Seniorenzentren Linz

Beiträge zum Thema Seniorenzentren Linz

Im Seniorenzentrum in Dornach wird das Dach saniert. | Foto: SZL
3

Seniorenzentren Linz
Linz investiert heuer vier Millionen Euro in Modernisierung und Erhaltung

Seit 2021 investierte die Stadt Linz rund 15 Millionen Euro in die Erhaltung und Modernisierung der städtischen Seniorenzentren. Für dieses Jahr kündigte Vizebürgermeisterin Karin Hörzong (SPÖ) Maßnahmen im Ausmaß von vier Millionen Euro an – unter anderem Klimaschutzmaßnahmen, die Erneuerung von Aufzügen sowie Dachsanierungen. LINZ. "Unsere Seniorenzentren sind nicht nur Wohnorte, sondern Lebensräume, in denen sich die Bewohnerinnen und Bewohner wohlfühlen sollen. Mit diesen Investitionen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Zweimal pro Aufnahmetag können Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenzentrum Liebigstraße ihre Anliegen mit medizinischem Fachpersonal des Ordensklinikums Linz Elisabethinen digital besprechen. | Foto: Stadt Linz
2

"Elektronische Visite"
Linzer Seniorenzentren setzen zukünftig auf Telemedizin

Das städtische Seniorenzentrum Liebigsraße testet seit einigen Monaten den Einsatz von Telemedizin. Nun wird die Technik in Kooperation mit dem Ordensklinikum Linz Elisabethinen erweitert. Zweimal täglich können die Bewohnerinnen und Bewohner mit medizinischem Fachpersonal digital kommunizieren. LINZ. Das Seniorenzentrum Liebigstraße testet seit Monaten die Technologie "Docs in Clouds". Diese ermöglicht es, dass Bewohnerinnen mit Ärztinnen und Pflegekräften digital zu kommunizieren. Jetzt wird...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Stadt Linz führte in Kooperation mit der Fachhochschule Oberösterreich eine Befragung unter Linzer Seniorinnen und Senioren durch. Das Ergebnis: Ein Großteil ist mit den städtischen Angeboten zufrieden. | Foto: pressmaster/PantherMedia

Positives Befragungsergebnis
Linzer Seniorinnen und Senioren mit städtischen Angeboten zufrieden

Eine kürzlich durchgeführte Befragung unter den Seniorinnen und Senioren der Stadt zeigt eine hohe Zufriedenheit mit den angebotenen Dienstleistungen. Die Studie, die Teil des Forschungsprojekts "AGIL. Seniorinnen im Blickpunkt" ist, wurde in Kooperation mit der Fachhochschule Oberösterreich durchgeführt. LINZ. Von den 2.477 verschickten Fragebögen an die 70- bis 79-jährigen Linzerinnen und Linzern in den Stadtteilen Dornach-Auhof und Kleinmünchen-Auwiesen, kamen 590 ausgefüllte Exemplare...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die sechs Pflegelehrlinge mit (v.l.n.r.): Hermann Hütter (Heimleiter SZS), Eva Salomon (Leitung Betreuungs- und Pflegedienst SZS), Geschäftsführer Robert Ritter-Kalisch und Direktorin für Pflege und Betreuung Elke Fehkührer.
 | Foto: Seniorenzentren Linz

Pilotprojekt startet
Erstmals Lehre für Pflegeassistenzberufe im Seniorenzentrum Spallerhof

Im September starten die Linzer Seniorenzentren ein Pilotprojekt zur Ausbildung von Pflegeassistenten und Pflegefachassistenten. Sechs Jugendliche beginnen ihre Lehre im Seniorenzentrum Spallerhof. LINZ. "Es ist äußerst erfreulich, dass sich für alle sechs verfügbaren Plätze motivierte Jugendliche gefunden haben, die sich mit Begeisterung für die Pflege einsetzen möchten", so Vizebürgermeisterin und Sozialreferentin Karin Hörzing (SPÖ). Mehrstufiges Auswahlverfahren Die Auswahl der Lehrlinge...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Dieses Jahr beginnt die Generalsanierung des Dachs im Seniorenzentrum Dornach. | Foto: Stadt Linz
3

Nach kritischem Bericht
Hörzing kündigt Sanierungsmaßnahmen in städtischen Seniorenzentren an

Ein Kontrollamtsbericht stellt den zehn städtischen Seniorenzentren kein gutes Zeugnis aus. Die Initiativprüfung hat ergeben, dass die Häuser nicht mehr den heutigen Standards entsprechen würden. Kurz darauf kündigte die zuständige Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ) umfassende Sanierungen an und verwies auf getätigte Investitionen der letzten drei Jahre. Für FPÖ und ÖVP reichen diese Maßnahmen jedoch nicht aus. Sie fordern einen umfassenden Sanierungs- und Investitionsplan. LINZ. Fehlender...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Norbert Rainer, Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ, Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ), Elke Fehkührer, Pflegedirektorin der SZL und Robert Ritter-Kalisch, Direktor und Geschäftsführer der SZL. | Foto: Stadt Linz

"wichtige Vorbildwirkung"
Alle zehn städtischen Seniorenheime sind Klimabündnis-Betriebe

Seit vergangenen Juli sind alle zehn städtischen Linzer Seniorenzentren (SZL) Klimabündnis-Betriebe und damit Teil des größten Klimaschutz-Netzwerkes Europas. Gestern Abend fand die feierliche Aufnahmefeier statt. LINZ. "Zur Bekämpfung der Klimakrise braucht es Verbündete auf allen Ebenen und gerade den städtischen Betrieben kommt dabei eine wichtige Vorbildfunktion zu. Es freut mich deshalb sehr, dass die Seniorenzentren hier vorangehen und in vielen Bereichen Maßnahmen setzen“ so Stadträtin...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Leiter der Linzer Seniorenzentren Robert Ritter-Kalisch (Mitte)mit dem sechsköpfigen Community Nurses-Team der Stadt Linz.  | Foto: Robert Maybach
2

Erfolgreiches Pilotprojekt
"Community Nursing" wird auf gesamtes Linzer Stadtgebiet ausgeweitet

Das Linzer Projekt "Community Nursing" zeigt nach einer Wirkungsanalyse deutliche Verbesserungen in der Gesundheitsversorgung älterer Menschen. Seit dem Start vor einem Jahr sind 2.000 bereits Klientenkontakte erfolgt. Jetzt wird das Angebot auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet. Mehr Infos zu "Community Nursing" HIER. LINZ. Das Pilotprojekt "Community Nursing" der Stadt Linz, gestartet im März 2022, zieht eine erfolgreiche Bilanz. Mehr als 2.000 Klientinnenkontakte seit dem Start belegen die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Bürgermeister Klaus Luger, Wolfgang Pramendorfer, Geschäftsführer x-tention GmbH, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Robert Ritter-Kalisch, Geschäftsführer der Seniorenzentren Linz. | Foto: Stadt Linz

Stadt Linz startet Pilotprojekt
Seniorenzentrum Liebigstraße wird zum "digitalen Pflegeheim"

Die Seniorenzentren Linz GmbH (SZL) starten ein Pilotprojekt für ein "Digitales Pflegeheim". In Zusammenarbeit mit dem Softwarepartner x-tention Informationstechnologie GmbH sollen neue Technologien den Arbeitsalltag der Pflegekräfte erleichtern und die Pflege sicherer machen. Der Testlauf beginnt am Standort Liebigstraße und ist für das erste Halbjahr 2024 geplant. LINZ. "Als Innovationshauptstadt ist es uns ein großes Anliegen, neue Technologien in all ihren Facetten zu nutzen. Das Linzer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (re.) begrüßt die Lehrlinge der Linzer Seniorenzentren. | Foto: privat

Neuzugang
Sieben neue Lehrlinge für die Linzer Seniorenzentren

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenzentren Linz haben diesen Monat tatkräftige Unterstützung erhalten. Am 1. September hatten sieben neue Lehrlinge ihren ersten Ausbildungstag.  LINZ. Mit 1. September haben sieben neue Lehrlinge ihre Ausbildung in den Linzer Seniorenzentren angefangen. „Ich begrüße alle herzlich. Aufgrund des akuten Fachkräftemangels freue ich mich sehr auf unsere Neuzugänge", sagt Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. Drei der Jugendlichen absolvieren eine Lehre zur...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Dagmar Luft (Gesundheitsförderung Stadt Linz), Kabarettistin und Psychologin Isabella Woldrich, Gesundheitsstadtrat Michael Raml und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. | Foto: Stadt Linz/Sturm
2

Spallerhof/Bindermichl
Stadtteilfest brachte Leute miteinander ins Gespräch

Ein voller Erfolg war das Stadtteilfest "Miteinand' aktiv" am 21. September, das ältere Menschen über Gesundheit und Mobilität informierte. Rund 100 Besucherinnen und Besucher kamen zur Veranstaltung und führten intensive Gespräche mit Personen aus Politik und Psychologie.  LINZ. Das Stadtteilfest "Miteinand' aktiv" fand vergangenen Mittwoch, 21. September, am Spallerhof / Bindermichl statt. Knapp 100 Besucherinnen und Besucher fanden trotz des schlechten Wetters ihren Weg in die Räumlichkeiten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
80 neue Bäume und Sträucher für zehn Standorte der Linzer Seniorenzentren. V.l.: Eva Schobesberger (Grüne), Karin Hörzing (SPÖ) | Foto: Stadt Linz
2

Sommerhitze
80 neue Bäume und Sträucher für städtische Seniorenzentren

Die Stadt Linz pflanzt 80 Bäume an den Standorten der städtischen Seniorenzentren und möchte damit für Abkühlung in den heißen Sommermonaten sorgen. Aufgrund des Klimawandels litten zuletzt immer mehr Bewohner und Mitarbeiter unter der Hitze. LINZ. Im Rahmen des Projekts "Bäume für die Zukunft für Alt und Jung in den Seniorenzentren der Stadt Linz" werden an zehn Standorten 80 neue Bäume gepflanzt. Finanziert wird die Aktion mit 42.000 Euro aus dem städtischen Klimafonds. „Ziel dieses Vorhabens...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von links: Sascha Bartels (Lehrling), Wolfgang Haudum (Ausbilder), Petra Wimmer (Ausbildungsleitung), Eva Heschik (GF SZL), Klaus Schobesberger (WKO), Thomas Denk (WKO) und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. | Foto: Stadt Linz

Ausgezeichnet
Linzer Seniorenzentren sind vorbildlicher Lehrbetrieb

Die SZL Seniorenzentren Linz GmbH wurde jetzt erneut mit dem "INEO"-Award der Wirtschaftskammer OÖ als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet.  LINZ. „Die Seniorenzentren Linz GmbH ist nicht nur eine der größten Arbeitgeberinnen der Unternehmensgruppe Linz, sondern auch im Bereich der Lehrlingsausbildung höchst aktiv. Die Auszeichnung für die Lehrlingsausbildung motiviert uns natürlich auf diesem Weg“, freut sich SZL-Aufsichtsratsvorsitzende Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ). Hohes...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bei der Corona-Demo in Wien waren auch viele Linzer, darunter die Pflegekräfte, dabei. | Foto: privat
1

Seniorenzentren Linz
Linzer Pflegekräfte nach Demo entlassen

Weil sie mit einem Transparent im Namen der Seniorenzentren Linz gegen die Impfpflicht demonstriert haben, werden einige Pflegekräfte nun entlassen. LINZ. Zehntausende Menschen haben vergangenen Samstag in Wien gegen die Corona-Maßnahmen und besonders die angekündigte Impfpflicht demonstriert. Einigen Pflegekräften aus Linz kostetet ihre Teilnahme nun den Job. Zwar dürfen klarerweise auch MitarbeiterInnen der Seniorenzentren Linz auf die Straße gehen, allerdings nicht im Namen ihres...

  • Linz
  • Christian Diabl
Magistratsdirektorin Ulrike Huemer (li.) und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing überzeugen sich selbst, wie gut die VR-Brillen bei den SeniorInnen ankommen. | Foto: Stadt Linz/Alexander Schwarzl

Linzer Seniorenzentren
"Virtuelle Ausflüge" für demenzkranke Senioren

In den Linzer Seniorenzentrem setzt man auf neue Technologien: Seit kurzem werden dort "Ausflüge" mit Virtual-Reality-Brillen (VR-Brillen) für demenzkranke Bewohner angeboten. Per "Reiseprospekt" kann aus 50 Destinationen ausgewählt werden. LINZ. Die BewohnerInnen der Linzer Seniorenzentren können seit Kurzem mithilfe modernster Technik besondere und auch vertraute Orte besuchen. Für die Seniorenzentren Linz ist der Einsatz der VR-Brillen eine Bereicherung im Alltag der BewohnerInnen. 50...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Sozialreferentin Karin Hörzing kann in die Infrastruktur der Seniorenheime investieren. | Foto: Stadt Linz

Pakt für Linz
Fünf Millionen Euro für Linzer Seniorenzentren

Der Pakt für Linz macht Investitionen in die Linzer Seniorenzentren möglich. Neben der Infrastruktur geht es auch um die Digitalisierung und die digitalen Fähigkeiten der Senioren. LINZ. Fünf Millionen Euro investiert die Stadt Linz im Rahmen des Paktes für Linz in seine Seniorenzentren. Das ist etwa zehnmal so viel, als noch vor der Corona-Krise dafür vorgesehen war. Das Geld wird vor allem für Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten verwendet. Doch auch Digitalisierung spielt eine Rolle. So...

  • Linz
  • Christian Diabl
Roboter "Pepper" könnte auch in Linz künftig Senioren unterstützen, wie hier in der Steiermark.  | Foto: Sozialverein Deutschlandsberg

50 Maßnahmen
Neues Linzer Sozialprogramm setzt auf Innovation

Das neue Linzer Sozialprogramm setzt auf soziale Innovation und schreibt dafür einen eigenen jährlichen Preis aus. Kritik kommt von FPÖ und ÖVP.   LINZ. Zwei Jahre haben Politik und Experten an dem neuen Linzer Sozialprogramm gefeilt. Darin werden die strategischen Ziele für die Sozialpolitik der Stadt festgelegt. Der Schwerpunkt liegt auf sozialer Innovation, mit der einerseits Bewährtes unter Zuhilfenahme von technologischen Instrumenten gesichert und verbessert werden soll. Andererseits...

  • Linz
  • Christian Diabl
Auch für einen Ferialjob sind aussagekräftige Bewerbungsunterlagen wichtig. | Foto: Ingo Bartussek/Fotolia

Ferialjobs
Welche Linzer Unternehmen noch Ferialarbeiter suchen

Auch wenn Corona die Nachfrage nach Ferialarbeitern auch 2021 einen Dämpfer versetzt: Vereinzelt lassen sich in Linz noch Sommerjobs und Praktika ergattern. LINZ. Ferialjobs und Praktikumsstellen sind in Pandemiezeiten nur schwer zu bekommen. Im April des Vorjahres ging die Zahl der ausgeschriebenen Sommerjobs um die Hälfte zurück. Das ergab eine Auswertung des Jobportals karriere.at. Erste berufliche Schritte machenAuch heuer hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Stellen kaum erhöht. Nur rund...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Verlassen des privaten Wohnbereichs ist von 20 Uhr bis 6.00 Uhr nur mehr in fünf Ausnahmefällen möglich sein. Die städtischen Dienstleistungen bleiben jedoch weitgehend aufrecht. | Foto: Pixabay
1

Corona-Krise
Linz im Lockdown – das müssen Sie jetzt wissen

Der zweite Lockdown wird in Linz nur ein Teil-Lockdown sein, denn viele städtische Dienstleistungen werden nicht heruntergefahren. Wir haben einen schnellen Überblick. LINZ. Heute um Mitternacht tritt der zweite Lockdown in Kraft. Anders als beim ersten Lockdown im Frühjahr wird die städtische Infrastruktur jedoch nicht heruntergefahren. "Unsere Stadtverwaltung verfügt mittlerweile über profunde Erfahrungswerte in Sachen Homeoffice, Digitalisierung und dem Splitting von Diensten. Bestmögliches...

  • Linz
  • Christian Diabl
Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (3 von rechts) begrüßte die zwölf neuen Lehrlinge der Seniorenzentren Linz. | Foto: privat

Karin Hörzing
Zwölf neue Lehrlinge für die Seniorenzentren Linz

Mit September haben zwölf Lehrlinge ihre Ausbildung bei den Seniorenzentren Linz begonnen. Sie werden unter anderem als Maler - und Beschichtungstechniker und Koch ausgebildet. Insgesamt haben die Seniorenzentren derzeit 27 Lehrlinge. LINZ. Am Dienstag, 1. September, haben zwölf Lehrlinge ihre Ausbildung bei den Seniorenzentren Linz begonnen. Jeweils sieben Jugendliche entschieden sich für den Beruf als Bürokaufmann/Bürofrau, drei für Koch/Köchin und jeweils ein Lehrling für Maler- und...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Anstelle von Aktivitäten wie Ringe werfen wurde in diesem Jahr bei der Seniorenolympiade auf Mensch-ärgere-dich-nicht gesetzt. | Foto: Altenbetreuungsschule des Landes OÖ
7

Altenbetreuungsschule
Das Seniorenzentrum Spallerhof gewann die Seniorenolympiade

In den Linzer Seniorenzentren Sonnenhof Lenaupark, Kleinmünchen, Spallerhof und Liebigstraße wurde jetzt die Seniorenolympiade durchgeführt. Corona-bedingt wurde diesmal auf Brettspiele anstelle von Spielen wie Netzball oder Ringe werfen gesetzt. LINZ. Als Fortsetzung der 2018 im Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg (Bezirk Schärding) durchgeführten Seniorenolympiade, war diese auch in diesem Jahr in mehreren Disziplinen geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie musste jedoch umdisponiert...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Die Gewerkschaft hofft auf ein gesellschaftliches Umdenken in puncto Pflege nach der Corona-Pandemie (Symbolbild). | Foto: MEV

Pflegeberufe
Gewerkschaft hofft auf gesellschaftliches Umdenken

Alters- und Pflegeheime hatten bereits ohne Corona-Pandemie Herausforderungen mit dem Personalstand. Die Rufe der Beschäftigten nach mehr Bezahlung und besseren Arbeitsbedingungen seien oft ungehört geblieben, berichtet Christian Jedinger von der Gewerkschaft. OÖ. Die Beschäftigten in den Alters-und Pflegeheimen, so Jedinger von der Gewerkschaft younion Oberösterreich, leisten das ganze Jahr über Schwerstarbeit. Nun würden sie zu jenen Menschen zählen, die trotz der Gefahr durch die...

Die Linzer Seniorenzentren bitten zu Tisch. | Foto: WaveBreakMediaMicro/Fotolia

Seniorenzentren Linz
Aktion Mittagstisch – auf Wunsch mit Nachschlag

Wer in den Linzer SeniorInnenzentren zum günstigen Preis zu Mittag essen will, muss nicht unbedingt dort wohnen. LINZ. Suppe, Hauptspeise und Nachspeise – die Aktion Mittagstisch bietet älteren Linzern täglich ein kulinarisches Angebot in gemütlicher Runde. Das Mittagessen wird um 7,50 Euro in allen zehn städtischen SeniorInnenzentren angeboten. Wer nicht satt wird, erhält vor Ort gerne einen Nachschlag.  „Die städtischen SeniorInneneinrichtungen sind im ganzen Stadtgebiet verteilt und für...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ehrung für die Thalbauer Trachten. | Foto: Cityfoto.at

WKO Linz-Stadt
Langjährige Mitarbeiter von Linzer Firmen prämiert

Die WKO Linz-Stadt ehrte langjährige Mitarbeiter von Linzer Unternehmen.  LINZ. Die WKO Linz-Stadt sprach im Rahmen der Prämierung von Linzer Traditionsbetrieben auch den langjährigen Mitarbeitern ein großes Dankeschön aus. Urkunden gingen dabei an jene Mitarbeiter, die bereits zehn, 15, 20, 25, 30, 35 oder 40 Jahre im gleichen Linzer Unternehmen tätig sind. Mehr als 40 Jahre im Betrieb Unter den prämierten Firmen mit Mitarbeitern, die bereits mehr als 40 Jahre im Betrieb sind, sind Atelier...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bei den städtischen Seniorenzentren starteten am 3. September sieben neue Lehrlinge in ihren ersten Arbeitstag. Vizebürgermeisterin Karin Hörzing begrüßte sie dabei persönlich und wünschte ihnen viel Erfolg im neuen Beruf. | Foto: Seniorenzentren Linz

Die Seniorenzentren Linz haben sieben neue Lehrlinge

Seniorenzentren in Linz haben seit Anfang September sieben neue Lehrlinge. Dabei entschieden sich jeweils zwei davon für eine Lehre als Bürokaufmann/-frau, Koch sowie Garten- und Grünflächengestaltung. Ein Lehrling wählte die Ausbildung zum Finanz- und Rechnungswesenassistenten. Das junge Team wurde von Vizebürgermeisterin Karin Hörzing an der neuen Ausbildungsstätte begrüßt. Wertschätzender Umgang Zur Zeit sind 27 Lehrlinge in den Seniorenzentren Linz in Ausbildung, vier haben heuer die Lehre...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.