Semmeringbasistunnel

Beiträge zum Thema Semmeringbasistunnel

3

Unterwegs im Bahnhofsviertel/2
Klagenfurt: Die Südstrecke als Timebooster für Kärnten?

Der Bahnhof, ein in sich geschlossener Kosmos, in den Menschen namenlos eintauchen, ist der Schauplatz von großen und kleinen Schicksalen. Abschied und Wiedersehen geben sich dort ein Stelldichein, Ausgangspunkt für den Flüchtenden wie auch Endstation für den Zurückkehrenden, der Bahnhof als Metapher der Hoffnung und ein „Ort der großen Verwandlung“. Zwischen diesen Polen wird der Bahnhof auf vielfältige Weise literarisch dargestellt. Marcel Proust etwa spricht von »wunderbaren Stätten«, wo der...

Bei der Tunnelinspektion: NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. | Foto: Santrucek
Video 127

Gloggnitz/Mürzzuschlag
Große Durchschlagsfeier für Semmeringbasistunnel

Mit viel Tamtam wurde das verbindende Loch des Jahrhundertprojekts zwischen Niederösterreich und Steiermark gefeiert. GLOGGNITZ/MÜRZZUSCHLAG. Der Semmeringbasistunnel neu geht in die Zielgerade. Nachdem die beiden, je 27,3 Kilometer langen Tunnelröhren nun Steiermark und Niederösterreich verbinden, sollen bereits 2030 die ersten Züge durch den Tunnel rollen. Wenn das kein Grund, zu feiern ist, was dann? Festakt mit viel ProminenzDer Durchschlagsfeier am 24. Jänner wohnten neben Manuela Waldner...

Foto: ÖBB
6

Gloggnitz/Mürzzuschlag
Der Semmeringbasistunnel ist fertig gegraben

Zehn Jahre nach dem Baustart gelang am 29. November der letzte Durchschlag. Der gesamte Tunnel ist somit von Gloggnitz bis Mürzzuschlag verbunden. Beide 27,3 km langen Röhren sind vom niederösterreichischen Gloggnitz bis ins steirische Mürzzuschlag fertig gegraben. GLOGGNITZ/MÜRZZUSCHLAG. Auf Youtube feiern die ÖBB die Fertigstellung des Monster-Projektes mit einem kurzen Videoclip. Andreas Matthä, Vorstands-Vorsitzender der ÖBB Holding AG über den letzten Durchschlag: "Ich möchte an diesem...

Anzeige
3

Gloggnitz im Fokus
Wissenswertes über Gloggnitz

Wer Gloggnitz besucht, wandelt auf historischem Terrain. Denn Gloggnitz ist seit dem Mittelalter bekannt. Die Stadt Gloggnitz zählte mit 1. Jänner des Vorjahres 5895 Einwohner.Das Stadtgebiet umfasst 19,58 Quadratkilometer. Zu Gloggnitz zählen auch die Katastralgemeinden Abfaltersbach, Aue, Berglach, Eichberg, Graben, Heufeld, Saloder, Stuppach und Weißenbach. Die erste urkundliche Erwähnung von Gloggnitz ist mit 1094 datiert, in einer Schenkungsurkunde des Grafen Ekbert I. von Formbach. 1842...

8

15 Jahre RegionalMedien NÖ
Der Tunnel durch den Berg wird immer polarisieren

2012 erfolgte der Spatenstich für den Semmeringbasistunnel neu. Bis 2030 soll er in Betrieb gehen. Das Verkehrsprojekt, das Milliarden kostet, polarisiert wie kaum ein anderes. GLOGGNITZ. "Spatenstich für den 3-Milliarden-Euro-Semmeringtunnel" – so betitelten die BezirksBlätter 2012 die Fotoserie, die in 71 Bildern das Treiben rund um den Spatenstich für die Semmeringröhre, am Fuße des Pfadfinderheimes, dokumentierte. Die damals prognostizierten 3 Milliarden Euro Kosten stimmen längst nicht...

am Bahnhof Klamm - Schottwien geht es per pedes weiter... | Foto: I.Wozonig
26 16 47

Am niederösterreichischen Bahnwanderweg
Wanderung vom Bahnhof Klamm/Schottwien zum Bahnhof Gloggnitz

Liebe Leser! Ich habe euch ja schon mehrmals Beiträge über die unter Denkmalschutz stehende, und als Unesco Weltkulturerbe eingestufte Semmeringbahn gezeigt. Das  Baukunstwerk mit seinen Tunneln und Viadukten war eine Meisterleistung zu Beginn des 20.Jahrhunderts unter der Leitung von Carl Ritter von Ghega. Entlang der Strecke gibt es einen beschilderten Bahnwanderweg, der von Mürzzuschlag bis Payerbach führt, oder man geht bis Gloggnitz weiter. Das Angenehme dieser Etappen ist, dass man...

3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und d' fehlende Toilette am Bahnhof Ternitz. D' ÖBB hob'n is WC am Baunhof Ternitz eing'sport. Wia fü Klos kunnt ma wui stott'n Semmeringbasistunnel bauen?

2

Feuerwehreinsatz in Gloggnitz
Brandalarm wegen verstopfter Maschine beim Semmeringtunnel

UPDATE zu Alarm in Gloggnitz diesen Sonntag, kurz vor Mittag. GLOGGNITZ. In Göstritz, bei der Baustelle für den Semmeringbasistunnel, dürfte es zum Brand in einem Schacht gekommen sein. So zumindest die ersten Informationen dazu. Christopher Seif von den ÖBB korrigiert: "Es ist lediglich zu einer leichten Verrauchung – ein Filter bei einer Maschine war verstopft – gekommen, die zu einer Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Gloggnitz geführt hat."

Die ÖBB-Ticketpreise werden zum Jahreswechsel wieder angehoben.  | Foto: Pixabay/Florian Kropshofer
1 3

Preiserhöhung zum Jahreswechsel
ÖBB Tickets werden wieder teurer

Die Inflation ist in Österreich auf einem Rekordhoch. Grund dafür ist vor allem der Krieg in der Ukraine. Die steigenden Lebenskosten sind mittlerweile in fast allen Bereichen deutlich spürbar. Und auch vor den ÖBB machen die Preissteigerungen nicht Halt. ÖSTERREICH. Wie jedes Jahr passen die Österreichischen Bundesbahnen zum Jahreswechsel ihre Preise an. In diesem Jahr dürfte die Erhöhung der Ticketpreise mehr als deutlich spürbar sein. Grund dafür ist die hohe Inflation. Betroffen sei man vor...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auf der Terrasse des Seewirtshauses am Semmering fand die Staffelholz-Übergabe von Karl Wilfing an Manuela Khom statt. | Foto: Santrucek
Video 15

Steiermark trifft Niederösterreich
Treffen zur Staffelholz-Übergabe an der Landesgrenze

NIEDERÖSTERREICH/STEIERMARK. Karl Wilfing übergab seinen Vorsitz in der Konferenz der Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten für das zweite Halbjahr an seine steirische Kollegin Manuela Khom.  Direkt durch das Seewirtshaus am Semmering verläuft die steirisch-niederösterreichische Landesgrenze. Einen passenderen Ort hätte man kaum finden können, um den Wechsel an der Spitze der Konferenz der Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten für das zweite Halbjahr zu unterstreichen. Naja,...

Foto: ÖBB/Ebner
6

Eisenbahnprojekt
Erster Durchschlag im Semmering-Basistunnel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nun wurde die erste Verbindung zwischen zwei Bauabschnitten hergestellt – Göstritz trifft Fröschnitzgraben im Berg. Der Moment des Durchschlags zählt zu den wichtigsten Momenten im Tunnelbau. Beim Semmering-Basistunnel ist der erste Durchschlag nun gelungen. Zwei Bauabschnitte – Göstritz und Fröschnitzgraben - sind nun verbunden. Treffpunkt schmaler Durchgang  Eine ganz besondere Situation ergibt sich in Göstritz, weil die Mineure auf die im Abschnitt Fröschnitzgraben noch...

Schon beim Spatenstich 2012 gab's Kritik am Loch durch den Berg und massive Zweifel an dem Zeitplan. Kritiker fühlen sich durch die neuerlichen Verzögerungen bestätigt.  | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Kosten für Semmeringröhre steigen auf knapp 4 Milliarden Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 25. April 2012 fand am Fuße des Pfadfinderheimes am Schlossberg Gloggnitz der Spatenstich für den Semmeringbasistunnel statt. Zehn Jahre später die Ernüchterung: die Kosten steigen, der Zeitplan lässt sich nicht einhalten. Mit drei Milliarden Euro Kosten rechneten die ÖBB noch 2012, als der die Arbeiten für die Monster-Röhre durch den Berg anliefen. Doch der Vortrieb erweist sich wegen der komplexen Gesteinsformen als schwierig. Das bedeutet Verzögerungen. Der anvisierte...

Foto: Clemens Mitteregger

Auflassung des Bahnübergangs Stuppach
Gloggnitz spielt Ball zu ÖBB, die geben den Ball an Behörde ab

 BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass sich Gloggnitz gegen das Auflassen des Bahnübergangs Stuppach querstellt, schmeckt den ÖBB überhaupt nicht. Die setzen nun auf die Entscheidung der Behörde. Gloggnitz hielt eigenes eine Sondergemeinderatssitzung ab, um das Problem Bahnübergang Stuppach zu besprechen. Mehr dazu liest du hier. "Dass das Übereinkommen nicht unterfertig wurde ist sehr bedauerlich, da man im Einvernehmen mit der Gemeinde, einerseits die Erhöhung der Sicherheit im Gemeindegebiet von...

Foto: B. Ebner
2

Projekt Semmeringbasistunnel neu
"Carl" hat sich flott durch den Berg gegraben

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Nach rund drei Jahren im Berg hat auch die zweite Tunnelbohrmaschine "Carl" ihre Arbeit für den Semmering-Basistunnel abgeschlossen. Rund 8.300 Meter hat die gewaltige Maschine gegraben. Die letzte von insgesamt fünf, am Bau der neuen Südstrecke beteiligten, Tunnelbohrmaschinen – drei bei der Koralmbahn – hat ihre letzten Meter im Berg gegraben – berichten die ÖBB. 400 Mitarbeiter arbeiten an der Strecke Rund 400 Personen sind im Abschnitt Fröschnitzgraben an den Arbeiten...

Die Bauarbeiten am Bahnhof Mürzzuschlag schreiten voran und sollen 2022 abgeschlossen werden – alles bei laufendem Betrieb. | Foto: ÖBB/Grafebner
3

ÖBB investieren auch in der Obersteiermark

ÖBB investieren heuer 572 Millionen Euro in der Steiermark, der Fokus in der Obersteiermark liegt beim Ausbau der Südbahnstrecke mit dem Semmeringbasistunnel. Besonders im Fokus steht auch 2022 die neue Südstrecke: Auf steirischer Seite ist die technische Ausstattung des Koralmtunnels voll angelaufen – sie ist das "Grande Finale" der 130 km langen Koralmbahn. Beim Semmering-Basistunnel schreiten die Arbeiten ebenfalls zügig voran: Aktuell sind mehr als 80 Prozent des 27,3 Kilometer langen...

Mit ein Grund für die Verzögerung: Eine dieser Tunnelbohrmaschinen hat sich auf steirischer Seite steckengeblieben und musste mühsam ausgegraben werden. | Foto: ÖBB/Ebner

Jetzt 2028: Fertigstellung Semmeringtunnel verzögert sich

Das "verflixte" Jahr 2019 hat den Zeitplan beim Bau des Semmeringbasistunnels weiter nach hinten verschoben. Die Baukosten steigen auf 3,5 Milliarden Euro. 2024, 2026, 2027, 2028. Das sind nicht die aktuellen Coronazahlen, sondern die bisher kommunizierten Fertigstellungstermine für den Semmeringtunnel. Unvorhersehbare Komplikationen beim Bau des 27 Kilometer langen Semmering-Basistunnel zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag haben den bisherigen Zeitplan über den Haufen geworfen. Nachdem man...

Foto: ÖBB, Ebner
3

Semmering-Basistunnel wird teurer als gedacht
Kosten steigen um elf Prozent auf 3,5 Milliarden Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die geologischen und geotechnischen Herausforderungen verschieben die Fertigstellung um ein Jahr nach hinten auf 2028. Und teurer wird die Röhre auch. "Der Semmering-Basistunnel bringt mehr Reisequalität für die Fahrgäste und erhöht die Leistungsfähigkeit des Schienengüterverkehrs deutlich. Aufgrund der geologischen und geotechnischen Herausforderungen im Berg, die uns auf eine harte Probe stellen, müssen wir die Inbetriebnahme des Tunnels leider um ein Jahr auf 2028...

Die Bürgermeister der Region entwickelten im Mürzzuschlager Wintersportmuseum Projekte für die Zukunft. | Foto: REV
2

Zukunftsworkshop
Das Mürztal einen Schritt weitergedacht

Im REV-Zukunftsworkshop entwickelten die Mürztaler Bürgermeister vielversprechende Projekte. Auf Initiative des Regionalen Entwicklungsverbandes Mürzzuschlag versammelten sich Ende Oktober die Bürgermeister des ehemaligen Bezirks Mürzzuschlag – nur Friedrich Pichler aus Stanz war verhindert – im Wintersportmuseum, um über die Zukunft zu sprechen. Mit dem Ziel, die Region über Gemeinde- und Parteigrenzen hinweg aktiv weiterzuentwickeln, wurden dabei konkret zwei Themen in den Fokus genommen. Zum...

Foto: privat
4 1 2

Semmering/Gloggnitz
Video zeigt Wasser-Einbruch beim Semmering-Bahntunnel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Alliance for Nature" lässt ein Video sprechen. Die Gegner des Semmeringbasistunnels fordert abermals die Einstellung des Projekts. Videoaufnahmen, die Christian Schuhböck von "Alliance for Nature" zugespielt wurden, zeigen wie Wassermassen in den Tunnelschacht schießen. "Schon im Vorjahr kam es durch den Bau des SBTn zu mehreren Wasser- und Erdmasseneinbrüchen, wobei sogar ein Krater an der Erdoberfläche im Gemeindegebiet von Aue entstand und mehrere Bäche (Göstritzbach,...

Das Bahnsteigmodell am Bahnhof Mürzzuschlag: Ein Vorgeschmack auf die architektonische Gestaltung. | Foto: ÖBB/Ebner
4

Umbau
Semmering-Basistunnel: Bahnhof Mürzzuschlag nimmt Form an

Wie der Bahnhofsbereich in Mürzzuschlag aussehen wird zeigt ein eigener Modellbahnsteig. Seit einem Jahr laufen beim Bahnhof Mürzzuschlag die Umbauarbeiten für den Semmering-Basistunnel – vor allem da, wo das steirische Portal des Tunnels entsteht, bleibt im Gleisbereich kein Stein auf dem anderen. Der Umbau läuft plangemäß und der Bahnhof nimmt Formen an. Eine Röhre des Tunnels vom Mürzzuschlager Portal ausgehend wird in "offener Bauweise" errichtet – der Tunnel wird im Unterschied zum...

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi...

... iwa die Verzögerung beim Semmeringbasistunnel. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da Bau da Semmeringröhre sui 2027 stott 2026 fertig werd'n. Wurscht. Bislaung hot da Tunnel jo gor net g'föht.

Foto: ÖBB/Ebner
2 1

Gloggnitz
Semmeringtunnel wird erst 2027 eröffnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. ÖBB-Chef Andreas Matthä hat es bereits Ende des Vorjahres vage angekündigt, nun ist es offiziell: Der Semmeringtunnel zwischen Niederösterreich und der Steiermark verzögert sich um rund ein Jahr und wird nun 2027 eröffnet. Ein Expertenteam wird am 10. Jänner die Hintergründe dafür erläutern. Unter anderem Univ.-Prof. Dr. Wulf Schubert soll die Komplexität des Projekts sowie die Gründe für die Bauzeitverlängerung erklären. "Dr. Schubert hat als Tunnelsachverständiger eine...

2 1

Kommentar
Berechtigte Sorgen werden schöngeredet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit einigen Tagen ist das Projekt "Semmeringbasistunnel neu" wieder in den Schlagzeilen. Allerdings ist nicht der Baufortschritt beeindruckend, sondern die Nebengeräusche davon (mehr dazu in der aktuellen Print-Ausgabe). Die massive Trübung der Schwarza bereitet der Bevölkerung Kopfzerbrechen. Aus gutem Grund, denn die Beeinträchtigung von Wasser und Wasserhaushalt sind seit jeher ein heißes Thema, wenn es um den Bau der Monster-Röhre geht. Während die ÖBB beteuern, die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.