Seezugang

Beiträge zum Thema Seezugang

Der Attersee zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Oberösterreich. Rund 75 Prozent der Uferflächen sind in Privatbesitz. (Symbolbild) | Foto: ÖBf-Archiv/W. Simlinger

Neuer Badeplatz in Schörfling geplant
Bundesforste erweitern freien Seezugang am Attersee

In Schörfling planen die Österreichischen Bundesforste rund 14.000 Quadratmeter öffentlich zugängliche Erholungsfläche direkt am Attersee. WIEN/SCHÖRFLING. Mit dem gestrigen Beschluss des Aufsichtsrats der ÖBB-Infrastruktur AG erhalten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) die Möglichkeit für den Ankauf einer rund 7.300 Quadratmeter großen Seeuferfläche am ehemaligen Bahnhofsareal in der Marktgemeinde Schörfling. Darüber hinaus können die Bundesforste von den ÖBB eine dahinter angrenzende...

Volker Bidmon (Leiter der Abt. 9, Land Kärnten), Galliziens Bürgermeister Hannes Mak, LH Peter Kaiser und LR Martin Gruber freuen sich über die Eröffnung des 24. freien Kärntner Seezuganges bei der Linsendorfer Schleife in der Gemeinde Gallizien
 | Foto: Büro LH Kaiser/Filipovic

Gallizien
Neuer freier Seezugang bei Linsendorfer Schleife

Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber eröffneten neu errichteten Zugang zur Linsendorfer Schleife – Initiative freie Seezugänge wird fortgesetzt. GALLIZIEN. Eine Badestelle bei der Linsendorfer Schleife in der Gemeinde Gallizien wurde dieser Tage als mittlerweile 24. freier Seezugang in Kärnten eröffnet. Der idyllische kleine See mit einer Fläche von drei Hektar ist im alten Draubett angelegt und liegt in unmittelbarer Nähe des überregionalen Radwegs R1. Sprung ins kühle Nass...

In Pörtschach und Töschling eröffnen am 1. Juni zwei ÖBf-Naturbadeplätze | Foto: KK

Zwei neue öffentliche Badeplätze am Wörthersee

Mit 1. Juni eröffnen die Naturbadeplätze der Bundesforste in Techelsberg und Pörtschach. Letztes Jahr übertrug die Asfinag im Zuge einer Portfoliobereinigung zwei Uferflächen am Wörthersee den Bundesforsten. Die beiden ÖBf-Naturbadeplätze liegen am Nordufer in den Gemeinden Pörtschach und Techelsberg und werden mit 1. Juni wieder eröffnet, sind dann kostenfrei zugänglich. "Es ist uns wichtig, dass die Seen frei und für alle zugänglich bleiben", so Georg Schöppl, Vorstand der Österreichischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.