Seewalchen

Beiträge zum Thema Seewalchen

Debatte im Gemeinderat
Grüne kritisieren geplante Festwiese

"Pfarrer Broatn" soll für Feste und als Parkplatz geschottert werden SEEWALCHEN (rab). Für eine emotionale Debatte in der Gemeinderatssitzung sorgte vergangene Woche die geplante Festwiese auf der "Pfarrer Broatn". Auf der Wiese unterhalb des Friedhofes war ursprünglich ein Parkplatz für die Landesausstellung geplant. Nachdem diese von 2020 auf 2026 verschoben wurde, möchte die Gemeinde dennoch das Grundstück schon bald von der Diözese pachten, einen Parkplatz errichten und diesen als Festplatz...

Lisa Leberbauer
40

Adventmarkt
Stimmungsvoller Advent im Aichergut

Ein Geheimtipp für alle die genug vom Weihnachtstrubel in den Einkaufstempeln haben. Der Adventsmarkt im stimmungsvollen Ambiente des revitalisierten Aichergutes in Seewalchen. Lisa Leberbauer hat es auch heuer wieder geschafft an die 40 auserlesene Aussteller in das urige Ambiente des Aichergutes einzuladen und den Hof wieder zum Leben zu erwecken. Vor Jahren noch Verkaufsdestination der Gollhammer Keramik und vom Besitzer auch damals aufwendig adaptiert, konnte man noch dieses vorletzte...

Vizebürgermeisterin Claudia Haberl, Franz und Mathilde Roither, Bürgermeister Johann Reiter und Vizebürgermeisterin Karin Hemetsberger bei der Jubiläumsfeier. | Foto: Marktgemeinde Seewalchen
6

Firmenjubiläum bei Roither Maschinenbau
"Mach-alles" presst heute alles

Franz Roither wurde zum Firmenjubiläum zweimal ausgezeichnet SEEWALCHEN. Gleich zwei Jubiläen feierte die Firma Austropressen vergangene Woche. "Mein Opa, Franz Roither senior, hat das Unternehmen Roither Maschinenbau im Jahr 1953 als einfache Schlosserei gegründet", erzählt Marlene Roither, die heute ebenso wie ihre Brüder Philipp und Lukas im Familienbetrieb arbeitet. Erste Presse vor 45 Jahren Die Produktpalette reichte von Friedhofskreuze bis hin zu landwirtschaftlichen Geräten, die aus...

Foto: Gerald Wasmeyer
2

Neue Mittelschule beim Martinimarkt

SEEWALCHEN. Die Neue Mittelschule Seewalchen präsentierte sich am Martinimarkt der Marktgemeinde. Eltern, Schüler und Lehrer banden im Vorfeld Türkränze, stellten Bastelwaren her und bereiteten Banaterwürste zu. Diese verkauften sie an den Martinimarktständen. Der Erlös kommt den Schülern der NMS zugute.

 Josef Zauner, Markus Kitzberger, Kurt Berger, Clemens Schnell, Karin und Rudolf Hemetsberger, Manfred Grubinger, Gery Egger und Johann Reiter. | Foto: Reiter

Schulbau im Zeitplan
Volksschule Seewalchen soll 2019 übersiedeln

SEEWALCHEN. Der Neubau der Volksschule Seewalchen geht zügig voran. Begünstigt durch die gute Wetterlage sind die Arbeiten bereits weit fortgeschritten, berichtet Bürgermeister Johann Reiter. Er freut sich über den Baufortschritt: „Der Neubau ist mit Gesamtinvestitionskosten von rund 6,7 Millionen Euro das bisher größte Kommunalprojekt. Dank der fast 70 Prozent Landesförderung können wir das Projekt stemmen. Wir freuen uns schon auf die Inbetriebnahme mit Schulbeginn 2019". Dann können sich die...

Foto: ÖTV

Wunde am Flügel
Tierschützer retten verletzten Schwan

SEEWALCHEN. Vor kurzem entdeckten Spaziergänger in Litzlberg am Attersee einen verletzten Jungschwan und kontaktierten die Tierrettung des Österreichischen Tierschutzvereins in OÖ. Die Tierretter fanden ein bereits relativ schwaches und teilnahmsloses Jungtier, das eine große Fleischwunde unter der linken Schwinge hatte. „Der Verdacht lag nahe, dass sich der junge Schwan durch diese offene Wunde eine starke Infektion eingefangen hat“, meinte Tierärztin Susanne Kettl aus Vöcklamarkt. Sie...

Mit einem einzigen Stift mussten die Lehrlinge gemeinsam das Firmenlogo auf Papier bringen.

Werte-Camp
15 Lehrlinge erhalten soziale Kompetenz

Lehrgang wird seit Herbst auch im Bezirk Vöcklabruck angeboten SEEWALCHEN (csw). 15 Lehrlinge nahmen vergangene Woche am Werte-Camp des Roten Kreuzes im Litz teil. Es sind die ersten aus dem Bezirk Vöcklabruck, die am Lehrgang "Soziale Kompetenz – humanitäre Werte" dabei waren. Die Ausbildung ist in die drei Module Werte-Kompass, Outdoor-Action/Erste Hilfe und Sozial-Erlebnistag gegliedert und wird von der Wirtschaftskammer mit bis zu 75 Prozent gefördert. "Wir wissen, dass soziale Kompetenz in...

Ein grüner Leguan lag in Seewalchen in einer Wiese (Symbolfoto) | Foto: Pakhnyushchyy/Fotolia

Besitzer gesucht
Hund entdeckte Leguan in Wiese

SEEWALCHEN. Gestern, Dienstag, ging eine Seewalchenerin gegen 17 Uhr mit ihrem Hund spazieren. Dabei stöberte der Hund in der Wiese neben dem Wohnhaus einen rund 60 Zentimeter langen grünen Leguan auf, berichtet die Polizei. Der Leguan war wegen der Kälte erstarrt. Die Frau legte das Tier in ihren Heizraum. Sie bringt ihn heute, Mittwoch, ins Tierheim. Ob der Leguan entlaufen ist oder von seinem Besitzer ausgesetzt wurde, ist laut Polizei noch unbekannt.

Landesrätin Christine Haberlander, Heidi Moser, Arbeitskreisleiterin Andrea Mayr, Regionalbetreuerin Sabine Fehringer , Ilse Baier, Sabine Seiringer, Martina Mayr, Beatrix Fritsch, Heinrich Gmeiner, Koordinator Gesundes OÖ und Vizebürgermeisterin Claudia Haberl. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Gesundheitsförderungspreis 2018
Sieg für „Vergiss-MEIN-nicht"

SEEWALCHEN. Zum 20. Mal wurde heuer der Gesundheitsförderungspreis des Landes Oberösterreich vergeben. Dabei holte sich die Gemeinde Seewalchen den Sieg. Mit dem Projekt „Vergiss-MEIN-nicht“ widmet sich das Team der Gesunden Gemeinde Seewalchen der Thematik Demenz. Hauptzielgruppe sind die Angehörigen, welche oft auf sich selbst vergessen. Seit dem Jahr 2016 wurden die Anliegen der Angehörigen direkt vor Ort gesammelt und ein darauf abgestimmtes Programm gestaltet: Sprechtage, ein...

Maria Fischer (geb. Christ, 2.v.r.) posiert um 1890 mit ihren Linzer Freundinnen in Dirndlkleidern am Attersee.  | Foto: Tostmann
2

Tracht zwischen Mode und Tradition

Dirndl und Lederhose blicken auf eine bewegte Geschichte zurück, vor allem im 20. Jahrhundert. SEEWALCHEN (rab). "Als meine Großeltern 1949 das Unternehmen gegründet haben, hat jeder gesagt: Die Zeiten dafür sind vorbei", erzählt Anna Tostmann-Grosser von Tostmann Trachten in Seewalchen. "Darauf entgegnete meine Großmutter: 'Was kann das Dirndl dafür, dass es von den Nazis missbraucht wurde?'" So war es ein langer Weg, bis sich wieder eine Offenheit für das Dirndl entwickelt hatte. Schon in der...

Emilie Flöge wird mit einer großflächigen Abbildung an der Promenade Seewalchen bei der Paulick Villa ein Blickfang sein. | Foto: Gustav Klimt, Bildnis Emilie Flöge, 1902/03, [Wien Museum] © Klimt-Foundation, Wien
2

Sieben neue Förderprojekte
Leader-Region Regatta unterstützt "Emilie-Flöge-Park"

NUSSDORF. Das Projektauswahlgremium des Regionalentwicklungsvereins Attersee-Attergau (Regatta) hat vor kurzem in Nußdorf weitere sieben Leader-Förderprojekte beschlossen. „Mit nunmehr insgesamt 57 Förderprojekten unterstützt die Regatta die Realisierung vieler Ideen, die letztendlich auch den Einheimischen zugute kommen. Wir setzen auf relativ kleine Förderprojekte, die große Wirkung für die Region erzielen“, sind Obmann Bürgermeister Johann Reiter sowieso seine Stellvertreter Franz Hauser und...

Sarah Wiener (Mitte) mit ihrem Buch sowie Gexi (l.) und Anna Tostmann (r.).
 | Foto: Wolfgang Spitzbart

Historisch speisen nach Rezept von Sarah Wiener

SEEWALCHEN. Vergangene Woche stellte Sarah Wiener ihr neues Kochbuch „Gerichte, die die Welt veränderten“ vor. Die Location dafür, die Bandlkramerey der Familie Tostmann, wählte sie nicht zufällig: Verbindet doch Sarah Wiener und die bekannte Trachten-Unternehmerin Anna Tostmann eine enge Freundschaft. Für das neue Buch sammelte die prominente Meisterköchin Gerichte, die historische Persönlichkeiten bei wichtigen geschichtlichen Anlässen gegessen haben – samt Rezepten zum Nachkochen. Bei der...

Mitglieder des Vereines "Pfahlbau am Attersee" besuchten das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen am Bodensee.
165

Pfahlbau-Studienreise
Steinzeit erleben am Bodensee

Studienreise führte den Verein "Pfahlbau am Attersee" nach Deutschland und in die Schweiz. SEEWALCHEN. 38 Vermittler, „Flintstones“, Vorstände und Beiräte des Vereines "Pfahlbau am Attersee" aus Seewalchen waren am vergangene Wochenende mehr als 50 Stunden lang am Bodensee unterwegs. Dabei holten sie sich Anregungen für die Vermittlung des Themas "Pfahlbauten". Steinzeithäuser und Multimediainstallation Höhepunkt der Reise war der Besuch im Pfahlbaudorf in Unteruhldingen am Bodensee...

Claudia Hauschildt-Buschberger, Gottfried Hirz und Severin Mayr (v.l.) setzen sich für das Projekt ein. | Foto: Grüne

Grüne fordern Badezug

Statt zusätzlicher Autobahnauffahrt setzen sich Grüne für Ausbau des öffentlichen Verkehrs ein. SEEWALCHEN. In den Sommermonaten sind am Attersee Staus an der Tagesordnung. „Es ist für alle eine unbefriedigende Situation. Für die BewohnerInnen, die Gäste und die gesamte Region", sagt Gottfried Hirz, Grüner Klubobmann und regionaler Abgeordneter für den Bezirk Vöcklabruck. Der Attersee sei eine höchst beliebte Tourismusregion. Gegen Autobahnauffahrt "Wir müssen ihre Attraktivität und Qualität...

Die Sieger des OÖ Junior Sales Champions: Armin Rabl, Daniel Holletz und Helena Leitenecker. | Foto: cityfoto

"Junior Sales Champion" gekürt
Daniel Holletz ist bester Verkäufer

SEEWALCHEN, PFAFFING. Sieben junge Verkaufstalente aus ganz Oberösterreich stellten beim „OÖ Junior Sales Champion 2018“ ihr Können unter Beweis. Die Jury und das Publikum wählten schließlich Daniel Holletz zum „OÖ Junior Sales Champion 2018“. Der 20-Jährige aus Seewalchen absolvierte eine Ausbildung als Elektro- und Elektronikberater bei der Oberndorfer-Elektrogesellschaft m.b.H. Den dritten Platz erreichte Helena Leitenecker (18) aus Pfaffing. Sie ging als Elektro- und Elektronikberaterin bei...

Erich Weidinger auf den Spuren von Klimt. | Foto: Michael Maritsch

Persönliche Grüße von Gustav

Erich Weidinger skizziert Szenen aus dem Leben Gustav Klimts SEEWALCHEN. Es sind die persönlichen Momente von Gustav Klimt, die Erich Weidinger, Autor und Buchhändler aus Seewalchen, in seinem neuen Buch "Grüße Gustav" eingefangen hat. Semidokumentarisch hat er sich dem großen Künstler auf der Grundlage von Briefen, Postkarten, Zeichnungen, Fotos und Zeitungsausschnitten genähert und hat die Originalschauplätze besucht. Keine klassische Biografie Eine Lebensreise, die Weidinger selbst, je...

7 3

Abenteuer Pfahlbau am Attersee

Der Abenteuer Pfahlbau - Info Pavillon  befindet sich in Seewalchen , Atterseestraße 25 ! ...sehr kompetenter Chef , sehr nett und es war ein aufschlußreicher Vortrag  ! 

14 6 7

Wanderung zur Hubertuskapelle

Diese liebe kleine Kapelle  befindet sich im Gerlhammer Mohr in Seewalchen , ein wunderschöner Platz mit einem kleinen Teich ...Natur pur !  Es gibt drei verschieden markierte Wege dorthin , blauer Punkt , kurze Strecke , roter Punkt mittel und schwarzer Punkt lang . Am besten ist es wenn du vom Rathaus weggehst , da holst du dir diesen Wanderplan zum Moor mit den Punkten , und dann gehts los! Die Wanderung ist sorfältig markiert  und wunderschön . Für jeden  sehr gut geeignet . Wunderschöne...

Der Schörflinger Ortsteil Kammer leidet vor allem im Sommer unter dem vielen Verkehr. Durch Oberachmann (Gemeinde Lenzing) donnern das ganze Jahr zahlreiche Autos und Lkws.
5

Neue Agerbrücke soll Staus lösen

Gemeinden diskutieren, wie man Kammer und Oberachmann vom Verkehr entlasten kann. LENZING, SCHÖRFLING (rab). "Wir brauchen eine gemeindeübergreifende Lösung der Verkehrsproblematik in der Region Attersee Nord", fordert Gerhard Kaniak, Nationalratsabgeordneter und Gemeindevorstand der FPÖ in Schörfling. Vor allem der Schörflinger Ortsteil Kammer und die Ortschaft Oberachmann in der Gemeinde Lenzing benötigen eine Entlastung vom Durchzugsverkehr. Zudem fordert die Gemeinde Schörfling eine bessere...

Eva Freiberger, Coach Borys Frandofert und Valerie Teufl (v.l.) freuten sich über die Bronze-Medaille. | Foto: Pro Beach Battle
40

Bronze für Lokalmatadore beim Pro Beach Battle

SEEWALCHEN. Am Sonntag gingen die österreichischen Beachvolleyball-Staatsmeisterschaften beim Pro Beach Battle in Litzlberg zu Ende. 3.000 Fans verfolgten spannende Finalspiele, in denen sich schlussendlich die Vize-Weltmeister Clemens Doppler und Alexander Horst durchsetzten. Bei den Damen sicherten sich die Zweitplatzierten des Vorjahrs Daniela Fankhauser und Katharina Almer Gold. Die Local Heroes Florian Schnetzer aus Unterach mit Partner Daniel Müllner sowie Valerie Teufl aus Aurach mit...

Florian Schnetzer  (l.) und sein Partner Daniel Müllner freuen sich auf die Staatsmeisterschaften in Litzlberg. | Foto: privat

Beachduo ist bereit für das Spektakel in Litzlberg

BEZIRK. Vom 24. bis 26. August finden die österreichischen Staatsmeisterschaften im Beachvolleyball in Litzlberg am Attersee statt. Bestens in Form präsentieren sich bereits der Unteracher Florian Schnetzer und sein Partner Daniel Müllner. Im Rahmen der Austrian Beach Tour in Wolfurt musste sich das Duo nur im Finale der tschechisch/südafrikanischen Paarung Robert Kufa und Leo Williams geschlagen geben. In einem packendem Endspiel setzte sich die internationale Paarung hauchdünn mit 21:19,...

Foto: BRS

Stand-Up-Paddler rettete Schwimmerin

SEEWALCHEN. Beim Badeplatz Litzlberg geriet heute, Donnerstag, kurz vor 11 Uhr eine Schwimmerin (39) in Not. Die Frau war laut Polizei mit einer Begleitung etwa 300 bis 400 Meter vom Ufer weg geschwommen. Als sie Probleme bekam, geriet die 39-Jöhrige in Panik und schrie laut um Hilfe. Daraufhin eilte ein 57-Jähriger Linzer zu Hilfe, der seinem Stand-Up-Paddleboard in der Nähe unterwegs war. Er zog die Frau, die nur noch von ihrer Begleitung über Wasser gehalten wurde, auf sein Board und brachte...

Anna Holletz, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Kapitän Thomas Enser (v.l.). | Foto: Attersee-Schifffahrt
2

Bundespräsident an Bord der Attersee-Schifffahrt

SEEWALCHEN. Eine ganz besondere Ehre erwies Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Begleitung seiner schifffahrtsbegeisterten Gattin Doris Schmidauer der Attersee-Schifffahrt. Bei einer Rundfahrt auf dem Gustav-Klimt-Schiff mit Kapitän Thomas Enser zeigte er sich äußerst entspannt, freundlich begeistert von seinem Ausflug an den Attersee. Anschließend besuchten Alexander Van der Bellen und Doris Schmidauer das Geschäft und die Bandlkramerey von Tostmann in Seewalchen. Dabei versprachen sie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 18:00
  • Rathausplatz
  • Seewalchen am Attersee

Maibaumsetzen

Maibaumsetzen der Marktmusikkapelle Seewalchen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Freiwillige Feuerwehr Seewalchen
  • Seewalchen am Attersee

Tag der offenen Tür

Programm für Groß und Klein FeuerlöscherüberprüfungFahrzeuge und Ausrüstung erleben und angreifenKranfahrzeug der FF VöcklabruckSeefahrten mit dem ArbeitsbootPräsentation FeuerwehrjugendFeuerwehrtaucherFür das leibliche Wohl ist gesorgt! Der Reinerlös dient der Finanzierung von Dienstbetrieb, Fahrzeugen und Geräten der Feuerwehr

  • 2. Mai 2025 um 09:00
  • Kultursaal Seewalchen
  • Seewalchen am Attersee

Erste-Hilfe-Kurs für Jugendliche

Was dich erwartet: Erste Hilfe bei Verletzungen & Erkrankungen Richtiges Verhalten in Notfallsituationen Reale Übungsszenarien zum ausprobieren Sicherheit und Selbstvertrauen Anmeldung unter: buergerservice@seewalchen.eu

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.