Seewalchen

Beiträge zum Thema Seewalchen

Einbruch in das Gemeindeamt

SEEWALCHEN, RUTZENMOOS. Einen hohen Sachschaden richteten bisher unbekannte Einbrecher in der Nacht von 3. auf 4. August in Seewalchen an. Sie drangen gewaltsam in das Gemeindeamt ein, brachen eine Verbindungstüre auf und machten einen Bewegungsmelder unbrauchbar. Die Täter flüchteten ohne Beute, die Höhe des Sachschadens steht derzeit noch nicht fest. In Rutzenmoos stahlen Einbrecher in der Nacht darauf aus einem Sägewerk mehrere Computer sowie Bargeld.

Abgeordneter Heinz Hackl auf der Terrasse des Redltalhofes, dem Seminarhaus der Freiheitlichen.

Auf glattem Wiener Parkett gut eingelebt

"Es war die richtige Entscheidung", sagt Heinz Hackl (FP) nach fast drei Jahren im Parlament. SEEWALCHEN. Am 22. Oktober 2009 übernahm Heinz Hackl (58) den Parlamentssitz vom jetzigen FPÖ-Landesrat und Parteichef Manfred Haimbuchner. "Es war ein ehrfürchtiger Augenblick", erinnert sich der Seewalchener an die ersten Schritte auf dem glatten Wiener Polit-Parkett. Mitterweile habe er sich gut eingelebt. Seit 2010 ist Heinz Hackl Konsumentensprecher der FPÖ. "Eine wichtige Aufgabe und Hobby...

Wolfgang Dietz, Barbara Steinberger, Obfrau Claudia Haberl, Lisa Kriechbaum, Stefanie Enser (v.l.) | Foto: Gemeinde

Seewalchen: Steinberger neue Jugendtreff-Leiterin

SEEWALCHEN. Ab Herbst ist die Pädagogik-Studentin Barbara Steinberger aus Timelkam Leiterin des Jugendtreffs in der Rosenau. Sie löst Lisa Kriechbaum ab, die zum Studieren nach Graz übersiedelt. Der Jugendtreff wird seit 2005 vom Verein "Jugend-Treff Seewalchen" unter der Obfrau Claudia Haberl im Auftrag der Gemeinde betrieben. Durchschnittlich 20 Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren nutzen jeden Mittwoch und Samstag die Räumlichkeiten in der Rosenau. Der Jugendtreff ist an diesen beiden...

Familien können beim Badevergnügen im Bezirk viel sparen, wenn sie die Preise der Bäder vergleichen. | Foto: OÖ Tourismus

Günstigstes Bad ist in Unterach

Die Arbeiterkammer testete die Preise an Oberösterreichs Badeseen ATTERSSE, MONDSEE. Gratis Eintritt und keine Parkgebühren bietet im Bezirk nur das öffentliche Bad in Unterach. Zudem ist das Bad bei vielen Getränken und Speisen am günstigsten. Eine Halbe Bier kostet 2,90 Euro, ein halber Liter Mineral kostet 1,80 Euro und eine Portion Pommes bekommt man um 2,20 Euro. „Das Badevergnügen an Oberösterreichs Seen muss nicht teuer sein“, freut sich AK-Konsumentenschützer Georg Rathwallner über das...

v. l. n. r.: Vizebgm. Karl Pichler, Stadtamtsdirektor Wilhelm Wilfinger, Bibliotheksleiterin Elisabeth Vogel (Seewalchen), STR Renate Heitz, Stefan Gaisbichler, Oskar Vogel, Karin Schobesberger, Amtsleiter Hans Schmidt (Seewalchen) und Bibliotheksleiterin Klaudia Zieger; vorne sitzend (v. r.): Bgm. Johann Reiter und Vorsitzende des Bildungsausschusses Klaudia Haberl (beide Seewalchen) | Foto: Ansfelden

Seewalchen zu Besuch in der Stadtbibliothek Ansfelden

ANSFELDEN (red). Hoher Besuch vom Attersee war am 25. Juli in der Stadtbibliothek Ansfelden zu Gast. Bibliotheksleiterin Klaudia Zieger konnte Bürgermeister Johann Reiter, Amtsleiter Hans Schmidt und die Vorsitzende des Bildungsausschusses der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee begrüßen. Auch Vizebürgermeister Karl Pichler, Stadträtin Renate Heitz und Stadtamtsdirektor Wilhelm Wilfinger ließen es sich nicht nehmen, den Besuchern voller Stolz die neue Stadtbibliothek zu präsentieren. Die...

Foto: Tourismusverband

25.000 Besucher im Hochseilgarten

SEEWALCHEN. Exakt zum siebten Jahrestag der Eröffnung des Hochseilgartens Haining in Seewalchen konnten die Betreiber bereits den 25.000. Besucher begrüßen. 14 Mitarbeiter der Firma Pro-Factor aus Steyr absolvierten eine „Flutlicht Kletterpartie“ und wurden zum Abschluss des Jubiläumsbesuchs in luftiger Höhe mit einer Bewirtung überrascht – auf der Kletterplattform, zehn Meter über dem Erdboden. Als Gratulanten stellten sich neben den Hochseilgarten-Vertretern Christian Roither, Mathias...

Foto: Six
3

Aus dem Wohnzimmer wurde Ausstellungsraum

SEEWALCHEN. Trotz schwülem Wetter drängten sich annähernd 70 Gäste im Wohnzimmer von Lore und Rupert Six, um der Eröffnung ihrer Galerie in Litzlberg beizuwohnen. Zur Eröffnung stellte das Galeristenpaar Arbeiten von Gertrude Kiefer vor. Bilder, die von der oberösterreichischen Künstlerin mit Begeisterung geschüttet, gespritzt oder ganz traditionell mit dem Pinsel geschaffen wurden. Im prozesshaften Malvorgang schafft die Künstlerin ungezählte Möglichkeiten, sich durch und mit Farbe...

Foto: Klemens Fellner

Hotel Attersee feierte mit 200 Gästen Neueröffnung

SEEWALCHEN. Mehr als 200 Gäste feierten die Neueröffnung des Hotels Attersee in Seewalchen. Peter Schmutz, Inhaber der PS Hotelbetriebs GmbH, ließ bereits im Vorjahr den Traditionsbetrieb Hotel-Restaurant Häupl wieder aufleben. Mit Beginn 2012 pachtete er auch das Hotel Attersee und lässt dieses nun ebenso in neuem Glanz erstrahlen. Unter den Gästen waren auch Bürgermeister Johann Reiter, die Gemeinderäte Oskar Vogel und Harald Mayrhofer, Tourismusdirektor Christian Schirlbauer, Sternekoch Jörg...

Foto: Leo Gander

25 neue Klimtexperten am Attersee

25 Klimtexperten, davon 18 Frauen, bildete der Regionalentwicklungsverein Attersee-Attergau (Regatta) in Zusammenarbeit mit dem Verein AtterWiki aus. Einige sind mehrsprachig, andere ausgebildete Kunststudenten. Allen gemeinsam ist die Begeisterung für Gustav Klimt und den Attersee. Die Klimtexperten werdie Besucher am Themenweg und am Klimtschiff begleiten und sie für den Attersee begeistern. „Damit sind sie wichtige Botschafter für die Region“, ist Leo Gander von der Regatta überzeugt....

unser neues Aquarium
4

Im Hort geht`s tierisch rund

Im Jänner haben wir im Hort in beiden Gruppen ein Haustier bekommen. Die Horgruppe 1 bekam eine Schildkröte und in der Hortgruppe 2 bekamen Fische im Aquarium ein neues zu Hause. Passend zu unserem Schwerpunkt „Haustiere“ freuten wir uns sehr, dass Frau Michaela Loindl unter dem Projekt „Tier und wir“ zu uns in den Hort kam und mit uns einen Workshop über unsere Haustiere machte. In den Workshops von Michaela Loindl erhalten Kinder Antworten auf ihre Fragen. Auf spielerische und anregende Weise...

Farben, ...
10

So machen schulfreie Tag Spaß

Unter dem Motto des Roten Kreuzes, HELFEN MACHT FREU(N)DE sind alle Kinder des Hortes Seewalchen im September 2011 kreativ geworden und haben schwarze Mülltonnen zu einer außergewöhnlichen Jahreszeitendekoration verwandelt! Herr David Kaiblinger der Heimleiter des Jugendrotkreuzhauses in Litzlberg schmückt sein Jugendgästehaus gern mit Gestaltungen von Kindern. Passend zu jeder Jahreszeit durften deshalb die Hortkinder die schwarzen Mülltonnen bemalen, die nun den Außenplatz seines...

Foto: Fotolia/Yuri Arcurs
2

Feine Nadeln rücken dem Schmerz zu Leibe

Akupunktur ist eine alte Methode. Sie wurde bereits vor 3000 Jahren in China angewendet. SEEWALCHEN (sc). „Die Hauptindikation für Akupunktur sind Schmerzen im Bewegungsapparat“, erklärt der Arzt Oskar Vogel, der in Seewalchen eine Praxis für Allgemeinmedizin, Homöopathie und Akupunktur betreibt. „Hier werden auch die besten Ergebnisse erzielt“. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne und Peitschenschlagsyndrom könnten mit Akupunktur gut behandelt werden. Außerdem wird sie bei Allergien...

Foto: privat

Schlagzeugschüler machten ersten Preis

Riesenerfolg für sechs Schlagzeugschüler: Sie dürfen am Bundesbewerb teilnehmen. ST. GEORGEN, SEEWALCHEN. (fel). Die sechs Talente Sebastian Kritzinger, Andreas Staufer, Tobias Schimek, Andreas Kaiblinger, Elias Steiner und Michael Wienerroither konnten beim Landeswettbewerb „Prima la musica“ in der Kategorie Schlagzeugensemble den sensationellen ersten Preis mit Auszeichnung erringen. Sie sind alle Schüler der stolzen Musikschullehrer Heinz Schönpos (St. Georgen) und Andreas Grabner...

v.l.: Ehren-Nachbarmutter Rose Kasper, die neue Nachbarmutter Sonja Lehner, Nachbarvater Franz Peter Seiler, Nachbarmutter-Stv. Monika Klein
2

Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau - Neue Obfrau (Nachbarmutter)

Die 8. ordentliche Generalversammlung fand am Sonntag, 4. März 2012 im Evangelischen Pfarrsaal Rosenau statt. Nachbarvater Franz Peter Seiler konnte die Mitglieder und anwesenden Ehrengäste wie unter anderem Pfarrer Mag. Roman Fraiss, die Vizebürgermeisterinnen der Gemeinden Lenzing und Schörfling sowie auch Seewalchens Gemeindevorstand begrüßen. Nach den Berichten der Referenten und Funktionäre bat Obmann Nachbarvater Seiler die Versammlung um Entlastung des Vorstands. Es wurden auch die...

Maibaum aufstellen

Maibaum aufstellen der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau gemeinsam mit dem "Wirt in der Rosenau" und dem Motorsportclub Seewalchen am Attersee. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und es wird auch Baumstriezel gebacken. Auf ihr Kommen freuen sich die Veranstalter! Ersatztermin bei Schlechtwetter: Montag, 30. April um 16 Uhr Wann: 29.04.2012 14:00:00 bis 29.04.2012, 00:00:00 Wo: "Wirt in der Rosenau", Siebenmühlenweg, 4863 Seewalchen am Attersee auf Karte anzeigen

2012 ist Klimtjahr am Attersee

Der Naturpark kommt, die Pfahlbauten im Attersee sollen Thema einer Landesausstellung werden: Dies kündigte Geschäftsführer Leo Gander an. SCHÖRFLING (sc). Beim achten Forum Regatta war der Saal im Seepark Kammer bis auf den letzten Platz besetzt. So groß war das Interesse an den Projekten des Regionalentwicklungsvereins Attersee-Attergau, kurz Regatta genannt. Nach einem Überblick über die Tätigkeiten im Vorjahr gab Geschäftsführer Leo Gander einen Ausblick auf die Zukunft. Wichtigster Termin...

Foto: Bühne Seewalchen

Viel Neues bei „Romeo & Julia“

Nach einer mehrjährigen Pause inszeniert die Bühne Seewalchen heuer wieder ein Theaterstück für Erwachsene. Premiere ist am Donnerstag, 8. März. Am Programm steht „Romeo & Julia und de Bluadbruad“. Das Original von William Shakespeare wurde von den Akteuren der Bühne Seewalchen in Dialekt übersetzt und umgeschrieben. Regisseur ist der Theaterprofi Christian Suchy. Der Inhalt: Romeo (Christian Hemetsberger) und Julia (Sabine Prötsch) finden sich wie im Original auf einem Fest. Es ist Liebe auf...

Die Marktmeister Andrea und Martin Moravec mit Bürgermeister Johann Reiter und Gemeindevorständin Claudia Haberl. | Foto: Marktgemeinde
3

Marktmeisterschaften in Seewalchen

Andrea und Martin Moravec holen sich die Ski-Meistertitel. SEEWALCHEN. Die Seewalchner Marktschimeisterschaften standen ganz im Zeichen der Familie Moravec aus Buchberg. Martin Moravec siegte mit Tagesbestzeit von 29,18 sec bei den Herren, seine Mutter Andrea Moravec war mit 32,44 sec bei den Damen nicht zu schlagen. Beide sicherten sich damit die Marktmeistertitel 2012. 50 Starter nahmen an den Rennen an den Hochleckenliften bei tiefen Temperaturen, aber tollen Pistenverhältnissen teil. Der...

Seekirchen: Streit um Grund

Der Streit um geplantes Bauland für junge Seekirchner geht weiter: Vize Helmut Naderer wirft Bürgermeisterin Monika Schwaiger vor, einen Bauern über den Tisch zu ziehen. Schwaiger meint: „Alles eine große Lüge.“ SEEKIRCHEN (grau). „In einer geheimen Aktion will die Gemeinde Seekirchen sechs Hektar Grünland von einem Bauern kaufen und zwar zum Kaufpreis von 50 Euro pro Quadratmeter“, empört sich Vize Bürgermeister Helmut Naderer. Aus dem Grundstück in Seewalchen soll Bauland werden, auf dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 18:00
  • Rathausplatz
  • Seewalchen am Attersee

Maibaumsetzen

Maibaumsetzen der Marktmusikkapelle Seewalchen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Freiwillige Feuerwehr Seewalchen
  • Seewalchen am Attersee

Tag der offenen Tür

Programm für Groß und Klein FeuerlöscherüberprüfungFahrzeuge und Ausrüstung erleben und angreifenKranfahrzeug der FF VöcklabruckSeefahrten mit dem ArbeitsbootPräsentation FeuerwehrjugendFeuerwehrtaucherFür das leibliche Wohl ist gesorgt! Der Reinerlös dient der Finanzierung von Dienstbetrieb, Fahrzeugen und Geräten der Feuerwehr

  • 2. Mai 2025 um 09:00
  • Kultursaal Seewalchen
  • Seewalchen am Attersee

Erste-Hilfe-Kurs für Jugendliche

Was dich erwartet: Erste Hilfe bei Verletzungen & Erkrankungen Richtiges Verhalten in Notfallsituationen Reale Übungsszenarien zum ausprobieren Sicherheit und Selbstvertrauen Anmeldung unter: buergerservice@seewalchen.eu

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.