Historisch speisen nach Rezept von Sarah Wiener

Sarah Wiener (Mitte) mit ihrem Buch sowie Gexi (l.) und Anna Tostmann (r.).
 | Foto: Wolfgang Spitzbart
  • Sarah Wiener (Mitte) mit ihrem Buch sowie Gexi (l.) und Anna Tostmann (r.).
  • Foto: Wolfgang Spitzbart
  • hochgeladen von Maria Rabl

SEEWALCHEN. Vergangene Woche stellte Sarah Wiener ihr neues Kochbuch „Gerichte, die die Welt veränderten“ vor. Die Location dafür, die Bandlkramerey der Familie Tostmann, wählte sie nicht zufällig: Verbindet doch Sarah Wiener und die bekannte Trachten-Unternehmerin Anna Tostmann eine enge Freundschaft.

Für das neue Buch sammelte die prominente Meisterköchin Gerichte, die historische Persönlichkeiten bei wichtigen geschichtlichen Anlässen gegessen haben – samt Rezepten zum Nachkochen. Bei der Buchpräsentation plauderte Wiener vor vielen interessierten Besuchern mitreißend aus dem Nähkästchen, pardon aus der Küche.

„Wussten Sie zum Beispiel, dass echte Hühnersuppe nachgewiesen entzündungshemmend ist und deshalb gut bei Erkältungen ist?“, hatte sie gleich einen guten Tipp für den kommenden Winter parat. Nach wie vor werden 90 Prozent der Gerichte weltweit von Frauen gekocht. Sarah Wiener forderte Männer deshalb zum vermehrten Kochen auf. Das hat auch einen angenehmen Nebeneffekt, sagte sie augenzwinkernd: „Kochende Männer sind sinnlicher.“


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.