Schwoich

Beiträge zum Thema Schwoich

Dr. Annelieke Overbeeke ist eine in Schwoich ansässige Ernährungswissenschaftlerin und Darm-Mikrobiologin. Sie will Kinder früh an gesunde Ernährungsweisen heranführen.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Gesundheit
Schwoicherin will viel "Ballast" in die Ernährung bringen

Ernährungswissenschaftlerin setzt für gesunde Ernährung bei der Vermittlung im Kindesalter an. "Gesundes" soll auch schmecken.   SCHWOICH, BEZIRK KUFSTEIN. Gesund essen, das vom Kindesalter an. Dieses Ziel verfolgt Dr. Annelieke Overbeeke. Die in Schwoich ansässige Ernährungswissenschaftlerin und Darm-Mikrobiologin hat sich in ihrer Arbeit ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Kindern soll schon von klein auf vermittelt werden, wie wichtig gesunde Ernährung ist. "Gesund" heißt oft "schmeckt nicht"...

Gemeinsam mit Bgm. Peter Payr und PGR-Obfrau Maria Ellinger schritt der Erzbischof die Schwoicher Ehrenformationen ab. | Foto: Nageler
3

Besuch
Schwoich feierte bischöfliche Visitation als Kirchenfest

„Grüß Gott, Herr Erzbischof!“ hieß es vor kurzem in Schwoich, als Franz Lackner Anfang März die Pfarrgemeinde im Rahmen einer bischöflichen Visitation besuchte. SCHWOICH. Am 1. März traf Erzbischof Franz Lackner in Schwoich ein und begann seinen Besuch mit einer Kindersegnung in der Pfarrkirche. Für die Anwesenden, ob groß oder klein, war es ein bewegender Moment, den Segen des Bischofs zu empfangen. Die Jungschar begleitete die Zeremonie mit fröhlichen Liedern und trug so zur feierlichen...

Die geehrten Feuerwehrmänner mit Bezirks-Kommandant Andreas Oblasser, Abschnittskdt. Robert Lechner, Bgm. Peter Payr, Kdt. Harald Gschwentner und Stv. Martin Strasser. | Foto: Nageler
3

Großes Thema Hagel
FF Schwoich lässt vergagenes Jahr Revue passieren

Am 7. März fand im Gasthof Neuwirt die 127. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwoich statt. SCHWOICH. Bei der 127. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwoich ließen Kommandant Harald Gschwentner und Schriftführer Gregor Payr das abgelaufene Jahr in ihren Berichten Revue passieren. Besonders herausfordernd für die Wehr war natürlich die Zeit nach dem schweren Hagelunwetter am 9. Juni. Zu über 60 Einsätzen mussten die Florianijünger allein nach diesem Sturm...

Richard Klemann, Tina Hötzendorfer, Herbert Wechselberger, VST-Mitglieder, Eva Prokopetz, Eva Leitner und SchülerInnen. | Foto: VST Kitzbühel
3

VST, VS Kitzbühel, Lilienhof
Die Volksschule Kitzbühel unterstützt Lilienhof

Wie berichtet rief die 4c der Volksschule Kitzbühel rund um Weihnachten eine Spendenaktion für den Therapiehof Lilienhof inSchwoich ins Leben. KITZBÜHEL, ST. JOHANN, SCHWOICH. Verkauft wurden Tassen, die mit selbst entworfenen Motiven bedruckt wurden und sich zum Verkaufsschlager entwickelten. Nun konnten 4.510 Euro an Lilienhof-Eigentümer Herbert Wechselberger überreicht werden. Tatkräftig unterstützt wurde das Projekt von Tina Hötzendorfer (Rollin' Art, St. Johann), die die Tassen und den...

Die Kooperation zwischen Vahle in Schwoich und dem MCI geht in ihr zweites Jahr. Sie soll eine Win-win-Situation für Studierende, Lehrende und das Unternehmen bringen. | Foto: Vahle Automation
3

Unterricht am MCI
Wie sich Vahle in Schwoich mit Wissenschaft vernetzt

Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft geht ins zweite Jahr: Vahle-Mann Marc Detweiler unterrichtet auch heuer wieder am MCI. Dieser Austausch umfasst Kurse, Exkursion und wissenschaftliche Arbeiten.  SCHWOICH. Marc Detweiler, Direktor für Produktmanagement und Marketing bei Vahle Group, wird auch 2025 am MCI | Die Unternehmerische Hochschule® lehren. Damit setzt sich die erfolgreiche Zusammenarbeit im zweiten Jahr fort – diese soll einen Gewinn für Studierende, Lehrende und das...

Faschingszeit ist Narrenzeit – in der Schwoich feiert man das auf der Skipiste.  | Foto: Nageler
4

Am "Hochfeldferner"
Schwoich beging Fasching 2025 mit Seilrennen

Das Seilrennen hat in der Gemeinde Schwoich zur Faschingszeit bereits Tradition – auch 2025 feierten die Närrinnen und Narren am Hochfeldferner. SCHWOICH. Fasching – die Zeit des ausgelassenen Feierns, bunten Verkleidens und fröhlichen Beisammenseins! In vielen Regionen ist die fünfte Jahreszeit ein fester Bestandteil des Brauchtums. Ob große Umzüge, Maskenbälle oder Kinderfaschingsfeste – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ein Höhepunkt für die Kinder Besonders für die Kleinsten ist...

Das Landesverwaltungsgericht Tirol hat das Verfahren zur Baurestmassendeponie Schwoich ausgesetzt, bis entschieden wird, ob eine UVP notwendig ist. | Foto: Gemeinde Schwoich
3

UVP wird geprüft
Verfahren zur geplanten Deponie in Schwoich ausgesetzt

Das Tiroler Landesverwaltungsgericht hat die Verfahren zur Baurestmassendeponie Schwoich ausgesetzt, bis geklärt wird, ob eine Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich ist. SCHWOICH. Gute Neuigkeiten für die geplante Deponie in Schwoich: Am 30. Dezember 2024 gab es zwar von der BH Kufstein einen positiven Bescheid für die Einleitung der ungefilterten Deponiesickerwässer in die Weißache. Doch gegen diesen Bescheid wurde von Rechtsanwalt Wolfram Schachinger am 31. Jänner 2025 Beschwerde...

Michael Kirchmair (Präsident SWV Tirol), Isoled-GF Hacadur Otyan, LA Christian Kovacevic und Kainz-GF Murat Ekici (v.l.) waren im Austausch.  | Foto: SWV Tirol
3

Im Austausch
Wirtschaftsverband besucht Firmen in Schwoich und Wörgl

SWV Tirol im Austausch mit der Wirtschaft: Betriebsbesuche fanden in Schwoich und Wörgl statt. Unternehmer zeigen sich wegen Konkurrenz durch Billigstprodukte und Fachkräftemangel besorgt.  WÖRGL, SCHWOICH. Die heimische Wirtschaft stärken, Herausforderungen erkennen und Lösungen aufzeigen – mit diesem Ziel ist der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Tirol regelmäßig im Dialog mit Unternehmen. Am 18. Februar besuchten Präsident Michael Kirchmair und Landtagsabgeordneter Christian...

Im Schwoicher Ortsteil Sonnendorf sind 44 Wohneinheiten entstanden, wo derzeit 134 Menschen leben.  | Foto: Nimpf
3

MB vor Ort
Keine neuen Wohnungen für Schwoich, aber Infrastruktur wächst

In Schwoich gibt es derzeit keine neuen Wohnbauprojekte, jedoch wird der Wohnungsmarkt durch bereits umgesetzte Projekte entlastet. Investiert wird aktuell aber in Breitbandausbau und Wasserversorgung. SCHWOICH. Derzeit sind in Schwoich keine neuen Wohnbauprojekte in Planung. "Aufgrund der Baukostensteigerung herrscht derzeit Stillstand. Es will also keiner mehr bauen", erklärt Bürgermeister Peter Payr. Dennoch gibt es keinen akuten Wohnraummangel, da zuletzt mehrere Projekte umgesetzt wurden....

Neuigkeiten aus dem Gemeindeamt Schwoich. | Foto: MeinBezirk
7

MeinBezirk vor Ort
Was die Gemeinde Schwoich aktuell beschäftigt

In Schwoich sind Deponie und Volksschul-Erweiterung genehmigt, während der Eiberg-Radweg und der Breitbandausbau voranschreiten. Der Wald leidet unter den Folgen der Hagelkatastrophe 2024. SCHWOICH. Die geplante Deponie in Schwoich ist genehmigt, doch die Gemeinde hat Beschwerde eingelegt und wartet auf eine Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts. Mehr dazu... Eiberg-Radweg in PlanungDie Planungen für den Eiberg-Radweg schreiten voran, doch die Finanzierung ist noch offen. Die Umsetzung...

Die Hagelkatastrophe im Sommer 2024 hat Schwoich schwer getroffen. Insbesondere die Wälder haben sich bis heute nicht davon erholt. | Foto: Nimpf
4

MB vor Ort
Schwoich kämpft immer noch mit Schäden der Hagelkatastrophe

Die Hagelkatastrophe 2024 hat Schwoich schwer getroffen, besonders der Wald leidet noch unter den Folgen. Neben der anhaltenden Schadensbewältigung setzt die Gemeinde auf Schutzmaßnahmen. SCHWOICH. Der verheerende Hagelsturm im Sommer 2024 hat in Schwoich große Schäden angerichtet, deren Folgen noch immer spürbar sind. Während sich die Gemeinde langsam erholt, dauern die Aufräumarbeiten weiter an. "Wir sind immer noch fest bei der Aufarbeitung. Die Gebäudeschäden liegen natürlich auch an der...

So stellt sich die "Bürgerinitiative Sicherer Eibergradweg" die neue Radwegverbindung entlang der Eibergstraße vor.  | Foto: Visualisierung: BI Sicherer Eibergradweg
3

MB vor Ort
Neuer Radweg am Eiberg bei Schwoich ist in Planung

Die Planungen für den Eiberg-Radweg schreiten voran, doch die Finanzierung ist noch offen. Die Umsetzung hängt von Förderungen und Kostenaufteilungen ab. SCHWOICH. Ein Thema, das zwar nicht nur Schwoich, sondern auch die Stadt Kufstein betrifft, ist ein sicherer Radweg am Eiberg, dessen Planung nun langsam Gestalt annimmt. Derzeit arbeitet Schwoich gemeinsam mit Kufstein, dem Baubezirksamt sowie einer Bürgerinitiative an einer Lösung zur sicheren Überquerung der Straße. "Wir hatten bereits drei...

Die Volksschule Schwoich wird erweitert und modernisiert, wobei die Klassenanzahl von acht auf zehn erhöht. | Foto: Nimpf
3

MB vor Ort
Architekturwettbewerb für die Volksschule Schwoich gestartet

Schwoich plant eine umfassende Erweiterung der Volksschule inklusive Neuorganisation der Kinderkrippe. Baustart ist für 2026 anvisiert, Finanzierungsfrage bleibt offen. SCHWOICH. Die Volksschule Schwoich soll umfassend erweitert und modernisiert werden. Bereits seit einiger Zeit laufen die Planungen, nun startet der Architekturwettbewerb. Ursprünglich war der Wettbewerb bereits für das Jahr 2024 vorgesehen, doch unter anderem aufgrund hoher Baukosten verzögerte sich der Start, erklärt...

Die geplante Deponie in Schwoich wurde genehmigt, stößt aber wegen möglicher Umweltbelastungen auf Widerstand. | Foto: Gemeinde Schwoich
3

MB vor Ort
Deponie in Schwoich ist genehmigt, bleibt aber umstritten

Die geplante Deponie in Schwoich ist genehmigt, doch die Gemeinde hat Beschwerde eingelegt und wartet auf eine Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts. SCHWOICH. Die geplante Deponie in Schwoich sorgt weiterhin für Diskussionen. Vom Land Tirol wurden bereits ein naturschutzrechtlicher sowie ein abfallwirtschaftlicher Genehmigungsbescheid erteilt, doch die Gemeinde hat Beschwerde eingereicht. "Das liegt aktuell im Landesverwaltungsgericht und da bekommt man eigentlich keine Auskunft, wie es...

Gerald Unterberger, Florian Unterberger, Herbert Wechselberger, Susanne Schöllenberger, Fritz Unterberger jun. und Dieter Unterberger (v.l.n.r.) bei der Scheckübergabe vergangene Woche. | Foto: O&K Kommunikation
4

Übergabe
Unterberger Gruppe spendet 5.000 Euro an Lilienhof in Schwoich

Neujahrsspende der Unterberger Gruppe: Unterstützung für Vereine „Leben und Schaffen am Lilienhof“ und „Schritt für Schritt, Verein zur Förderung behinderter Kinder“.  KUFSTEIN, SCHWOICH. Die Unterberger Gruppe bleibt ihrer Tradition treu und fördert zum Jahresbeginn gemeinnützige Projekte. Am vergangenen Mittwoch überreichten die Geschäftsführer Dieter, Florian, Fritz und Gerald Unterberger einen Spendenscheck über 5.000 Euro an den Lilienhof in Schwoich. Zwei Vereine unterstützt Damit...

14.150 € übergaben Monika Brix, Helga Obwaller und Renate Rieser an Obfrau Susanne Schöllenberger (3. v .li.) vom Verein zur Förderung behinderter Kinder „Schritt für Schritt“. | Foto: privat
5

Spendenaktion
In zehn Jahren 68.865 Euro für guten Zweck gespendet

„D' rund um d' Salv-Sängerinnen“ feierten ihr zehnjähriges Jubiläum; großes Spendenaufkommen. BEZIRKE KITZBÜHEL, KUFSTEIN. Mit ihrer Gruppe „D' rund um d' Salv“ feierten die drei befreundeten Sängerinnen Monika Brix (Westendorf), Renate Rieser (Bruckhäusl) und Helga Obwaller (Söll) ihr zehnjähriges Jubiläum. Im Advent brachten sie als Anklöpflerinnen in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein wieder vorweihnachtliche Stimmung in viele Häuser. So waren sie unter anderem beim Rattenberger Advent,...

Fünf der Schwoicher Jubelpaare mit Pfarrer Stefan Schantl, BH Kurt Berek, Bgm. Peter Payr und Vizebgm. Martin Gschwentner. | Foto: Nageler
3

Fest der Liebe
Neun Paare feierten in Schwoich ihre Goldene Hochzeit

Goldene Hochzeits-Jubilare: Heuer feierten neun Paare aus der Gemeinde Schwoich ihren 50. Hochzeitstag, der mit einem gemeinsamen Essen gefeiert wurde.  SCHWOICH. Ein halbes Jahrhundert Liebe und Zusammenhalt – in diesem Jahr feierten Johanna und Hermann Egerbacher, Margit und Mario Bado, Marianne und Peter Lengauer-Stockner, Ernst und Ursula Salzburger, Helmut und Gertraud Gratz, Gerhard und Margareth Nocker, Alois und Maria Schwaiger sowie Hubert und Waltraud Payr ihre Goldene Hochzeit....

Gerhard Huber präsentiert sein neues Kinderbuch "Luis, das Murmeltier, das nicht pfeifen konnte". | Foto: Huber
3

Murmeltier macht Mut
Gerhard Huber aus Ebbs präsentiert neues Kinderbuch

Mit seinem neuen Kinderbuch "Luis, das Murmeltier, das nicht pfeifen konnte" erzählt Gerhard Huber eine einfühlsame Geschichte über Inklusion und Zusammenhalt. EBBS, SCHWOICH. Gerhard Huber, bekannt durch sein Buch über Rundwege in der Unteren Schranne und das Theaterstück "Die Rose der Sebi", betritt mit seinem neuen Werk Neuland: Sein Kinderbuch "Luis, das Murmeltier, das nicht pfeifen konnte" ist im November 2024 im TAK-Verlag Innsbruck erschienen. Die Geschichte handelt von einem...

Außergewöhnlich: Im Swing-Klassiker „Happy Trombones“ glänzten gleich sieben Solisten an ihren Posaunen. | Foto: Nageler
3

Copacabana bis Despacito
BMK Schwoich liefert unvergessliche Momente

Volles Haus beim Cäcilienkonzert der BMK Schwoich am 23. November, ein Sieben-Mann-Solo für Posaune und vier Ehrungen verdienter Mitglieder. SCHWOICH. Das Cäcilienkonzert der Bundesmusikkapelle (BMK) Schwoich ist ein Fixpunkt im kulturellen Jahreskalender. Am 23. November wurde dieser Höhepunkt erneut zu einem besonderen Erlebnis. Vor ausverkauftem Haus präsentierte die Kapelle unter der Leitung von Kapellmeister Stefan Gschwentner ein abwechslungsreiches Programm, das musikalische...

Am Donnerstag fand beim alten Zementwerk Eiberg in Söll eine mündliche Verhandlung statt – dies unter Ausschluss der Presse. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 7

Mündliche Verhandlung
Schwoicher wehren sich gegen Deponie-Sickerwässer

SPZ Zementwerk Eiberg will veränderte Ableitung von Deponie-Wässern. Bauern sind strikt dagegen, weil ursprünglich nur Oberflächenwasser vereinbart war.  SCHWOICH. Die Schwoicher Bürgerinitiative geht erneut auf die Barrikaden. Am Donnerstag, den 21. November fand beim alten Zementwerk Eiberg in Söll eine mündliche Verhandlung statt. Dieses Mal geht es um Deponie-Sickerwässer und die Ableitung von im Bergbau anfallenden Oberflächenwässern des SPZ Zementwerk Eiberg (kurz: SPZ) der Firma...

Max Stiegl bereitete am Bierol-Hof vor den Augen der Besucher eine Vielzahl an Gerichten zu, darunter Hirn mit Ei. | Foto: Hermann Nageler
6

Brau & Sau
Bierol in Schwoich zelebrierte Sautanz mit Max Stiegl

Beim traditionellen Sautanz auf dem Gelände der Brauerei Bierol in Schwoich, zusammen mit Spitzenkoch Max Stiegl, erlebten rund 100 Gäste eine kulinarische Feier der nachhaltigen Fleischverarbeitung "From Nose to Tail". SCHWOICH. Das Areal der Brauerei Bierol in Schwoich verwandelte sich am 9. November in einer kulinarische Bühne. Der Grund: Gemeinsam mit Spitzenkoch Max Stiegl wurde der traditionelle Sautanz zelebriert - ein besonderes Schlachtfest, bei dem das Konzept "From Nose to Tail" im...

PGR-Obfrau Maria Ellinger und Bgm. Peter Payr bedankten sich bei Franz Reinhartshuber (Mitte) für seine seelsorgliche Tätigkeit im Pfarrverband. | Foto: Nageler
2

Pensionierung
Abschiedsfest für Diakon Franz Reinhartshuber aus Schwoich

Diakon Franz Reinhartshuber wurde am 6. Oktober in Schwoich verabschiedet, bleibt jedoch weiterhin als Diakon im Pfarrverband Kirchbichl-Bad Häring-Schwoich aktiv. SCHWOICH. Am 6. Oktober wurde in Schwoich ein ganz besonderer Abschied gefeiert. Diakon Franz Reinhartshuber, der heuer als Pfarrassistent in Pension ging, wurde von einer großen Schar aus der Pfarrgemeinde und zahlreichen Vertretern aus der Region begleitet. Die Schützen, die Musikkapelle, die Sängerrunde und die Kassettlfrauen...

Am 12. Oktober kann Selbstgemachtes im Rahmen des Herbstbasars des Sozial- und Gesundheitssprengels Kufstein, Schwoich, Thiersee erworben werden. | Foto: Elisabeth Mader

Sozial- und Gesundheitssprengel
Herbstbasar für die Tagespflege

Am Samstag, dem 12. Oktober, findet von 10 bis 15 Uhr in den Kufstein Galerien der Herbstbasar der Tagespflege des Sozial- und Gesundheitssprengels Kufstein, Schwoich, Thiersee statt. Verkauft werden selbstgestaltete Produkte, die mit unseren Senioren/Seniorinnen angefertigt wurden. Darunter finden sich selbstgestrickte Socken und Mützen, Marmeladen, Kräutersalz, Tees und einiges mehr. Das Besondere an den zum Herbst passenden Erzeugnissen liegt darin, dass sie von älteren Personen stammen, die...

Das Team von Riederbau freut sich über den Gewinn des TRIGOS Regional Tirol 2024 – ein Zeichen für herausragendes Engagement im Bereich nachhaltiges Bauen. | Foto: TRIGOS REGIONAL TIROL
3

Nachhaltigkeit
Riederbau in Schwoich gewinnt Trigos Regional Tirol 2024

Das Tiroler Bauunternehmen überzeugt in der Kategorie „Vorbildliche Projekte" und holt sich die renommierte Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften in Österreich.  SCHWOICH, TIROL. Verantwortungsvolles Wirtschaften und nachhaltige Innovationen in der Wirtschaft – genau darum geht es bei der 2004 ins Leben gerufenen Auszeichnung "Trigos". Jedes Jahr werden Firmen gewürdigt, die mit ihrem "Wirtschaften" einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.