Gesundheit
Schwoicherin will viel "Ballast" in die Ernährung bringen

- Dr. Annelieke Overbeeke ist eine in Schwoich ansässige Ernährungswissenschaftlerin und Darm-Mikrobiologin. Sie will Kinder früh an gesunde Ernährungsweisen heranführen.
- Foto: Barbara Fluckinger
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Ernährungswissenschaftlerin setzt für gesunde Ernährung bei der Vermittlung im Kindesalter an. "Gesundes" soll auch schmecken.
SCHWOICH, BEZIRK KUFSTEIN. Gesund essen, das vom Kindesalter an. Dieses Ziel verfolgt Dr. Annelieke Overbeeke. Die in Schwoich ansässige Ernährungswissenschaftlerin und Darm-Mikrobiologin hat sich in ihrer Arbeit ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Kindern soll schon von klein auf vermittelt werden, wie wichtig gesunde Ernährung ist.
"Gesund" heißt oft "schmeckt nicht"
Dass das nicht immer ganz einfach ist, weiß auch Overbeeke. Denn oft ist der Begriff "gesund" mit dem Gedanken verbunden, dass "Gesundes" einem nicht schmeckt. Genau das will Overbeeke ändern. "Gesunde Ernährung ist unglaublich wichtig, es ist aber schwierig, das Thema den Kindern auf eine lustige Weise näherzubringen", sagt Overbeeke. Denn einfach nur zu sagen: "Du musst das essen, weil es gesund ist", ist meist nicht zielführend. Wenn die Kinder jung sind, sind sie folgsam und machen es vielleicht noch. Sobald sie aber in die Pubertät kommen und selbst auswählen können, wählen sie anders. "Wenn man schon als Kind lernt, wie man sich ernähren sollte, profitiert man für den Rest des Lebens davon", sagt Overbeeke.

- "Was wir essen, steuert unseren ganzen Körper und unsere ganze Abwehr", sagt die Ernährungswissenschaftlerin.
- Foto: Barbara Fluckinger
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Bakterien sind A und O
Warum nun also gesund und vor allem Ballaststoffreich essen? Die Expertin erklärt den wichtigen Zusammenhang zwischen unserer Ernährung und der Gesundheit. "Was wir essen, steuert unseren ganzen Körper und unsere ganze Abwehr", sagt die Ernährungswissenschaftlerin, die sich in ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit stark auf den Zusammenhang zwischen ballaststoffreicher Ernährung und Darmgesundheit fokussiert hat. "Bakterien spielen für fast alles in unserem Körper eine Rolle. So haben Bakterien in unserem Bauch sogar Einfluss auf unser Gehirn", sagt Overbeeke.
Auch wenn schon lange bekannt ist, dass man sich, um gesund zu bleiben, mit genügend Ballaststoffen versorgen muss, schaffen es die meisten Erwachsenen nicht auf die empfohlene Menge von dreißig Gramm pro Tag.

- Dreißig Gramm an Ballaststoffen sollte man täglich zu sich führen.
- Foto: Pixabay (Symbolfoto)
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Brokkoli und Lied
Hier möchte Overbeeke ansetzen. Sie will vor allem Kinder auf spielerische Art und Weise dazu motivieren, ihre eigenen Bakterien richtig zu "füttern" und für einen gesunden Darm zu sorgen. Dafür hat sie unter anderem ein unterhaltsames Lied über Brokkoli ("Brokkolied") und dessen positive Wirkung auf die Darmmikroben geschrieben. "Dieses einzigartige Element der Wissenschaftskommunikation erfreut sich großer Beliebtheit bei Kindern wie Erwachsenen und schafft einen ungewöhnlichen, jedoch höchst wirksamen Zugang zu komplexen ernährungswissenschaftlichen Themen", sagt Overbeeke. Sie ist zudem an Kindergärten und Schulen unterwegs, um gesunde Ernährung in den Fokus zu rücken und bietet auch Eltern-Kind-Koch-Workshops in der Region an.
Schnelllebigkeit und Social Media
Das Bewusstsein und der Trend zu gesunder Ernährung lassen dieser Tage zu wünschen übrig. "Alles muss schneller gehen", erklärt die Ernährungsexpertin. Fertiggerichte oder -soßen stehen oft hoch im Kurs, enthalten aber leider meist viel Salz und Zucker. Ein zusätzliches Problem stellen "Trends" auf Social-Media-Kanälen dar, auf denen auch falsche Ernährungstipps weitergegeben werden können. Für die Konsumenten wird es immer schwieriger, herauszufinden, welche Informationen stimmen. "Am besten ist es, selbst zu kochen – das mit regionalen Lebensmitteln", so Overbeeke. Sie betont, dass es wichtig ist, bei jeder Mahlzeit ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen und nicht nur einmal am Tag.
Weitere Beiträge aus und rund um Kufstein findest du hier.
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt’s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.