Schriftsteller

Beiträge zum Thema Schriftsteller

Josef K. Uhl (GAV) wird am Dienstag, den 10. Mai 2022 – in Kooperation mit dem Musil Institut und der Edition Meerauge – im Musil Haus den Autor Roland Grohs vorstellen. | Foto: Roland Pössenbacher

Lesung im Musil Haus
Die GAV präsentiert den Autor Roland Grohs

Die GAV präsentiert den Autor Roland Grohs Josef K. Uhl, „Frontman“ der Grazer Autor*innenversammlung (GAV), freut sich schon auf die nächste Veranstaltung! LESUNG AM DIENSTAG, DEN 10. MAI 2022, 19:30 Seitens der Grazer Autor*innenversammlung (GAV) wird Uhl am Dienstag, den 10. Mai 2022 – in Kooperation mit dem Musil Institut und der Edition Meerauge – im Musil Haus den Autor Roland Grohs vorstellen. Grohs hat 2021 in der Edition Meerauge den Roman „Joe baut ein Meer“ publiziert. MUSIKALISCHE...

Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher
2

IG Kultur und IG Autorinnen Autoren
Offener Protestbrief: Kultur braucht Perspektive

Presseaussendung KULTUR BRAUCHT PERSPEKTIVE, KULTUR BRAUCHT PLANUNG Wir fordern die Einberufung eines Kulturgipfels Wir sind fassungslos, mit welcher Ignoranz sich die Regierung und die Landeshauptleutekonferenz über die existenziellen Grundbedürfnisse der Kunst und Kultur hinwegsetzen. Es genügt nicht, von der Bedeutung der Kunst und Kultur zu sprechen und sich um alles andere zu kümmern, nur nicht um sie. Wir fordern mit allem Nachdruck die sofortige Korrektur des derzeitigen Öffnungsplans...

Die literarische Neuentdeckung Moritz Pongratz  | Foto: Sigi Rechberger
3

Literarische Neuentdeckung aus Klagenfurt
Ein Mozart der Literatur

Der 17-jährige Klagenfurter Moritz Pongratz ist die literarische Neuentdeckung dieses Sommers. In seinem jungen Alter hat er bereits unzählige Notizbücher mit Lyrik und Prosa gefüllt. Eine erlesene Auswahl seiner bisherigen Werke ist nun als Gedichtzyklus im Kärntner Verlag SchriftStella erschienen. Der Zeilenmozart Nicht nur das Geburtsdatum hat Moritz Pongratz mit Mozart gemein, sondern auch die künstlerische Begabung, die sich schon sehr früh abgezeichnet hat. Das Musizieren wurde dem...

Ein Bild aus dem Jahr 2012: Valentin Hauser (rechts) überreichte Peter Handke zu dessen 70. Geburtstag in Paris einen Apfelbaum | Foto: KK
4 4

Handkes Weggefährte
Deshalb sagt Literatur-Nobelpreisträger Medientermin ab!

Bis morgen weilt der angehende Literatur-Nobelpreisträger Peter Handke in Griffen. Die WOCHE Kärnten sprach mit seinem Weggefährten Valentin Hauser, der Handke während seiner Besuche in der Heimat stets begleitet. Er erklärt auch, weshalb ein für heute angesetzter Medientermin kurzfristig abgesagt ist, was für jede Menge Aufregung sorgt. GRIFFEN. Griffen, eine Marktgemeinde mit knapp 3.500 Einwohnern in Kärnten, befindet sich aktuell im Ausnahmezustand: Der angehende Literatur-Nobelpreisträger...

Cover des aktuellen Romans: Starmord am Wörthersee.
Erscheint im Juni 2019 | Foto: Roland Zingele
5

Buchland Kärnten 2019
„Krimisspaß am Wörthersee - 7 Fragen an Roland Zingerle, Autor

Seit einiger Zeit macht der Kärntner Autor Roland Zingerle, bekannt für seine beliebten Klagenfurter Kneipenkrimis, mit einer Crowdfundingkampagne für seinen neuen Kärnten Krimi mit dem vielversprechenden Titel „Starmord am Wörthersee“ in den Sozialen Medien von sich reden. Im Idealfall sollen die Publikation und die Promotion des neuen Krimis finanziert werden, wofür der Autor zirka 3.850 Euro, im Minimalfall zirka 1.950 Euro einsammeln will. Ab 28 Euro aufwärts kann man/frau sich an dem...

Literatur- und Dichterkreis Klagenfurt - mit am Foto: Gerlinde Golpayegani, Helga Huber-Lerchster, Ingeborg Strauß, Herbert Valzacchi, Martin Schlosser, Christine Supanz, Maria Joham, Franz Streit | Foto: Helmut Schlosser
1

15 Jahre Literatur- und Dichterkreis Klagenfurt

15 Jahre Literatur- und Dichterkreis Klagenfurt Wie ein bunter Blumenstrauß fügen sich bereits seit 15 Jahren die vielseitigen Werke der Literatinnen und Literaten des Literatur- und Dichterkreises zusammen, welche unter anderem Lyrik, Romane und Kurzgeschichten zu den unterschiedlichsten Themen umfassen. Der Verein besteht aktuell aus 13 Mitgliedern und verfolgt das Ziel seine Mitglieder beim ersten Schritt in die Öffentlichkeit und der Publikation von Texten zu unterstützen. Zu den Schritten...

Dichterbus nach Laibach - Ljubljana, wir erforschen dich, wir sprechen mit Dir!

Dichterbus nach Laibach - Ljubljana, wir erforschen dich, wir sprechen mit Dir!

Dichterbus nach Laibach Klagenfurt, Dienstag, 28. März 2017 * 08:30 Uhr Arbeiterkammer/Cafe Angelina, Bussteig 16, AlpeAdria-Bus. Frühstück und Einstimmung mit Kärntner Dichtern und dem Reiseführer Del Vede. 9.30 Uhr Abfahrt. Ljubljana, wir erforschen dich, wir sprechen mit Dir...Interessierte Begleiter, Diskutanten, Reisende willkommen! Wann: 28.03.2017 08:30:00 Wo: Busbahnhof und Hauptbahnhof , Walther-von-der-Vogelweide-Platz 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Kooperation BUCH13 Mastermind Gerald Eschenauer und Gert Prix vom Eboardmuseum Klagenfurt
3 4

BUCH13 - unter Orgeln ...

Kärntens größte Literatur-Initiative BUCH13 ab Herbst mit neuem Standort. Ab September präsentiert Gerald Eschenauer, Obmann des Literaturvereins BUCH13 einen neuen Standort für Lesungen in Klagenfurt. „Für uns eine perfekte Situation. Bühne, Licht und Ton sind vorhanden. der Standort ist sehr zentral. Mit Gert Prix und dem Eboardmuseum in der Florian-Gröger Straße 20, Nähe Messegelände haben wir einen genialen Partner und eine ehrwürdige Location für heimische Literatur gefunden“, zeigt sich...

Gerhart Ellert war das männliche Pseudonym der  Schriftstellerin Gertrud Schmirger (* 26. Jänner 1900 in Wolfsberg; † 7. Mai 1975 ebenda). | Foto: pexels

Kunst & Kultur aus Kärnten - Teil 4 - Gerhart Ellert

Unter dem männlichen Pseudonym "Gerhart Ellert" veröffentlicht die österreichische Schriftstellerin Gertrud Schmirger ihre Werke Gertrud Schmirger wurde am 26. Jänner im Jahr 1900 in Wolfsberg geboren. Sie war das einzige Kind des Wolfsberger Primararztes Camillo Schmirger und seiner Frau Gabriele und besuchte keine öffentliche Schule. Gertrud Schmirger lernte zu Hause lesen und schreiben und durch ihre rege Phantasie erfand sie schon früh klleine Geschichten. Als sie etwas älter war, besuchte...

Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz beim Eintrag in das Kondolenzbuch für Fabjan Hafner | Foto: StadtPresse/Burgstaller

Kondolenz für Fabjan Hafner

Am 10. Mai ist der Literat Fabjan Hafner völlig unerwartet verstorben. Am Musil Institut liegt ein Kondolenzbuch auf. KLAGENFURT Am 8. Juni wäre Fabjan Hafner 50 Jahre alt geworden. Diese Woche ist er nun völlig unerwartet verstorben. Die Literaturszene weit über die Kärntner Grenzen hinaus trauert um einen Mann, der viele Talente in sich vereint hat. Er war Literaturwissenschaftler, Autor, Editor und Übersetzer. Hafner war ein Kärntner Slowene, ein Vermittler zwischen beiden Volksgruppen, ein...

Bernhard Teferle von "Kultur im FLUSS", "Buch13"-Obmann und Literat Gerald Eschenauer mit Journalist Wolfgang Kofler (v. li.) | Foto: KK

Kultur ist im Fluss

Bernhard Teferle stellte die neue Lavanttaler Kulturinitiative "Kultur im FLUSS" vor. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, KLAGENFURT. Im Rahmen der Lesungsreihe "Volx:literatur" lud BUCH13 Anfang November ins Klagenfurter Volxhaus. Dieses Mal präsentierten der Journalist Wolfgang Kofler seinen Bucherstling "Früher war ich jünger" und der Schriftsteller Gerald Eschenauer seinen Satireband "Miefke Saga III". Neue Plattform Der Lavanttaler Bernhard Teferle stellte zu Beginn in einem kurzen...

Kinder Gottes

Ich habe diese Woche ein Ziel. Ich will eine Schriftstelle pro Tag auswendig lernen. Ich habe gestern mit einer sehr einfacher Schriftstelle angefangen. Römer 8:16 "So bezeugt der Geist selber, dass wir Kinder Gottes sind." Es ist ja kurz, aber ich habe so viel davon gelernt. Eines Tages, werde ich einen Vater. Ich muss noch vieles lernen, aber ich habe ein Beispiel, Gott. Er hat für uns alles getan weil er uns wie ein Vater liebt. Wir sind seine Kinder. Ich hoffe, dass ich immer mehr lernen,...

KSV-Präsident Gerard Kanduth mit Anna Baar, Ursula Wiegele, Miriam Auer | Foto: Franz Fendre

Schriftstellerinnen wurden ausgezeichnet

Der Preis des Kärntner SchriftstellerInnenverbandes für neue Literatur wurde jetzt im Musilhaus verliehen. Im Rahmen der Verleihung fand eine Lesung der fünf bestgereihten Teilnehmerinnen statt, musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Gitarristen Janez Gregorič. Den ersten Preis gewann Anna Baar, die Laudatio hielt Josef Winkler. Am zweiten Platz landete Miriam Auer (Laudatorin Katharina Herzmansky), auf Platz drei Ursula Wiegele (Laudator Engelbert Obernosterer). Weiters lasen...

(v.l.): Kulturreferent Vizebürgermeister Albert Gunzer, Preisträger Antonio Fian, Vizebürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und die prominenten Jurymitglieder Maja Haderlap und Josef Winkler. | Foto: KK/StadtPresse/Fritz

Humbert Fink-Literaturpreis an Antonio Fian verliehen

Der in Spittal aufgewachsenen Autor ist Preisträger des ersten Humbert Fink-Literaturpreises der Landeshauptstadt Klagenfurt. In Erinnerung an den Schriftsteller, Publizisten und Bachmannpreis-Mitbegründer Humbert Fink wurde der Literaturpreis heuer erstmals vergeben. Als Preisträger wurde der in Spittal aufgewachsene und derzeit in Wien lebende Schriftsteller Antonio Fian ausgewählt. "Es ist eine große Ehre, einem Exil-Kärntner, der sich durch vielbeachtete publizistische und literarische...

Literatur-Kooperation Buch13 & Salon Freiheit
3

Literatur:salon in Klagenfurt

Buch13 schafft Räume für heimische Literaturszene Der Villacher Literaturverein Buch13, mit Obmann Gerald Eschenauer und Franz Josef Lesjak, Inhaber des Klagenfurter Kunst-Cafes, Bistro Salon Freiheit, kooperieren zum Wohle heimischer Literatur(schaffender). Jeden 01. Montag im Monat stellt Buch13 eine Literatin oder einen Literaten. „Ziel ist es, neue Räume für die Literatur und neue Begegnungsmöglichkeiten für SchriftstellerInnen zu schaffen“, so Eschenauer, der gleichzeitig auf die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
25

Vernissage KUZMAN BOŽIN im Traditionscafe Perstinger

Klagenfurt, 22. Feb. 2012 / Cafe Perstinger. Werke vom Bildhauer und Designer KUZMAN BOŽIN Das Traditionscafe Perstinger in Klagenfurt zeigt Werke, zum letzten Mal in dieser Form in Kärnten, des international bekannten Grafiker, Bildhauer und Designer KUZMAN BOŽIN. In den Bildern von BOŽIN wurden Texte (aus: Absturz aus dem Himmel) des Klagenfurter Schriftstellers und Publizisten Egyd Gstättner mit hineinverarbeitet - außerdem werden ausgewählte Skulpturen präsentiert. Egyd Gstättner las aus:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.