Schmirn

Beiträge zum Thema Schmirn

Der junge Steinmetz Christoph Ganser aus Aldrans
beim Schärfen der Mühlsteine in der Stockmühle. | Foto: Johann Glatzl
3

Schmirn
Renovierung der Schnattermühle belebt das alte Handwerk

Derzeit wird die Schnattermühle in Schmirn renoviert. Sie ist die einzige Stockmühle in Nordtirol. SCHMIRN. Die Stockmühle in Schmirn-Toldern war schon längere Zeit nicht mehr funktionsfähig. Der Wunsch von Georg Früh, unter dessen Obhut sie sich befindet, ist es, das wieder zu ändern. Spezialisten sind rar Seit kurzem läuft die Renovierung. Vor allem gehört der Steinmahlgang neu justiert und die beiden Mühlsteine müssen geschärft werden. Für diese Arbeit braucht es Spezialisten. In...

Die Premiere des neuen Stücks findet kommenden Samstag, den 8. März im Mehrzwecksaal Schmirn statt. | Foto: JB Schmirn
9

Theaterstück
Jungbauern Schmirn spielen "Schwindel in St. Wendelin"

Das beliebte Jungbauerntheater Schmirn öffnet wieder seine Pforten! SCHMIRN. Dieses Jahr bringt die JB/LJ Schmirn wieder ein Jungbauerntheater zur Aufführung. „Schwindel in St. Wendelin“ nennt sich das Lustspiel in drei Akten von Hans Gnant, das an insgesamt fünf Terminen präsentiert wird. Zum InhaltEin fescher, aufstrebender Jungunternehmer in der Fremdenverkehrsbranche hat sich mit seinem neuen Hotel etwas verkalkuliert. Der Bau ist kaum fertig, so droht auch schon der Bankrott. Da kommt der...

Das Siegerteam "Draufgänger" mit Kapitän Thomas Riedl und Bgm. Klaus Ungerank.  | Foto: EHC Raiba St. Jodok
5

St. Jodok
Alle waren bereit für das Dorfturnier, nur das Eis nicht

Aus dem Dorfturnier des EHC Raiba St. Jodok wurde heuer leider nur ein Penalty-Schießen. Trostpflaster: Den Cracks der Kampfmannschaft läuft es in der Meisterschaft so gut, wie noch nie! ST. JODOK. Eigentlich hätte das Eishockey-Dorfturnier des EHC Raiba St. Jodok schon am 25. Jänner stattfinden sollen. Wegen der warmen Witterung wäre das Verletzungsrisiko auf dem Natureis aber zu hoch gewesen – das Turnier wurde um eine Woche verschoben. Der Regen hat dem Platz dann leider weiter zugesetzt....

Der Vorstand des Musikbezirks Wipptal-Stubai mit dem Obleute-Trio Klaus Schmölzer, Madeleine Kindl und Roland Lener. | Foto: Mair
3

Wipptal-Stubai
Neuwahlen und Scheckübergabe im Blasmusikbezirk

Stets am dritten Freitag im Jänner und immer im Austragungsort des letztjährigen Bezirksmusikfests findet die Generalversammlung des Musikbezirkes Wipptal-Stubai statt. SCHMIRN. So fanden sich Delegierte der 15 Mitgliedskapellen, der Bezirksvorstand, sowie Ehrengäste aus dem Partnerbezirk Sterzing, dem Landesverband, der Politik und den kameradschaftlich verbundenen Traditionsverbänden heuer in Schmirn ein. Die Funktionäre berichteten von einem großen Aufschwung in der Blasmusikszene und vor...

Am Mittwoch am Abend brach in Schmirn ein Kaminbrand aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch löschen. Der Kamin war erst kürzlich gereinigt worden. Die Brandursache ist noch unklar. | Foto: Symbolbild/Dorn (Symbolbild)
Aktion 3

Feuerwehreinsatz
Kaminbrand in Schmirn - Schlimmeres wurde verhindert

Am Mittwoch am Abend brach in Schmirn ein Kaminbrand aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch löschen. Der Kamin war erst kürzlich gereinigt worden. Die Brandursache ist noch unklar. SCHMIRN. Am 22. Januar um circa 19:45 Uhr wurde in Schmirn ein Kaminbrand gemeldet. Beim Eintreffen der Polizei hatte die Feuerwehr Schmirn, die bereits vor Ort war, den Brand weitgehend unter Kontrolle. Brand in Schmirn breitete sich nicht weiter ausLaut dem Einsatzleiter der Feuerwehr beschränkte sich der Brand...

Das Feuer dürfte bei Arbeiten im Bauernhof ausgebrochen sein. | Foto: Pernsteiner
6

Schmirn
Brand in Bauernhof – Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern

Brand in Außerschmirn – Bgm. Vinzenz Eller und Besitzer des Bauernhofs mussten verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. SCHMIRN. Am Donnerstagvormittag kam es in einem an ein Wohnhaus angrenzendes Stallgebäude in Außerschmirn zu einem Brand. Der Eigentümer, ein 55-jähriger Österreicher, gab an, dass der Brand bei Flämmarbeiten im Stallgebäude ausgebrochen sei. Er habe noch versucht den Brand selbst mit einem Wasserschlauch zu löschen, was ihm jedoch nicht gelungen sei. Daraufhin habe er einen...

Auch lokale Chöre, wie hier der Chor Happy Voices aus Fulpmes, waren vertreten und trugen mit ihren Darbietungen zur perfekten Stimmung bei. | Foto: Pernsteiner
22

Wenn i durchgea durch's Tal
Berührendes Klangerlebnis bei Chöretreffen in Schmirn

Bei schönstem Herbstwetter machten sich am Sonntag über 3000 Chorbegeisterte auf den Weg zur Veranstaltung "Wenn i durchgea durch's Tal" nach Schmirn-Toldern. SCHMIRN. Über 280 Sänger von zwölf Chören aus dem In- und Ausland präsentierten dort ihr Liedgut in verschiedensten Dialekten. Vertreten waren unter andern der Nationalparkchor Engadin, Corale Teresina Unfer u.v.m. Passend dazu konnte Tradition und Regionalität auch kulinarisch erlebt werden. So gab es von gezupften Burgern vom Schmirner...

Die mobile Geschwindigkeitsanzeige hätte gezeigt, dass im Dorf nicht überbordend gerast wird, lautet eines der Argumente für die Haltung des Gemeinderats. | Foto: Kainz
3

Kein 40 km/h-Tempolimit
In St. Jodok fährt man gegen den Strom

Während sich viele Gemeinden für verschärfte Tempolimits im Ortsgebiet stark machen, lehnt Vals das ab. VALS/ST. JODOK. Die bestehende 50 km/h-Beschränkung in St. Jodok bleibt. Der Valser Gemeinderat sprach sich mit 10:1 Stimmen dagegen aus, den Versuch zu starten, das Tempolimit auf 40 herabzusetzen. Alois Schmölzer hat als Einzelperson einen dahingehenden, fundierten Antrag an die Gemeinde übermittelt: "Vor allem zum Schutz der Kleinsten und der älteren Bevölkerung", wie er sagt. Als...

Der FC Wipptal verlor am Samstag zuhause mit 0:2. | Foto: Jakob Linser
2

Fußball
Ziel des verjüngten FC Wipptal: In Gebietsliga West etablieren

Nach dem Abstieg aus der Landesliga West ist die Saison in der Gebietsliga West gut angelaufen. STEINACH. Trainer Sepp Mader blieb nach dem Abstieg des FC Wipptal von der Landesliga West in die Gebietsliga West, innerhalb des Teams gab es aber einige Veränderungen. "Fünf Spieler sind ausgeschieden, wir haben Junge nachgeschoben. Somit haben wir jetzt wirklich eine sehr junge Truppe. Das Durschnittsalter beträgt nur 20,5 Jahre", berichtet der Obmann des FC Wipptal und sportliche Leiter Hansjörg...

Die Geehrten mit Obfrau Christina Eller (2.v.r.), Jugendreferentin Anja Zingerle (2.v.l.), Bezirksobmann Klaus Schmölzer (l.) und Bgm. Vinzenz Eller (r.) | Foto: Pernsteiner
17

Super Wetter, super Stimmung
Gut besuchter Tag der Blasmusik in Schmirn

SCHMIRN. Am Samstag lud die MK Schmirn wieder zum traditionellen Tag der Blasmusik ein. Die Nachbarkapelle aus Vals/St. Jodok spielte ein Frühschoppen, ehe die "Schmirner Buam" mit Bianca für Stimmung sorgten. Obfrau Christina Eller überreichte mit ihrem Team auch gleich drei Ehrungen: Patrik Eller erhielt das Juniorleistungsabzeichen, Herbert Eller wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft und Ehrenkapellmeister Ossi Mader für 55 Jahre Zugehörigkeit zur MK Schmirn geehrt. www.meinbezirk.at

Die Hauptverantwortlichen für ein trotz des nassen Wetters überaus gelungenes Bezirksmusikfest: Kpm. Oswald Mader, Obfrau Christina Eller und Bgm. Vinzenz Eller | Foto: Mair
33

Bezirksmusikfest Schmirn
Großartiges Fest der Blasmusik im Zelt

Schade, der Wettergott hatte mit den Veranstaltern kein Einsehen und so fiel der große Festumzug sprichwörtlich ins Wasser. Alle weiteren Programmpunkte konnten aber im Zelt stattfinden. SCHMIRN. Jedes Jahr treffen die 15 Musikkapellen aus dem Wipp- und Stubaital zusammen, um miteinander einen Festtag der Blasmusik zu begehen. Heuer war die Musikkapelle Schmirn mit Obfrau Christina Eller und Kpm. Oswald Mader die veranstaltende Kapelle des großen Bezirksmusikfestes. Der Samstag stand ganz im...

Im Bild v.l.: Bgm. Vinzenz Eller, Tinetz-GF Thomas Trattler, Energielandesrat LHStv. Josef Geisler, Tinetz-GF Thomas Rieder sowie die beiden Projektleiter Armin Eller und Matthias Larcher | Foto: Kainz
9

Lokalaugenschein in Schmirn
Tinetz rüstet Stromnetze massiv auf

Rund drei Milliarden Euro werden in den Ausbau des Tiroler Stromnetztes investiert. Am Freitag informierten die Verantwortlichen bei einem Lokalaugenschein in Schmirn über das herausfordernde Projekt. SCHMIRN/TIROL. Insbesondere der Photovoltaik-Boom in Verbindung mit dem Ausbau der E-Ladeinfrastruktur sowie der Umstieg auf Wärmepumpen stellt die Stromnetze im Land vor völlig neue Herausforderungen. „Bisher musste die elektrische Energie nur in eine Richtung geliefert werden. Mit der...

Obfrau Christina Eller (Mitte) mit ihrem Organisationsteam für das Bezirksmusikfest 2024 in Schmirn. | Foto: MK Schmirn
6

Musikbezirk Wipptal-Stubai
"SchMIRn spielen auf" beim Bezirksmusikfest

Das Bezirksmusikfest rückt näher und verspricht ein Wochenende voller Musik und Geselligkeit zu werden. SCHMIRN. Seit einem Jahr steckt die MK Schmirn rund um Obfrau Christina Eller in den Vorbereitungen, denn ein Fest dieser Größenordnung verlangt den Organisatoren so einiges ab. „Dank meinem Team der MK Schmirn, vieler helfender Hände und Unterstützer der Gemeinde, der Vereine und der gesamten Bevölkerung sind wir gut vorbereitet. Wir hoffen, dass es der Wettergott gut mit uns meint“, freut...

Foto: Kainz
4

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Schmirn

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: MeinBezirk vor Ort Schmirn – mit folgenden Themen: Bgm. Vinzenz Eller zu Neuigkeiten aus der Gemeindestube – von Aufbahrungskapelle bis Wegsanierungen. Mehr dazu hier. Mit dem eigenen Café einen Traum erfüllt hat sich die junge Viktoria Eller. Mehr dazu hier. Die Musikkapelle Schmirn richtet am ersten Juli-Wochenende das große Bezirksmusikfest für den Musikbezirk Wipptal-Stubai aus. Beachten Sie dazu die Beilage in der...

Vicky Eller hinter der Theke in ihrem neuen Café. | Foto: Kainz
3

MeinBezirk vor Ort Schmirn
Mit eigenem Café einen Traum erfüllt

Seit Mitte Mai betreibt Viktoria Eller das Café Zeit im Gemeindehaus. SCHMIRN. Der Schmirner Stadel ist zu, das Café-Pub Koma hat auch geschlossen. So passt es gut, dass andererseits auch wieder eine neue Einkehrmöglichkeit im Tal eröffnet hat. Seit Mitte Mai betreibt Viktoria Eller das Café Zeit im Gemeindehaus. Dort, wo vorher die Bank untergebracht war, hat sich die junge Schmirnerin mit Unterstützung der Gemeinde eingerichtet. "Es war immer schon mein Traum, selber ein kleines Café zu...

Bgm. Vinzenz Eller mit dem Plan für die neue Aufbahrungskapelle | Foto: Kainz
4

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Schmirner Gemeindestube

"Schmirn soll lebenswert bleiben", benennt Bgm. Vinzenz Eller seine Herzensangelegenheit. SCHMIRN. Dass die Leute im Tal bleiben und möglichst nicht schlechter gestellt sind als jene, die in der Wipptalfurche leben – das ist das größte Anliegen des Schmirner Langzeitbürgermeisters Vinzenz Eller. Da spielt die Infrastruktur freilich eine maßgebliche Rolle. "Zum Glück hatten wir diesbezüglich schon vor der Teuerung Vieles erledigt", sagt der Ortschef. Trotzdem gibt es immer etwas zu tun. Das...

Frühjahrskonzert Musikkapelle Schmirn | Foto: Bianca Eller
5

Frühjahrskonzert Musikkapelle Schmirn
Walt Disney kam sogar bis nach Böhmen

"Walt Disney kam sogar bis nach Böhmen" - so lautete das Motto vom diesjährigen Schmirner Frühjahrskonzert. SCHMIRN. Die Musikkapelle präsentierte am Freitag, den 3. Mai 2024 ihr abwechslungsreich gewähltes Programm - von traditionellen böhmischen Polkas, über zünftige Tiroler Märsche bis hin zu "verfluchten Klängen" aus der Karibik und arabischen Melodien aus Aladdin's Welt gehörten auch zwei Solostücke zu den Konzerthighlights: Mario Gratl begeisterte am Tenorhorn mit "Großvaters Uhr" und...

Schimmel und Bettwanzen sind ein großes Problem für Hausbesitzer und Mieter. Experte Harald Peer von „S&B Spürhunde" ist mit seinen zwei Spürnasen Mo und Milo stets auf der Jagd nach Plagegeistern und Schimmel. | Foto: Kendlbacher
4

Schimmel und Bettwanzen im Visier
Spürhunde im Einsatz gegen Schimmel und Bettwanzen

Schimmel und Bettwanzen sind ein großes Problem für Hausbesitzer und Mieter. Experte Harald Peer arbeitet mit seinen Spürhunden wie ein Detektiv auf der Suche nach lästigen Plagegeistern. TIROL. Wer sie einmal gehabt hat, möchte sie am liebsten so schnell wie möglich wieder loswerden: Bettwanzen sind in Tirol keine Seltenheit und können bei Nichtbehandlung schnell zum großen Problem werden. Harald Peer von „S&B Spürhunde" (Schimmel und Bettwanzen Spürhunde) hat sich mit seinen Vierbeinern auf...

Der EHC Raiba St. Jodok – im Bild Kapitän Mika Hautz – holte den ausgezeichneten dritten Platz im Hockey-Cup Tirol, Division 1! Wie man sieht, haben die Gegner gegrantelt. | Foto: EHC Raiba St. Jodok
20

BB vor Ort Vals
Spielbetrieb und Publikumseislauf immer herausfordernder

Der EHC Raiba St. Jodok ist der einzige Eishockeyclub im Stubai- und Wipptal, der noch mit einer Kampfmannschaft am Ligabetrieb teilnimmt. Zudem hegen und pflegen die Mitglieder ihren Eislaufplatz im Dorf und bieten damit Jung und Alt einen Treffpunkt. ST. JODOK. Sportlich gesehen lief die vergangene Saison erfolgreich. Der EHC Raiba St. Jodok holte den ausgezeichneten dritten Platz im Hockey-Cup Tirol, Division 1! Nach sechs Siegen im Grunddurchgang besiegten die Wipptaler im kleinen...

Über 100 Fans feuerten den FC Wipptal an, dennoch waren die 2 Treffer zu wenig für einen notwendigen Sieg | Foto: Pernsteiner
13

Fußball in Schmirn
Der FC Wipptal kämpft um den Klassenerhalt

Leider keine Punkte am Freitag im Heimspiel gegen den SV Götzens. SCHMIRN/WIPPTAL. "Aufgegeben wird ein Brief" – mit diesem Statement macht FC-Wipptal-Trainer Josef Mader klar, dass das Team weiterhin alles versuchen wird, um in der Landesliga West zu verbleiben. Derzeit bildet man mit nur drei Punkten das Schusslicht in der Tabelle. Der Klassenerhalt kann freilich noch gelingen, dafür müsste aber endlich einmal wieder ein Sieg her. Am Freitag gelang dieser nicht. Im Heimspiel gegen den SV...

Die örtliche Jungbauernschaft spielt in Schmirn wieder Theater. | Foto: privat
2

Jungbauernschaft spielt Lustspiel
Zusatztermin für Theater in Schmirn

Mitte März feierte die JB/LJ Schmirn eine fulminante Premiere mit ihrem neuen Theaterstück  „Alois, wo warst du heute Nacht?“. SCHMIRN. Das Lustspiel in drei Akten gelangt jetzt im April mehrfach zur Aufführung. Wegen der großen Nachfrage wurde nun für Samstag, den 27. April um 20 Uhr im Mehrzwecksaal Schmirn ein zusätzlicher Spieltermin anberaumt. Zum Inhalt des neuen Stücks: Am Riegerhof herrscht große Aufregung. Der älteste Sohn und seine kanadische Ehefrau werden zu Besuch erwartet. Leider...

Seit 1928 tragen die Musikanten aus Schmirn die rote Wiltener Tracht mit den auffallenden weißen bzw. goldenen Kordeln und bilden damit eine Ausnahme im oberen Wipptal.
5

Stubai-Wipptal
Tracht und Tradition unserer Blasmusikkapellen

Nachdem zuletzt im Rahmen der laufenden Blasmusik-Challenge der BezirksBlätter Daten, Zahlen und Fakten zu den Musikkapellen unserer Region präsentiert wurden, wird im Folgenden näher auf deren Tracht und Tradition eingegangen. STUBAI/WIPPTAL. Die fünf Stubaier Musikkapellen kleiden sich einheitlich in der Stubaier Taltracht – ein tirolweites Alleinstellungsmerkmal, denn selbst bei den auf ihre Tracht so stolzen Zillertalern gibt es feine Unterschiede zwischen den Ortschaften. Aus den...

PLM-Teilnehmer: Lena Goldner (Klavier), Helene Stackler (Harfe), Elija Ofer und Paul Ruech (Klavier), Sophia Pranger, Greta Rapp und Mia Pranger (Hackbrett) | Foto: LMS Wipptal
6

Auftritte
Ein Konzerthighlight jagt das Nächste bei der LMS Wipptal

Viel los ist derzeit bei der LMS Wipptal, dabei steht das große Musikschulfest Anfang Juni in Ellbögen erst an. SCHMIRN/FULPMES/MATREI. Mitte März fand das Tälerkonzert mit Prima la musica Preisträgerkonzert in Schmirn statt. "Die Leistungen unserer Schüler wurden von der Jury mit 1. Preisen mit Auszeichnung bis hin zu einem 2. Preis bewertet", freut sich LMS-Dir. Franz Eller mit den motivierten Teilnehmern und ihren Lehrkräften. Jugendphilharmonie Wipptal-StubaiEin Debut folgte auf den Fuß:...

Der Gemischte Chor St. Jodok unter der Leitung von Hermann Mair bringt in der heurigen Fastenzeit ein ganz besonderes Werk zur Aufführung. | Foto: Gemischter Chor
2

Besondere Aufführung
Passionskonzert des Gemischten Chors St. Jodok

Am Samstag, 23. März veranstaltet der Gemischte Chor St. Jodok in der Pfarrkirche ein Passionskonzert mit Werken von Josef Haydn und regionalen Komponisten, sowie dem Vortrag von Texten aus der Matthäus Passion, die von der multimedialen Darstellung einer Fastenkrippe mit beweglichen Figuren begleitet werden. ST. JODOK. Es gibt eine Vielzahl von klassischen und zeitgenössischen Kompositionen zur Passion Christi. Die aus der traditionellen Volkskultur entstandenen, oder arrangierten Werke von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.