schmieden

Beiträge zum Thema schmieden

Die Schüler zeigen ihr Können. | Foto: Ewald Schwarz
81

Mautern
Schüler lernen die alte Kunst des Schmiedens kennen

Die alte Schmiede in Mautern ist seit 1985 stillgelegt. Der damalige Schmied, Josef Brauneis senior, ist mittlerweile 98 Jahre alt. Heute bringt Josef Brauneis junior Schülern alles Wissenswertes rund ums Schmieden näher. MAUTERN. Es ist aufregend für die Schüler, wenn ein Besuch in der alten Schmiede im Stadtzentrum von Mautern ansteht. Volksschüler aus den dritten und vierten Klassen haben heuer bereits viel von der Geschichte der Schmiede gelernt, die Brauneis junior zusammengestellt hat und...

Karl Harter senior und junior wünschen Prosit Neujahr 2021.
Video 5

Mit Video
Wo noch echte Hufeisen geschmiedet werden

Das Hufeisen steht für Glück und Neubeginn. Aber nur noch wenige wissen, wie man es schmiedet. HALLEIN. So etwas gibt es heutzutage nur noch selten: Wie ein Relikt aus der Vergangenheit wirkt die Schmiede von Karl Harter in Hallein. Doch Karl Harter junior weiß genau, auf was es bei diesem Handwerk in der heutigen Zeit ankommt. "Ich bin Kunstschmied. Als Erster aus meiner Familie habe ich Schlossermeister gelernt." Vater Karl Harter senior ist noch Huf- und Wagenschmied gewesen, in den 70er...

Karl Harter (junior) in seiner Schmiede am Ursulaplatz in Hallein.
Video 3

Video
Das Schmiedehandwerk lebt in Hallein weiter

Karl Harter führt seinen Betrieb in sechster Generation. Das uralte Schmiedehandwerk erwacht bei ihm in Hallein zu neuem Leben.  HALLEIN. 2.000 Grad. So heiß ist die Esse, an der Kunstschmied Karl Harter jeden Tag steht. Hier verarbeitet der Halleiner mit viel Können rohen Stahl zu Geländern, Grabkreuzen, Laternen, Kunstgegenständen und vielem mehr. "Das Eisen kann man nur sehr kurz bearbeiten, bevor es wieder abkühlt", erklärt Harter. Wenige Sekunden bleiben dem Schmied, bis er das Stück Stahl...

Ernst Gindl aus Purgstall an der Erlauf schulte Gregor Latzer aus Krems als Hufschmied ein.
2 56

Altes Handwerk im Kulturdorf Reinsberg

In Reinsberg wurden den Besuchern bei "Oafoch Kema & Doa" alte Handwerkstechniken nähergebracht. REINSBERG. In der Burgarena Reinsberg wurde an allen Ecken und Enden gedrechselt, gedengelt, geschmiedet, gemalt und geknüpft, denn bei "Oafoch Kema und Doa" stellten zahlreiche Handwerker und Hobbykünstler ihr Können unter Beweis und forderten die Gäste dazu auf, auch selbst mitzumachen. Handwerk zum "Anfassen" in Reinsberg Gregor Latzer aus Krems betätigte sich als "Zauberlehrling" bei Hufschmied...

Schmiedekünstler aus aller Herren Länder zeigten bei der "Flammenden Schmiedeweihnacht" in Ybbsitz ihr Können.
230

Schmiedekunst aus aller Herren Länder in Ybbsitz

Die "Flammende Schmeideweihnacht" wurde zum 20. Mal in Ybbsitz ausgetragen. REGION. Schmiede aus aller Herren Länder gaben sich bei der "Flammenden Schmiedeweihnacht" in Ybbsitz ein Stelldichein und zeigten ihr großes Können. Aber auch unter den Besuchern waren Gäste aus der Ferne anzutreffen: Vivian Wanjiru ist einen Tag zuvor aus Kenia angereist und besuchte mit Elke und Pauline Fahrnberger aus Purgstall ihren ersten Weihnachtsmarkt. Samuel und Raffaela Aspalter bereiteten leckere...

2

Thementag "Feuer, Amboss, Hammerschlag"

Einblicke in die Welt des Schmiedes Bei diesem Thementag bekommen die Besucher Einblicke in die Welt, Tätigkeiten des Berufs des Schmieds sowie in die Ver- und Bearbeitung von Metallen. Neben zahlreichen Handwerksvorführungen können sich die Kinder bei verschiedenen Kreativ- und Aktivstationen wie Suchspiel, Hindernislauf, Hufeisen machen u.v.m. mit dem Thema Metall und seine Nutzung auf spielerische Art und Weise auseinandersetzen. Im Gasthaus „Zum Göller“ warten feurige Speisen zum...

Foto: Stadtmarketing Steyr

Kunst und Tradition bei der Steyrer Schmiedeweihnacht

STEYR. Bei der traditionellen Schmiedeweihnacht Steyr am Samstag, 5. und Sonntag, 6. Dezember, 10 bis 18 Uhr, zeigen entlang eines Schmiedeweges durch die Christkindlstadt Steyr über 40 internationale und nationale Kunst-, Huf-, Nagel-, Messer- und Kupferschmiede das „schwarze“ Handwerk am offenen Feuer. Kinder dürfen unter fachkundiger Anleitung selbst ein Hufeisen oder einen Glücksnagel schmieden. Die 11. Schmiedeweihnacht Steyr widmet sich heuer dem Thema „Imaterielles Unesco Kulturerbe...

Das Schmiedefeuer in der Schmiedeesse loderte stark.
3 39

Altes Handwerk in Kappl

Kappl stand im Juli und August wieder ganz im Zeichen der Veranstaltung "Altes Handwerk in Kappl". Wie schon im vergangenen Sommer ließen der Handwerkerverein Kappl und der Tourismusverband Paznaun-Ischgl wieder alte Handwerkstechniken aufleben. Das Interesse von Gästen und Einheimischen war dabei wieder enorm und so manch älterer Einheimischer erinnerte sich gerne an diese Handwerkstechniken, die heute nur mehr sehr selten angewandt werden. Umso mehr freute es die Besucher, dass die Techniken...

Josef Moric in der alten Schmiede – hier wurde nichts verändert
5

Schmiedekunst erleben

Vor dem Schmiede-Museum in Suetschach hält am Wochenende die Kunst Einzug – beim Kirchtag. Seit 2002 gibt es in Suetschach den Verein „Freunde des Kunstschmiedehandwerks“, dem Obmann Josef Moric vorsteht. Über Jahre sammelte der gelernte Büchsenmacher alles „Geschmiedete“, das er fand – und er fand einiges. Denn in Suetschach hat diese Kunst Tradition, die Dorfschmiede wurde 1525 erstmals erwähnt, der letzte Schmied verstarb 1969. Moric: „Die Dorfschmiede stand dann leer, bis sie die Gemeinde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.