schautaufeinander

Beiträge zum Thema schautaufeinander

"Heldinnen" der Corona-Krise in der Arlberg Apotheke: Sophia Nigg, Johanna Bano, Lara Kusic, Manuela Jehle, Melanie Lorenz und Simone Strolz (v.l.). | Foto: Arlberg Apotheke
2

schautaufeinander
"Heldinnen" der Corona-Krise in der Arlberg Apotheke

ST. ANTON. Wie so viele andere Betriebe und Einrichtungen ist auch die Arlberg Apotheke in St. Anton am Arlberg durch die Corona-Krise mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Dazu kam auch noch die 41-tätige Quarantäne. Etwas Normalität nach der Quarantäne Nach 41 Tagen Quarantäne kehrt wieder etwas Normalität in der Apotheke in St. Anton am Arlberg ein. Doch die Wochen davor waren alles andere als ruhig: Über einen Monat ist es her, seit in St. Anton am Arlberg „Weltuntergangsstimmung“...

Gemüsekisten wurden in Telfs ausgeliefert und zahlreiche Besorgungen erledigt. | Foto: privat
5

schautaufeinander
Jungbauernschaft zieht positive Bilanz

Die Ortsgruppen der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Innsbruck-Stadt und -Land haben in dieser herausfordernden Zeit unter dem Motto „Zammhelfen“ viel Gutes bewirkt. „Schon jetzt ist eines sicher: auf die Jungbauernschaft ist Verlass. In Krisenzeiten, aber sicher auch in Zukunft!“, zieht Bezirksobmann Martin Mayr ein höchst positives Resümee. Im Bezirk Innsbruck Stadt und Land wurde durch viele fleißige Hände am Beginn der Ausgangsbeschränkungen ein Hilfsnetzwerk auf die Beine gestellt, das...

Dank der Besucherkabine ist im Unterperfer Wohnheim auch Sichtkontakt wieder möglich – die Auflagen gelten aber nach wie vor. | Foto: privat
3

Wohnheim Unterperfuss
Gesprächskabine für direkte Kommunikation

Mit viel Engagement durch die Coronakrise – so lautet auch die Devise im Haus Teresa in Unterperfuss. Es wird mit allen Mitteln versucht, den Bewohnerinnen und Bewohnern den Alltag zu erleichtern. Das Seniorenheim Teresa erweitert ständig das Kommunikationsangebot für die BewohnerInnen und deren Angehörige. Nicht nur Videobotschaften, sondern auch Kontakte über WhatsAppt elefonieren sind dank gesponserten Tablets möglich. Seit kurzem ist nun auch eine Gesprächskabine eingebaut worden, die regen...

Das Motto des Gesundheits- und Sozialsprengels Westliches Mittelgebirge hat auch in Krisenzeiten Gültigkeit! | Foto: Sprengel

Gesundheits- und Sozialsprengel
Von Grinzens bis Kreith gut betreut

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der Richtlinien des Landes Tirol muss auch der Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge die Betreuungsdienste auf das notwendige Maß reduzieren, um das Ansteckungsrisiko so gering als möglich zu halten. Notwendige Pflege- und Betreuungsleistungen weiterhin gewährleistet "Erforderliche Pflege- und Betreuungsleistungen werden aber unter Einhaltung der Hygienerichtlinien von uns weiterhin durchgeführt", berichtet Geschäftsführerin Gabi...

Trotz Corona-Krise ist und bleibt das Apothekenteam weiterhin für Ihre Kunden da. Im Bild:  Martina Koch und Stephan Edlmair.  | Foto: Marie-Christine Mayr

schautaufeinander
Partner in schweren Zeiten

EHRWALD. Wie so viele Betriebe und Einrichtungen ist auch die Zugspitz-Apotheke in Ehrwald derzeit mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Diese werden zum Wohle der Kunden und Mitarbeiter bestmöglich gemeistert. Stau, Stau und noch mehr Stau begegnen Kristina Mitterhauser normalerweise, wenn sie auf der Fernpassstraße zur Zugspitz-Apotheke in Ehrwald fährt. Von heute auf morgen war diese wie leergefegt. Jetzt sind es Vogelscharen, die auf und neben der Straße sitzen und Laufenten und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das medizinische Personal ist bestmöglich geschützt. | Foto: BKH Reutte
3

Coronavirus
BKH Reutte nähert sich dem "Normalbetrieb"

EHENBICHL (rei). Das ganze Angebot steht noch nicht bereit, aber das Krankenhaus Reutte nähert sich dem "Normalbetrieb" an. Seit das Coronavirus in unser Leben getreten ist, ist vieles nicht mehr so, wie es war. Auch das Bezirkskrankenhaus musste seine Abläufe umgestalten, vorhandene Kapazitäten wurden der Corona-Krise angepasst. Nur mehr Covid-19-Patienten wurden behandelt und Notfälle. "Nun, vier Wochen später, werden die Einschränkungen schrittweise wieder gemildert und somit wird der Weg in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Team von "Essen auf Rädern" wird von vielen Ehrenamtlichen des Freiwilligenzentrums unterstützt. | Foto: FWZ Landeck/RegioL
5

Aktion #schautaufeinander
Freiwilligenzentrum: Große Welle der Hilfsbereitschaft

BEZIRK LANDECK. Zu Beginn der Corona-Krise wurde von den Freiwilligenzentren nochmals ein Aufruf für freiwillige Helfer gestartet. Mittlerweile haben sich aus dem Bezirk Landeck über 100 Ehrenamtliche gemeldet und ein breites Netz an Hilfsangeboten wurde gesponnen. Nachbarschaftshilfe "Es ist schön zu sehen, wie groß der Zusammenhalt in solch herausfordernden Zeiten ist.", betont Waltraud Handle vom Freiwilligen Zentrum Landeck. "Ganz viel spielt sich in der direkten Nachbarschaft ab.", ist...

Die Hochzeiger Bergbahnen sind, so wie viele Unternehmen, selbst von der Krise betroffen, möchten aber trotzdem einen Beitrag leisten und mit einer Charity-Aktion all jenen Menschen danken, die in der Krise alles am Laufen halten. | Foto: Hochzeiger Bergbahnen/Daniel Zangerl

Solidaritätsaktion
Hochzeiger Bergbahnen verschenken 15.000 Tickets an HeldInnen des Alltags

Corona‐Virus:  für die Helden des Alltags und ihre Familien spendieren die Hochzeiger Bergbahnen 15.000 Tickets. JERZENS/HOCHZEIGER. Ob Supermarktkassiererin, Mitarbeiter in Energie‐ und Müllentsorgungsunternehmen, Ärzte, Pfleger, Postbedienstete, Industriearbeiter, Transport‐ und Verkehrsmitarbeiter, Journalisten‐ und Medienvertreter und viele mehr ‐ sie alle sind in den letzten Wochen zu unseren Helden im Corona‐Alltag geworden. Sie zählen zu den vielzitierten Menschen in systemrelevanten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Rote Teppich in der Innsbrucker Innen- und Altstadt als Dankeaktion für das Zusammenhalten. | Foto: IKM

#schautaufeinander
Rote Teppich Aktion als Dankeschön

INNSBRUCK.Die Ausgangsbeschränkungen bleiben zwar vorläufig bis Ende April aufrecht, dennoch dürfen seit gestern Dienstag kleine Geschäfte bis 400 Quadratmeter sowie Bau- und Gartenmärkte unter strengen Sicherheitsauflagen wieder aufsperren: Dazu zählen das Tragen von Masken, eine beschränkte Anzahl von Personen in den Geschäften und Desinfektionsmaßnahmen. Ab 1. Mai sollen dann alle Geschäfte, Einkaufszentren und Friseure wieder öffnen dürfen. Hotels und die Gastronomie sollen jedoch erst...

Franz und Manuela freuen sich über die große Unterstützung der Bevölkerung | Foto: privat
1 2

Pollinger schauen aufeinander
Ein großes Lob an die Bevölkerung

POLLING. Viele Betriebe und Geschäfte in unserer Region werden vom Corona-Virus hart getroffen. Temporäre Schließungen und dadurch starke Einbußen im Umsatz, machen vielen das Leben schwer. Um herauszufinden wie es unseren regionalen Betrieben geht, haben wir unter anderem mit Manuela Mehrle vom Restaurant P202 in Polling gesprochen.  Wie geht es euch bisher mit der Corona-Krise?MANUELA MEHRLE: Uns geht es sehr gut mit der Krise, wir können nicht schimpfen. Ich weiß, das ist eher selten. Unser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Dank Spenden verschiedener Betriebe der Region ist die Lebenshilfe nun mit Schutzausrüstung und Textilien versorgt. | Foto: Lebenshilfe Kufstein
2

Lebenshilfe
Betriebe im Bezirk Kufstein spenden Textilien und Schutzausrüstung

Betriebe der Region versorgten die Lebenshilfe mit Schutzausrüstung und Textilien und sichern so die Hygiene in der Krisenzeit.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Der in Kramsach ansässige DTG-Industrie-Druckmaschinenhersteller "aeoon", spendiert der Lebenshilfe 120 unterschiedliche Textilien. Das hilft einigen Wohnhäusern den hohen Bedarf an Dienstwäsche zu decken, der durch die Infektionsgefahr durch Covid-19 entstanden ist. Außerdem haben Spengler, Mechaniker, Fußpfleger und Tischler der Lebenshilfe...

Von vielen Helfern undsogar per Taxi wurden Hilfspakete der Caritas in der Region Kitzbühel-Kufstein zugestellt. | Foto: Caritas
2

Corona - #schautaufeinander
Zusammen stehen und wir packen das!

#schautaufeinander ist eine Initiative bzw. digitale Plattform der Regionalmedien Austria – um sich gegnseitig zu helfen... BEZIRK KITZBÜHEL, ÖSTERREICH, TIROL (niko). Mit der Aktion #schautaufeinander der Regionalmedien Austria (u. a. mit den Bezirksblättern Tirol) wollen wir über eine digitale Plattform Menschen die Möglichkeit bieten, einander in der Region zu helfen. Beim digitalen Lernen, beim Einkauf, in der Pflege – wo und wobei auch immer es möglich ist. Zusammen stehen, einander Mut...

Für Rat- und Hilfesuchende ist Rainbows derzeit von Montag bis Donnerstag von 8-13 Uhr und Freitag von 8-12 Uhr telefonisch erreichbar. | Foto: Rainbows

RAINBOWS
Gemeinsme Krisenbewältigung in Zeiten wie diesen

Covid-19 hat unser gesamtes Leben auf den Kopf gestellt. Auch für Kinder und Jugendliche nach Trennung/Scheidung der Eltern oder bei Tod einer Nahenbezugsperson hat sich der Alltag massiv verändert und es gilt gerade jetzt mit besonderem Augenmerk auf ihre emotionale und psychische Stabilität zu achten. RAINBOWS gibt auch in dieser herausfordernden Zeit Halt und Sicherheit und zeigt Wege, wie Eltern und Kinder diese Krise gemeinsam meistern können. Raum schaffen In der derzeitigen...

Mit Mundschutz und Handschuhen bewappnet sind Spieler und Trainer des SV Landeck für Risikogruppen  unter strenger Einhaltung von Hygienerichtlinien unter anderem in Supermärkten unterwegs. Im Bild: Philipp Wachter (li.) und Michael Erhart. | Foto: SV Landeck

Aktion #schautaufeinander
Der SV Landeck zeigt Corona die rote Karte - mit VIDEO

LANDECK (sica). "Bleibts dahoam, mir schaugn auf eich - mir lieferns eich!" ist der Slogan der Aktion "Team SVL hilft", bei der um die zwanzig Helfer unter anderem Lebensmitteleinkäufe für Risikogruppen erledigen und liefern. **Dieser Beitrag bezieht sich auf die Hilfsaktion im Frühjahr** Auch abseits vom Sportplatz ein Team"Wichtig war es uns, unserem Motto am Platz 'gemeinsamstark' auch abseits davon in dieser Situation gerecht zu werden. Da wir ja alle jung, fit und schnell sind war des...

Autorinnen schreiben zum Thema "Die Zeit danach" und beschäftigen sich mit Krisen.
3

Literaturprojekt
Arbeit statt Almosen

Diese 20 Autorinnen wollen keine Almosen – sie wollen arbeiten, und dafür auch bezahlt werden. So entstand das Buch "Fragmente – Die Zeit danach". Die Coronakrise trifft viele Menschen wirtschaftlich in voller Härte. Auch Kunstschaffende sind davon betroffen, wurden doch Festivals, Konzerte, Theatervorstellungen und dergleichen abgesagt. Wann größere Veranstaltungen wieder möglich sein werden, steht derzeit noch in den Sternen. Auch die Schriftsteller und Schriftstellerinnen trifft diese Krise,...

Alte Aufnahmen aus dem Ötztal werden gesucht und in virtuellen "Bildspaziergängen" zur Betrachtung angeboten. | Foto: Gedächtnisspeicher
2

Historische Spaziergänge durchs Ötztal
Ötztaler Museen schaffen neue virtuelle Angebote

ÖTZTAL. Still ist es geworden in den letzten Wochen, auch Kultureinrichtungen bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Manch einer hat vielleicht die Zeit dazu genutzt, die alten Fotoalben daheim auszugraben und durchzublättern. Auch die Ötztaler Museen haben die Zeit genutzt, das Archiv zu durchforsten und bemühen sich nun, ihre Angebote an die Situation anzupassen. Diese Woche sind die Museen mit einem neuen Format online gegangen: Laufend werden neue "Bildspaziergänge" angeboten. Diese...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die "Königinnen" des immerlands. "Wir arbeiten ehrlich und hart, packen gern an und sind gleichzeitig sehr träumerisch und verspielt." | Foto: immerland
1

Crowdfunding-Kampagne
Café "immerland" am Wiltener Platzl kämpft ums Überleben

Erst fünf Jahre lang gibt es das immerland am Wiltener Platzl, und doch hat es sich schon einen Namen gemacht. Das immerland hat es sich auf die Fahnen geschrieben, für jeden etwas im Angebot zu haben, egal ob vegetarisch, glutenfrei oder für den kleinen Geldbeutel - und nach Feierabend auch für Bedürftige. Doch nun steht das Weiterbestehen des beliebten Lokals am Wiltener Platzl auf der Kippe. Das Lokal muss, wie so viele andere, geschlossen halten bzw. darf nur Getränke und Speisen zum...

Melanie Fischler, Patrick Masik, Sachsenmaier Reinhard, Reini Happ, Sabine Walder und ein Mitarbeiter der Notschlafstelle | Foto: Happ
3

Benefizveranstalltung
Flammkuchen für Obdachlose

Benefizverein "Reini und Freunde" servieren Flammkuchen vor Notschlafstelle. "Bleibt' daheim“, heißt es von allen Seiten. Was aber, wenn man obdachlos ist? Obdachlose Menschen haben es zurzeit besonders schwer: Das öffentliche Leben steht still und Rückzugsort ist keiner vorhanden.Der Benefizverein Reini Happ und Freunde wollten den Menschen von der Notschlafstelle ein wenig von ihren Sorgen nehmen und so fand kürzlich in der Notschlafstelle in Pradl eine kleine Benefizveranstaltung statt....

Abwechslung für die Bewohner: Stöbern und einkaufen im hausinternen "Tante-Emma-Laden" im Haus Sebastian1 | Foto: privat
4

Initiative
Haus Sebastian eröffnete "Tante Emma Laden"

Die verhängte Ausgangssperre, das Besuchsverbot und das Fehlen der sozialen Kontakte ist für alte Menschen besonders schlimm. Viele verstehen nicht, warum sie keinen Besuch von ihren Angehörigen bekommen oder nicht mehr ins Dorf einkaufen gehen können. Die Mitarbeiter im Wohn- und Pflegeheim Haus Sebastian in Axams versuchen alles, um den Bewohnern ihr Leben trotzdem möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Für ein wenig Normalität und Ablenkung sorgte die Eröffnung eines hausinternen "Tante...

Selbstgemachte Schutzmasken - Ramona Oberlechner aus See ist eine der vielen fleißigen NäherInnen im ganzen Bezirk. | Foto: Ramona Oberlechner
1 5

Covid-19
Nähmaschinen im ganzen Bezirk rattern gegen Corona

BEZIRK LANDECK/SEE (sica). Bei vielen im Bezirk läuft die Nähmaschine heiß, und das aus gutem Grund: Das Land Tirol hat dazu aufgefordert, Schutzmasken selber zu nähen und die Bundesregierung gab heute (Montag, 30. März) bekannt, dass das Tragen eines "Mund-Nasen-Schutzes" in Supermärkten verpflichtend wird. Sehr gefragt und dringend gebrauchtDie Schutzmasken, die von vielen fleißigen Händen im ganzen Bezirk angefertigt werden, finden bereits in verschiedensten Bereichen Verwendung. Viele davon...

Sieglinde Breuss leitet das Freiwilligenzentrum Außerfern. | Foto: REA

schautaufeinander
Freiwillige Hilfe bedarf gewisser Regeln

PFLACH (rei). Im Bezirk Reutte gibt es inzwischen viele Initiativen im Bereich der Nachbarschaftshilfe. Beim Freiwilligenzentrum Außerfern, das bei der Regionalentwicklung Außerfern angesiedelt ist, spürt man "Corona-bedingt" eine vermehrte Hilfsbereitschaft der Bevölkerung. Hilfsbereitschaft nimmt zu Die Corna-Krise ist auf vielerlei Weise spürbar. Ein positiver Aspekt ist, dass die Menschen besonders hilfsbereit sind. Das freut Sieglinde Breuss sehr. Sie leitet seit September 2018 das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
16

Blog
Balkongarteln in der Quarantäne

Garteln am Balkon ohne grünen Daumen. Ein Versuch. Keine Mitbewohner, keine Haustiere und in der Isolation – dafür aber einen Balkon. Vielleicht ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um das "garteln" endlich zu lernen. Besonders grün war der Daumen noch nie, doch vielleicht wird's ja doch etwas, mit den frischen Kräutern vom Balkon. Es folgt ein Experiment: Wer hier einwandfreie Tipps zum perfekten Balkon-Garteln zu finden erhofft, wird leider enttäuscht werden. Wer beobachten möchte, wie verzweifelt...

Das "Bestl Nr. 1", das Initiatorin Nicole Kapferer ihrer Schützenkompanie Grinzens gewidmet hat. | Foto: privat
7

Ein "Bestl" für den Zusammenhalt

Die Aktion "#zommholtn" – eine Initiative des Südtiroler Schützenbundes – hat mit dem Josefitag am 19. März begonnen. Um den Zusammenhalt der Tiroler Schützen zu demonstrieren, hat sich die neue Viertelmarketenderin Nicole Kapferer von der Schützenkompanie Grinzens in Zusammenarbeit mit der Firma "HP Edelrost" etwas ganz Besonderes einfallen lassen! Ein „Bestl“ mit dem Titel „#zommholtn“! Geschlossenheit, Stärke, Gemeinschaft Ein „Bestl“ – in unseren Breitengraden bekannt als „Auszeichnung“, an...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.