Sankt Anton am Arlberg

Beiträge zum Thema Sankt Anton am Arlberg

"Der Weiße Rausch" markiert das Ende der Skisaison in Sankt Anton am Arlberg. | Foto: Eva Beer
3

Großes Finale
"Der Weisse Rausch" verabschiedet den Winter am Arlberg

Das Rennen ist bereits Kult. Alljährlich läutet "Der Weiße Rausch" das Ende der Saison in Sankt Anton am Arlberg ein. SANKT ANTON AM ARLBERG. 555 Starter gehen in Sankt Anton auch heuer wieder auf die Piste und verabschieden mit dem einzigartigen Sportevent "Der Weiße Rausch" den Winter. Wie im Vorjahr startet das Rennen am Mattunjochboden. Skier, Snowboards, Telemarks oder Kurzski müssen beim Start getragen werden. Der Startschuss fällt um 17 Uhr, Rillen, Mulden und hohe Buckel fordern die...

Fred Lentsch, Martina Ertl, Marco Büchel, Oliver Fritz, Florian Phleps und Peter Mall. | Foto: Seelos
Aktion 3

Sportgipfel
Sankt Anton: Die Zukunft internationaler Sportevents

Sportstars, Journalisten, Touristiker und Wirtschaftsexperten trafen sich am 20. März in der WM-Halle des Arlberg WellCom in Sankt Anton zum 7. Internationalen Sportgipfel Tirol. SANKT ANTON AM ARLBERG (tos). Die Ski-WM in Saalbach war unbestritten eine der erfolgreichsten der Geschichte und wurde von Athleten, Funktionären und Betreuern in den höchsten Tönen gelobt. Beim Sportgipfel Tirol - Sankt Anton am Arlberg blickten die Teilnehmer zurück auf diese Weltmeisterschaft, auf jene, die 2001 in...

Die Schäden nach der Mure in Sankt Anton waren enorm. | Foto: Bundesheer Events
3

MeinBezirk vor Ort
Reparaturen nach der Katastrophe dauern an

Es war ein 300 Jahr-Ereignis, die große Murenkatastrophe, welche im August des vergangenen Jahres die Gemeinde Sankt Anton und das gesamte Arlberggebiet heimsuchte. Die Reparaturarbeiten werden auch heuer noch andauern. SANKT ANTON AM ARLBERG. Eine Million Euro wurde im Budget der Gemeinde Sankt Anton für die Reparaturarbeiten an den infrastrukturellen Einrichtungen vorgesehen. Insgesamt entstand der Kommune ein Schaden von rund vier Millionen Euro, 50 Prozent davon werden durch den...

Die Gemeinde Sankt Anton am Arlberg ist international als Skiort bekannt. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Sankt Anton: Ein Dorf als Tor in die weite Welt

Sankt Anton am Arlberg ist weltweit als Ferienort in den österreichischen Alpen bekannt, der mit seinen erstklassigen Skimöglichkeiten und seiner beeindruckenden Berglandschaft punktet. SANKT ANTON AM ARLBERG (tos). Die Gemeinde verfügt über neun Nachbargemeinden: Kaisers, Pettneu, Kappl, Ischgl, Galtür, Gaschurn, Silbertal, Klösterle und Lech. Flächenmäßig ist Sankt Anton sogar größer als das Fürstentum Lichtenstein - 165 zu 160 Quadratkilometer. Die Region Arlberg ist nicht nur ein Paradies...

Zahlreiche erfolgreiche Wintersportler erblickten in Sankt Anton das Licht der Welt. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Sankt Anton am Arlberg und seine Wintersportler

Sankt Anton am Arlberg gilt als die Wiege des Skisports. Die Wiege so mancher Sportlerin oder so manches Sportlers stand auch in Sankt Anton. SANKT ANTON AM ARLBERG (tos). Rudolph Matt lebte von 1909 bis 1993 und war Weltmeister im Slalom 1936. Ein weiterer erfolgreicher Skirennläufer war Friedl Pfeifer. Er wurde 1911 in Sankt Anton geboren und verstarb 1995. Sowohl nordisch als auch alpin war Josef "Pepi" Jenewein aktiv. Er startete als Rennläufer sowohl für Österreich als auch für...

Helmut Mall ist seit 16 Jahren das Gemeindeoberhaupt von Sankt Anton. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Seit 2009 in Amt - Bürgermeister Helmut Mall

Mit 16 Dienstjahren als Gemeindechef zählt Helmut Mall schon zu den Urgesteinen unter den Bürgermeistern des Bezirkes. SANKT ANTON. Weshalb engagiert man sich in einer Gemeinde als Gemeinderat oder sogar Bürgermeister? Was bewegt dazu, eine so hohe Verantwortung zu übernehmen und 24/7 für seine Bürger da zu sein? Einer, der es wissen muss, ist Helmut Mall. Er hat seit 2009 das Amt des Bürgermeisters von Sankt Anton inne und arbeitet stetig mit seinen Gemeinderäten an neuen Projekten und...

6

MeinBezirk vor Ort
Sankt Anton: Ein Dorf als Tor in die weite Welt

Sankt Anton am Arlberg ist weltweit als Ferienort in den österreichischen Alpen bekannt, der mit seinen erstklassigen Skimöglichkeiten und seiner beeindruckenden Berglandschaft punktet. Mehr dazu Reparaturen nach der Katastrophe dauern an Es war ein 300 Jahr-Ereignis, die große Murenkatastrophe, welche im August des vergangenen Jahres die Gemeinde Sankt Anton und das gesamte Arlberggebiet heimsuchte. Die Reparaturarbeiten werden auch heuer noch andauern. Mehr dazu Es gibt viel Bewegung in Sankt...

Andy Gohl wurde am 11. März zum neuen Vizebürgermeister von St. Anton am Arlberg gewählt. Mit im Bild ist Bürgermeister Helmut Mall.  | Foto: Jakob Klimmer
4

Neuer Vizebürgermeister
St. Anton: Andy Gohl folgt auf Jakob Klimmer

Wie es bereits zu Beginn dieser Gemeinderatsperiode vereinbart wurde, legte Jakob Klimmer seine Funktion als Vizebürgermeister der Gemeinde St. Anton am Arlberg nach der "Halbzeit", per Ende Februar, nieder. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 11. März wurde der 31-jährige Andy Gohl nun einstimmig zum Nachfolger gewählt. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Es gab nur einen Wahlvorschlag von Seiten der „Bürgermeisterliste“, informierte St. Antons Bürgermeister Helmut Mall am Folgetag über die Wahl...

Das Karl Schranz Stadion in Sankt Anton ist einer der Bauten für die WM 2001 | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Es gibt viel Bewegung in Sankt Anton am Arlberg

Die Gemeinde Sankt Anton steht international für Wintersport, Skifahren und Urlaub. Im Laufe der Jahre hat man sich stetig weiterentwickelt, und das scheint auch der Schlüssel zum Erfolg. SANKT ANTON AM ARLBERG (tos). Die Arlberg-Region bietet das größte Skigebiet Österreichs und fünftgrößte weltweit. Einer der Faktoren, die Sankt Anton am Arlberg als eine der Spitzendestinationen im Wintersport weltberühmt gemacht haben. Hier wurde der Skisport eigentlich aus der Taufe gehoben, hier wurde 1901...

Bürgermeister Helmut Mall begrüßte Vasyl Khymynets in Sankt Anton am Arlberg. | Foto: St. Anton am Arlberg
3

Empfang
Ukrainischer Botschafter besuchte Sankt Anton am Arlberg

Helmut Mall, Bürgermeister der Gemeinde Sankt Anton am Arlberg, empfing kürzlich den ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets. SANKT ANTON AM ARLBERG. St. Anton am Arlberg zeigt sich nicht nur als ein beliebtes Ziel für Sport- und Freizeitaktivitäten, sondern auch als ein Ort, der sich aktiv für humanitäre Anliegen einsetzt. Die jüngsten Initiativen verdeutlichen das Engagement der Gemeinde, insbesondere in Zeiten von Krisen. Bürgermeister Helmut Mall betonte bei dem Treffen mit dem...

Die nachhaltige Zukunft internationaler Sportevents wird in Sankt Anton diskutiert. | Foto: APA-Fotoservice/Jan Hetfleisch
3

Auf dem Weg zur WM
7. Sportgipfel Tirol in Sankt Anton am Arlberg

Beim „Sportgipfel Tirol – St. Anton am Arlberg“ am 20. März 2025 stehen einmal mehr Diskussionen, Live-Streams und TV-Sendungen im Mittelpunkt. Auf hochkarätig besetzten Panels werden Themen wie die Zukunft von Großveranstaltungen im Kontext von Klima- und Gesellschaftswandel sowie der Wettbewerb um die Übertragungsrechte bedeutender Sportereignisse diskutiert. SANKT ANTON AM ARLBERG. ORF Sport+ wird im Rahmen des Gipfels die Bewerbung von St. Anton am Arlberg um die alpinen...

Am 30. August findet der zweite Arlberger Wadlbeisser in Sankt Anton statt. | Foto: Bätz Patrick/Valentina
3

Anmeldestart
Der Arlberger Wadlbeisser startet am 30. August 2025

Veranstaltungen wie der Arlberger Wadlbeisser treffen voll den Nerv der Zeit – Hindernisläufe gehören aktuell zu den angesagtesten Sportereignissen. Immer mehr Menschen suchen nach Herausforderungen, die sowohl Körper als auch Geist bis an ihre Grenzen treiben. SANKT ANTON AM ARLBERG. Der Arlberger Wadlbeisser, mit seiner Kombination aus anspruchsvollen Strecken und herausfordernden Hindernissen, bietet genau das, was sich Sportler und Outdoor-Fans wünschen: ein Abenteuer, das fordert und...

Der Nachwuchs beeindruckte mit tollen Leistungen.  | Foto: TSV/Karoline Glück
4

Schülercup
Ski-Nachwuchs des Bezirks Landeck mit toller Leistung

Für den Naschwuchs beim Tiroler Skiverband in Landeck geht eine abwechslungsreiche Saison dem Ende zu. Ein Rennen steht noch aus. LANDECK. Zehn Rennen haben die Skitalente über den Winter absolviert. Gefahren wurde in Sankt Anton am Arlberg, in Zams, in Nauders, in Fendels und ein Drei-Bezirke-Rennen in Sölden. Neben den beeindruckenden Leistungen der jungen Sportler waren es vor allem die ausgezeichnet organisierten Rennen, die einen bleibenden Eindruck hinterließen. Um den Zuschauern einen...

Sankt Anton ist auch beim Aprés-Ski international top.. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Wolfgang Burger
3

Apré-Ski-Ranking
Sankt Anton am Arlberg als Österreichs Spitzenreiter

Die Plattform SkyCity Online Casino hat weltweit Schidestinationen bezüglich ihrer Après-Ski-Qualitäten getestet. Sankt Anton ist die Top-Destination in Österreich und rangiert auf Platz 3. SANKT ANTON. Für die Analyse wurden Instagram-Hashtags, die Anzahl und Bewertung positiver TripAdvisor-Reviews, Verfügbarkeit von Bars und Pubs in der Nähe sowie Kosten für eine Mahlzeit und ein Getränk herangezogen. Die weltweite Nummer eins in diesem Ranking ist Whistler-Blackcom in Kanada vor...

Bgm. Helmut Mall, Ehrenbürger Jakob Klimmer und LH Anton Mattle. | Foto: David Strolz
3

Ehrenbürger
Jakob Klimmer: Ein Wegbereiter von Sankt Anton am Arlberg

Zahlreiche Prominenz, angeführt von Landeshauptmann Anton Mattle, war zugegen, als in Sankt Anton am Arlberg die Ehrenbürgerschaft an Jakob Klimmer verliehen wurde. SANKT ANTON AM ARLBERG. Energieversorgung und Infrastruktur waren jene Bereiche, in denen Jakob Klimmer federführend für die Entwicklung von Sankt Anton tätig war. Zahlreiche Initiativen und Projekte tragen seine Handschrift und wurden von ihm ins Leben gerufen. Vor allem auch bei der Ski-WM 2001 war er sehr engagiert und arbeitete...

Vorstandsteam: Josef Chodakowsky, Herbert Rudigier, Mario Thurner und Robert Aloys. | Foto: Foto Gretter
3

Weiterentwicklung
Raiffeisenbank Arlberg Silvretta erweitert Vorstand

Die Raiffeisenbank Arlberg Silvretta erweitert ihr Vorstandsteam und setzt mit der Bestellung von Herbert Rudigier auf eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung. SANKT ANTON AM ARLBERG. Seit dem 01.01.2025 ist Herbert Rudigier als Vorstand für die zentralen Bereiche Marktfolge und Finanzen verantwortlich. Er tritt damit die fachliche Nachfolge von Mario Thurner an, der sich künftig als Vorstand vollständig auf den Marktbereich konzentrieren wird. „Ich bedanke mich bei meinem neuen...

La-Brass Banda sind auf der Festivalbühne in Lech zu sehen und zu hören. | Foto: David Königsmann
3

Musikalischer Frühling
Tanzcafé Arlberg Music Festival mit Top Acts

Ende März präsentiert das Tanzcafé Arlberg Music Festival ein Feuerwerk der Musik und guter Stimmung. ARLBERG. Seit 2013 in Lech Zürs, seit 2018 in Stuben und seit dem vergangenen Jahr auch in Sankt Anton und Sankt Christoph bringt das Tanzcafé Arlberg eine ganz andere Art des Apres Ski. Niveauvolle Musikdarbietungen von Jazz über Swing bis Rock'n'Roll und Pop können bei freiem Eintritt erlebt und genossen werden. Auch heuer hat das Line-up wieder zahlreiche Höhepunkte zu bieten. Eröffnet wird...

Das Johann Strauss Ensemble unter der Leitung von Marc Reibl bot mit Sopranistin Elisabeth Wimmer ein beeindruckendes Neujahrskonzert.
38

Neujahrskonzert am Arlberg
Johann Strauss Ensemble begeisterte

Zum traditionellen Neujahrskonzert in St. Anton waren mehr als 450 Gäste aus nah und fern gekommen, um das Johann Strauß Ensemble unter der Leitung von Dirigent Marc Reibl zu hören. Die österreichische Sopranistin Elisabeth Wimmer trat erstmals in St. Anton auf, die Konzertbesucher waren begeistert. ST. ANTON (jota). TVB-Direktor Martin Ebster konnte das Johann Strauß Ensemble bereits zum dritten Mal am Arlberg begrüßen, erstmals erhielten sie gesangliche Unterstützung von Elisabeth Wimmer, die...

1500 Teilnehmer werden beim Arlberg Giro in Sankt Anton erwartet. | Foto: Patrick Säly Photography
3

Comeback am Arlberg
Der legendäre Arlberg Giro findet wieder statt

Die Sperre des Arlbergtunnels brachte es mit sich, dass im vergangenen Jahr der Arlberg Giro nicht stattfinden konnte. 2025 kehrt er mit neuem Schwung zurück. SANKT ANTON AM ARLBERG. Rund 1.500 Starter nehmen am Radsportevent in Sankt Anton am Arlberg teil. Erstmals beginnt das Rennwochenende bereits am Freitag. Der Arlberg Giro bietet 150 Kilometer, 2500 Höhenmeter und besonders anspruchsvolle Strecken. "Der Arlberg Giro ist nicht nur ein Rennen, sondern ein Highlight für die...

Die neue, grün markierte, schrankenlose Mautspur beim Arlbergtunnel. | Foto: Seelos
3

Komforttabel
Der Arlbergtunnel funktioniert nun auch schrankenlos

Kürzlich wurde der Arlbergtunnel nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder eröffnet. Die gleichzeitig eröffnete, neue Mautstelle spielte sprichwörtlich "alle Stückeln". SANKT ANTON AM ARLBERG. Rund 30 Millionen Euro hat die neue Mautstelle am Arlberg gekostet. Die ASFINAG hat dabei vor allem im Bereich des Komforts Schwerpunkte gesetzt. So wurde die Breite der Mautspuren von bisher 2,8 Metern auf 3,4 Metern erhöht. Auch dadurch können die Fahrzeuge einfacher und schneller abgefertigt werden....

Landeshauptmann Anton Mattle, Vorstand Herbert Kasser und LR Christian Gantner eröffneten den Arlbergtunnel. | Foto: Seelos
6

Sanierung abgeschlossen
Arlbergtunnel wurde planmäßig wieder geöffnet

Bedingt durch die Schneefälle und die Sperre der Arlbergstraße fuhren zwar bereits einen Tag früher durch den Arlbergtunnel, die offizielle Eröffnung fand aber wie geplant am 22. November statt. SANKT ANTON AM ARLBERG. Mehr als 100 Millionen Euro wurden im Zuge der nun abgeschlossenen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen investiert. Bei der Neueröffnung waren neben den Vertretern der ASFINAG mehrere Bürgermeister aus der Region, Bezirkshauptmann Sigmund Geiger sowie die verschiedenen...

Mit einem Quad stürzte ein 57-jähriger Österreicher in Sankt Anton ab. | Foto: Foto: fotolia/Jens Hilberger
3

Polizeimeldung
Quadfahrer in Sankt Anton am Arlberg abgestürzt

Zwei Personen wurden bei einem Quadunfall in der Gemeinde Sankt Anton verletzt. SANKT ANTON. Mit einem Quad war ein 57-jähriger Mann aus Österreich am 07. November auf der Forststraße Gampen in Sankt Anton unterwegs. Er wurde dabei von einer 38-jährigen Österreicherin begleitet. Das Fahrzeug geriet über den rechten Fahrbahnrand hinaus und stürzte rund 15 Meter über das steile Waldstück ab. Fahrer und Beifahrerin wurde dabei vom Fahrzeug geschleudert und blieben verletzt liegen. Ein...

Die Feuerwehren Sankt Anton und Klösterle standen im Einsatz. | Foto: LFV Tirol  / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Fahrzeug geriet auf der Arlbergstraße in Brand

Das Fahrzeug brannte vollständig aus. SANKT ANTON AM ARLBERG. Aus bisher unbekannter Ursache geriet kürzlich auf der Arlbergstraße im Gemeindegebiet von Sankt Anton am Arlberg ein PKW in Brand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Kurz vor der Heinrich Findelkind Galerie hatte es begonnen zu brennen. Durch das Feuer wurde die Fahrbahn beschädigt und das Auffangbecken der Tunnelentwässerung wurde erheblich verschmutzt und musste ausgepumpt werden. Die Höhe...

Nena steht seit Jahrzehnten auf der Bühne - und begeisterte auch in St. Anton.
51

Deutsche Popdiva rockte am Arlberg
Nena begeisterte live in St. Anton

Im Rahmen ihrer Hallen-Tournee und des St. Antoner Kulturherbstes trat die deutsche Popsängerin Nena mit ihrer zehn-köpfigen Band in der WM-Halle in St. Anton auf. Vier Jahrzehnte Musikgeschichte wurden am Arlberg von rund 2000 Fans gefeiert. ST. ANTON (jota). Mit weltweit über 25 Millionen verkauften Tonträgern zählt Nena zu den erfolgreichsten Musikerinnen in der Geschichte der deutschen Popmusik. Und so enttäuschte sie auch ihre Fans in St. Anton nicht, denn alle ihre großen Hits standen auf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Darbietungen der Möche haben bereits tausende Besucher begeistert. | Foto: LINDNER Music
2
  • 12. April 2025 um 19:00
  • Arlberg WellCom Zentrum
  • Sankt Anton am Arlberg

Die Mönche des Shaolin Kung-Fu in Sankt Anton

SANKT ANTON. In den vergangenen drei Jahrzehnten haben mehr als fünf Millionen Menschen auf fünf Kontinenten und in über 6000 Vorstellungen und unzähligen TV-Shows, die mystischen Kräfte der Shaolin Mönche bewundert. Im Rahmen ihrer Jubiläumstour präsentieren die besten Mönche, Meister und Shamis aus Chinas Klöstern die hohe Kunst von Kung Fu, Qi Gong und Zen! Am 12. April präsentiert der Lions Club Schrofenstein diese einzigartige Show im Arlberg WellCom Zentrum in Sankt Anton am Arlberg....

Der weisse Rausch markiert das Ende der Skisaison in Sankt Anton am Arlberg. | Foto: Eva Beer
  • 19. April 2025 um 17:00
  • Skiregion
  • Sankt Anton am Arlberg

Anmeldung zum Weissen Rausch hat begonnen

SANKT ANTON. Am 19. April 2025 ist es wieder soweit: Mit dem spektakulären Skirennen "Der weiße Rausch" in Sankt Anton am Arlberg verabschiedet sich die Skisaison mit einem Adrenalin-Knall. Das Rennen lockt Sportlerrinnen und Sportler aus aller Welt in die Wiege des alpinen Skisports. Seit 1. Dezember laufen die Anmeldungen, die Startplätze sind sehr begehrt und fast vergriffen. Jedes Jahr lockt dieses Event Athleten aus aller Welt an, die nicht nur die Herausforderung, sondern auch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.