Komforttabel
Der Arlbergtunnel funktioniert nun auch schrankenlos

- Die neue, grün markierte, schrankenlose Mautspur beim Arlbergtunnel.
- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
Kürzlich wurde der Arlbergtunnel nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder eröffnet. Die gleichzeitig eröffnete, neue Mautstelle spielte sprichwörtlich "alle Stückeln".
SANKT ANTON AM ARLBERG. Rund 30 Millionen Euro hat die neue Mautstelle am Arlberg gekostet. Die ASFINAG hat dabei vor allem im Bereich des Komforts Schwerpunkte gesetzt.
So wurde die Breite der Mautspuren von bisher 2,8 Metern auf 3,4 Metern erhöht. Auch dadurch können die Fahrzeuge einfacher und schneller abgefertigt werden. In den Mautkabinen selbst finden die Mitarbeiter zeitgemäße Arbeitsbedingungen vor, die auch die Möglichkeiten von Synergien bieten. So kann etwa die Bildbearbeitung der durchfahrenden Fahrzeuge direkt in der Mautkabine durchgeführt werden.
Der Mautvorplatz wurde ebenfalls neu gestaltet, ist mit modernen WCs und Lkw-Parkplätzen ausgestattet. Vor allem für die Mitarbeiter stellt die neue Personenüberführung über die Mautkabinen eine erhebliche Erleichterung dar: Sie können nun sicher und einfach ihre Arbeitsplätze erreichen.
"Die neue Mautstelle ist jetzt nicht nur eine Visitenkarte für die ASFINAG, sondern auch für Österreich. Die schrankenlose Mautspur sorgt für bessere Verkehrslage und weniger Staus. Für unsere Kundinnen und Kunden ist das ein weiterer Qualitätssprung"
, erklärt Abteilungsleiter Stefan Zangerle.
Diese neue schrankenlose Mautspur ist grün gekennzeichnet und ermöglicht ein Durchfahren ohne Stopp für jene Fahrzeuglenker, die ein Ticket der Digitalen Streckenmaut oder eine Mehrfahrkarte gelöst oder den Flex-Service der ASFINAG aktiviert haben. Für diesen Flex-Service muss man sich online registrieren und dann wird jede Fahrt automatisch mit dem günstigsten Tarif im Nachhinein abgerechnet.
"Vor allem während der Stoßzeit oder etwa im Winter, wenn viele die Mautstelle passieren, wird sich diese Lösung bewähren"
, ist Zangerle von der schrankenlosen Mautspur überzeugt.
Sollte jemand versuchen, unberechtigter Weise durch die Spur zu fahren, muss er tief in die Tasche greifen: Die Ersatzmaut bei Durchfahren ohne Berechtigung beträgt 120 Euro.
Das wird dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.