Rübig

Beiträge zum Thema Rübig

Bernd Rübig und Christian Dipolt führen ab dem kommenden Jahr die Rübig Gruppe. | Foto: Rübig

Ab 2025
Neue Doppelspitze bei der Rübig Gruppe in Wels

Zum Jahresende richtet die Welser Rübig Gruppe ihre Geschäftsführung neu aus: Bernd Rübig wird künftig gemeinsam mit Christian Dipolt die Leitung übernehmen, während Harald Plöckinger, seit fünf Jahren Geschäftsführer, in Pension geht. WELS. Bernd Rübig führt das Unternehmen seit Mai 2023 zusammen mit Harald Plöckinger in einer Doppelspitze. Dieser verabschiedet sich jedoch mit nächstem Jahr in die Pension. Christian Dipolt verantwortet bereits seit 2015 das „Business Development“ und übernahm...

Thomas Mitterhauser (l.) und Doris Hummer vom WB verliehen Bernd und Günter Rübig sowie Harald Plöckinger den Julius Award. | Foto: Edtmaier/Rübig

Wirtschaftsbund
Rübig als Qualitätsbetrieb ausgezeichnet

Rübig und Franz Rübig & Söhne wurden von der Wirtschaftskammer mit dem Julius- Award ausgezeichnet. WELS. "Qualitätsbetriebe" sind laut Wirtschaftsbund Firmen, die investieren, sichere Arbeitsplätze schaffen und auf Qualität setzen. Diese zeichnet der Wirtschaftsbund Oberösterreich mit dem Julius-Award aus. Nun kamen die Rübig-Firmen in den Genuss. WB-Landesobfrau Doris Hummer verlieh nun die Ehrung an Rübig und Franz Rübig & Söhne. Harald Plöckinger und Bernd Rübig sowie Eigentümer Günter...

Anzeige
Die Profis der Rübig Elektrokraft GmbH finden für jeden Kunden die optimale Lösung. Nähere Infos und alle Serviceleistungen finden Sie schnell und einfach online auf der Internetseite: elektrokraft.at. | Foto: Firma Rübig
4

Nachhaltige Energie
Rübig erzeugt Ökostrom

Die Rübig Elektrokraft installierte in den letzten Monaten Photovoltaik-Anlagen auf den Firmendächern, damit in Zukunft die einzelnen Betriebsstandorte noch mehr nachhaltigen Strom aus eigener Produktion beziehen können. Strom für 710 HaushalteAm Standort der Härtetechnik in Marchtrenk wurde die PV-Anlage im Vorjahr auf 256 kWp erweitert, heuer um weitere 119 kWp. Auch beim gegenüberliegenden Gebäude wurde für eine nachhaltige Stromproduktion gesorgt. In Summe montierte Rübig Elektrokraft dort...

Projektverantwortliche Andrea Zorn gemeinsam mit den Geschäftsführern Harald Plöckinger (r.) und Bernd Rübig (l.). | Foto: Rübig/Povolny

Luftfahrtindustrie
Firma Rübig mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Firma Rübig wurde für ihr Know-how in der Luftfahrtindustrie ausgezeichnet. Das Welser Unternehmen erhielt die NADCAP-Zertifizierung. WELS. NADCAP ist die Abkürzung für „National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program“. „Das Zertifikat ist ein weltweit gültiges und anerkanntes Qualitätssiegel für Unternehmen in der Luftfahrtindustrie“, erklärt Bernd Rübig, Leiter der Rübig Härtetechnik und Geschäftsführer der Rübig Holding. „Nach über einem Jahr Vorbereitungszeit konnten wir...

Highlight der Veranstaltung war die Rübig Firmenführung, geleitet von Thomas Müller, Geschäftsleiter der Rübig-Anlagetechnik (4.v.r.).  | Foto: Rübig
3

Rübig
Energiewende-Workshop in Wels

Die Zukunft der Energieeffizienz stand im Mittelpunkt des PSE Partner Country Workshops an der Fachhochschule Wels stattfand. Die Veranstaltung versammelte führende Experten im Bereich der Oberflächen- und Dünnschichttechnologien. Auch Thomas Müller, Geschäftsleiter der Rübig Anlagentechnik, war Teil des Programm-Komitees. Auf seine Initiative hin wurde Wels als Austragungsort ausgewählt. WELS. Der zweitägige Workshop richtete seinen Fokus auf die Schlüsseltechnologien der Energiewende....

Vier Ukrainerinnen arbeiten jetzt bei Rübig und können so die Familien versorgen. | Foto: Rübig

Wohnungen gestellt, Arbeit gegeben
Rübig unterstützt Ukrainerinnen

Der Welser Familienbetrieb hat 16 Menschen eine Möglichkeit gegeben, eine Zukunft zu haben. WELS. Der Überfall auf die Ukraine hat eine Welle der Solidarität ausgelöst – auch bei Rübig. Anfang März stellte der in Wels ansässige Familienbetrieb vier verfügbare Dienstwohnungen ukrainischen Frauen und ihren Angehörigen zur Verfügung gestellt. Insgesamt 16 Personen, darunter ein Säugling und drei Kinder mit vier, sieben und elf Jahren, konnte so rasch und unkompliziert ein Dach über dem Kopf...

Elf Unternehmen und Institutionen öffnen bei der Langen Nacht der Forschung am 20. Mai ihre Türen und gewähren Einblicke in die Forschung & Entwicklung. | Foto:  B.Plank-imbilde.at
3

Am 20. Mai
Elf Betriebe laden zur Langen Nacht der Forschung

Elf Betriebe öffnen für die „Lange Nacht der Forschung“ am 20. Mai für alle Interessierten ihre Pforten. WELS, WELS-LAND. „Die ,Lange Nacht der Forschung' soll vor allem junge Menschen für das Thema Forschung begeistern“, sagt Michael Rabl, Dekan Fachhochschule (FH) OÖ Campus Wels. „Wir brauchen Forscher, die unsere Zukunft mitgestalten“, sekundiert Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und ergänzt: „Deshalb müssen wir den Forschergeist bereits bei unseren Kindern wecken.“ Denn das primäre Ziel des...

„Elektrochemikerin“ Julia Isabel Hausteiner widmet sich bei ihrer Diplomarbeit in Kooperation mit der Firma Rübig dem Nachweis von filmischen Verunreinigungen auf Stahlproben. Fotonachweis: RÜBIG GmbH & Co KG

Diplomarbeit an der HTL Wels: Nachweis von filmischen Verunreinigungen auf Stahlproben mittels elektrochemischer Impedanzspektroskopie
Öl – der unsichtbare Feind in der Wärmebehandlung!

WELS/NIEDERNEUKIRCHEN. Ein Thema, welches nicht gleich vermuten lässt, dass es mit der Abteilung Chemie der HTBLA Wels in Verbindung steht. Aber die Chemie ist lange nicht so einseitig, wie viele denken. Diese Vielfalt bringt auch die Diplomandin Julia Isabel Hausteiner aus Niederneukirchen mit ihrer Diplomarbeit, welche in Kooperation mit der Firma RÜBIG GmbH & Co KG und ihren Betreuern Annika Wagner und Rainer Schöftner durchgeführt wird, zum Ausdruck. Mit ihren Betreuern arbeitet Julia...

Landeshauptmann Thomas Stelzer, Günter Rübig, Erich Frommwald (Obmann der Sparte Industrie der WKOÖ) und Doris Hummer (Präsidentin der WKOÖ). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer,

Auszeichnung
Silbernes Ehrenzeichen des Landes OÖ für Günter Rübig

Für seine herausragenden Leistungen um den Wirtschafts- und Industriestandort Oberösterreich hat Landeshauptmann Thomas Stelzer dem Welser Unternehmer Günter Rübig das Silberne Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich verliehen. WELS. Neben seiner Tätigkeit in der eigenen Unternehmensgruppe, ist Günter Rübig seit vielen Jahren auch in verschiedensten Funktionen im öffentlichen Leben engagiert. Der 70-Jährige hat die Technologie-Politik des Landes wesentlich mitgeprägt. Rübig war von 2006 bis 2011...

Der Hochofen heißt bezeichnenderweise "Everest". | Foto: Rübig
1

Zwei Anlagen
Rübig nimmt Mega-Öfen in Betrieb

Die Anlagen der Firma Rübig erreichen buchstäblich "neue Höhen". MARCHTRENK, WELS. Rübig-Anlagenbau, führender Hersteller von Wärmebehandlungsöfen aus Wels, nimmt die beiden größten Nitrieröfen seiner Firmengeschichte in Betrieb. Bei beiden handelt es sich um Micropuls Everest Duo Plasma-Nitrieröfen – das technologische Flaggschiff des Unternehmens. Die erste Anlage wurde bereits bei der Schwesterfirma Rübig Härtetechnik in Marchtrenk installiert. Eine der Kammern ist für Bauteile mit einer...

Günter Rübig, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Erich Frommwald anlässlich eines Betriebsbesuch bei der Kirchdorfer Unternehmensgruppe im vergangenen Jahr (v.l.). | Foto: WKOÖ
6

WKOÖ-Sparte Industrie
Wechsel in der Interessensvertretung

Erich Frommwald folgt als Obmann auf Günter Rübig. Mit Valborg-Burgholzer Kaiser als Obmann-Stellvertreterin erhält das Spartenpräsidium weibliche Verstärkung. OÖ. Erich Frommwald (Kirchdorfer Unternehmensgruppe) ist neuer Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer OÖ. Frommwald und die ebenso neu gewählte Spartenobmann-Stellvertreterin Valborg Burgholzer-Kaiser (Eisenbeiss) folgen auf Günter Rübig (Rübig Härte- und Anlagentechnik) und Josef Kinast (Siemens Linz). Zweiter Stellvertreter...

Olympiasieger David Gleirscher mit wärmebehandelten Kufen von Rübig. | Foto: ÖRV
2

RÜBIG, David Gleirscher
Mit Rübig zur Weltspitze

Seit zwei Jahren werden die Rodler der österreichischen Nationalmannschaft mit Kufen-Technologie aus dem Hause Rübig ausgestattet. Seit diesem Zeitpunkt fährt man von Erfolg zu  Erfolg. WELS, MARCHTRENK. "Der Kontakt mit den österreichischen Rodlern wurde über die Montanuniversität Leoben gelegt", berichtet Günter Rübig, Geschäftsführer der gleichnamigen Unternehmensgruppe. Und so begann eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Waren die österreichischen Rodler bis dahin bestenfalls brave Mitläufer...

Der Schwerpunkt des Familienunternehmens RÜDIG liegt im Bereich der Forschung und Weiterentwicklung bestehender Technologien. | Foto: RÜBIG
2

Laserzentrum in RÜBIG

WELS. Seit mehr als 30 Jahren ist das Familienunternehmen RÜBIG Experte in der Wärmebehandlung von Stahl- und Aluminiumwerkstoffen. Dabei wird der Fortschritt und Grad der Innovation durch intensive Forschung und Entwicklung hoch gehalten. Heute ist die RÜBIG Gruppe ein High-Tech Zulieferer unter anderem im Bereich der Luftfahrt-und Automobil-Industrie sowie Medizintechnik. Die Entwicklung und das Vorantreiben neuer Ideen sind zentrale Ziele des Unternehmens. Schwerpunkt ForschungMit der RÜBIG...

Robert Stürzlinger (Ingeba), Robert Horvath, Günter Rübig und Harald Plöckinger (GF Rübig Gruppe) beim Spatenstich.  | Foto: Rübig

Spatenstich
Rübig Härtetechnik baut in Marchtrenk aus

Rübig Härtetechnik stockt in Marchtrenk um 600 Quadratmeter auf. MARCHTRENK. Am 17. Mai fand der Spatenstich für die Aufstockung der Rübig Härtetechnik in der Griesmühlstraße in Marchtrenk statt. Der Familienbetrieb wächst und investiert in 600 Quadratmeter zusätzliche Bürofläche. Viel Wert wurde bei der Bauplanung auf die Wertschöpfung aus oberösterreichischen Betrieben und einen ökologischen Baustil, das heißt Holzbauweise, gelegt. "Als etabliertes Unternehmen sehen wir es als unsere...

Daniel Heim, Professor an der FH Wels (l.) und Günter Rübig (r.). | Foto: Rübig

Theorie und Praxis
Rübig und FH OÖ kooperieren enger

WELS. Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) genehmigte ein großes Forschungsprojekt an der FH OÖ, Campus Wels. In Zusammenarbeit mit der Rübig Unternehmensgruppe werden Forscher und Studierende des Studiengangs Entwicklungsingenieur Metall und Kunststofftechnik Plasmaprozesse zur Veränderung von Metalloberflächen erforschen. Ziel ist es, Metalloberflächen zu schaffen, auf denen nichts haften bleibt, die optimal verklebt oder nicht zerkratzt werden können. „Wir haben mit der...

Paul Rübig, Josef Hopfensperger, Günter Rübig.
 | Foto: Rübig GmbH & Co KG

Rübig Alu: Neuer Standort im deutschen Pilsting

WELS, PILSTING. Die Rübig Alu in Pilsting ist neben der Slowakei, den USA und China der vierte Auslandsstandort der Rübig Gruppe und mit rund zehn Millionen die größte Auslandsinvestition in der Firmengeschichte. Baustart zum 4.000 Quadratmeter großen Werk war im September 2015, die ersten Produktionsläufe starteten im Dezember 2015. Zur offiziellen Eröffnung am 28. September 2018 konnten die ersten Großserien gefahren werden. Die Kapazität umfasst drei vollautomatische Durchlaufanlagen für bis...

Rübig-Geschäftsführer Thomas Müller, Iulian Gavrilovici, Alexander Gärtner und Gerhard Hattinger (Firma Rübig). | Foto: Rübig

Gelungenes Projekt von Rübig und der HTL Wels

WELS. Im Zuge ihrer Diplomarbeit entwickelten die HTL-Schüler Alexander Gärtner und Iulian Gavrilovici gemeinsam mit der Firma Rübig eine Plasma-Showanlage. Rübig produziert Plasma- und Gasnitrieranlagen. Um das Grundprinzip und die Funktionsweise einer solchen Anlage darstellen zu können, wurde nun diese Showanlage kreiert. Diese sieht nicht nur wie eine echte Plasmanitrieranlage im Kleinformat aus, sondern erzeugt auch das lila leuchtende Plasma, welches essenziell für die Wärmebehandlung...

Mehrfache Olympiasieger und Weltmeister Andreas Linger (li.) und Wolfgang Linger (3. v. li.) sowie 5-fach Weltmeister Tobias Schiegl (3. v. re.) vertrauen auf die Technik von Christoph Lugmair (2. v. li.), Volker Strobl (2. v. re.) und Günter Rübig (re.). | Foto: Rübig

Mit Rübig zu Gold

David Gleirscher holte bei Olympia Gold im Einsitzer-Rodeln. Seine Kufen wurden in Marchtrenk auf Vordermann gebracht. MARCHTRENK/PYYEONGCHANG. Bereits in der vergangenen Saison vertrauten die österreichischen Rodler auf die Technologie von Rübig und ließen die Kufen in Marchtrenk wärmebehandeln und mittels eines von Rübig entwickelten Verfahrens beschichten. Dank der speziellen verschleißmindernden Eigenschaften eignet sich diese Beschichtung besonders für die hohen Ansprüche im Rodelsport und...

Wolfgang, Paul, Günter und Helmut Rübig mit Josef Resch und Manfred Spiesberger von der Wirtschaftskammer Wels. | Foto: Rübig GmbH

Rübig-Firmengründer feierte den 90er

Helmut Rübig gründete mit Vater und Bruder einst die Rübig GmbH. WELS. Helmut Rübig, Mitgründer des Metallverarbeitungsbetriebes Rübig, feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag. Am 22. Oktober 1927 in Steinbach/Steyr geboren, absolvierte Rübig zunächst in Karlstein eine Ausbildung zum Uhrmachermeister. Gemeinsam mit seinem Vater Franz und Bruder Herbert gründete er 1946 das Familienunternehmen in der Schulstraße 21a in Wels. Ausgang war ein Gebäude, das in Handarbeit zur Werkstätte umgebaut...

WKO OÖ-Spartenobmann/Industrie und Geschäftsführer der Rübig-Gruppe Günter Rübig, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Upper Austrian Research-Geschäftsführer Wilfried Enzenhofer (v. l.)
13

Upper Austrian Research und WKO auf der Industriemesse in Hannover

Die Upper Austrian Research (UAR), Leitgesellschaft für Forschung des Landes Oberösterreich, und die Wirtschaftskammer waren auf der „Hannover Messe Industrie 2017“ mit mehreren Ständen vertreten. Acht Unternehmen aus dem Bereich Forschung und Entwicklung hatten am Stand der UAR die Möglichkeit, ihre Projekte zu präsentieren. Ein breites Spektrum oberösterreichischer Forschungskompetenz erwartete die Besucher, wie etwa Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, der sich unter anderem von den...

Von links: Andreas Linger, Christoph Lugmair (Rübig), Wolfgang Linger, Tobias Schiegl, Volker Strobl und GF Günter Rübig. | Foto: Hollig

Rübig zeichnet für mehrere Rodel-Medaillen mitverantwortlich

Das Welser Unternehmen sorgt dafür, dass Österreichs Rennrodler auf der Eisbahn gleiten. WELS/MARCHTRENK. Wolfgang Kindl holte im vergangenen Winter Doppel-Gold bei der Rennrodel-Weltmeisterschaft in Innsbruck-Igls. Einen nicht zu unterschätzenden Anteil an diesem Erfolg hatte das Welser Unternehmen Rübig. Denn von diesem stammen die Beschichtungen für die Stahlschienen der Rodeln. "Damit sie über das Eis gleiten", sagt Andreas Linger. Der Tiroler holte in seiner aktiven Karriere mit seinem...

Günter Rübig, Geschäftsführer Rübig-Gruppe und JKU-Rektor Meinhard Lukas (l.) erörterten Kooperationspotenziale. | Foto: WKOÖ

WKOÖ forciert Kooperation mit JKU

JKU-Rektor Meinhard Lukas lotet Zusammenarbeit mit Rübig-Gruppe aus. WELS/LINZ. Im Rahmen der von der WKO Oberösterreich initiierten Serie „JKU trifft Wirtschaft“ war JKU-Rektor Meinhard Lukas bei der Rübig-Gruppe zu Gast. „Wir arbeiten bereits erfolgreich mit der JKU zusammen. Das Gespräch hat aber gezeigt, dass die Johannes Kepler Universität Linz im Forschungsbereich neue Themen besetzt und Initiativen startet, die für uns interessant sein könnten“, so Günter Rübig, Geschäftsführer der...

Spartenobmann Günter Rübig (re.) nahm die Ehrung vor. Foto: WKO

Auszeichnung für Europlatinen-Geschäftsführer

Michael Pimminger und Jürgen Resch erhielten Wirtschaftsmedaille in Silber. LINZ (red). Großes Engagement für das eigene Unternehmen, aber auch für die oberösterreichische Industrie – dafür wurden Michael Pimminger und Jürgen Resch, Geschäftsführer der voestalpine Europlatinen GmbH, mit der „Wirtschaftsmedaille der WKOÖ in Silber“ ausgezeichnet. Unter ihrer Führung konnte durch die Entwicklung des Werkes 2 der Standort abgesichert und der Umsatz von 100 Mio. Euro im Jahr 2005 auf 116 Mio. Euro...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Günter Rübig, Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer OÖ; Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer, WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Hermann Pühringer. | Foto: sparte.industrie

WKOÖ-Sparte Industrie fordert: Lehre und Studium parallel absolvieren

Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer, Günter Rübig, fordert duales System auf Hochschulebene – Bildungslandesrat Stelzer: "Das macht Sinn" Eine praktische Ausbildung in einem Betrieb – parallel zum Studium an der Universität oder Fachhochschule. Das fordert der Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Günter Rübig. Und bekommt Zustimmung von Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer: Die ganze Welt schaue sich Österreichs duale Ausbildung für Lehrlinge...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.