Räume

Beiträge zum Thema Räume

v. l. Baurecht (Bezirksvorsteher, SPÖ), Frick (Inspektorin St. Nikolausstiftung), Glinz (Kindergartenleitung) und Emmerling (Gemeinderätin, Neos) und Walter (Geschäftsführer St. Nikolausstiftung). | Foto: St. Nikolausstiftung
2

Rudolfsheim
Sanierte Räume und mehr Platz im Kindergarten Maria Salesia

Die Kinder des Kindergartens Maria Salesia der St. Nikolausstiftung können sich über mehr Platz im 15. Bezirk freuen. Denn im Frühjahr und in den Sommermonaten wurde der Kindergarten umgebaut und saniert.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am 11. Oktober wurde im Rahmen eines Erntedankfestes die Wiedereröffnung des Kindergartens Maria Salesia der St. Nikolausstiftung gefeiert. Die Kinder und das Kindergartenteam führten dabei alle Anwesenden durch die neu sanierten Räumlichkeiten. Während des...

Brigitte Macho, Gründerin von Handverlesen und ein Mitarbeiter. | Foto: Rosa Besler/meinbezirk
5

Favoriten
Bei "Handverlesen" wird genossen, gekocht und gefeiert

Das Lokal und die Veranstaltungslocation "Handverlesen" ist eine Insel der Gemütlichkeit. Mehrere Räume bieten viele Möglichkeiten zum Genießen, Kochen oder Feiern. WIEN/FAVORITEN. Der großräumige Veranstaltungsort "Handverlesen" in der Jagdgasse 4 ist auch gleichzeitig ein Lokal. Die lichtdurchfluteten Räume von Handverlesen vermitteln ein wohliges Gefühl. Gleich am Eingang gibt es eine Bar, welche von 14 bis 22 Uhr werktags besucht werden kann. Hier gibt es dann auch ganz besondere Weine....

Räume im Gemeindezentrum werden angekauft. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Gemeinderat
Gemeinde kauft Büroflächen im Gemeindehaus

Ankauf von Räumlichkeiten im Gemeindehaus wurde im zweiten Anlauf mehrheitlich beschlossen. FIEBERBRUNN. In der Gemeinderatssitzung im Dezember wurde noch heftig darüber diskutiert, ob die freien 121 Quadratmeter Bürofläche im Gemeindehaus um 450.000 € gekauft werden sollen. Man entschied sich damals mehrheitlich (10:7), die finanzielle Entwicklung des Projektes “Tragstätt“ abzuwarten und mehr über einen möglichen Zwischenmieter zu erfahren – wir berichteten. Nun wurde der Kauf mit zwei...

11

Wiener Museen
Schon die Säle...

In den Vatikanischen Museen in Rom sind viele Räume von Künstlern wie Michelangelo oder Raffael ausgemalt. Damit kann das Wiener Kunsthistorische nicht dienen - schon deswegen nicht, weil unser großes Museum erst Ende des 19.Jh.-s fertig gestellt wurde. Trotzdem ist es ein besonderes Erlebnis, durch die elegant und passend dekorierten hohen Räume zu schreiten und in die Höhe zu schauen. Die Details der Dekoration passen zu den ausgestellten Objekten. Hier ausschließlich Räume der...

Johanna Widmann, Anna Schmid, Katharina und Michael Koidl mit "Oskar". | Foto: Kogler
2

Tag der offenen Tür
Synergie Mensch öffnete die Türen

In St. Johann konnten die Räume und Angebote von Synergie Mensch erkundet werden. ST. JOHANN. Zum Tag der offenen Tür luden Katharina und Michael Koidl mit Partnern in die Räumlichkeiten von "Synergie Mensch – Kompetenzzentrum für Körper & Geist" im Koasapark. Das Unternehmen wurde von den Koidls ebenso in einem Impulsvortrag präsentiert wie das Angebot "Mediation" (Stefan Pletzer) und das Thema "Gelingende Wandel beginnt im Bewusstsein" (Petra Jäger). Zahlreiche Besucher nutzen die...

Der symbolische Schlüssel wurde an die Kindergartenleiterin Helene Bachler übergeben. | Foto: Sarah Braun
Aktion 22

Kindergarteneröffnung
Geeignete Betreuungsplätze für Kinder sind wichtig

Der Kindergarten "Bienenkorb" in Neukirchen wurde mit einer kleinen aber feinen Feier eröffnet. Zahlreiche Gäste waren kommen, allen voran Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ). Die neuen Räumlichkeiten seien genau auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt, meinte Bürgermeister Schweinberger. Für die Kinder sind nach eigenen Aussagen die Bauecken in den einzelnen Kindergartengruppen sowie das Klettergerüst im neuen Turnsaal die absoluten Highlights der Erweiterung. NEUKIRCHEN....

Räume, Talente und Schätze beim Kunstfieber. | Foto: Kulturausschuss
2

Fieberbrunn, Kunstfieber
Das "Kunstfieber" grassiert wieder in Fieberbrunn

Der Kulturausschuss Fieberbrunn lädt am 11. und 12. November zum "Kunstfieber"; "räume - talente - schätze". FIEBERBRUNN. Am Samstag, 11., und Sonntag, 12. November lädt der Kulturausschuss Fieberbrunn wieder zum "Kulturfieber – räume - talente - schätze" (jew. 10 – 17 Uhr, 30  Ausstellungsorte im Dorf). Geboten wird wieder ein buntes (Ausstellungs-)Angebot mit Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Musik, Literatur und Radio (über 40 Künstler sowie Radio-Team, Filmklub, Heimatverein). Mit dabei...

Anzeige
Der große Seminarraum | Foto: FIT Waidhofen
8

Feinschmeckerpass 2023/24
Regionale Speisen & Spezialitäten - immer passend zur Saison

Genießen Sie ein Essen in einem Ambiente zum Wohlfühlen im Fit Aktivcenter in Waidhofen. Das Restaurant ist aufgrund des großen Platzangebots besonders gut für Feiern geeignet. WAIDHOFEN/THAYA. Ob Mittagsmenü oder "á la carte", das Team um Elisabeth Bittner verwöhnt Sie immer mit frisch zubereiteten Speisen.  Neben der klassischen Hausmannskost sowie Burger und Pizza gibt es auch vegetarische Gerichte mit Waldviertler Tofu. Es gibt auch immer eine aktuelle Saisonkarte mit besonderen...

1:03

Neunkirchen baute aus
Eröffungsfeier für die 7-Millionen-Euro-Volksschule

Mit Geigenklängen feierte die Stadtgemeinde Neunkirchen die Inbetriebnahme ihrer neuen Volksschule im Ortsteil Mühlfeld. NEUNKIRCHEN. Am 12. Oktober feierte die Bezirkshauptstadt gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeistern aus den Nachbargemeinden Wartmannstetten, Ternitz, Natschbach, Wimpassing und Bürg-Vöstenhof ihre neue Mühlfeld-Volksschule.  Die Kosten für das Bauvorhaben stiegen von ursprünglich fünf Millionen Euro auf knapp sieben Millionen Euro. Sechs...

Schulbankdrücken noch vor Schulbeginn: Vizebürgermeister Michael Litschauer, Bürgermeister Ulrich Achleitner und Stadtrat Johann Böhm (vorne v.l.) mit den Lehrern. | Foto: Daniel Schmidt
11

Erster Teil fertig
Blick in den den neuen Bildungscampus Groß Siegharts

Der erste Bauabschnitt zum neuen Bildungscampus in Groß Siegharts wurde zeitgerecht fertiggestellt. Wie berichtet wird das Gebäude ab Herbst 2024 die Volks-, Mittel- und Sonderschule sowie die Tagesbetreuung gemeinsam untergebracht. GROSS SIEGHARTS. Kurz vor Schulbeginn gab es für die Lehrer eine Begehung bei der die neuen Räume vorgestellt wurden. Stadtrat Johann Böhm erklärte die Raumaufteilung und zeigte den Lehrern und Direktor Michael Steinböck ihre neuen Arbeitsplätze. Außerdem stellte er...

Es wurden mehrere Türen aufgebrochen und Räume durchwühlt. | Foto: stock.adobe.com/Rawf8 (Symbolfoto)

Einbruchsdiebstahl in Klagenfurt
Mobiltelefon und Bargeld aus Schule gestohlen

In eine Klagenfurter Schule eingebrochen wurde in der Nacht auf Heute. Die Unbekannten stahlen dabei ein Mobiltelefon und Bargeld. KLAGENFURT. Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 13. September 2023 auf den 14. September 2023 durch Aufhebeln eines Fensters im Erdgeschoß einer Klagenfurter Schule Zugang zu dieser. Räume durchwühltEs wurden mehrere Türen aufgebrochen und Räume durchwühlt. Der oder die Täter haben ein Mobiltelefon und Bargeldbestände im niedrigen...

Das Buchcafé Melange ist ideal für Menschen, die eigene Lesungen, Gesprächsrunden oder Workshops veranstalten möchten. | Foto: GB*/Dutkowski
2

Platz für gemeinsame Aktivitäten
Räume teilen in Rudolfsheim-Fünfhaus

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung stellt Platz für gemeinsame Aktivitäten im Bezirk vor! WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein vielfältig nutzbares Erdgeschosslokal mit großen Auslagefenstern: Das ist der Wunsch vieler Menschen, die ihre Ideen verwirklichen wollen. Um sich nicht extra ein Lokal dafür anmieten zu müssen, hat die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) eine eigene Initiative zum Raumteilen: Die GB*-Stadtteilpartnerschaft bringt Menschen im Stadtteil zusammen, die Platz haben und Platz...

Die Polizei ermittelt aufgrund eines Lokal-Einbruches in Lamprechtshausen. | Foto: Peter Johannes Wieland

Einbruch Lamprechtshausen
Unbekannte Täter brachen in Lokal ein

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen bislang noch unbekannte Täter in ein Lokal in Lamprechtshausen ein. LAMPRECHTSHAUSEN. Bislang noch unbekannte Täter brachen in der Nacht auf 17. Februar 2023 in ein Lokal ein. Laut Polizei durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten. Es können zum aktuellen Zeitpunkt keine Angaben gemacht werden, ob etwas gestohlen wurde, beziehungsweise wie hoch der Gesamtschaden ist. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Mehr News aus dem Flachgau hier

Der Bezirk soll stärker vernetzt werden. | Foto: GB*
2

Am Schlingermarkt
Sechs neue Gemeinschaftsräume für Floridsdorf

Die Gebietsbetreuungen Stadterneuerung (GB*) setzt im Herzen von Floridsdorf weiter auf starke Vernetzung. Dafür stehen nun auch gemeinsam nutzbare Räumlichkeiten zur Verfügung. WIEN/FLORIDSDORF. Gemeinschaft steht am Schlingermarkt und in Floridsdorf weiter im Vordergrund. So auch bei der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*). Denn dort setzt man auf die gemeinschaftliche Nutzung von Räumlichkeiten im Herzen des 21. Bezirks, direkt am Floridsdorfer Markt. Eine Lesung im Küchenstudio, Stricken...

In Unken brachen bislang noch unbekannte Täter in zwei Gewerbebetriebe ein und stahlen Geldbeträge sowie Papiere. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Einbruch und Diebstahl
In Unken stahlen unbekannte Täter Bargeld

In Unken ereigneten sich in der Nach auf den 15. November zwei Einbrüche, die jeweils von unbekannten Tätern verübt wurden. Es wurden Geld im Wert eines zwei- bis fünfstelligen Eurobetrages sowie Papiere gestohlen. UNKEN. In der Nacht auf 15. November brachen bislang noch unbekannte Täter in einen Gewerbebetrieb in Unken ein. Die Täter drehten das Zylinderschloss einer Nebeneingangstür ab und gelangten so in das Gebäude. Durch akustischen Alarm flohen die TäterDie Unbekannten durchsuchten...

Anzeige
Lokalchef Michael Stocker setzt in seinem Lokal auf viele regionale Lieferanten für Fleisch, Gemüse und Obst mit hoher Qualität. | Foto: Johannes Edinger
5

Restaurant Liebnitzmühle
Gastfreundschaft von Herzen

Das Restaurant Liebnitzmühle in der Nähe von Raabs setzt bei Speisen und Getränken ganz auf regionale Produkte. Die Küche punktet auch mit einem breit gefächerten Speisenangebot für Vegetarier und Veganer. LIEBNITZ. Lokalchef Michael Stocker setzt in seinem Lokal auf viele regionale Lieferanten für Fleisch, Gemüse und Obst mit hoher Qualität. Auch auf Lebensmittelunverträglichkeiten wird Rücksicht genommen und Speisen ohne Allergene zubereitet. Viel Platz für große GruppenDas Lokal bietet einen...

1. Erlebnismesse (T)Räume fürs Leben
Einladung: 1. Erlebnismesse (T)Räume fürs Leben

Herzliche Einladung zur 1. Erlebnismesse (T)Räume fürs Leben . Wir, 20 Frauen, haben uns zusammengetan und laden dich ein, einen gemütlichen Nachmittag mit uns zu verbringen. Schlendere durch die verschiedenen Räume und lass dich inspirieren, informieren und beraten. Entdecke dich im Kreativen oder in der Schreibkunst… Dich erwartet: Duftendes und Pflegendes, Rechtsberatung, Digitalisierungsberatung, Finanztipps, Kräuterkunde, Yoga-Impulse, Kinesiologie, Frauenkraft aus uralten Weisheiten,...

Beim Unternehmerfrühstück wurde das Projekt vorgestellt. | Foto: OM St. Johann

Coworkingspace Weltraum
In St. Johann entsteht der "Weltraum"

Der neue Coworkingspace namens "Weltraum" wird fixe und flexible Arbeitsplätze bieten. ST. JOHANN. "Der Weltraum ist der neue Coworkingspace in St. Johann und entsteht gerade. Das Gemeinschaftsbüro bietet nach Fertigstellung fixe und flexible Arbeitsplätze. Neben den Räumlichkeiten steht für das Projekt Weltraum die Gemeinschaft im Vordergrund", erklärt Ortsmarketing-GF Marije Moors. Die Motivation für das Projekt Weltraum basiert unter anderem auf den veränderten Anforderungen an...

Manfred "Fusl" Fuschlberger präsentierte seine selbstgebaute "Drawing Machine". | Foto: Kogler
Video 65

Kunstfieber 2021
Grassierendes Kunstfieber in Fieberbrunn - mit VIDEO!

"Räume - Talente - Schätze" erneut als Motto beim 4. Fieberbrunner Kunstfieber samt "Radio Kunstfieber". FIEBERBRUNN. Am Samstag und Sonntag (13./14. 11.) grassierte zum vierten Mal das "Kunstfieber" in der Marktgemeinde Fieberbrunn. In zahlreichen "Räumen" stellten ebenso zahlreiche "Talente" bzw. Künstler ihre "Schätze" aus. Dazu sendete live aus dem TVB-Büro am Hauptplatz das "Radio Kunstfieber", intendiert von Doris Bergmann und moderiert von Josef Grander. Für den sozialen Zweck wurde ein...

Kunstfieber in Fieberbrunn. | Foto: Gemeinde

Kunstfieber 2021
In Fieberbrunn soll wieder "Kunstfieber" grassieren

FIEBERBRUNN. Die als Biennale konzipierte Kunstausstellung "Kunstfieber" in den verschiedensten Räumen in Fieberbrunn wird vom 13. bis 14. November wieder mit Kuriositäten, spannender Kunst und einigen Novitäten locken. Das diesjährige Plakat wurde von Katharina Hinterholzer entworfen und wird demnächst mit einem detaillierten Programm vorgestellt. "Sofern es die Covid-Bestimmungen zulassen, wird man auch eine musikalische Welturaufführung eines jungen Fieberbrunner Komponisten erleben", so...

Maler Stefan Kreiger (l.) aus der Stadt Salzburg nützt bereits ein Landesatelier. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (r.) will damit Unterstützung für Künstlerinnen und Künstler sicherstellen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

In Schallmoos
Freies Arbeitsatelier für alle Kunstschaffenden

Kulturabteilung des Landes gibt heimischen Künstlern Raum zum Entfalten. SALZBURG. Die Kulturabteilung des Landes Salzburg schreibt aktuell ein Künstler-Atelier in Schallmoos – Roittnerstraße – aus. Das Atelier steht der Künstlerin / dem Künstler ab diesem Juni für die Dauer von drei Jahren zur Verfügung. Wer in der rund 80 Quadratmeter großen Werkstätte seiner Kunst nachgehen möchte, kann sich mit seiner digitalen Bewerbung bis 21. März an das Referat Kultur und Wissenschaft mit dem Betreff...

Im Gemeindeamt werden Umbauarbeiten gestartet. | Foto: Kitzb. Alpen

St. Ulrich a. P. – Gemeindeamt
Umbau im Gemeindeamt St. Ulrich startet im Jänner

ST. ULRICH (red.). Umgebaut bzw. neu gestaltet wird das Gemeindeamt in St. Ulrich. "Das Projekt ist derzeit in Vorbereitung, der Umbau startet am 7. Jänner, das wurde im Gemeinderat vorgestellt, behandelt und beschlossen" so Bgm. Brigitte Lackner. Vor allem der Eingangs- bzw. Empfangsbereich soll verbessert werden. Zuletzt lief die Einholung von Angeboten bei Gewerken. Die Beschlüsse dazu erfolgen im Gemeinderat.

Bgm.-Stv. Barbara Unterkofler mit dem Abteilungsvorstand Andreas Schmidbaur (l.) und Amtsleiter Stephan Kunze. | Foto: Stadt Salzburg

Räume neu denken
UMFRAGE - Wie sich die Stadt mit dem REK künftig entwickelt

Die Stadt schaut mit dem Räumlichen Entwicklungskonzept 25 Jahre in die Zukunft und bindet Bürger ein. SALZBURG. Wie sich die Stadt in Zukunft entwickeln soll, bestimmt das räumliche Entwicklungskonzept (REK), bei dem auch die Bürger, jüngere wie ältere, aktiv miteinbezogen werden. Das betrifft viele aktuelle und auch zukünftige Gebäude in der Stadt. Mit dem REK sollen leistbares Wohnen, Arbeiten, Verkehr und Klimawandelanpassung festgelegt werden. „Mit dem REK blicken wir in die Zukunft...

Setzt sich für Vereine ein: Gemeinderätin Manuela Wutte | Foto: Pachernegg

GR-Antrag
Stadt Graz soll große Räume für Vereine zur Verfügung stellen

Gemeinderätin Manuela Wutte (Grüne) stellt einen Antrag, damit Vereine günstiger zu großen Räumlichkeiten kommen. Die Suche nach kostengünstigen Räumlichkeiten stellte viele Vereine bereits vor der Coronakrise vor eine Herausforderung. Die verschärften Auflagen samt Mindestabstand erschweren nun die Raumsuche für Veranstaltungen, Vorstandssitzungen und Weiteres. "In Graz gibt es erfreulicherweise eine sehr breit aufgestellte Zivilgesellschaft. Unterschiedliche Initiativen und NGOs tragen mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.