Rundum gesund

Beiträge zum Thema Rundum gesund

Erfolgreiche Übungsfirmenzertifizierung der HLW Pinkafeld

Bei der jährlich stattfindenden Übungsfirmenzertifizierung im Rahmen der Qualitätsmarke Übungsfirma (QM-Audit) wurde die Rundum Gsund GmbH der HLW Pinkafeld mit über 97 % der zu erreichenden Punkte erfolgreich zertifiziert. Dabei gilt es 25 verschiedene Kriterien aus dem QM-Katalog erfolgreich abzuarbeiten.

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Entspannung im Pool: Jonas Kreiner, Emanuel Strass, Elene Reindl, Lena Höller, Jonas Grabenhofer, Lukas Zapfel
5

bssm Oberschützen
Wellnessnachmittag in der AVITA Therme

BAD TATZMANNSDORF. Neben dem harten Training und der richtigen Ernährung ist die Regeneration die dritte wichtige Säule im Leben der bssm  Sportler, um ihrem Traum vom Profisport näher zu kommen. Mit dem Avita Resort hat das bssm den perfekten Partner, bei dem sich die Athleten in der Therme und am Massagetisch erholen können. Kürzlich nutzten dies die Mountainbiker Jonas Kreiner und Lena Höller, die Fußballer Emanuel Strass, Jonas Grabenhofer und Lukas Zapfel sowie Tennisspielerin Elene Reindl...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit Akutordi zufrieden: Günter Reiter, Barbara Werkovits und Christian Moder | Foto: Christian Uchann
3

Rundum gesund
Akutordination läuft in Oberwart gut

BEZIRK OBERWART (ms). Ein Jahr nach der flächendeckenden Einführung zieht die Bgld. Gebietskrankenkasse eine positive Bilanz über die Akutordinationen. Nach der Pilotphase in Oberwart startete im April 2018 das neue Modell der ärztlichen Versorgung in den Abend- und Nachtstunden. An den Wochentagen erfolgt zwischen 17 und 22 Uhr die Erstversorgung in Akutordinationen. Dadurch sollen nicht nur Spitals-ambulanzen entlastet werden, sondern auch der Beruf des Hausarztes an Attraktivität gewinnen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LH Doskozil mit Josef Weiß, seinem Nachfolger Lukas Greisenegger und Landesamtsdirektor Ronald Reiter | Foto: LMS
1

Ab 1. April 2019
Neuer Patienten- und Behindertenanwalt für das Burgenland

Das Burgenland hat ab dem 1. April 2019 einen neuen Patienten- und Behindertenanwalt: Der aus Wien stammende und in Eisenstadt wohnhafte Lukas Greisenegger (Jahrgang 1967) folgt Josef Weiss nach, der seit 2001 für die burgenländischen Patienten tätig war und sich nun in die Pension verabschiedet.  "Besten Voraussetzungen"„Das Thema Gesundheit wird auch in der Zukunft eines der wichtigsten Themen der burgenländischen Landespolitik sein. Lukas Greisenegger bringt durch seine fachliche...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Im Krankenhaus Oberwart werden vor der Geburt die letzten Untersuchungen durchgeführt. Mit dem CTG misst man den Herzton des Kindes, den Puls der Mutter, Kindsbewegungen sowie eventuelle Wehentätigkeiten. | Foto: KRAGES/Iris Milisits
3

Geburtshilfe Krankenhaus Oberwart
Sicher und geborgen im Leben ankommen

Jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr haben werdende Eltern die Möglichkeit, die geburtshilfliche Abteilung des Krankenhauses Oberwart kennenzulernen. OBERWART. Es ist ein offenes Geheimnis, dass nicht der Storch die Babys bringt. Schwangere Frauen sollten sich daher rechtzeitig Gedanken darüber machen, wo sie ihr Baby entbinden möchten. Seit Feber 2017 leitet Primarius Dr. Alexander Albrecht die Geburtenstation in Oberwart. Er und sein Team aus Ärzten, Hebammen und Krankenschwestern...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Ruth Moser-Mayer übernahm nach zehnjähriger Partnerschaft die Ordination ihres Vaters Heinz in Deutsch Schützen.
1 6

Deutsch Schützen
Ruth Moser-Mayer ist Ärztin in fünfter Generation

Allgemeinmedizinerin Ruth Moser-Mayer und ihr Vater Heinz sprechen über ihre Erfahrungen im Beruf des praktischen Arztes. DEUTSCH SCHÜTZEN (ms). Seit nunmehr fünf Generationen stellt Familie Moser die Gesundheit im Unteren Pinkatal sicher und das über die Bezirksgrenzen hinweg. Begonnen hat alles mit Vinzenz Moser im 19. Jahrhundert, der als Arzt und Geburtshelfer in Eberau tätig war und die gesamte Region mitbetreute. "Vinzenz war mein Ururgroßvater. Er wurde für seine Tätigkeit als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit einer Thai-Massage lassen sich Blutzirkulation und Stoffwechsel anregen, während die Muskulatur entspannt wird. | Foto: Tschook Di Nuad
2

Gesundheit
Entspannender Kurzurlaub mit einer Thaimassage

OBERWART. Wer schon einmal in den Genuss einer Thai-Massage kam, weiß, welche Wohltat dies nicht nur für den Körper sondern auch für die Seele ist. Gebettet auf eine bequeme Bodenmatte, sanfte Entspannungsmusik im Hintergrund und mit aromatisiertem Massageöl eingeölt, kommt man schon nach wenigen Minuten zur Ruhe und kann dem hektischen Alltag entfliehen. Während der Thai-Massage werden Druckpunkte massiert, wodurch die Blutzirkulation gefördert, der Stoffwechsel angeregt und die Muskulatur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Tierärztin Barbara Benkö-Neudecker setzt auf Prophylaxe zur Tiergesundheit. | Foto: Michaela Schmid

Tierärztin Barbara Benkö-Neudecker
Gesundheitsvorsorge bei Tieren sehr wichtig

OBERWART. Die Gesundheitsvorsorge ist natürlich auch für Tiere sehr wichtig. Worauf dabei besonders zu achten ist, dazu gibt es Tipps von Veterinärmedizinerin Barbara Benkö-Neudecker aus Oberwart. "Die Gesundheitsvorsorge hilft, wie auch beim Menschen, bestimmte Krankheiten zu vermeiden oder zumindest frühzeitig zu erkennen. So kann im Falle der Erkrankung eine schnellere Behandlungseinleitung vorgenommen und der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden. Basis in der Vorsorge ist der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Kindergarten Holzschlag/Katharina Schranz
16

Gesunder Kindergarten
Pinkafeld und Holzschlag sind unter den 19 Teilnehmern im Bezirk

DEUTSCH SCHÜTZEN. Das Projekt "GeKiBu" (Gesunde Kindergärten im Burgenland) startete 2012 als Teil der österreichischen Vorsorgestrategie und setzte zahlreiche gesundheitsförderliche Aktivitäten zum Thema Ernährung um. Das Burgenland hat sich dazu entschlossen, das Ernährungsprojekt „GeKiBu – Gesunde Kindergärten im Burgenland“ in burgenländischen Kindergärten zu starten. Von 2012 bis 2015 wurde es aus Mitteln der Bundesgesundheitsagentur finanziert. Seit September 2015 aus Mitteln des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ihren größten Erfolg feierte Hedwig Laschober 2017 mit dem Staatsmeistertitel im Zielbewerb. | Foto: ESV ASKÖ Tauchen
10

Stocksport
Hedwig Laschober hält der Sport fit

TAUCHEN. Sie zählt zu den erfolgreichsten Stocksportlerinnen im Burgenland und zeigt dies nach wie vor im Sommer und Winter. Zum Sport selbst kam Hedwig Laschober über ihren Gattin Werner, der den Stocksport schon zuvor ausübte und jetzt noch als Funktionär agiert. "Mein Mann hat in jungen Jahren selbst gespielt, jetzt spiele ich für ihn!", schmunzelt Hedwig."Ich spiele seit etwa 25 Jahre, zuerst in Mariasdorf und danach in Tauchen. Zu Beginn gab es aber nur Mixed-Turniere. Ziel- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Marktleiter Andreas Köttner und Masseurin Susanna Nussbaumer sorgen für Entspannung bei mein c+c Südburgenland.
1 9

Gesundheit
Susanna Nussbaumer: Massieren ist für Körper, Geist und Seele

OBERWART/MARKT ALLHAU. Gesundheit und Prävention wird in Unternehmen immer wichtiger und stetig steigt die Anzahl an Angeboten für die Mitarbeiter, um sich auch im Betrieb wohler zu fühlen. Bei Transgourmet hat man sich eine Betriebsmasseurin ins Boot geholt, die wöchentlich für Entspannung und positive Kräfte tätig ist. Susanna Nussbaumer ist seit nunmehr drei Jahren bei mein c+c Südburgenland im Einsatz und seit eineinhalb Jahren auch bei Trinkwerk (ehemals Schlacher), einer weiteren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Elisabeth Seper überreichte einen Blumengruß an Helga Gschiel. | Foto: Eva Fürst
2

Gesundheit
Buchpräsentation von Helga Gschiel in Oberwart

OBERWART. Beim monatlichen Treffen der Osteoporose-Selbsthilfegruppe Oberwart am 28. Feber 2019 präsentierte Frau Gschiel Helga ihr neues Buch mit dem Titel „NICHT ALLES IST GETRÄUMT“. Die Anwesenden hörten Heiteres und Besinnliches aus dem Leben der Autorin. Im Anschluss an die unterhaltsame Lesung signierte sie einige Exemplare ihres Buches. Elisabeth Seper bedankte sich im Namen aller Zuhörer mit einem Blumengruß bei Helga Gschiel, die ein langjähriges Mitglied unserer Gruppe war. Link zur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Langjährige Rotkreuz-Ortsstellenleiterin verabschiedet: Bgm. Hans Unger, Renate Laschober, Elke Kainz und Rudolf Luipersbeck | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Ortsstellenleiterin Renate Laschober in Willersdorf verabschiedet

WILLERSDORF. Renate Laschober, ehrenamtliche Leiterin der Rotkreuz-Ortsstelle Willersdorf, geht in den wohlverdienten Ruhestand. Die Ortsstelle Willersdorf wird künftig in die Großgemeinde Oberschützen integriert und von Elke Kainz geführt. Im Mai 1984 übernahm Renate Laschober die Leitung der Rotkreuz-Ortsstelle Willersdorf und führte diese in ehrenamtlicher Funktion bis heute. Seit 2012 engagiert sie sich auch als freiwillige Helferin bei der Team Österreich Tafel. Am 19. März 2019 wurde Frau...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bezirkspolizeikommandant Oskar Gallop sieht die Betriebliche Gesundheitsförderung positiv.

Gesundheit
Betriebliche Gesundheitsförderung beim Bezirkspolizeikommando Oberwart

BEZIRK OBERWART. Betriebliche Gesundheitsförderung ist eine moderne Unternehmensstrategie mit dem Ziel, Krankheiten am Arbeitsplatz vorzubeugen, Gesundheit zu stärken und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu verbessern. Sie ist im wesentlichen als eine Organisationsentwicklungsstrategie zu begreifen. Betriebliche Gesundheitsförderung orientiert sich so nah wie möglich an jenen Faktoren der Arbeitswelt, die Krankheiten auslösen können. Da der Gesundheitszustand der Beschäftigten natürlich auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
FH Seniorenbefragung: Soziallandesrat und Dr. Roland Fürst, Leiter des Departements Soziales an der FH Burgenland, stellten die Ergebnisse der Befragung zur Pflege vor | Foto: Landesmedienservice
8

Gesundheit
4.000 Pflegebezieher im Bezirk Oberwart

BEZIRK OBERWART. Um den Pflegebereich für künftige Herausforderungen fit zu machen, erarbeiten Experten des Landes gemeinsam mit externen Fachleuten ein umfassendes Zukunftskonzept für Pflege und Betreuung, das Schritt für Schritt umgesetzt wird. Mit dem eines „Case & Care-Managements“ – das sind eigene Pflege- und Sozialberater, die nun an allen Bezirkshauptmannschaften tätig sind – wurde eine wichtige Neuerung bereits realisiert. Der neue Pflege- und Betreuungsplan wird in enger...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die prämierten Absolventen 2019 mit Ehrengästen: Sophie-Christin Hausberger (6.v.r.) | Foto: Sophie Kirchner
2

Fachhochschule Pinkafeld
Zwei Absolventinnen mit Health Research Award ausgezeichnet

PINKAFELD. Zum achten Mal vergaben das Österreichische Netzwerk der FH-Studiengänge für Gesundheitsmanagement und die Wirtschaftskammer Österreich den Health Research Award. Die Preisverleihung fand im Rahmen des 11. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongresses statt, an dem wesentliche Stakeholder des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft teilnahmen. Herausragende MasterarbeitenMit dem Health Research Award werden herausragende Masterarbeiten von AbsolventInnen österreichischer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rotkreuzbesuch in Schachendorf: Bezirksstellenleiter  Rudolf Luipersbeck, Nikola Subosits, Pascal Schranz, Bgm. Robert Marlovits | Foto: Rotes Kreuz Oberwart

Rotes Kreuz
Rudolf Luipersbeck bei Bürgermeister Robert Marlovits in Schachendorf

SCHACHENDORF. Gemeinsam mit dem Schachendorfer Zivildienstleistenden Nikola Subosits und dem hauptberuflichen Rettungssanitäter Pascal Schranz aus dem Nachbarort Rechnitz besuchte Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck den seit Dezember 2018 neu amtierenden Bürgermeister von Schachendorf Robert Marlovits. In einem interessanten Gespräch waren die Leistungsbereiche des Roten Kreuzes Thema. Bgm. Robert Marlovits erklärte sich sofort bereit, die seit langem unbesetzte ehrenamtliche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Nahrung kann die Symptome beeinflussen. | Foto: Foto: airborne77 / Fotolia

Ernährungstipps bei Psoriasis

Die Kost bestimmt mit, wie wohl sich Psoriatiker in ihrer Haut fühlen (mak). Die Essgewohnheiten wirken sich in mehrfacher Hinsicht auf die Schuppenflechte aus. Übergewicht etwa gefährdet zum einen die Herzgesundheit, zum anderen fördert es die Bildung von Entzündungsbotenstoffen im Fettgewebe. Als entzündliche Erkrankung geht Psoriasis mit einem erhöhten Bedarf an Antioxidantien einher. Die Vitamine A, E und C sind gute Lieferanten für diese "Zellschützer". Die Kost von Psoriatikern sollte...

  • Margit Koudelka
Falsche Belastung kann mit einem Gipsbein enden. | Foto: Gina Sanders / Fotolia

Beim Training auf die Knochen hören

Eine häufige Über- oder Fehlbelastung kann – auch ohne äußere Einflüsse – zu Rissen im Knochen und im schlimmsten Fall zu einem Ermüdungsbruch führen. Eine Form davon ist die Stressfraktur. In etwa 70 Prozent der Fälle tritt diese Art des Bruches bei Leistungs- und Laufsportlern auf. "Zusätzlich gefährdet sind Sportler über 40 Jahren, die ihr Training erhöhen – vor allem, wenn sie vorher lange Zeit kaum Sport betrieben haben. Da sollte man vorsichtig sein und das Training nur sehr langsam...

  • Margit Koudelka
Mit ein paar Maßnahmen können Autofahrer im Frühjahr für einen guten Durchblick sorgen und so zu einer sicheren Fahrt beitragen. | Foto: WavebreakMediaMicro / Fotolia

Für sichere Augenblicke im Auto

Damit Pollen, Keime und Bakterien die Augen bei der Fahrt nicht reizen (mak). Im Haushalt ist der Frühjahrsputz für viele eine Selbstverständlichkeit. Doch auch das Auto sollte einem solchen unterzogen werden, um es von Feinstaub, Streusalz und Pollen zu befreien. „Verschmutzungen, Keime und Schimmelsporen werden direkt in das Wageninnere geblasen und dort verteilt. Die Augen reagieren auf das Bombardement mit Rötungen und Reizungen“, weiß Markus Gschweidl, Bundesinnungsmeister der Augenoptiker...

  • Margit Koudelka
Stark gezuckerte Getränke sind als Durstlöscher kaum geeignet. Wasser und ungesüßte Tees sind die bessere Alternative. | Foto: Angela Rohde / Fotolia

Viele Getränke zu süß

Ausreichend zu trinken ist wichtig für viele Körperfunktionen. Aber Vorsicht vor verstecktem Zucker. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Übergewicht führen und daraus wiedrum können ernsthafte gesundheitliche Probleme resultieren: Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes sind mögliche Folgen. Problematisch ist, dass man häufig Zucker zu sich nimmt, ohne sich dessen bewusst zu sein. Getränke als "Zuckerfallen" In vielen Getränken etwa versteckt sich mehr von dem Süßmacher, als man vielleicht...

  • Margit Koudelka
Wandern tut Körper und Geist in vielerlei Hinsicht gut. | Foto: Pixabay
1 2

Die neue Wanderlust entdecken

Wer wandert, tut seiner Gesundheit auf Schritt und Tritt einen Gefallen Was vor einiger Zeit noch als eher verstaubte Freizeitaktivität galt, erfreut sich wieder zunehmender Beliebtheit. Das Wandern ist eine einfache Bewegungsart, die für jedermann zu jeder Jahreszeit geeignet ist. Je nach Tempo werden Kalorien verbrannt und der Körper mehr oder weniger intensiv trainiert. Vom Wandern profitiert vor allem die Ausdauer. Flottes Gehen mit beschleunigtem Puls stärkt das Herz-Kreislauf-System und...

  • Margit Koudelka
Kräuter schmecken gut, tun gut und sehen gut aus. | Foto: Team 5 / Fotolia
3

Es grünt so grün im Kräuterbeet

Der Frühling ist die Zeit, um Kräuter anzupflanzen. Diese sind nicht nur Zutaten für schmackvolle Gerichte, sondern sie wirken sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Schnittlauch ist reich an Mineralstoffen, entschlackt den Körper und unterstützt die Fettverbrennung an. Petersilie stärkt das Immunsystem. Das beliebte Küchenkraut wirkt belebend und vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit. Rosmarin für den Blutdruck Ein gutes Kraut gegen Magen- und Darmbeschwerden wie Blähungen und Krämpfe ist etwa...

  • Margit Koudelka
Eine gute Gesundheitsversorgung ist nicht überall selbstverständlich. | Foto: ladysuzi / Fotolia

Gesundheitsversorgung für jedermann zugänglich machen

Aufruf an Politik am Weltgesundheitstag Am 7. April 1948 wurde die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gegründet. Dieser Tag wird seither als Weltgesundheitstag begangen, wobei das Motto von Jahr zu Jahr wechselt. Dieses Jahr appelliert die WHO an führende Politiker in aller Welt. Ziel ist es, eine Gesundheitsversorgung für jedermann zu gewährleisten. Alle Menschen sollen Zugang zu hochwertigen Gesundheitsleistungen haben, ohne dabei in finanzielle Not zu geraten. Aufholbedarf auch in Europa...

  • Margit Koudelka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.