Rundum gesund

Beiträge zum Thema Rundum gesund

Das Team hat gemeinsam eine stolze Spendensumme gesammelt.  | Foto: Skiworld Obertauern

Wings for Life Run
Skiworld sammelte für Lebenshilfe

Gemeinsam mit der Lebenshilfe Radstadt hat sich das motivierte Team von Skiworld Obertauern entschlossen, heuer ein Team für den Wings for Life Run zu gründen. Um zusätzlich aber noch die heimische Hilfsorganisation der Lebenshilfe zu unterstützen haben sich die Skiworld-Läufer etwas ganz besonderes einfallen lassen.  OBERTAUERN, RADSTADT. Zum internationalen Wings for Life Run haben sich das Sportgeschäft Skiworld in Obertauern und die Lebenshilfe in Radstadt dazu entschlossen mit einem Team...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
"multi"-Direktor Hofrat Klaus Mittendorfer (Archivfoto). Um sich geistig fit zu halten, löst er unter anderem mathematische Problemstellungen und Killer-Sudokus. | Foto: Peter J. Wieland

multiaugustinum
Eine Vorschau aus heutiger Sicht auf den Herbst 2020

Wie sich Schuldirektor Klaus Mittendorfer fit hält und ob Corona sich auf den neuen Pflegezweig am "multi" auswirkt. ST. MARGAREHTEN. Startet das "Pflegemulti" am "multiaugustinum" wie geplant, oder wirkt sich Corona darauf aus? KLAUS MITTENDORFER: "Das Pflegemulti wird im Herbst ganz normal starten. Derzeit wird im Bundesministerium die formale Genehmigung erledigt. Auf Grund des Coronavirus musste eine Planungsbesprechung mit den Vertretern der Gesunden- und Krankenpflegeschule verschoben...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
Klaus Ropin (Leiter Fonds Gesundes Österreich), Stefan Bogensberger, Stefan Griessner (beide Stefan Ritzer GmbH), Andreas Huss (SGKK). | Foto: SGKK/Andreas Kolarik

Betriebliche Gesundheitsförderung
Der Lungau hat jetzt vier Gütesiegelträger

Neu seit Ende März dabei sind die "Stefan Ritzer GmbH" in Mauterndorf und die Regionalstelle Lungau der Hilfswerk Salzburg gGmbH in Tamsweg. LUNGAU. Weil zwei weitere Betriebe am 28. März das „Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung" verliehen bekommen haben, gibt es jetzt vier Prädikatsträger im Lungau. Neu dabei im Bunde sind seit heuer die "Stefan Ritzer GmbH" in Mauterndorf und die Regionalstelle Lungau der Hilfswerk Salzburg gGmbH in Tamsweg. Bereits in Besitz des Gütesiegel sind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
Direktor Hofrat Klaus Mittendorfer: "Die Ausbildung dauert drei Jahre plus ein Jahr. Das erste Jahr ist reine Schulausbildung, das zweite und dritte Jahr Schule und Pflege verschränkt. Das vierte Jahr nur mehr Pflege." | Foto: Andrea Gürtler
2

"MultiAugustinum"
Pflegeausbildung startet im Herbst 2020

Direktor Klaus Mittendorfer: "Es wird eine Fachschule für Sozialberufe mit der Fachrichtung Pflege." SANKT MARGARETHEN. Mit welchem Semester startet am "MultiAugustinum" in Sankt Margarethen voraussichtlich der neue und sich in Planung befindliche Pflegeausbildungszweig? KLAUS MITTENDORFER: "Die Ausbildung wird im Herbst 2020 mit Schulbeginn starten." Wie heißt der neue Ausbildungszweig konkret? MITTENDORFER: "Es wird eine Fachschule für Sozialberufe mit der Fachrichtung Pflege." Welche Partner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
Geburtenstation / Gynäkologie in Tamsweg vorerst gesichert (Symbolbild)

Krankenhaus Tamsweg
Geburtenstation / Gynäkologie in Tamsweg vorerst gesichert

Eine Einigung konnten  LAbg Manfred Sampl und Bgm Georg Gappmayer offenbar in Salzburg finden. Wie die beiden wortgleich auf ihren Facebook-Profilen mitteilen, sei die Geburtenstation / Gynäkologie im Landesklinikum Tamsweg bis 30. Juni 2019 durch ein Ärzteteam gesichert. "Das gibt uns Zeit, weiter mit vollem Einsatz nach einem Primar zu suchen und eine dauerhafte Zukunftslösung zu finden.", so die beiden in ihrem Posting. Update: Interview mit LAbg Manfred Sampl über das Ergebnis. Den Bericht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
"Mehr Energieverbrauch führt unweigerlich zur Gewichtsabnahme", sagt Nährstoff- und Sportmediziner Rösler. | Foto: MEV Agency UG, Germany/Karl Holzhauser
1 8

Tipps
So purzeln die Kilos, die zu viel drauf sind

Doktor Dietmar Röslers Maßnahmenkatalog für den Alltag, wie der Energieverbrauch des Körpers steigt. LUNGAU. "Die Mitochondrien sind unsere ureigene Gesundheits- und Lebensversicherung", weiß der Nährstoff- und Sportmediziner Dietmar Rösler. Er führt in Tamsweg eine Wahlarztordination und ist außerdem der ärztliche Leiter der Nutropia Pharma GmbH in Unternberg-Moosham. "Mehr Zellkraftwerke zu haben wirkt wie ein Chiptuning beim Auto", sagt Rösler. "Der Mensch kann mehr Leistung bringen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
Der gebürtige Tamsweger Gerhard Müllner (re.) wird die Augenarzt-Praxis von Wilhelm Jordan in Schwarzach übernehmen.
2 4

Gerhard Müllner
Neuer Augenarzt in der Region

Gebürtiger Tamsweger übernimmt die Augenarztpraxis von Wilhelm Jordan in Schwarzach. SCHWARZACH, TAMSWEG. Der in Tamsweg aufgewachsene Augenarzt Gerhard Müllner wird die Kassenstelle seines Kollegen Wilhelm Jordan in Schwarzach übernehmen. Doktor Jordan ist 65 Jahre alt und wird in absehbarer Zeit den Ruhestand antreten. "Die Übernahme wird fließend erfolgen", erklärt Gerhard Müllner, "es handelt sich also um eine Übergabeordination." Zurzeit ordiniert Doktor Müllner montags und dienstags,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
Georg Gappmayer, Sprecher der Bürgermeisterkonferenz, und Manfred Sampl, Landtagsabgeordneter und Obmann des Regionalverbandes.
1

Gynäkolgie und Geburtshilfe
"Wir fordern für den Lungau eine Lösung"

Spitzenposition an der Gynäkolgie und Geburtshilfe der Landesklinik Tamsweg ist vakant. TAMSWEG. Primar Csaicsich geht mit Ende März in den Ruhestand. Was bedeutet das für die Gynäkologie und Geburtenstation am Landesklinikum Tamsweg? MANFRED SAMPL: „Wir stehen vor einer schwierigen Situation. Die monatelangen umfangreichen Bemühungen, eine Nachfolge zu finden, sind derzeit noch im Ausgang offen, und das trotz europaweiter Ausschreibung und zusätzlichem Angebot einer Kassenstelle sowie eines...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
In St. Peter hängt nun dieser "Defi". | Foto: Marktgemeinde Rennweg am Katschberg

Defibrilator wurde in St. Peter installiert

Installation eines öffentlich zugänglichen Defibrilators in St. Peter/Rennweg. RENNWEG. Ein öffentlich zugänglicher Defibrilator wurde in St. Peter bei Rennweg als Projekt des Roten Kreuzes, "Cardio Angel" und Philips installerit. Angebracht wurde er im Bereich des ehemaligen Einganges zum Kindergarten Das Gerät könne rund um die Uhr in einem Notfall von Laien geholt und bedient werden. Der Defi sei ständig online und werde vom Roten Kreuz gewartet und betreut, wie die Marktgemeinde mitteilte....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
Josef Thurner (Schulqualitätsmanagement Bildungsabteilung Salzburg Süd), Birgit Kremser (VS Weißpriach), Christine Ramspacher (VS Oberweißburg), Carmen Breuer (Schulqualitätsmanagement Bildungsabteilung Salzburg Süd), Klaus Heitzmann (BG Tamsweg), Fachinspektor Robert Tschaut. | Foto: HBLWM Salzburg-Annahof

Lungau
Fünf Schulen haben das Schulsportgütesiegel

Volksschule Unternberg, Neue Mittelschule St. Michael, BG Tamsweg, Volksschule Oberweißburg und Volksschule Weißpriach. LUNGAU. "Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sieht zur Auszeichnung von Schulen, die besonders bewegungsfreundliche Akzente im Schulbetrieb setzen, die Verleihung eines Schulsportgütesiegels in Gold, Silber und Bronze vor", berichtet Klaus Heitzmann, der Direktor des Bundesgymnasiums (BG) Tamsweg. Die Gültigkeit der verliehenen Schulsportgüteurkunde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
Körperlich und geistig fit bleiben sowie die Gemeinschaft zusammenzuhalten, ist den PVÖ-KeglerInnen das Wichtigste.
Video 3

Pensionistenverband Lungau
An der Kugel oho und im Geiste sowieso – mit VIDEO

Die Kegler des Pensionistenverbandes Lungau treffen sich regelmäßig im "s'9erle" in Sankt Michael. SANKT MICHAEL. Sie kegeln regelmäßig und mit Erfolg bei den Landesemeisterschaften des Pensionistenverbandes Österreich (PVÖ) mit; auch beim Salzburger Stier und bei den Betriebsmeisterschaften der Arbeitkammer Salzburg. Die Rede ist von den Keglerinnen und Keglern des Pensionistenverbandes Lungau. >> Video "Fit bleiben und die Gemeinschaft zusammenhalten, ist das Wichtigste bei uns", betont...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
Fellacher: "Ich organisiere seit Jahren Gruppenausflüge mit Radfahrern. Die Gruppenstärke beläuft je nach Ziel und Dauer der Touren zwischen zehn und 50 TeilnehmerInnen."
1 3

Rundum gesund
Sport ist auch im Alter wichtig

Gespräch mit dem ehemaligen Direktor der Hauptschule Mariapfarr Franz Fellacher zum Thema "Sport im Alter". Seine Ansichten und Erkenntnisse daraus. MARIAPFARR. Wie stehst du überhaupt zum Sport? FRANZ FELLACHER: "Ich bin schon immer auf irgendeine Art sportlich aktiv und sehe das sehr positiv. In jungen Jahren als Fußballer, Faustballer und Schifahrer, im Berufsleben als Lehrer ständig mit sportlichen Aktivitäten mit den SchülerInnen und jetzt im Pensionistendasein als Organisator von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Michael Srutek
Rupert Gruber (re.) und Kolleginnen beim Training. Als ihr Motivator war diesmal Premium Coach Franz Pirker (blaues Shirt) mit dabei.
Video 2

Landesklinik Tamsweg
Das Spitalpersonal macht ein "Workout" – mit VIDEO

Seit letzten Jahres läuft ein Gesundheitsförderungsprojekt für die Bediensteten der Landesklinik Tamsweg (SALK). TAMSWEG. Die Bediensteten der Landesklinik Tamsweg sorgen sich Tag für Tag um das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten der Region. Um anderen helfen zu können, ist es allerdings wichtig, selber bei Kräften zu sein, vital und energiegeladen zu bleiben, sich fit und gesund zu halten. Aus diesem Grund initiierte der Betriebsratsvorsitzende Rupert Gruber Ende letzten Jahres ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
Daniel Gangl von der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Margarethen war mit 990 von 1.000 möglichen Punkten Tagesbester. | Foto: Wolfgang Kendlbacher

Strahlenschutz
Der Lungauer Daniel Gangl war Tagesbester

Strahlenschutzfortbildungslehrgang der Einsatzkräfte an der Landesfeuerwehrschule Salzburg. SANKT MARGAREHTEN, MAUTERNDORF. Um bei Schadens- und Katastrophenfällen mit radioaktiven Stoffen wirkungsvoll tätig zu werden, wurde eine einheitliche Ausbildung für Einsatzkräfte geschaffen. In der vergangenen Woche fand an der Landesfeuerwehrschule Salzburg daher wieder der "Strahlenschutzfortbildungslehrgang eins" statt. Die Anforderungen "Die Anforderungen bei diesem Bewerb sind hoch: Umfangreiches...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
Im Frühling sind viele Menschen von der Frühjahrsmüdigkeit betroffen und fühlen sich schlapp.  | Foto: Symbolfoto Pixabay

Frühjahrsmüdigkeit ade
Kreislauf in Schwung bringen

Mit diesen Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit kämpfen. SALZBURG (sm). Die Blumen sprießen und die Sonne lacht. Aber statt übersprudelnder Vitalität herrscht Mattigkeit und gähnende Antriebslosigkeit. Die Frühjahrsmüdigkeit lässt sich häufig auf den Wechsel der Jahreszeit zurückführen. Oftmals ist der menschliche Körper noch auf die Winterzeit eingestellt, wo es früher dunkel und später hell wurde. Mit ein paar Tipps von der Plattform "grüne Erde" lässt sich die Frühjahrsmüdigkeit verringern....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz  | Foto: Franz Neumayr
3

Thema Gesundheit
13 Fragen und Antworten zu den Masern

Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz zur hoch ansteckenden Krankheit - Text Salzburger Landeskorrespondenz SALZBURG. Masern, das ist weit mehr als eine Kinderkrankheit, die man eben durchmachen muss. Das Landes-Medienzentrum hat mit Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz die wichtigsten Antworten auf die brisantesten Fragen rund um das Virus zusammengestellt. Wie ansteckend sind Masern? Hoch ansteckend, eine der ansteckendsten Krankheiten überhaupt. Fast 100 Prozent der Exponierten erkrankt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Nahrung kann die Symptome beeinflussen. | Foto: Foto: airborne77 / Fotolia

Ernährungstipps bei Psoriasis

Die Kost bestimmt mit, wie wohl sich Psoriatiker in ihrer Haut fühlen (mak). Die Essgewohnheiten wirken sich in mehrfacher Hinsicht auf die Schuppenflechte aus. Übergewicht etwa gefährdet zum einen die Herzgesundheit, zum anderen fördert es die Bildung von Entzündungsbotenstoffen im Fettgewebe. Als entzündliche Erkrankung geht Psoriasis mit einem erhöhten Bedarf an Antioxidantien einher. Die Vitamine A, E und C sind gute Lieferanten für diese "Zellschützer". Die Kost von Psoriatikern sollte...

  • Margit Koudelka
Falsche Belastung kann mit einem Gipsbein enden. | Foto: Gina Sanders / Fotolia

Beim Training auf die Knochen hören

Eine häufige Über- oder Fehlbelastung kann – auch ohne äußere Einflüsse – zu Rissen im Knochen und im schlimmsten Fall zu einem Ermüdungsbruch führen. Eine Form davon ist die Stressfraktur. In etwa 70 Prozent der Fälle tritt diese Art des Bruches bei Leistungs- und Laufsportlern auf. "Zusätzlich gefährdet sind Sportler über 40 Jahren, die ihr Training erhöhen – vor allem, wenn sie vorher lange Zeit kaum Sport betrieben haben. Da sollte man vorsichtig sein und das Training nur sehr langsam...

  • Margit Koudelka
Mit ein paar Maßnahmen können Autofahrer im Frühjahr für einen guten Durchblick sorgen und so zu einer sicheren Fahrt beitragen. | Foto: WavebreakMediaMicro / Fotolia

Für sichere Augenblicke im Auto

Damit Pollen, Keime und Bakterien die Augen bei der Fahrt nicht reizen (mak). Im Haushalt ist der Frühjahrsputz für viele eine Selbstverständlichkeit. Doch auch das Auto sollte einem solchen unterzogen werden, um es von Feinstaub, Streusalz und Pollen zu befreien. „Verschmutzungen, Keime und Schimmelsporen werden direkt in das Wageninnere geblasen und dort verteilt. Die Augen reagieren auf das Bombardement mit Rötungen und Reizungen“, weiß Markus Gschweidl, Bundesinnungsmeister der Augenoptiker...

  • Margit Koudelka
Stark gezuckerte Getränke sind als Durstlöscher kaum geeignet. Wasser und ungesüßte Tees sind die bessere Alternative. | Foto: Angela Rohde / Fotolia

Viele Getränke zu süß

Ausreichend zu trinken ist wichtig für viele Körperfunktionen. Aber Vorsicht vor verstecktem Zucker. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Übergewicht führen und daraus wiedrum können ernsthafte gesundheitliche Probleme resultieren: Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes sind mögliche Folgen. Problematisch ist, dass man häufig Zucker zu sich nimmt, ohne sich dessen bewusst zu sein. Getränke als "Zuckerfallen" In vielen Getränken etwa versteckt sich mehr von dem Süßmacher, als man vielleicht...

  • Margit Koudelka
Kräuter schmecken gut, tun gut und sehen gut aus. | Foto: Team 5 / Fotolia
3

Es grünt so grün im Kräuterbeet

Der Frühling ist die Zeit, um Kräuter anzupflanzen. Diese sind nicht nur Zutaten für schmackvolle Gerichte, sondern sie wirken sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Schnittlauch ist reich an Mineralstoffen, entschlackt den Körper und unterstützt die Fettverbrennung an. Petersilie stärkt das Immunsystem. Das beliebte Küchenkraut wirkt belebend und vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit. Rosmarin für den Blutdruck Ein gutes Kraut gegen Magen- und Darmbeschwerden wie Blähungen und Krämpfe ist etwa...

  • Margit Koudelka
Eine gute Gesundheitsversorgung ist nicht überall selbstverständlich. | Foto: ladysuzi / Fotolia

Gesundheitsversorgung für jedermann zugänglich machen

Aufruf an Politik am Weltgesundheitstag Am 7. April 1948 wurde die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gegründet. Dieser Tag wird seither als Weltgesundheitstag begangen, wobei das Motto von Jahr zu Jahr wechselt. Dieses Jahr appelliert die WHO an führende Politiker in aller Welt. Ziel ist es, eine Gesundheitsversorgung für jedermann zu gewährleisten. Alle Menschen sollen Zugang zu hochwertigen Gesundheitsleistungen haben, ohne dabei in finanzielle Not zu geraten. Aufholbedarf auch in Europa...

  • Margit Koudelka
Vorsicht mit Gartenschere und anderen Geräten. | Foto: Bru-nO / Pixabay
1

Verletzungen beim Garteln vermeiden

Vorsicht im Umgang mit Gartengeräten Durch Krankheitserreger, die im Erdreich lauern, können schon kleine Verletzungen bei der Gartenarbeit unangenehme Folgen in Form von Infektionen haben. Handschuhe und festes Schuhwerk helfen, solche Verletzungen zu vermeiden. Besondere Vorsicht ist bei der Arbeit mit scharfen Werkzeugen geboten. Schwerste Fußverletzungen riskiert, wer barfuß oder in Flip-Flops den Rasen mäht. Mit elektrischen Heckenscheren kommt es häufig zu Unfällen, speziell bei Kindern....

  • Margit Koudelka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.