Rudolf Likar

Beiträge zum Thema Rudolf Likar

Johannes Posch und Rudolf Likar: "Es geht nicht um die Wirkung einzelner Kräuter, sondern um die ganzheitliche Sicht auf die Dinge. Das Buch soll Lust am Neuen wecken, das in Wahrheit sehr alt ist." | Foto: Ueberreuter Verlag

Buchtipp "Säulen der Klosterheilkunde"
Ganzheitlich gesund durch altes Wissen

Altes Heilwissen für Körper, Geist und Seele: Gesundheit aus dem Kloster trifft auf moderne Medizin. Moderne Wissenschaft und alte Heilkunde schließen einander nicht aus. Im Gegenteil: Werden sie kombiniert, bündeln sich ihre Kräfte. Pater Johannes Pausch und Rudolf Likar zeigen, wie Heilpflanzen, spirituelle Praktiken und natürliche Heilmittel Gesundheit und Wohlbefinden fördern und die moderne Medizin ergänzen können. In dem Buch trifft die moderne Medizin auf das Mysterium einer 1.500 Jahre...

Primar Rudolf Likar (2.v.re.) versorgte die Zuhörer mit wertvollen Informationen. | Foto: Privat

Gesunde Gemeinde
Informativer Vortrag in Weitensfeld

„Vorsorgen statt behandeln“ - Unter diesem Leitsatz stand ein Vortrag, welcher von der Gesunden Gemeinde Weitensfeld organisiert wurde. WEITENSFELD. Es referierte der Vorstand der Anästhesiologischen Abteilung des Klinikums Klagenfurt, Primar Rudolf Likar, im Rahmen des Stammtisches für pflegende Angehörige über die gesundheitliche Eigenverantwortung jedes Einzelnen. Er vermittelt anschaulich, wie wir mit der Macht der Gedanken, einem gesunden Lebensstil und einem positiven Selbstbild das Leben...

Mit bewusster Atmung, Kältetraining und positiver Denkweise kann jeder seine Selbstheilungskräfte aktivieren, weiß Mediziner Rudolf Likar. | Foto: stock.adobe.com/contrastwerkstatt, Kärntner Messen/Zangerle

Tipps & Tricks vom Mediziner
So aktiviert der Körper die Selbstheilungskräfte

Schmerzspezialist Rudolf Likar spricht auch auf der Gesund-Leben-Messe (10. bis 12. November in Klagenfurt) über die unglaubliche Macht der Selbstheilung. KÄRNTEN. "Gesundheit ist das größte Gut des Menschen" – der Schriftsteller Mark Twain brachte es auf den Punkt. Alltagsstress, Leistungsdruck und Verpflichtungen lassen uns leider allzu oft darauf vergessen, wie wichtig es ist, "auf sich zu schauen", also präventiv zu handeln und Krankheiten gar nicht erst eine Chance zu geben, sich...

1 68

Deutschrapper Bausa brachte Burg Taggenbrunn zum beben

ST. VEIT (clh). Die Kultur-Hochburg Taggenbrunn wurde am 19. August 2023 zur Kulisse für ein außergewöhnliches Konzert-Erlebnis. Hip-Hop-Star Bausa rockte gemeinsam mit den Rappern Joshi Mizu und Big J sowie DJ Mosaken die Bühne der historischen Burg und begeisterte hunderte Besucher.  Mit dabei waren Veranstalter und Jacques-Lemans-Geschäftsführer Andreas Riedl, Jacques Lemans Gründer Alfred Riedl, Primarius Jörg Tschmelitsch (Krankenhaus Barmherzige Brüder St. Veit), Primarius Rudolf Likar...

"Minimale genetische Veränderungen können schuld daran sein, dass bestimmte Medikamente nicht den erhofften Therapie-Erfolg bringen", sagt Kärntens Schmerzspezialist Rudolf Likar. Pharmakogenetik könnte die Lösung für viele schmerzgeplagte Menschen sein. | Foto: stock.adobe.com/aapsky, Sissi Furgler
2

Kärntner Schmerzspezialist
Pharmakogenetik als Chance in der Medizin

Der Kärntner Schmerzspezialist Rudolf Likar spricht über die Chancen der Pharmakogenetik und die unglaubliche Macht der Selbstheilung. KÄRNTEN. Hochkomplexe Enzymsysteme sind im menschlichen Körper dafür verantwortlich, dass Medikamente ihre volle Wirkung entfalten können. Körpergewicht, Geschlecht, die Funktion von Leber und Nieren oder Ernährungsweise haben unter anderem einen großen Einfluss auf diesen Prozess. "Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass das gleiche Medikament bei...

Mag. Kurt Lackenbucher, MAS und Sparkassendirektor Gerhard Greimer laden zur Veranstaltung mit
renommierter Experten und Mediziner | Foto: Sparkasse Feldkirchen

Vortrag Gesundheitsvorsorge
Zeit für Gesundheit - Tipps der Experten

Alltagstaugliche Tipps zur richtigen Gesundheitsvorsorge - am 18. Jänner informieren renommierte Mediziner im Stadtsaal Feldkirchen.  FELDKIRCHEN. Wie Gesundheitsvorsorge im Alltag funktioniert, wie wir es schaffen gesund zu bleiben und welche gesundheitsfördernden Maßnahmen einfach umzusetzen sind, wird am Mittwoch, dem 18. Jänner, beim Vortrag im Stadtsaal um 19 Uhr gesponsert durch die Kärntner Sparkasse, erklärt. Alltagstaugliche TippsRenommierte Kärntner Mediziner informieren über...

Stadträtin Corinna Smrecnik, Bürgermeister Christian Scheider mit Rudolf Likar, seiner Gattin Claudia, Sohn Paul und Stadtrat Max Habenicht, Gemeinderat Andreas Skorianz und Vizebürgermeister Alois Dolinar bei der Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Klagenfurt. (v.l.) | Foto: StadtKommunikation / Helge Bauer

Auszeichnung
Rudolf Likar erhält Goldene Medaille der Stadt Klagenfurt

Heute, Freitagvormittag, erhielt Rudolf Likar bei einem Festakt im Rathaus für seine herausragenden Leistungen und sein Engagement im medizinischen Bereich die Goldene Medaille der Stadt Klagenfurt. Der Mediziner wurde durch die Bank in den höchsten Tönen gelobt, er selbst zeigte sich dankbar. KLAGENFURT. In den letzten beiden Jahren stand Rudolf Likar vor allem als Intensivkoordinator des Landes Kärnten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in der Öffentlichkeit. Dabei war er stets...

Primar Rudolf Likar ist Abteilungsvorstand am Klinikum Klagenfurt und am LKH Wolfsberg. Sein Wissen ist international gefragt. | Foto: Kabeg

Lavanttaler Know-how
Primar Rudolf Likar referiert in den USA

Von Cleveland bis Nairobi: Primar Rudolf Likar hält Vorträge über Palliativmedizin und Schmerztherapie vor einem internationalen Publikum. Aktuell ist er wieder in die USA geladen. INTERNATIONAL. Sein Wissen auf dem Gebiet der Schmerztherapie ist weltweit geschätzt. Aktuell wurde der Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und  Intensivmedizin am LKH Wolfsberg, Primar Rudolf Likar, in die USA geladen. Im Juli 2022 ist er zu Gast an einem der renommiertesten Krankenhäuser Amerikas: Der...

Die Autoren in der Bildmitte mit dem Team der Bestattung Wolfsberg, von rechts Thomas Groß, Philipp Überbacher, Gerald Vallant und Sebastian Reibenschuh. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

"Es lebe der Tod"
Buchpräsentation in der Wolfsberger Zeremonienhalle

Autorentrio stellte ein Buch zum Thema Tod vor und regten eine Diskussion an. WOLFSBERG. Mehr als 80 Personen fanden sich zur Präsentation des Buches „Es lebe der Tod“ in der Zeremonienhalle am Friedpark Wolfsberg ein. Auf Einladung der Bestattung Wolfsberg sprachen die bekannten Autoren Primar Rudolf Likar, Primar Georg Pinter und Professor Herbert Janig über Themen wie „Gibt es ein Leben nach dem Tod?“, „Sterben zu Hause“, „Nahtoderfahrungen“ oder „Sterbehilfe“. Das Publikum diskutierte rege...

Der Lions Club Klagenfurt bei der Übergabe der Spendengelder an die glücklichen Gewinner | Foto: LC Klagenfurt
2

Spendentombola
Diese Löwen sammelten fleißig für unsere Pfleger

KLAGENFURT. "Unsere Tombola der Dankbarkeit ist ein kleines Dankeschön für unser Personal, das unter extremen Bedingungen selbstlos rund um die Uhr, um die Gesundheit und oft auch das Überleben von Schwerkranken kämpft", sagt Ulrike Herzog vom Lions Club Klagenfurt St. Georg, der die "Tombola der Dankbarkeit" ins Leben gerufen hat. Das Pflegepersonal der Abteilungen im Klinikum Klagenfurt, Intensivstation, Abteilung für Lungenkrankheiten, zentrale Notfallambulanz und allgemeine...

Hautarzt . Dr. Reinhold Gassner und Intensivmedizin-Abteilungsvorstand Primarius Rudolf Likar bitten um Beteiligung "Tombola der Dankbarkeit" . | Foto: Privat

Lions Club
Sie unterstützen die Menschen in der Pflege

KLAGENFURT.  Der Lions Club Klagenfurt St. Georg unterstützt mit der aktuellen Aktion das Krankenhauspersonal. Als neuer Schirmherr konnte nun  Primar Rudolf Likar vom Klinikikum Klagenfurt für die Spendenaktion „Tombola der Dankbarkeit"gewonnen werden. Menschen, die auf der Intensivstation, der Abteilung für Lungenkrankheiten,  in der zentralen Notfallambulanz und der allgemeine Beobachtungsstation tätig sind, sollen mit dieser Tombola unterstützt werden.  Bisher hat der Lions Club 7.000 Euro...

Rund um das Thema Sterben geht es im neuen Buch von Rudolf Likar. | Foto: Kabeg

"Es lebe der Tod"
Buchpräsentation in Wolfsberg

Lesung und Podiumsdiskussion am Montag, 22. November, um 19 Uhr in der Bestattung Wolfsberg. WOLFSBERG. Der Intensivmediziner und Vizepräsident der Österreichischen Palliativgesellschaft Primarius Univ.-Prof. Rudolf Likar hat seine Erfahrungen rund um das Thema Sterben gemeinsam mit Herbert Janig und Georg Pinter zu einem neuen Buch mit dem Titel „Es lebe der Tod“ verarbeitet.Auf Einladung der Bestattung Wolfsberg wird Likar am Montag, den 22. November, um 19 Uhr in der Zeremonienhalle des...

Foto: Kabeg
1

Sterbeverfügung
Kärntner Primar übt Kritik: "Müssen Hand ausstrecken"

Intensivmediziner Rudolf Likar im Interview über Unklarheiten im Sterbeverfügungsgesetz und über gesellschaftliche Notwendigkeiten. WIEN/KLAGENFURT. Die Eckdaten des Sterbeverfügungsgesetzes wurden letzte Woche kommuniziert. Am Freitag erhält der Klagenfurter Intensivmediziner Rudolf Likar Einblick in den Gesetzestext, schon zuvor war er als Teil eines Expertengremiums in die Gesetzwerdung eingebunden. Herr Primar, Sie waren vorab in Gespräche rund um das Sterbeverfügungsgesetz eingebunden,...

Primar Rudolf Likar, Abteilungsvorstand der Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Klagenfurt | Foto: Kabeg
1 2

Primar Likar - neues Buch
"Man kann nur sterben, wenn man gelebt hat"

"Es lebe der Tod". Am Freitag erschien das neue Buch von Primar Rudolf Likar. Die WOCHE bat den Mediziner zum Interview. Herr Primar, Ihr neues Buch, welches Sie zusammen mit Ihren Kollegen Georg Pinter, Herbert Janig, Thomas Frühwald und Karl Cernic verfasst haben, nennt sich „Es lebe der Tod“. Was waren die Beweggründe, dieses Buch zu schreiben? Rudolf Likar: Ich bin über Jahrzehnte mit dem Ende des Lebens konfrontiert. Sowohl als ehemaliger Notarzt und jetzt im intensivmedizinischen und im...

Primar Rudolf Likar ist Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Klagenfurt und am LKH Wolfsberg. | Foto: Kabeg
1

Intensivkoordinator
"Die Pandemie neigt sich jetzt dem Ende zu"

Kärntens Intensivkoordinator Rudolf Likar blickt optimistisch nach vorne und pocht im WOCHE-Interview auf Selbstverantwortung. Herr Primar Likar, hängt das Virus schon angezählt in den Seilen oder sind wir immer noch „mittendrin“?" Rudolf Likar: Die Pandemie neigt sich dem Ende zu. Wobei wir die Viruserkrankung nicht ausrotten können. Das muss man unterscheiden. Es wird Mutationen geben, da müssen wir schauen, wie wir mit den Impfungen zurechtkommen. Die Krankheit wird aber bleiben. Es sterben...

Comeback des Sports mit (v.l.): KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer, Primarius Rudolf Likar, Landeshauptmann Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer | Foto: LPD Kärnten/Bauer

Breitensport
Kärnten startet Initiative „Comeback des Sports“

Mit der Initiative „Comeback des Sports“ möchte man sich für eine behutsame, schrittweise Wiederöffnung des Sports einsetzen. Landeshauptmann Peter Kaiser stellt gemeinsam mit Landessportdirektor Arno Arthofer, dem Kärntner Fußballverbandspräsidenten Klaus Mitterdorfer und Mediziner Rudolf Likar die Initiative vor. KÄRNTEN. Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser stellt heute, Dienstag, gemeinsam mit Landessportdirektor Arno Arthofer, dem Kärntner Fußballverbandspräsidenten Klaus...

Thema der heutigen Pressekonferenz: Anti-Gen-Tests und die Erweiterung der Bettenkapazitäten. | Foto: panthermedia.net/manae
1 2

Corona-Virus
290 weitere Betten für Corona-Patienten

Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner gibt bei der heutigen Pressekonferenz Auskunft über die Themen Anti-Gen-Tests und die Erweiterung der Covid-19-Betten. Informationen gibt es zudem von Landessanitätsdirektorin Ilse Oberleitner und den Abteilungsvorständen am Klinikum Klagenfurt Rudolf Likar (Anästhesiologie und Intensivmedizin) und Hannes Alber (Innere Medizin und Kardiologie. KÄRNTEN. In der heutigen Pressekonferenz teilt Gesundheitsreferentin...

Bei der Corona-Enquete: Reinhart Rohr, Peter Kaiser, Günther Wurzer, Beate Prettner, Rudolf Likar, Petra Preiss, Martin Gruber, Isabella Schöndorfer und Ilse Elisabeth Oberleitner (von links) | Foto: LPD Kärnten/fritzpress

Corona-Enquete
Lehren aus der Corona-Krise besprochen

Hat Kärnten die Corona-Krise bisher gut gemeistert? Welche Lehren zeiht man aus den bisherigen Erfahrungen? Heute fand dazu eine Enquete statt. KÄRNTEN. Heute fand die Enquete "Lehren aus der Corona-Krise – das nächste Mal besser bereit" des Kärntner Landtages statt. Auch Experten waren zu Gast – Landessanitätsdirektorin Ilse Oberleitner, Ärztekammer-Präsidentin Petra Preiss, die dreifache und berufstätige Mutter Isabella Schöndorfer, Klinikum-Abteilungsvorstand Rudolf Likar und...

"Bereit für das nächste Mal": Das Gesundheitssystem wird von drei Experten durchleuchtet.  | Foto: WOCHE

Vortrag
Drei Buchautoren im Stadtsaal Feldkirchen

"Bereit für das nächste Mal": Vortrag im Stadtsaal Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Der Feldkirchner Buchhändler Heinz Breschan moderiert heute Abend im Stadtsaal Feldkirchen den Vortrag der Mediziner und Buchautoren Rudolf Likar, Georg Pinter und Herbert Janig. Thema des Abends: Ein Virus hat uns die Grenzen des Gesundheitssystems gezeigt. Was müssen wir daraus lernen, um vor der nächsten Pandemie geschützt zu sein? Intensivmediziner Professor Rudolf Likar, Altersmediziner Georg Pinter und...

Wie geht es mit Kunst, Kultur und Veranstaltungen weiter? Dazu heute Vizekanzler Werner Kogler… | Foto: Pixabay/Free-Photos
1 Video 2

Corona-Virus
Villacher Kirchtag und Altstadtzauber abgesagt

Wie sollen wieder mehr Patienten in den Kärntner Krankenhäusern in Versorgung gebracht werden? Das Wichtigste von Freitag, 17. April: Komödienspiele Porcia werden auf 2021 verschobenAlle Infos zum Saisonstart auf den Tennisplätzen!schrittweise Öffnung der Spitäler wird regional vorbereitet9.704 Genesene österreichweit Villach: "Corona reißt Riesenloch in Stadtkasse"So geht es in Kärntner Spitälern weiter!Keine Großveranstaltungen bis Ende AugustKonzerte auf der Schlosswiese Moosburg werden...

Pressekonferenz in Kärnten: langsames Hochfahren in den Spitälern | Foto: Pichler

Corona-Virus
So geht es in den Kärntner Spitälern weiter!

Schrittweise Öffnung von Kärntner Spitälern: Krankenhäuser entwickeln nun lokale Pläne und Prioritätenlisten, wie aufgeschobene Behandlungen wieder stattfinden können. Es habe sich einiges aufgestaut. Die Versorgung von Akutfällen war und ist immer gegeben.  KÄRNTEN. Gesundheitsminister Rudolf Anschober kündigte heute Vormittag in einer Pressekonferenz an: "Die Länder und die regionalen Krankenanstalten erarbeiten Pläne für die schrittweise Öffnung." In Kärnten wurden erste Pläne heute bereits...

Vier Top-Mediziner, ein Buch, ein großes Anliegen: Es muss ich Vieles ändern in unserem Gesundheitssystem
1 7

Neues Buch
So krank ist das österreichische Gesundheitssystem wirklich

Vier Ärzte diagnostizieren Fehler im System und liefern praktikable Lösungen in einem Buch. WIEN. "Wir haben schon viele medizinische Fachbücher gemeinsam geschrieben. Diesmal wollten wir ein Buch herausbringen, das alle Nichtmediziner verstehen, die Patienten und die Politiker, die als erste aufgerufen sind, zu ändern, woran es krankt", erklärt Universitätsprofessor Rudolf Likar, Intensiv- und Palliativmediziner, der zusammen mit seinen Kollegen Herbert Janig, Georg Pinter und Ferdinand...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Schüler der Waldorf-Schule Klagenfurt bastelten ein Vogelhaus für die Patienten der Palliativ-Station im Klinikum Klagenfurt | Foto: Kabeg

Schüler im Einsatz
Schüler basteln Vogelhaus für Patienten im Klinikum Klagenfurt

KLAGENFURT. Im Werkunterricht bastelten Schüler der 8. Klasse der Waldorfschule Klagenfurt ein Vogelhäuschen, das Anfang Mai dem Team der Palliativstation im Klinikum Klagenfurt übergeben wurde. „Wir freuen uns riesig über das Vogelhäuschen. Das haben wir uns schon lange für unsere Patienten gewünscht. Sie können nun direkt vom Zimmer aus die Vögel beobachten“, bedanken sich Prim. Rudolf Likar, Leiter des "Zisop" und Stationsleiterin DGKP Monika Jahn im Klinikum Klagenfurt.  Überreicht haben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.