Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Rotkreuz-Arzt Dr. Ottokar Widemair, Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher, Christoph Müller, Ortsstellenleiterin Valentina Erlsbacher und Ortstellenleiter Stv. Marzell Veiter.  | Foto: ÖRK
3

RK-Ortsstelle Defereggental
40. Jahreshauptversammlung durchgeführt

Vor Kurzem fand die 40. Jahreshauptversammlung der Rotkreuz-Ortsstelle Defereggental statt, wo unter anderem einige Mitglieder geehrt wurden. ST. JAKOB i. DEF. Unter der Leitung von Ortsstellenleiterin Valentina Erlsbacher versammelten sich die Mitglieder der Rotkreuz-Ortsstelle Defereggental zur 40. ordentlichen Jahreshauptversammlung im Naturhotel Tandler in St. Jakob im Defereggental. Es war ein Abend voller Dankbarkeit, Anerkennung und Ausblick auf zukünftige Herausforderungen. Mit...

Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher (l.) und Ortsstellenleiter Michael Oberschneider (r.) gratulieren Manuela Weiskopf, Karin Presslaber und Martina Patterer zur Verdienstmedaille in Bronze
 | Foto: ÖRK Matrei
3

55-jähriges Jubiläum
Rot Kreuz Stelle Matrei feierte

Am 7. März 2024 fand die 55. Jahresversammlung der örtlichen Rotkreuz-Ortsstelle Matrei im Restaurant Tauernstadion statt. Die Versammlung gewährte einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Leistungen der Ortsstelle, die nicht nur durch beeindruckendes ehrenamtliches Engagement besticht, sondern derzeit auch eine bauliche Erweiterung durchführt. MATREI. Im Jahr 2024 unterstützten knapp 62 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ortsstelle Matrei i.O. mit vollem Einsatz...

Die neuen rot-gelben Uniformen erhöhen die Sichtbarkeit und sorgen für mehr Sicherheit im Rettungsdienst.“ | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Andreas Amplatz
3

Sicher, sichtbar, funktional
Neue Einsatzuniformen für das Rote Kreuz Tirol

Das Rote Kreuz Tirol stellt auf neue Uniformen um. Die bisherige Einsatzkleidung ist veraltet, gestiegene Anforderungen an Sicherheit und Funktionalität machen eine Modernisierung notwendig. In den letzten Monaten wurden die neuen Uniformen entwickelt und getestet. Bis Mitte 2025 sollen alle Rettungsdienst-Mitarbeiter in Tirol mit den rot-gelben Uniformen ausgestattet sein. TIROL. „Der hohe Gelbanteil in den Rotkreuz-Uniformen“, erklärt Geschäftsführer Thomas Wegmayr, „erhöht die Sichtbarkeit...

50 Jahre Engagement: Der Zivildienst feiert sein Jubiläum – eine Erfolgsgeschichte seit 1975.  | Foto: fotolia/Peter Atkins
3

50 Jahre Zivildienst
Ein Rückblick auf eine Erfolgsgeschichte

Der Zivildienst in Österreich feiert sein 50-jähriges Bestehen. Seit der Einführung 1975 hat sich der Wehrersatzdienst zu einer unverzichtbaren Säule für Pflege, Rettungswesen und soziale Dienste entwickelt. Staatssekretärin Claudia Plakolm bezeichnet den Zivildienst als „Gänsehautgeschichte“, die mit 344 jungen Männern begann und heute jährlich rund 14.500 engagierte Helfer mobilisiert. TIROL. Im Jahr 2024 wurden österreichweit 14.892 Zivildiener Einrichtungen zugewiesen – das drittbeste...

Von links nach rechts: Bernhard Oberschneider (Kraut & Rüben, Matrei), Eva Karré (Obfrau Sozialladen Lienz), Egon Kleinlercher (Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Osttirol), Spitzenkoch Ernst Moser und Dr. Richard Kogler (Präsident Rotary Club Lienz).  | Foto: Ecaterina Tolicova
3

Rotes Kreuz-Osttirol
Zwei bedeutende Initiativen für die Region

Das Rote Kreuz-Osttirol unterstützt hilfsbedürftige Familien und stärkt die Notfallversorgung. LIENZ. In der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Lienz fand kürzlich eine Pressekonferenz statt, bei der soziales Engagement und medizinischer Fortschritt eindrucksvoll Hand in Hand gingen. Als Gastgeber präsentierte das Rote Kreuz Osttirol gleich zwei bedeutende Initiativen für die gesamte Region: Zum einen die Übergabe eines Spendenschecks in Höhe von 20.000 Euro an die VertreterInnen der...

Egal, ob jung oder alter im Roten Kreuz finden alle Menschen einen guten Platz und ihre passende „Rote Jacke“.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Daniel Liebl
7

Rotes Kreuz Tirol
Freiwilligenarbeit - das Rückgrat der Gesellschaft

Freiwilligkeit ist das Rückgrat des Roten Kreuzes: Am 5. Dezember ist Welttag der Freiwilligkeit. Anlässlich dieses Tages wird der unermüdliche Einsatz von 6.000 Freiwilligen beim Roten Kreuz Tirol gewürdigt. TIROL. Rund 6.000 Freiwillige engagieren sich täglich beim Roten Kreuz Tirol in vielfältigen Bereichen. Ihr Einsatz reicht vom Rettungsdienst über die Jugendarbeit bis hin zu sozialen Diensten. Anlässlich des Welttags der Freiwilligkeit am 5. Dezember betont Rotkreuz-Präsident Günther...

Der Tag der Katastrophenhilfe dient auch dazu, verdienstvolle Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ehren.  | Foto: Rotes Kreuz
3

Ehrungen durchgeführt
Tag der Katastrophenhilfe fand in Reith statt

Landesrettungskommando Tirol führte Ehrungen und Neuwahlen durch; Martin Dablander als Landesrettungskommandant im Amt bestätigt. REITH. Am 9. November veranstaltete das Landesrettungskommando Tirol des Roten Kreuzes in Zusammenarbeit mit dem Bezirksrettungskommando Kitzbühel den „Tag der Katastrophenhilfe“. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrengäste, darunter LR Cornelia Hagele, nehmen an der Veranstaltung teil. Neben Fachvorträgen renommierter Expertinnen und Expterten standen...

Die geehrten Mitglieder, welche seit 40 Jahre im Roten Kreuz tätig sind (v.l.n.r): Bezirksgeschäftsführer Alexander Perry, Ortsstellenleiterin Valentina Erlsbacher, Ernst Schett, Martin Erlsbacher, Oswald Grimm, Ortsstellenleiter-Stellvertreter Marzell Veiter, Vizepräsident ÖRK LV Tirol und Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher und Bürgermeister Ingo Hafele. | Foto: ÖRK
7

Unvergesslicher Festtag
40. Jubiläum der Rotkreuz-Ortsstelle Defereggental

Im Juni wurde das 40. Jubiläum der Ortsstelle Defereggental gefeiert. Dies war ein bedeutendes Ereignis für die Geschichte des Roten Kreuzes Osttirol. DEFEREGGENTAL. Seit 40 Jahren gibt es nun schon die Rotkreuz-Ortsstelle Defereggental. Im Zuge dieses Jubiläums wurde ein Festtag organisiert. Entstehung der Ortsstelle Die Entstehung der Rotkreuz-Ortsstelle Defereggental begann vor rund vierzig Jahren in einer lockeren Stammtischrunde. Angesichts der langen Anfahrtswege für den Rettungsdienst...

Woran ich einen Hitzschlag erkenne, was im Körper bei einem Hitzschlag passiert und wie ich Erste Hilfe leisten kann, das erfahrt ihr hier. | Foto: Shutterstock
2

Hitze in Tirol
Hitzschlag - Wie erkennen, helfen und vermeiden?

Ein Hitzschlag ist eine ernsthafte medizinische Notfallsituation, die durch hohe Temperaturen und intensive körperliche Anstrengung ausgelöst wird. Doch woran erkennt man einen Hitzschlag? Wie leiste ich Erste Hilfe? MeinBezirk Tirol hat beim Roten Kreuz Tirol nachgefragt. TIROL. Ein Hitzschlag ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die durch extreme Hitze und Überhitzung des Körpers verursacht wird. Woran ich einen Hitzschlag erkenne, was im Körper bei einem Hitzschlag passiert und wie ich...

Das neu gewählte Präsidium des Roten Kreuzes Tirol (v.l.n.r.: Vizepräsident Thomas Fluckinger, Vizepräsident Egon Kleinlercher, Präsident Günther Ennemoser, Vizepräsident Sebastian Strobl, Landesrettungskommandant Martin Dablander. Dieses Fünferteam bildet das höchste Entscheidungsgremium im Roten Kreuz Tirol.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Andreas Amplatz
2

Rotes Kreuz Tirol
Ennemoser erneut Präsident des Roten Kreuz Tirol

Das Präsidium des Roten Kreuzes Tirol hat sich "neu" aufgestellt. Altbekannte Gesichter tauchen darin auf. Unter anderem Günther Ennemoser, der erneut zum Präsidenten des Roten Kreuzes Tirol gewählt wurde. TIROL. Doch nicht nur Ennemoser wurde wieder gewählt, auch die drei Vizepräsidenten Egon Kleinlercher, Sebastian Strobl und Thomas Fluckinger - der zugleich Chefarzt ist -, sowie der Landesrettungskommandant, Martin Dablander wurden in ihrer Position bestätigt.  Die Zusammensetzung des neuen...

Es gibt Menschen, die fürchten sich ein bisschen vor Nadeln. Mitunter ist das auch ein Grund, warum sie nicht zum Blutspenden gehen. Das Gute ist: gehen sie dann doch, merken sie schon bald, dass Blutspenden gar nicht weh tut.  | Foto: Andreas Amplatz
3

Weltblutspendetag am 14. Juni
"Blut ist ein ganz besonderer Saft"

Am 14. Juni findet wieder der Weltblutspendetag statt. Das nimmt auch das Rote Kreuz Tirol zum Anlass, um auf den stetigen Bedarf an Blutspenden aufmerksam zu machen. Man kann nämlich davon ausgehen, dass dieser Bedarf sich in Zukunft verstärken und das Aufbringen von Blutkonserven tendenziell schwieriger wird.  TIROL. Aktuell ist das Blutkonservenlager in Tirol gut gefüllt, es würde allerdings nicht "überquillen", so Manfred Graber, Leiter des Blutspendedienstes Tirol. Leider muss man vor...

v.l.n.r. Burkhard Mauler, Landessozialreferent, Philipp Schumacher, Landesgeschäftsführer Jugendrotkreuz Tirol, Peter Arnold, Jugendrotkreuz Bezirksleiter Schwaz, Bettina Ellinger, Landesleiterin Jugendrotkreuz Tirol, Thomas Wegmayr, Geschäftsführer Rotes Kreuz Tirol | Foto: Jugendrotkreuz Tirol|Wolfgang Egger
5

Landeskonferenz
Äußerst positive Bilanz des Jugendrotkreuz Tirol

Das Jugendrotkreuz Tirol konnte eine äußerst erfolgreiche Bilanz  bei der Landeskonferenz ziehen. Über 5.000 Schülerinnen und Schüler wurden in Erste Hilfe ausgebildet, 117 Mal unterstützte das Jugendrotkreuz Tiroler Familien in finanziellen Notsituationen. Auch die Lernhilfe des Jugendrotkreuzes Tirol und die Suchtpräventionsstelle kontakt+co verbuchten Erfolge.  TIROL. In allen Projekten, Programmen und Angeboten würde man das Ziel einer Wertevermittlung im Sinne der Idee des...

Die Polizei ermittelt noch die genaue Unfallursache. | Foto: Archiv

St. Jakob in Defereggen
Verkehrsunfall in Osttirol

 Eine junge Frau wurde bei einem Mopedunfall in St. Jakob verletzt. Sie wurde nach der Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht. ST. JAKOB. Am 18.05.2024 um 14.55 Uhr lenkte eine 16-jährige Deutsche in einer Gruppe von 7 Personen ihr Kleinmotorrad in St. Jakob in Defereggen auf der Defereggentalstraße (L25) von Erlsbach in Richtung Staller Sattel. Bei Km 29,5 fuhr die junge Frau offenbar zu schnell in eine Rechtskurve, kam zu Sturz und schlitterte in Richtung Leitschiene. Unbestimmte...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
SEG- Kommandant Martin Klaunzer, Ewald Brunner, Brigitte Altenweisl, Ernestine Ronacher, Bürgermeisterin von Lienz Elisabeth Blanik, Bezirksstellenleiter und Vizepräsident Rotes Kreuz Tirol Egon Kleinlercher (v.l.).
 | Foto: RK Lienz
3

Rotes Kreuz Lienz
Rückblick auf das vergangene Jahr

Am 12. April 2024 versammelten sich die Mitglieder der Österreichischen Roten Kreuz Ortsstelle in Lienz im Kolpinghaus zur 22. Jahreshauptversammlung. LIENZ. Neben dem Tätigkeitsbericht, über 40.000 freiwillige Stunden wurden in der Ortsstelle Lienz im vergangenen Jahr geleistet, standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Ortsstellenleiter Manfred Buchacher wurde dabei von der Versammlung in seinem Amt bestätigt. Zu seinem Stellvertreter wurde Daniel Stanglechner gewählt. Eines der vielen...

Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher (v.l.n.r.), Bezirksgeschäftsführer Alexander Perry, Patrick Foidl und Ortsstellenleiter Sillian Thomas Klammer.  | Foto: RK Sillian
3

Voller Einsatz
47. Jahreshauptversammlung der Rot-Kreuz-Stelle Sillian

Die Mitglieder der Rot-Kreuz-Stelle Sillian zeigten im vergangenen Jahr wieder, wieviel Eifer in ihnen steckt. SILLIAN. Am Freitag, dem 15. März 2024 fand die 47. Jahreshauptversammlung der Rot-Kreuz Ortsstelle Sillian im Puschtra Alm Restaurant in Arnbach statt. Die Ortsstelle blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Außerdem stand die Ehrung einiger Mitglieder an. Rettungsdienst voll im Einsatz Der Rettungsdienst der Ortsstelle besteht aus 78 MitarbeiterInnen, die im vergangenen Jahr...

Der neue Ausschuss: Kassier Klaus Erlsbacher, Ortsstellenleiterin Valentina Erlsbacher, Ortstellenleiter Stv. Marzell Veiter, Schriftführer Christof Macher (v.l.).
 | Foto: RK Defereggental
3

Die erste Rot Kreuz Ortsstellenleiterin Osttirols
Valentina Erlsbacher führt das RK Defereggental

Am 8. März 2024 lud die Rot-Kreuz Ortsstelle Defereggental zur 39. ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Am Programm standen neben den üblichen Tätigkeitsberichten und Ehrungen auch die Neuwahl des Ausschusses. DEFEREGGEN.  Mit Stolz und Gemeinschaftsgeist betrat der scheidende Ortsstellenleiter Benjamin Gasser die Bühne und begrüßte die Anwesenden. Er replizierte über das vergangene Jahr und hob besonders die freiwillig geleisteten Einsatzstunden hervor. Insgesamt mehr als 7600 Stunden...

 Die Blutspendelocation in Innsbruck, der Barockkeller der Hofburg, wird von Ende Februar bis Anfang Mai von einer Ausweichlocation abgelöst.
 | Foto: Canva
2

Rotes Kreuz
Blutspendelocation in Innsbruck siedelt kurzfristig um

Die Tiroler sind fleißige Blutspenderinnen und -spender. Jedes Jahr können rund 40.000 Beutel mit einem Fassungsvermögen von je rund 400 Milliliter mit gespendetem Blut gefüllt werden. Wer regelmäßig Blut in der Innsbrucker Hofburg spendet oder sich überlegt es auszuprobieren, der muss von Ende Februar bis Anfang Mai eine Ausweichlocation aufsuchen. TIROL. Blut ist immer noch das Notfallmedikament Nummer 1. In Tirol gibt es zum Glück viele fleißige Spenderinnen und Spender, die bereit sind "ihr...

Die Servicezentrale des Hausnotruf 2024. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck
5

Rotes Kreuz
Hausnotruf Tirol: 40 Jahre Sicherheit auf Knopfdruck

2024 kann das Rote Kreuz ein erfreuliches Jubiläum feiern. 40 Jahre gibt es nämlich nun den Hausnotruf Tirol. Der bewährte Notfall-Service ist mittlerweile für knapp 7.000 Menschen in ganz Tirol unverzichtbar im Alltag. TIROL. 1984 machte der Hausnotruf Tirol seine zaghaften Anfänge, doch jetzt, 40 Jahre später, ist er nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Damals konnten alleinlebende, ältere Menschen über das Telefonnetz per Kopfdruck einen Alarm absetzen. Mittlerweile hat sich die Technik...

Derzeit warnt das Rote Kreuz Tirol, dass falsche Hausnotruf Tirol-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterwegs seien. Sie wollen in betrügerischer Absatz von ihren Opfern Kontodaten. | Foto: ÖRK Reutte (Symbolbild)
2

Betrugswarnung
Rotes Kreuz warnt – Falsche Hausnotruf-Mitarbeiter unterwegs

Derzeit warnt das Rote Kreuz Tirol, dass falsche Hausnotruf Tirol-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterwegs seien. Sie wollen in betrügerischer Absatz von ihren Opfern Kontodaten. TIROL. Mit dem Hausnotruf des Roten Kreuzes gibt es eine Soforthilfe auf Knopfdruck in den eigenen vier Wänden. Mit einem Notrufknopf am Handgelenk kann schnell und unkompliziert Alarm ausgelöst werden und Hilfe gerufen werden. In letzter Zeit allerdings haben sich mehrmals Unbekannte als Mitarbeiter der...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Mit einem Licht ein Zeichen für den Frieden zu setzen, ist eine liebgewonnene Tradition. Viele Rotkreuz-Dienststellen geben das Friedenslicht an die Bevölkerung aus. Erkundigen Sie sich über die genauen Ausgabezeiten direkt bei Ihrer Rotkreuz-Dienststelle  | Foto: Rotes Kreuz Tirol
3

Rotes Kreuz Tirol
Weihnachtszeit im Rettungsauto - Friedenslicht 2023

Auch wenn sich viele auf Weihnachten freuen, gibt es auch jene Menschen, für die Weihnachten ihren Glanz verloren hat. Krankheit, Armut und Einsamkeit verursachen zu Weihnachten noch mehr (emotionalen) Stress, als dies an anderen Tagen im Jahr der Fall ist. Die MitarbeiterInnen vom Roten Kreuz sind nicht nur, aber besonders auch für all jene da, für die Weihnachten kein Fest der Freude (mehr) ist. TIROL. Weihnachtsdienste beim Roten Kreuz Tirol sind immer etwas Besonderes. Auch dieses Jahr...

Foto: Symbolfoto Larcher
2

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Zwei Verletzte nach Unfall in Dölsach

Am 16.12.2023 gegen 12:55 Uhr lenkte eine 45-jährige Österreicherin ihr Fahrzeug auf der B 100 im Gemeindegebiet Dölsach in Fahrtrichtung Lienz. DÖLSACH. Aus bisher ungeklärter Ursache kam die Lenkerin mit ihrem PKW vor einem Kreuzungsbereich von der Straße ab und fuhr in ein auf einer Gemeindestraße stehendes Fahrzeug in der sich eine 54-jährige Österreicherin befand. Durch den massiven Aufprall wurden beide Fahrzeuge in den angrenzenden Straßengraben geschoben. Beide Fahrzeuglenkerinnen wurde...

Cornelia Hagele, Landesrätin, Thomas Wegmayr, Rotes Kreuz Tirol, Bernhard Achatz, ÖGK, Sandra Aufhammer, Gesund ins Leben (v.l.n.r.) schmücken den ersten Sternenkinder-Gedenkbaum in Innsbruck. Mit ihren Sternen setzen sie ein Zeichen der Erinnerung an Kinder, deren Leben zu Ende war, noch bevor es begonnen hat.  | Foto: Rotes Kreuz
2

Bäume der Erinnerung
Tirolweite Initiative mit Gedenkbäumen für Sternenkinder

Die tirolweite Initiative setzt mit den "Bäumen der Erinnerung" ein Zeichen des Erinnerns an die Sternenkinder (10. Dezember,Worldwide Candle Lighting Day). Die Bäume werden von den teilnehmenden Gemeinden (Rum, Reutte, Telfs, Innsbruck, Hall, Imst, Landeck, Schwaz, Kufstein bis Kitzbühel u. a.) spendiert und ab 10. Dezember bei den Friedhöfen aufgestellt. INNSBRUCK. Wenn ein Leben schon zu Ende ist, bevor es begonnen hat, ist die Trauerbewältigung für die betroffenen Eltern besonders schwer....

Der stv. Landesrettungskommandant Günther Schwemberger, Landesrettungskommandant Martin Dablander, Landesrätin Astrid Mair, Günther Ennemoser, Präsident Rotes Kreuz TIrol, und Michael Fankhauser, Abteilung Krisen- und Gefahrenmanagement Land Tirol (v.l.n.r.) freuen sich über den neuen Klein-LKW und insbesondere über die neue Feldküche für den Katastropheneinsatz. | Foto: Rotes Kreuz Tirol / Petra Veider
3

Rotes Kreuz Tirol
Tag der Katastrophenhilfe in Zeiten der Krisen

Multiple Krisen nehmen zu und stellen für die humanitäre Hilfe Herausforderungen dar, auf die sich das Rote Kreuz Tirol vorbereitet. Um den steigenden Herausforderungen gerecht zu werden, sind organisationsübergreifende Vernetzungen, der Einsatz von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz (KI), aber auch ausreichende Personal- und Materialressourcen notwendiger denn je. Mit dieser Schlüsselbotschaft lässt sich der diesjährige Tag der Katastrophenhilfe, den das Landesrettungskommando Tirol...

Das Rote Kreuz Osttirol ist auf der Suche nach Freiwilligen für den Besuchsdienst.  | Foto: RK Osttirol

Freiwillig Zeit schenken
Engpass an Freiwilligen beim Besuchsdienst des RK Osttirol

Viele Menschen erleben Tag für Tag Einsamkeit, die Tristheit des Alltags und fühlen sich allein. Die MitarbeiterInnen des Besuchsdienstes vom Roten Kreuz sind da, um ihnen mehr Freude in den Alltag zu bringen. OSTTIROL. "Leider haben wir derzeit einen Engpass an Freiwilligen für diese Tätigkeit und sind auf der Suche nach Menschen, die in ihrer Freizeit sozialen Anschluss suchen, Zeit und Freude an einem Besuchsdienst haben. Soziale Kontakte bereichern nicht nur den Alltag von einsamen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sein "Bestes" geben - mit einer Blutspende. Denn Blut spenden bedeutet Leben retten.  | Foto: ÖRK
2
  • 16. April 2025 um 15:00
  • Bezirk Lienz / Osttirol
  • Osttirol

Blutspendetermine in Osttirol

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. OSTTIROL. Wir listen auf dieser Infoseite wie gewohnt die Butspendetermine für das gesamte Jahr im Bezirk Lienz auf. Die Termine werden laufend erweitert. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für Fragen und Informationen zu den Blutspendeaktionen steht das Rote Kreuz telefonisch unter der Nummer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.