Roland Assinger

Beiträge zum Thema Roland Assinger

Roland Assinger, als er 2023 die Rennsportleitung der ÖSV-Damen übernommen hat. | Foto: KK/Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen/Perauer
Aktion 3

Nach scharfer Kritik
Assinger bleibt weiter Cheftrainer der ÖSV-Frauen

Seit Mitte März haben sich einige Athletinnen des Österreichischen Skiverbands (ÖSV) mit Vorwürfen gegen den Damen-Cheftrainer Roland Assinger zu Wort gemeldet. In der Kritik standen vor allem sein Umgangston und sein Führungsstil. Nun steht fest: Der ÖSV setzt die Zusammenarbeit mit Assinger im kommenden Winter fort. ÖSTERREICH. Roland Assinger bleibt weiter Cheftrainer der ÖSV-Frauen. Nachdem zuletzt scharfe Kritik an seiner internen Kommunikation von mehreren Athletinnen laut wurde, konnte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Herabwürdigend und demütigend" - so beschrieben die Frauen den Umgangston von ÖSV-Frauen-Cheftrainer Roland Assinger.  | Foto: GEPA
4

Causa Assinger
Weitere Athletinnen packen über ÖSV-Cheftrainer aus

Nachdem Stephanie Venier und Ex-Athletin Tamara Tippler Vorwürfe gegen den Cheftrainer der ÖSV-Frauen, Roland Assinger, erhoben haben, wurde in einem Beitrag der ORF-Sendung "Sport am Sonntag" berichtet, dass sich weitere Frauen ähnlich äußerten. Diese wollen aber anonym bleiben. Kritik erntete der Trainer für den teaminternen Umgangston und seinen Führungsstil.  ÖSTERREICH. "Herabwürdigend und demütigend" - so beschrieben die Frauen den Umgangston von ÖSV-Frauen-Cheftrainer Roland Assinger....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach fast einem Jahr verletzungsbedingter Pauser tritt Lisa Grill im Weltcup an. | Foto: Grill/Privat

Ski Alpin
Lisa Grill kehrt in Beaver Creek in den Weltcup zurück

Die österreichischen Speed-Damen starten dieses Wochenende in Beaver Creek in die WM-Saison. Mit dabei ist Lisa Grill aus dem Lungau, die nach einer Verletzungspause zurück auf der Weltcup-Bühne steht. LUNGAU, BEAVER CREEK. Dieses Wochenende startet die Weltcup-Saison für die österreichischen Speed-Damen in Beaver Creek (USA). Mit einer Abfahrt am Samstag und einem Super-G am Sonntag stehen die ersten Rennen der neuen Saison auf dem Programm. Der Österreichischer Skiverband  (ÖSV) hat in einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die ÖSV-Speed-Damen starten in die Vorbereitung im Reiters Supreme. | Foto: Michael Strini
1 13

Bad Tatzmannsdorf
Conny Hütter, Stephanie Venier & Co. im Reiters Supreme

Das Weltcup-Team der Speed-Damen des österreichischen Skiverbandes zu Gast in Bad Tatzmannsdorf. BAD TATZMANNSDORF. Von 28. Mai bis 2. Juni 2023 sind die Speed Damen des Österreichischen Schiverbandes zum Start in die Sommervorbereitung in Bad Tatzmannsdorf zu Gast. Ermöglicht wurde dies durch Neo-Cheftrainer Roland Assinger. "Mich verbindet mit Roland eine langjährige Freundschaft, die damit begann, dass er vor Jahren in Bad Tatzmannsdorf zum Golfspielen weilte. Wir sind stolz, dass das...

Roland Assinger war bereits Gruppentrainer der Speed-Damen. Nun übernimmt der Rennsportleiter der ÖSV-Damen. | Foto: KK/Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen/Perauer

Skifahren
ÖSV-Damen nun unter neuer Führung

Roland Assinger wird der neue Rennsportleiter der ÖSV-Damen GAILTAL. Jetzt ist es fix: Die ÖSV-Damen bekommen einen neuen Teamchef. Roland Assinger, der Bruder von Armin Assinger, der unter anderem selbst als Kommentator und Experte bei Skirennen im ORF tätig ist, wird der neue Leiter der Damen-Rennsportler. Die letzte Saison verlief für die österreichischen Ski-Damen nicht wie gehofft. Deshalb hat man sich nun für eine professionelle Veränderung entschieden. Roland Assinger war bereits in der...

ÖSV-Damen im Stanglwirt. | Foto: Stanglwirt

ÖSV-Speed-Damen auf Trainingslager im Stanglwirt

GOING (navi). Die ÖSV-Speed-Damen zieht es zum Training traditionell nach Going. Das 5-Sterne Bio- und Wellnessresort Stanglwirt ist bei der Elite der Wintersport-Athleten seit Jahren ein beliebtes Trainingslager. Für die zehnjährige Treue zur Region bedankten sich in diesem Jahr auch der Tourismusverband Wilder Kaiser und die Gemeinde Going, die zudem den ehemaligen Skirennläufer und Trainer Roland Assinger zum Stammgast der Region Wilder Kaiser ehrte.

"Hot Air" und "Jagersprung" standen im Zentrum des vorweihnachtlichen Damentrainings in Zauchensee. | Foto: Weltcup Zauchensee

ÖSV Damen trainierten bereits in der "Zauch"

ZAUCHENSEE (aho). Veronika Scheffer, Weltcup-Chefin in Altenmarkt-Zauchensee, und OK-Präsident Alex Reiner gaben bei der OK-Sitzung vor Weihnachten bereits grünes Licht für das Rennwochenende am 14./15. Jänner. Abfahrt und Super-Kombination der Damen stehen dort am Programm. Hausherrr Michael Walchhofer hat die rennfertige Strecke bereits inspiziert: „In Zauchensee verfügen wir mit der Kälberlochstrecke über die selektivste Damenabfahrt im Weltcup. Die Piste ist in einem sensationellen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Roland Assinger, Jürgen Kriechbaum und Toni Giger mit den beheizbaren Einlegesohlen aus dem Hause Wintersteiger. | Foto: ÖSV/Spiess

ÖSV: Warme Füße dank Wintersteiger AG

RIED. Gut gerüstet reisten die ÖSV-Trainer zur alpinen Ski-WM nach Vail und Beaver Creek: Im Gepäck hatten sie die beheizbaren Einlegesohlen von Hotronic, einem Unternehmen der Wintersteiger AG. "Ich habe die Einlegesohlen schon oft verwendet und bin jedes Mal froh, dass ich bei Bedarf einschalten kann – kalte Füße sind Vergangenheit", so ÖSV-Damentrainer Jürgen Kriechbaum. Die Fußwärmer bestehen aus beheizbaren Einlegesohlen mit aufladbaren Akkus, die über eine spezielle Halterung einfach am...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: KK
6

Ski As Conny Hütter und ÖSV Trainer Roland Assinger grillten in ihrer Schöckelland-Heimat für ihre vielen Fans.

Alt und Jung waren aus ganz Österreich angereist um bei Spanferkel und allerlei Getränken auch mit ihren Sponsoren Cookina, Auto Hofbauer, Auto Unger und Speed-Foto Bruno Seidl einen gemütlichen Nachmittag und Abend zu verbringen. Stargast war ihre Freundin Christina Neubauer. Mit ihren 17 Jahren unterhielt sie die Gäste mit Gesang und ihrer steirischen Harmonika das sich im urigen dreihundert Jahre alten Bauernhauskeller die Balken bogen. Diesen Speed wünschen wir Conny für die kommende Saison...

Die Streif fordert ihre Opfer

Zahlreiche folgenschwere Stürze auf der schweren Abfahrtsstrecke Mit dem schweren Sturz von Hans Grugger – wir berichteten – setzte sich auf der Streif eine lange Verletzungsserie fort, die Sehnen, Knochen und so manche Karriere zertrümmerte. KITZBÜHEL. 1987 wurde die Karriere von Todd Brooker (CAN) nach schwerem Sturz vorzeitig beendet. 1989 verletzte sich sein Landsmann Brian Stemmle lebensgefährlich; er klagte den Ski Club, kehrte später auf die Streif zurück, beendete aber nach einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.