Roggendorf

Beiträge zum Thema Roggendorf

Abteilungsleiter EVN Energieservices E-Mobilität Roman Nowatschek, Geschäftsführer EVN Energieservices Jörg Sollfelner, Vorstände ASFINAG Hartwig Hufnagl und Josef Fiala | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Rastplatz Roggendorf mit Power-Ladestationen

EVN High Power-Ladestationen am ASFINAG Rastplatz Roggendorf: Der neue ASFINAG Rastplatz an der A1 Westautobahn bei Roggendorf ist nicht nur Österreichs modernster Autobahnrastplatz, er zählt mit mehr als 600.000 Gästen pro Jahr auch zu den frequentiertesten. ROGGENDORF (SCHOLLACH). Die EVN bietet hier ab sofort High Power-Lademöglichkeiten für die E-Mobilisten an, und zwar für PKW und LKW. „Mit einer Ladeleistung von 150 bzw. 350 Kilowatt können die Fahrzeuge innerhalb kürzester Zeit wieder...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Geschäftsführer Heimo Maier-Farkas, Vorstände Hartwig Hufnagl und Josef Fiala, Geschäftsführer Tamara Christ und Andreas Fromm. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Modernster Rastplatz in Roggendorf eröffnet

An der A 1 Westautobahn bei Roggendorf Österreichs befindet sich ab sofort Österreichs modernster Autobahnrastplatz. ROGGENDORF (SCHOLLACH). In Roggendorf wurde nun die bereits 2006 eröffnete und zuletzt in einjähriger Bauzeit gänzlich neu gestaltete Anlage durch die ASFINAG offiziell wieder für den „ruhenden Verkehr“ freigegeben. Mit mehr als 600.000 Gästen pro Jahr zählt sie zu einem der am stärksten frequentierten ASFINAG-Rastplätze. Rund 19 Millionen Euro investierte die ASFINAG in dieses...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Viel Schatten und eine ansprechende Bepflanzung sollen den Erholungswert beim Rasten steigern. | Foto:  e.denzel
2

Roggendorf: ASFINAG Rastplatz der Zukunft
Eröffnung für 2024 geplant

Erster ASFINAG-Rastplatz mit E-Ladestationen für Pkw und Lkw; „grüner“ Strom aus Eigenproduktion. ROGGENDORF (SCHOLLACH). Bis 2024 entsteht an der A 1 Westautobahn bei Roggendorf Österreichs modernster Autobahn-Rastplatz. Die besonderen Highlights: Erstmals errichtet die ASFINAG E-Lademöglichkeiten auf einem von ihr betriebenen Rast-Areal. In Roggendorf werden Powercharger-Einrichtungen für Pkw sowie Schnelllade- und Overnight-Ladevorrichtungen für Lkw zur Verfügung stehen. Für die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
12

Buchpräsentation
Vortrag über Melker KZ-Täter

Präsentiert wurden die Bücher "Mauthausen vor Gericht" und "Am Strang". MELK. (MG.) Über 500 Personen wurden nach Kriegsende angeklagt, weil sie im KZ Mauthausen oder einem der über 40 Außenlager Verbrechen begangen hatten. Christian Rabl, wissenschaftlicher Leiter des Zeithistorischen Zentrums Melk, hat sich in einer Dissertation dieser Thematik gewidmet und zwei Bücher dazu veröffentlicht, die kürzlich in der Alten Post präsentiert wurden. Lagerführer 1947 gehängt In seinem Vortrag gab Rabl...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Zehn Lehrberufe wurden in der Praxis gezeigt. Ausprobieren ausdrücklich erlaubt!
 | Foto: Lagerhaus
4

Lehrlinge
Lagerhaus Roggendorf: "Lehrlings-Challenge war ein voller Erfolg"

ROGGENDORF. Gut besucht war die erste Lehrlings-Challenge des Lagerhauses Mostviertel Mitte am Standort Roggendorf stattfand: Mehr als 100 Jugendliche aus den Bezirken Scheibbs und Melk folgten der Einladung, die zehn Lehrberufe des Unternehmens in der Praxis kennenzulernen. In Vorbereitung für den Event wurde die Zimmerei-Halle zur Messe-Halle umgestaltet. Nach einer persönlichen Begrüßung der Besucher durch Organisator Gerhard Jachs und Überreichung eines gefüllten Kraftsackerls, informierten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die "Zwischenräume"-Website macht Informationen zu sieben Gedenkorten zugänglich. | Foto: althaler + oblasser
6

Jubiläumsjahr: Das Gedenken in Melk ist lebendig

Ein Forschungs- und Vermittlungsprojekt hat sich unterschiedlichen Formen des Gedenkens im Raum Melk gewidmet, nun werden im Museum ERLAUF ERINNERT die Ergebnisse samt interaktiver Website präsentiert. BEZIRK MELK. In der Nacht von 2. auf 3. Mai 1945 wurden in Hofamt Priel 228 ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter brutal ermordet, in Roggendorf mussten in der Melker Kaserne untergebrachte KZ-Häftlinge zwischen April 1944 und 1945 unter schwierigsten Bedingungen beim Stollenbau unter dem Wachberg...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Lena Müllner

Geboren: 03.03.2017 08:17 Uhr, Größe: 47 cm Gewicht: 2.900 g Wohnort: 3730 Roggendorf

  • Horn
  • Christina Lindermair
Der Chef persönlich kocht in der Küche für seine Gäste.
17

Unser Teufl legt im Mostviertel einen echten Husarenritt hin

Bodenständige, g'schmackige "Männer-Portionen": Willkommen beim Falkensteiner in Roggendorf. ROGGENDORF. "Die zwei wichtigsten Positionen besetzen die Chefleute selbst: Service und Küche", lobt BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester August Teufl das Wirtspaar Stefanie und Christian Falkensteiner. Ihr Gasthaus kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, doch schlussendlich muss es sich im Hier und Jetzt beweisen. "Dabei setzt man auf das Motto klein aber fein und integriert viele Besuchergruppen: Die...

  • Melk
  • Christian Trinkl
3

Viel Andrang bei Quarz-Vortrag auf der Schallaburg

ROGGENDORF. Ein spannender Fotorundgang auf der Schallaburg lockte kürzlich rund 130 Besucher an. Die Arbeitsgemeinschaft Quarz-Roggendorf B9 vermittelte einen umfangreichen Einblick in ihre Forschungsarbeit im Zusammenhang mit der Stollenanlage unter dem Wachberg. Die Stimmen der Zeitzeugen Die Vereinsmitglieder Michael Urmann und Bernhard Pilecky moderierten den Vortrag, thematisiert wurde nicht nur die Faszination der eindrucksvollen Bilder des Inneren der Stollenanlage, sondern auch die...

  • Melk
  • Christian Rabl
Beteiligte Personen v.l.n.r.: Franz Kraft (Straßenmeisterei Eggenburg), Christian Sezka (Straßenmeisterei Eggenburg), Gerhard Hubmayer (Leiter der Straßenmeisterei Eggenburg), Ing. Manfred Punz (NÖ Straßendienst), DI Dr. Wolfgang Dafert (Leiter der NÖ Str | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Mehr Verkehrssicherheit in Roggendorf

Die Ortsdurchfahrt von Roggendorf in der Marktgemeinde Röschitz im Zuge der Landesstraße L 1197 wurde verkehrssicherer ausgebaut und neu gestaltet. Ausgangssituation: Nach Verlegung der Einbauten durch die Marktgemeinde Röschitz und der EVN wurden neben der Erneuerung der Fahrbahn auch die Nebenflächen neu gestaltet. Bedingt durch den jahrzehntelangen Verkehr bzw. durch die Einbautenverlegungen und den damit verbundenen Grabungen entsprach die Fahrbahn der Landesstraße L 1197 nicht mehr den...

  • Horn
  • Lukas Schenk
Dieser kleine Hundewelpe ist gerade einmal ein Monat alt. | Foto: LPD NÖ
3

Tierquälereiverdacht im Bezirk: Fünf Hundewelpen im Koffer

ROGGENDORF. Kürzlich wurden Beamte der NÖ Landesverkehrsabteilung (Fachbereich Zivilstreife und Abstandmessung) während des Streifendiensts beim Rastplatz Roggendorf auf der Westautobahn auf einen verdächtigen Mann aufmerksam. Süße Kläffer im Koffer Er hatte mehrere Hundewelpen bei sich und war gerade im Begriff, die kleinen Hunde in sein Auto zu verladen, um seine Fahrt in Richtung Salzburg fortzusetzen. Die süßen Kläffer steckte er in einen Koffer, den er in den Kofferaum seines...

  • Melk
  • Christian Rabl
"Schildi" mit ihrem Retter Patrick Spann (24). Sollte sich der Besitzer melden, kann er das Tier gerne abholen.
2

Schnappschildkröten-Alarm im Bezirk Horn

ROGGENDORF. Durch ein Kommunikationsproblem hieß es vor wenigen Tagen, in der Nähe von Roggendorf sei eine Alligator-Schildkröte gefunden worden. Doch der Finder des tierischen Exemplars stellte klar, dass es sich um eine normale Schildkröte handelt. Das kleine Tier war aus dem Feld gekrabbelt und überquerte gerade die Straße, als der 24-jährige Horner auf dem Nachhauseweg war. Er packte es ins Auto, meldete den Fund der Polizei. Jetzt hat "Schildi" bei Familie Doubek (Herr Doubek ist Experte)...

  • Horn
  • H. Schwameis

Die ägyptische Mau ...

... gilt als älteste und seltenste Katzenrasse der Welt, in Österreich gibt es nur eine Züchterin, Preis: 1.500 €. Stefanie Doubek (15) aus Roggendorf hat so einen kleinen Schatz.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: privat

SJ begab sich auf antifaschistische Spurensuche im Bezirk Melk

SJ-Ginner und Wurm: "Ehemaliges KZ Melk und Nazistollen in Roggendorf dürfen nicht in Vergessenheit geraten!" Mit einer großen Delegation von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern begab sich die Sozialistische Jugend Niederösterreich gestern Sonntag, 21. April, auf eine "Antifaschistische Spurensuche" im Bezirk Melk. Mit Dr. Gerhard Flossmann konnte ein im Bezirk verwurzelter Historiker für die Führung gewonnen werden. In Kooperation mit der "Arbeitsgemeinschaft Roggendorf - Quarz-Team"...

  • Melk
  • Christian Trinkl
3

Schlitz-Attacke für € 90.000

Auf der A1-Raststätte Roggendorf stahlen Unbekannte aus einem LKW 113 Bildschirme Eine riesige Videowall könnten sich jene Diebe zusammenbauen, die vergangene Woche 113 Flachbildschirme aus einem Sattelschlepper auf der Raststation Roggendorf erbeuteten. ROGGENDORF. Gegen 23 Uhr zog sich ein LKW-Fahrer in die Schlafkoje seines Führerhauses zurück. Als er sechs Stunden später die Weiterfahrt antreten wollte, staunte er nicht schlecht: Unbekannte Täter, die Polizei geht von mindestens vier aus,...

  • Melk
  • Christian Trinkl
46

Trachtenmodenschau im Lagerhaus Roggendorf

Lagerhaus stellt neue Dirndlkleider aus der Region Schallaburg und Ötscherland vor. Roggendorf: „2004 waren wir noch recht unsicher, wie so eine Trachtenmodenschau im Lagerhaus ankommt, heute freuen wir uns schon über mehrere hundert Besucher jährlich.“ Erzählt die Modeschau-Verantwortliche Leopoldine Gundacker vom Lagerhaus Roggendorf anlässlich der 7. Trachtenmodenschau. Vor weit über 600 begeisterten Zuschauern präsentierten 29 Models von ganz jung bis schon etwas reifer am Do., 7. Oktober...

  • Melk
  • Heinrich Winkler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.