Reparaturbonus

Beiträge zum Thema Reparaturbonus

Immer wieder zeigt sich, dass Gerät am Müll landen, die eigentlich noch repariert werden könnten. Derweil gibt es in Tirol verschiedene Möglichkeiten, wo man defekte Geräte noch reparieren lassen kann. | Foto: wko (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Reparieren statt Wegwerfen - auch in Tirol

Immer wieder zeigt sich, dass Gerät am Müll landen, die eigentlich noch repariert werden könnten. Derweil gibt es in Tirol verschiedene Möglichkeiten, wo man defekte Geräte noch reparieren lassen kann. TIROL (skn). Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, oft werden Geräte wie Smartphones, Laptops oder Computer nur relativ kurz verwendet und dann durch ein neues Gerät ersetzt. Das alte Gerät wird durch neuere Modelle ersetzt. Sobald ein Gerät aber einen Defekt aufweist, landet es häufig auf dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Reparieren statt wegwerfen" lautet das Motto im Repair Café St. Johann. | Foto: pixabay/TiBine
Aktion 2

Reparieren statt wegwerfen
16. Repair Café beim Jugendzentrum St. Johann

Repair Café, Bücherflohmarkt und Kleidertauschparty in den Räumlichkeiten des Jugendzentrums St. Johann. ST. JOHANN. Bereits zum 16. Mal findet am 14. Oktober von 9 bis 13 Uhr das Repair Café samt Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) beim Jugendzentrum in St. Johann statt. Neben der Fahrradwerkstatt und der Erklärbar wird auch wieder ein Bücherflohmarkt organisiert. Unter anderem ist das Team auch bei Fragen rund um den Reparaturbonus behilflich. Abgabe für die Kleidertauschparty Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Reparaturbonus ist wieder da!  | Foto: Screenshot reparaturbonus.at
4

Info der WKO
Der Reparaturbonus ist wieder verfügbar

Mit dem Reparaturbonus bekommen defekte Elektrogeräte eine zweite Chance und es bringt Kundinnen und Kunden bares Geld. Wenn es nach Spartenobmann Franz Jirka geht, soll es auf Landesebene auch eine Förderung für nicht elektrische Geräte geben. TIROL. Die beliebte Förderaktion meldet sich nach einer Sommerpause zurück und ist seit heute, Montag, 25.9.23 wieder verfügbar. Ein kleiner Teil der Partnerbetriebe (70 von 3.500) missbrauchte die Förderung auf betrügerische Art und brachte damit die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Reparieren statt wegwerfen" lautet das Motto im Repair Café St. Johann. | Foto: pixabay/TiBine
Aktion 2

Reparieren statt wegwerfen
Repair Café beim Jugendzentrum St. Johann

Repair Café, Bücherflohmarkt und Kleidertauschparty in den Räumlichkeiten des Jugendzentrums St. Johann. ST. JOHANN. Bereits zum 15. Mal findet am 3. Juni von 9 bis 13 Uhr das Repair Café beim Jugendzentrum in St. Johann statt. Neben der Fahrradwerkstatt und der Erklärbar wird auch wieder ein Bücherflohmarkt organisiert. Unter anderem ist das Team auch bei Fragen rund um den Reparaturbonus behilflich. Abgabe für die Kleidertauschparty Die Kleidungsstücke für die Kleidertauschparty können am 2....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Thomas Garber vom Repaircafé Tirol zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
"Reparieren lohnt sich in den meisten Fällen"

Thomas Garber leitet die Servicestelle des "Repaircafé Tirol", bei denen ehrenamtliche Experten bei der Reparatur von defekten Gebrauchsgegenständen helfen. Im TirolerStimmen-Podcast spricht der Naviser über die Vorteile des Reparierens, erklärt, wie man ein Repaircafé veranstalten kann und wo die nächsten Repaircafés am 15. Oktober, dem internationalen Repair-Day, stattfinden. Vor allem in Zeiten der Teuerung steige die Zahl der Anfragen für die Veranstaltung von "Repaircafés". Die Reparatur...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Waschmaschine & Co. mit Bonus reparieren lassen. | Foto: pixabay

Natur & Umwelt
E-Geräte nicht wegwerfen, sondern reparieren

E-Geräte reparieren lassen. 50 % der Kosten sparen, Umwelt schützen. Aktion bis 2026. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. "Vermissen Sie den vertrauten morgendlichen Duft, weil Ihre Kaffeemaschine den Geist aufgegeben hat? Schauen Sie in traurige Kinderaugen, weil das liebste Spielzeug nicht mehr leuchtet und hupt? Geben Sie nicht auf und ihren Elektrogeräten eine zweite Chance. Das ist nicht nur viel billiger, sondern auch umweltfreundlicher. Denn wenn Sie jetzt defekte Elektrogeräte für Haushalt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit 26. April startet der sogenannte Reparaturbonus. Dabei sollen Reparaturkosten für Elektrogeräte künftig mit bis zu 50 Prozent gefördert werden.  | Foto: minervastock/panthermedia

Reparaturbonus
Reparaturbonus startet am 26. April

Mit 26. April startet der sogenannte Reparaturbonus. Dabei sollen Reparaturkosten für Elektrogeräte künftig mit bis zu 50 Prozent gefördert werden. TIROL. Der Reparaturbonus ist eine Förderaktion der Bundesregierung. Mit der Reparatur von Elektrogeräten soll künftig unnötiger Ressourcenverbrauch und Müll vermieden werden. Gleichzeitig sollen auch regionale Dienstleistungsbetriebe gefördert werden. Firmen können Partner der Initiative werdenAlle Dienstleister wie Elektrounternehmen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Reparieren statt Wegwerfen wird nun günstiger", freut sich der Tiroler Grüne Mair.  | Foto: Grüne Tirol
1 1

Reparieren statt Wegwerfen
Reparaturbonus durch Öko-Steuerreform

TIROL. Kürzlich wurde in der Bundesregierung im Rahmen der Öko-Steuerreform ein sogennanter Reparaturbonus verhandelt. Darüber sehr erfreut, ist der Tiroler Grüne Klubobmann Gebi Mair. Mit dem Bonus werde Reparieren billiger und Wegwerfen eine weniger attraktive Option, so der Grünen Politiker.  Reparaturbonus für Fahrrad & CoIm Rahmen der Öko-Steuerreform wurden Schritte für günstigere Reparaturen festgelegt. Dieser sogenannte Reparaturbonus wäre ein langgehegter Wunsch der Grünen, erläutert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.