rennweg

Beiträge zum Thema rennweg

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Sacré Coeur sammelten Gelder für die Ukraine. Als lebendige Botschaft für den Frieden wurden nach einem gemeinsamen Chorauftritt Blumen eingesetzt.
 | Foto: Michael Roxas-Fasslabend / Schulstiftung der Erzdiözese Wien
2

Sacré Coeur Rennweg
Volksschule sammelte Spendengelder für die Ukraine

Kinderstimmen gegen den Krieg: In der Kirche der privaten katholischen 
Volksschule Sacré Coeur Wien erklang diese Woche ein vielstimmiger Chor als Zeichen für den Frieden. Die gesamte Schule hatte zudem mit viel 
Engagement Geld für die Ukraine gesammelt.  WIEN/LANDSTRASSE. "Der Krieg in der Ukraine macht die Kinder an unserer Schule betroffen", erzählt der Direktor Werner Marek. "Die Schülerinnen und Schüler stellen viele Fragen. Und sie möchten helfen", so Marek weiter. Das Helfen sei für...

Eine Fahrradstraße in der Hennenberggasse ist nur eine von vielen Maßnahmen für den Ausbau des Radverkehrs. | Foto: Kara/Fotolia
5

Landstraße
Die Radweg-Offensive ist in den Startlöchern

Mit dem Radweg-Ausbau im Dritten geht es voran: Was heuer am Programm steht und wo nachgebessert wird. WIEN/LANDSTRASSE. Die BezirksZeitungs-Leser haben uns geschrieben und wir fragen nun nach: Ein Radweg am Rennweg, sicheres Radfahren auf der Landstraßer Hauptstraße oder ein Lückenschluss bei der Schirchgasse – das waren einige Wünsche der BezirksbewohnerInnen. Wie sieht es nun im Dritten mit dem Ausbau der Radwege im heurigen Jahr aus? Vergangenes Jahr wurde bereits einiges vorangetrieben:...

Pfarrer Cliff Pinto und die Mitglieder des St. Michaelsbundes sorgen für ein Kunsterlebnis in der Pfarre am Rennweg. | Foto: privat
2

Landstraße
Die Pfarre am Rennweg präsentiert Kunstgut digital

Die Pfarrkirche Maria Geburt im 3. Bezirk hat Kunst aus dem eigenen Bestand arrangiert und digital aufbereitet. WIEN/LANDSTRASSE. Ab sofort können die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Pfarrkirche Maria Geburt am Rennweg 9 – auch als „Waisenhauskirche“ bekannt – vor Ort mittels QR-Code abgerufen und studiert werden. Möglich gemacht haben das Pfarrer Cliff Pinto und einige Mitglieder des hier angesiedelten St. Michaelsbundes. Sie haben das vorhandene Kunstgut arrangiert und die...

Am Freitag finden zwei Autokorsos statt.  | Foto: Marlene Anger
2

Demo gegen Impfung
Staugefahr von Simmering bis Innenstadt am Freitag

Am Freitag, 11. Februar, kommt es ab 16 Uhr zu Behinderungen von Simmering bis in die Innenstadt.  WIEN. Der ÖAMTC warnt Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Grund dafür sind am Freitag, 11. Februar, zwei Autokorsos "Gegen Impfpflicht". Diese betrifft ab 16 Uhr bis 20 Uhr mit Verzögerung die Verbindung Simmering-Innenstadt bzw. Prater-Innenstadt. Die Route sieht wie folgt aus: Fahrzeuge werden von der Wiener Straße in Schwechat über Simmeringer Hauptstraße - Rennweg -...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Michaela Willig kämpfte sich nach einem schweren Schicksalsschlag ins Leben zurück und will nun andere mit ihrem Mentaltraining unterstützen.  | Foto: E. Schimatzek
3

Michaela Willig
Als mentale Stärke zum Lebensretter wurde

Obwohl die Ärzte sie bereits für tot erklärten, kämpfte sich die Landstraßerin Michaela Willig mit Willenskraft zurück ins Leben. Jetzt möchte sie anderen mit ihrer Erfahrung helfen.  WIEN/LANDSTRASSE. "Ich rate Ihnen, das Begräbnis ihrer Tochter vorzubereiten." Diese Worte hörte Michaela Willig eine Krankenschwester zu ihrer Mutter sagen, als sie 2018 nach einem eigentlich routinemäßigen Eingriff aufgrund medizinischer Fehler zehn Wochen im Spital verbrachte. Doch die Gedanken an ihren Sohn,...

Rot-Weiß-Blau: Die Nationalfarben der Republik Kroatiens. | Foto: Brunner
2

30 Jahre Souveränität
Kroatische Botschaft im 3. Bezirk leuchtet in den Nationalfarben

Das Gebäude der Kroatischen Botschaft leuchtet nun ein Monat lang in den Farben Rot, Weiß und Blau. WIEN/LANDSTRASSE. Am 15. Jänner feierte Kroatien 30 Jahre internationale Anerkennung. An dem Tag wurden die Staatlichkeit und die Souveränität Kroatiens von allen Ländern der Europäischen Gemeinschaft, darunter auch Österreich, anerkannt. Aus diesem Anlass veranstaltete die Kroatische Botschaft am Rennweg eine symbolische Feier in der Botschaft. Als Ehrengast war Edith Mock eingeladen, die ihre...

Das Team von Store Room aus Niederösterreich eröffnen zwei Standorte in Wien. | Foto: Store Room
Aktion 2

Store Room eröffnet zwei Standorte
Wiener Lagerraum anmieten und Regenwald retten

Zwei neue volldigitale Selfstore-Standorte gehen in Wien in Betrieb. Wer sich ein Lagerabteil anmietet, trägt gleichzeitig zur Rettung des Regenwaldes bei. WIEN/LANDSTRASSE/BRIGITTENAU. Bei Store Room handelt es sich um das erste volldigitale Selfstoresystem Österreichs. Nach einer mehrmonatigen Testphase geht das niederösterreichische Jungunternehmen nun an zwei Wiener Standorten im 20. und 3. Bezirk in Vollbetrieb. Bei den beiden Lagern in der Wehlistraße und am Rennweg handelt es sich um die...

Bauarbeiten am Rennweg bis 13. August. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Ab 2. August
Fahrbahnsanierung am Rennweg

Zwischen Fasanplatz und Oberzellergasse starten am 2. August Bauarbeiten. Der Verkehr wird umgeleitet. WIEN/LANDSTRASSE. Am Montag, dem 2. August 2021, beginnt die Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau nach dem Austausch von Betonplatten der Wiener Linien sowie aufgrund von Zeitschäden mit der Sanierung der Fahrbahn am Rennweg zwischen Fasanplatz und Oberzellergasse in beide Fahrtrichtungen. Die Arbeiten erfolgen nachts. Der Verkehr wird über das jeweils richtungsführende Gleis...

Für viele Schüler aus dem Döblinger Gymnasium und dem Billrothgymnasium gab es eine ganz besondere Auszeichnung.
2

Kroatische Botschaft
Auszeichnung für kleine Künstler

36 Schüler bekamen in der kroatischen Botschaft Diplome überreicht. LANDSTRASSE.  Kleine Künstler ganz groß: Für viele Schüler aus dem Döblinger Gymnasium und dem Billrothgymnasium gab es kürzlich eine ganz besondere Auszeichnung. Die Nachwuchskünstler durften in der kroatischen Botschaft am Rennweg Diplome von Botschafterin Vesna Cvjetković höchstpersönlich entgegennehmen. Die engagierten Schüler hatten als Künstler am 58. Weltkinderfestival in der kroatischen Stadt Šibenik teilgenommen. Sie...

Der Jesuitenpater Ignaz Parhamer kommandiert seine uniformierten Zöglinge. | Foto: Georg Hamann Privatarchiv
1 1 2

Der Kindergeneral in der Waisenhauskirche am Rennweg

Im Landstrasser Waisenhaus von Pater Parhamer wurde im 18. Jahrhundert exerziert, gekämpft und gedrillt. LANDSTRASSE. Der Name der Waisenhauskirche, wie die Pfarrkirche Rennweg auch genannt wird, lässt vermuten, dass sich einst ein Waisenhaus bei der Kirche befand. Tatsächlich errichtete der Fabrikant Kienmayer neben seiner Seidenfabrik am Rennweg ein Waisenhaus, dem der Wiener Historiker Georg Hamann in seinem Buch "50 x Wien wo es Geschichte schrieb" ein Kapitel widmet. Genauer: Dem Leiter...

Bereichsleiterin Andrea Schwarz kümmert sich um das Hospiz Rennweg und das mobile Palliativ-Team.

Generalsanierung im Hospiz Rennweg

Über Hospize und das Thema Tod wird oft der Mantel des Schweigens ausgebreitet. Das sollte aber nicht so sein. Bereichsleiterin Andrea Schwarz erzählt was hinter der Kulisse geschieht. LANDSTRASSE. Der 25 Jahre alte Bau des Hospizes Rennweg wurde generalsaniert. Statt enger Räume gibt es jetzt helle Zimmer, breite Gänge und mehr Lebensqualität für die Patienten. Trotz aller Umbauten und positiver Veränderungen ist das Wort Hospiz oft mit Angst behaftet. Für viele bedeutet das Trauer, graue...

Besonders eindrucksvoller Eingangsbereich von der Salesianergasse aus
8 9 4

Ein wunderschönes Haus Salesianergasse 33 im Neoklassizismus Aus meinen Stadtspaziergängen Teil 3

In diesem Haus wohnte von 1939 - 1956 Josef Hoffmann Josef Franz Hoffmann, * 15. Dezember 1870 Pirnitz bei Iglau, Mähren (Brtnice, Tschechien), † 7. Mai 1956 Wien 3, Salesianergasse 33, Architekt, Innenarchitekt, Kunsthandwerker des Jugendstils, Begründer der Wiener Werkstätte und des Österreichischen Werkbunds. Nach Besuch der Höheren Staatsgewerbeschule in Brünn und einjähriger Tätigkeit im Militärbauamt kam Hoffmann 1892 nach Wien, wo er Schüler Carl von Hasenauers an der Akademie der...

Heuer wurden besonders viele Stockrosen (Malven) eingesetzt
8 16 9

Blumiges vom Rennweg

Belvedere-Garten und Botanischer Garten der Universität sind unmittelbare Nachbarn, und sie bieten auch jetzt im beginnenden Herbst noch schöne Anblicke Wo: Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien auf Karte anzeigen

Das Tor von zuletzt, diesmal in Farbe..
3 17 3

Gleich neben dem Unteren Belvedere

beeindruckt das Kloster und die Kirche der Salesianerinnen: prächtige kunstgeschmiedete Portale, ein Kloster mit gleich acht Höfen, einem Klostergarten und eine Kirche, deren Kuppel weithin zu sehen ist. Wo: Salesianerinnenkirche, Rennweg 8, 1030 Wien auf Karte anzeigen

Wohin wird's gehen? Verrät uns das der Spiegel?
5 14 16

Die Heimatstadt mit den Augen einer Touristin

Wenn wir auf Urlaub fahren, haben wir alle Hände voll zu tun, die dortigen Sehenswürdigkeiten zu besuchen und im Bild festzuhalten. Wie oft machen wir das bei uns daheim? Vielleicht gefällt Euch mein Versuch, eine Attraktion meiner Heimatstadt  in einer Fotoserie zu zeigen? Wo: Schloss Belvedere, Prinz Eugen-Strau00dfe 27, 1030 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.