Regionalitätspreis
Regionalitätspreise in Österreich

Der Regionalitätspreis findet in zahlreichen Regionen statt. Nähere Informationen dazu im jeweiligen Bundesland über die Navigationsleiste.

Regionalitätspreis

Für uns als RegionalMedien ist Regionalität ein wichtiger Faktor. Gerade jetzt zeigt sich die Bedeutung einer gesunden regionalen Infrastruktur. Deshalb zeichnen wir mit dem Regionalitätspreis die Betriebe, Vereine oder Privatpersonen in Österreich aus, die durch ihr besonderes Engagement zur Lebensqualität vor Ort beitragen.

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis

Schwierige Zeiten brauchen kreative Ansätze, die im
Zuge des Regionalitätspreises gesondert belohnt werden. | Foto: pixabay
2

WOCHE Regionalitätspreis 2020
Sonderkategorie in Corona-Zeiten

Mit Unterstützung der SFG wird besondere Kreativität in dieser Zeit belohnt. Um den besonderen Umständen des Jahres 2020 gerecht zu werden, gibt es heuer für herausragende kreative Ideen und Innovationen einen Sonderpreis, dessen Vergabe von der SFG, der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft, unterstützt wird. Dazu stellt Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl fest: „Sehrviele Unternehmen haben mit innovativen Ideen auf die Herausforderungen der Corona-Krise reagiert.“ Dabei...

Foto: Jorj Konstantinov
1 Video 79

WOCHE Regionalitätspreis 2019
Die feierliche Gala in Bildern (+Video)

Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung wurden die Preisträger des Regionalitätspreises geehrt. Die Preisverleihung fand am Mittwoch, den 20. November in der Aula der Alten Universität in Graz statt.  Der Weg zum Regionalitätspreis war kein einfacher: Die nominierten Unternehmen mussten sich nicht nur dem Publikum, sondern auch einer Fachjury stellen. Knapp zwei Monate nach dem Aufruf zum Nominieren wurden letztendlich die Sieger gekürt. Einen würdigen Abschluss fand die Auszeichnung gestern...

Einzigartig schön: die Sieger erhalten individuell angefertigte Trophäen der Meisterwelten Steiermark. | Foto: Konstantinov
2

WOCHE Regionalitätspreis 2019
Das sind die Sieger

400 nominierte Betriebe, knapp 38.000 Online-Stimmen und 14 Preisträger: Der Weg zur Vergabe der Trophäen für den Regionalitätspreis war hart, aber fair, denn die nominierten Betriebe mussten nicht nur im Online-Voting überzeugen, sondern sich auch einer Fachjury stellen. Sei es der glückliche Mitarbeiter, ein zufriedener Kunden oder der Chef selbst – bis 1. September 2019 konnte jeder WOCHE-Leser beliebig viele steirische Unternehmen in 14 Regionen nominieren. Die mehr als 400 nominierten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark
Mit "Kräuterschön & Hanfschön" auf Erfolgskurs: Unternehmerin Gabriele Maier und Bio- und Hanfbauer Franz Fast. | Foto: www.foto-wetzelberger.at
5

WOCHE Regionalitätspreis 2019
Der Sieg ging an echte "Hanfarbeit"

Gabriele Maier aus Wenigzell gewinnt mit "Kräuterschön & Hanfschön" den WOCHE-Regionalitätspreis 2019. WENIGZELL. Träume sind manchmal Schäume. Doch genau dieser - nämlich der Schaum ihrer Naturseifen - verhalf Gabriele Maier, Inhaberin von "Kräuterschön & Hanfschön" jüngst zum Sieg. Mit ihrer Manufaktur für Naturseifen und Naturkosmetik und ihrem Naturkosmetikstudio in Wenigzell hat sie sich beim WOCHE-Regionalitätspreis unter 27 Nominierten haushoch an die Spitze gesetzt und darf sich nun...

Hatten die Qual der Wahl: Die Jurymitglieder aus Hartberg-Fürstenfeld bei der Jurysitzung, um den WOCHE-Regionalitätspreis 2019 im WOCHE-Büro am Ökopark Hartberg. | Foto: Alfred Mayer

WOCHE Regionalitätspreis 2019
Im Büro der WOCHE in Hartberg rauchten die Köpfe

Nach einer spannenden Votingphase standen endlich die Finalisten für die Jurywertung zum Preis der Region fest. Das Experten-Ranking fließt mit 50 Prozent ins Endergebnis ein - die übrigen 50 Prozent entschieden die Leser. Ein harter Brocken Arbeit ist geschafft: Auf Einladung der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld traf sich am die Fachjury im WOCHE-Büro am Ökopark Hartberg, um in einer sehr angeregten Diskussion die zehn Finalisten des Leser-Votings aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld für den WOCHE...

WOCHE-Regionalitätspreis 2019: Unterstützen Sie Ihren Lieblingsbetrieb mit Ihrer Stimme! Das Voting läuft noch bis 29. September! | Foto: KK
1

WOCHE Regionalitätspreis 2019
Zwischenstand in Hartberg-Fürstenfeld

Diese Unternehmen liegen beim Voting zum WOCHE-Regionalitätspreis 2019 in Hartberg-Fürstenfeld aktuell vorne. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Über 1.300 Stimmen wurden bislang im Zuge des Online-Votings für die Wertung im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld abgegeben. Zum Kreis der zehn stimmenstärksten Unternehmen zählen momentan: Biomassehof Hamker (Ilz)DieTex GmbH (Lafnitz)Glücksgriff Ernestine Kratzer (Fürstenfeld)Hofmolkerei Thaller (Leitersdorf)Kräuterschön/Hanfschön (Wenigzell)MDT Maler Daniel Turrer...

Im Vorjahr ging der WOCHE-Regionalitätspreis in Hartberg-Fürstenfeld an die Firma Ringana. | Foto: Alfred Mayer

WOCHE-REGIONALITÄTSPREIS 2019
Jetzt für Ihren Lieblingsbetrieb in Hartberg-Fürstenfeld voten!

WOCHE-Regionalitätspreis: Das Voting läuft - jetzt sind unsere Leser am Zug! HARTBERG-FÜRSTENFELD. Auf Hochtouren läuft derzeit der WOCHE-Regionalitätspreis 2019, mit dem Leistungen heimischer Unternehmen in den Fokus gerückt werden. Aktueller Stand: Die Betriebe, die am Preis 2019 teilnehmen, sind nominiert, jetzt sind wieder unsere Leser am Zug. "Mit dem Regionalitätspreis werden lokale Arbeitgeber vor den Vorhang geholt. Pendler werden auf das Arbeitsplatzpotential bei uns aufmerksam...

Die Wenigzellerin Melanie Hauswirtshofer hat beim WOCHE-Regionalitätspreis ihren Lieblingsbetrieb nominiert und freute sich über den Gewinn einer regionalen Schmankerlbox. Überreicht wurde diese von WOCHE Hartberg-Fürstenfeld-Geschäftsstellenleiter Alex Krausler.

WOCHE-Regionalitätspreis
Mitmachen hat sich ausgezahlt

Melanie Hauswirtshofer aus Wenigzell freute sich über eine regionale Schmankerlbox. REGION. Die Votingphase für den WOCHE-Regionalitätspreis ist gerade voll am Laufen. Unter allen Teilnehmer, die im Vorfeld ihre Lieblingsunternehmen auf www.meinbezirk.at nominiert hatten, wurde eine kleine regionale Aufmerksamkeit verlost. Auch die Wenigzellerin Melanie Hauswirtshofer hat sich an der Unternehmensnominierung beteiligt und durfte sich über eine regionale Schmankerlbox freuen....

So sehen Sieger: aus Beim Abschlussfoto mit allen 14 Regionssiegern und den Ehrengästen gab es nur strahlende Gesichter. Die WOCHE freut sich auf den Regionalitätspreis 2019! | Foto: Foto Jörgler
1

Regionalitätspreis 2018
Diese Unternehmen sind regionale Glanzlichter

Wenn 14 Lobreden an einem Abend anstehen, besteht in der Regel schnell die Gefahr, dass eine Veranstaltung schleppend wird. Nicht so am vergangenen Mittwochabend, als die WOCHE Steiermark in Kooperation mit dem Land Steiermark und der Hypo Steiermark die 14 Bezirkssieger des Regionalitätspreises ehrte. Am Programm standen zwar 14 Laudationes, galt es doch die Vorzüge der ausgezeichneten Unternehmen vorzustellen, doch von Langeweile war bei Weitem keine Spur. Die Laudatoren in Person der...

1 75

WOCHE Regionalitätspreis 2018: Hier sind alle Fotos!

Die WOCHE Steiermark bedankt sich insbesondere bei der HYPO Steiermark, dem Land Steiermark, den Meisterwelten sowie allen anderen Beteiligten für ihre Unterstützung! Alle weiteren Infos rund um den WOCHE Regionalitätspreis gibt's hier! Fotos: Foto Jörgler

Das Hartberger Vorzeigeunternehmen Ringana beschäftigt derzeit rund 210 Mitarbeiter, die Kapazitäten werden laufend erweitert. | Foto: Ringana
4

Regionalitätspreis 2018
The Winner is "Ringana"

Das Hartberger Vorzeigeunternehmen gewinnt den WOCHE Regionalitätspreis 2018. Große Freude herrscht beim Hartberger Kosmetikhersteller Ringana und seinen Mitarbeitern über die Auszeichnung beim Regionalitätspreis der WOCHE. „Gerade weil wir ein erfreuliches Wachstum aufweisen und international sehr erfolgreich expandieren, ist es uns sehr wichtig, dass wir unseren regionalen Wurzeln treu bleiben. Beispielsweise setzten wir sehr bewusst auf MitarbeiterInnen aus der Region und haben auch bei den...

WOCHE Regionalitätspreis 2018: Die Sieger stehen fest!

Der Weg zur Trophäe für den WOCHE Regionalitätspreis war hart, aber fair. Nach einer fast dreiwöchigen Nominierungsphase hatten unsere WOCHE-Leser knapp vier Wochen Zeit, für ihren Lieblingsbetrieb in der Region abzustimmen.  Kein Unternehmen war zu groß oder zu klein, zu neu oder zu alt, um beim "WOCHE Regionalitätspreis" mitzumachen, den die WOCHE heuer bereits zum Mal vergibt. Am Ende kamen die stimmenstärksten Betriebe ins Finale, die sich dem Urteil durch eine ausgewählte...

Stahlbau Grabner-Geschäftsführer Gotffried Halwachs mit seinen Söhnen Andreas (r.) und Stefan, Prokuristen im Unternehmen. | Foto: Grabner/Thaller

Regionalitätspreis: Die Trophäe dient als Blickfang

Der Regionalitätspreis geht in die zweite Runde. Ein Fan ist der Sieger des Vorjahres. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der WOCHE-Regionalitätspreis feiert nach der Premiere im Vorjahr seine Fortsetzung und rückt Unternehmen aus 14 steirischen Regionen ins Rampenlicht. Jeder ist berechtigt, das Unternehmen der Wahl für den Preis zu nominieren. Noch bis 17. September 2018 läuft die Nominierungsphase. Auf www.meinbezirk.at/regional finden Sie alle weiteren Infos bzw. das Nominierungsformular. 2017 hat die...

Produktiv, innovativ, kreativ: Das ist es, was die steirische Wirtschaft (hier die Andritz AG) ausmacht. | Foto: IV-Steiermark/M. Kniepeiss
2

Wir suchen die steirischen Unternehmen des Jahres!

Die WOCHE ruft zur Wahl auf: In allen steirischen Bezirken können Firmen für den "Preis der Region" nominiert werden. Es sind fast 40.000 in der grünen Mark: 40.000 Unternehmen, die einen ganz wesentlichen Anteil an der positiven, an der zukunftsorientierten Entwicklung unseres Bundeslandes haben. Dahinter stehen Menschen, die mit Herzblut, Engagement und viel persönlichem Risiko Verantwortung in der Selbstständigkeit übernehmen – für sich und für ihre Mitarbeiter und ihre Kunden. Jetzt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.