Recyclinganlage

Beiträge zum Thema Recyclinganlage

Nana Osei-Mainoo (Managing Partner FIMA AFRICA), Markus Maierhofer (CEO FIMA Industries) und Boi Awoonor (Director FIMA AFRICA) auf der Mülldeponie. | Foto: FIMA Industries
7

Abfallentsorgung
40 Millionen Euro für eine saubere Zukunft

Markus Maierhofer aus Weiz zieht in Afrika die Fäden bei der Bekämpfung der Müllkrise. In einem wegweisenden Projekt in Lagos, Nigeria, hat er mit seinem unternehmen FIMA Industries und der deutschen FAUN Umwelttechnik einen Großauftrag über 40 Millionen Euro erhalten. Die beiden Unternehmen werden drei moderne Abfallbehandlungsanlagen errichten und spezialisierte Müllsammelfahrzeuge liefern. Damit soll nicht nur die Abfallentsorgung in der Metropole optimiert, sondern auch ein bedeutender...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Die Geschäftsführer der Energie AG Umwelt Service Lukas Wessely (links) und Thomas Kriegner-Gruss (rechts) bei der PV-Anlage in Timelkam.  | Foto: Energie AG honorarfreie Verwendung/Gerd Kressl

PV-Ausbau in Timelkam
Recycling-Anlage läuft jetzt mit Ökostrom

Auf mehr als einem Quadratkilometer Dachfläche produzierte eine neue Photovoltaikanlage in Timelkam Sonnenstrom. Der wird genutzt, um Kühlgeräte ökologisch zu recyceln.  TIMELKAM. Auf den Dächern der Kühlgeräte-Recycling-Anlage Timelkam produziert eine PV-Anlage aus 633 Modulen, auf einer Fläche von 1.236 Quadratmetern seit Kurzem 260 kWp Sonnenstrom. Das reicht, um rund 220 MWh Strom zu produzieren und knapp ein Drittel des Anlagenbedarfs pro Jahr zu decken. Zudem werden 115 Tonnen CO2 pro...

Zahlreiche Bürger von Weibern und Aistersheim sagen Nein zur von der Firma Swietelsky geplanten Baurestmassendeponie in Weibern, in der "Lasselau".
Video 21

Bürger wehren sich
Protestmarsch gegen Baurestdeponie in Weibern

Am 30. Juni fand ein Protestmarsch mit einem Gottesdienst, gestaltet von Dechant Johannes Blaschek, in Weibern statt. Anlass dafür: Zwischen den Gemeinden Weibern und Aistersheim sollen eine Baurestdeponie und eine Recyclinganlage entstehen. Einen Antrag für den von der Firma Swietelsky in der "Lasselau" geplanten Bau gibt es bislang nicht. WEIBERN. Probebohrungen, ob ein solches Unterfangen auf dem Gebiet überhaupt möglich ist, wurden aber bereits durchgeführt – ein Ergebnis dazu ist bisher...

Großaufgebot der Polizei bei der Bauverhandlung im Gewerbepark Ost. | Foto: laumat.at
2

Geplantes Recyclingwerk
Großes Polizeiaufgebot bei Bauverhandlung

Ein Großaufgebot der Polizei war bei einer mündlichen Verhandlung über eine Recyclinganlage für Altreifen in Sipbachzell im Einsatz. SIPBACHZELL. Anrainer laufen Sturm gegen ein geplantes Recyclingwerk für Altreifen in Sipbachzell. Die Folge: Am Montagvormittag, 22. Februar, fand die mündliche Verhandlung über die abfallwirtschaftliche Genehmigung der Anlage im Gewerbepark Ost mit einem Großaufgebot an Polizei statt. Man befürchtete Ausschreitungen. Für Verstimmung sorgt laut besorgten Bürgern...

Hannes Schmid versteht die Aufregung nicht | Foto: Schmid
3

Innerrosenau
Anrainer protestieren gegen Recyclinganlage

Die Wogen gehen hoch. Geplantes Projekt eines ortsansässigen Unternehmers in Rosenau steht in der Kritik. ROSENAU. In der Innerrosenau in der Region Pyhrn-Priel, in einem Seitental des Hengstpasses, möchte die Schotterfirma Schmid aus Roßleithen eine Deponie und Recyclinganlage für Baureststoffe errichten. Am geplanten Standort hat das Unternehmen bereits eine Schottergrube in Betrieb. Anrainer haben sich jetzt zusammengeschlossen und fordern die Schließung der Grube, wenn die Abbaugrenze für...

Roland Pomberger (Montanuniversität Leoben), Landesrat Johann Seitinger, Andreas Säumel (Geschäftsführer Mayer Recycling) v.l. | Foto: Lunghammer
2

St. Michael: Modernste Recyclinganlage Österreichs eröffnet

Mayer Recyling investierte am Standort St. Michael 10,5 Millionen Euro in eine neue Recylinganlage – die modernste Österreichs. ST. MICHAEL. Das Unternehmen Mayer Recycling hat 10,5 Mio. Euro wurden in eine neue Recyclinganlage investiert, die am 18. November 2019 eröffnet wurde. Erfreulich: Der Großteil des Investments bleibt in der Steiermark. Die digital gesteuerte Anlage ist in ihrer Form einzigartig. Die Recyclingquoten können deutlich verbessert werden, ebenso die Qualität der gewonnenen...

Foto: APA/Maria Hollunder
35

Vizekanzler Spindelegger zu Besuch bei PET to PET

MÜLLENDORF. „Österreich ist europaweit Spitzenreiter beim Recycling“, zeigt sich Außenminister und Vizekanzler Dr. Michael Spindelegger im Zuge einer Betriebsbesichtigung der PET to PET-Recycling Anlage in Müllendorf beeindruckt. „Das wurde einmal mehr durch den jüngsten Bericht der Europäischen Umweltagentur bestätigt.“ Demnach führt Österreich mit 63 % Recyclingrate bei sämtlichen Siedlungsabfällen das Ranking vor Deutschland mit 62 % und Belgien mit 58 % an. „Mit ihren Recyclingleistungen...

2

Bürger kämpfen gegen Recyclinganlage

ST. GERTRAUDI – Im Reither Ortsteil St. Gertraudi sehen die Bewohner rot – nicht nur wegen der Firmenfarbe der STRABAG. Denn deren Zukunftspläne wirbeln wortwörtlich Staub auf. Der Konzern will dort nämlich auf 0,75 Hektar Fläche eine Recyclinganlage errichten und Gleisschotter, Asphalt, Beton und anderes Abbruchmaterial aufbereiten. Da nach dem Abfallwirtschaftsgesetz verhandelt wird, haben Bürger und Gemeinde quasi kein Einspruchsrecht. Am Mittwoch gibt es aufgrund des Drucks aus der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.