Recht

Beiträge zum Thema Recht

Philipp Klausberger machte die Juristerei u. a. mit der Bezugnahme auf Donald Duck greifbarer, wovon sich auch die Organisatoren der Hollabrunner Vorlesungen, Jürgen Steinmair (l.) und Christian Kasper (r.), begeistert zeigten.  | Foto: Barbara Grötz
4

Hollabrunner Vorlesung
Vortrag über verwirrende Sprache der Juristen

Bei der letzten Hollabrunner Vorlesung gab Jurist Philipp Klausberger einen Einblick, wie Juristen ihre Fälle lösen. HOLLABRUNN. „Flicus, flacus, fumdideldacus" - diese Worte führt Justizrat Wendig in „Donald Duck und der Goldene Helm“ zugunsten seines Mandanten ins Treffen. Das spielt mit einem landläufigen Klischee: Die Sprache der Juristen ist das Latein. Bei der Vorlesung erfuhren die interessierten Zuhörenden, dass am europäischen Kontinent das Gesetz als primäre Rechtsquelle gilt, während...

2

Polytechnische Schule Ternitz
Praxisnaher Einblick in die Justiz

Die Klasse Pc der Polytechnischen Schule Ternitz gewann am Mittwoch, den 12. Februar 2025, einen eindrucksvollen Einblick in die österreichische Rechtsprechung. Im Rahmen eines Lehrausgangs zum Bezirksgericht Wiener Neustadt hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, einer realen Gerichtsverhandlung beizuwohnen. Mit bemerkenswerter Aufmerksamkeit verfolgten die Jugendlichen die Verhandlung, die mit einem Urteilsspruch endete. In der anschließenden Pause zeigten sich die Schülerinnen...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
3

Kommentar über technisches Gebrechen
Es werde Licht in Neunkirchen

Meinung über ein technisches Malheur, das Anrainer im Dunkeln lässt. Es gibt Dinge, auf die Bewohner einer Gemeinde oder einer Stadt einfach ein Recht haben. Neben einer funktionierenden Müllentsorgung etwa auch eine intakte Straßenbeleuchtung. Doch ausgerechnet das abendliche Licht durch Straßenlaternen ist in der Bezirkshauptstadt längst keine Selbstverständlichkeit. Seit Monaten hakt es hier in der Wiener-Straße, Bereich Spital-Blumenmarkt. Laut Bürgermeisterin ein Fehler, der bislang nicht...

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Lejla Malkic von der Jugend:info NÖ. | Foto: jugendinfo-noe.at
3

Beratungsangebot
Top informiert in das Sommer-Pflichtpraktikum

LR Teschl-Hofmeister: „Neues Beratungsangebot der Jugend:info NÖ zu Rechten und Pflichten im Praktikum“ ST. PÖLTEN. Die Jugend:info NÖ bietet ein neues Beratungsangebot zu den Rechten und Pflichten während eines Pflichtpraktikums an. Unter dem Titel „Recht Praktisch“ erhalten Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Eltern und Betriebe umfassende Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen von Pflichtpraktika. „Ein Pflichtpraktikum ist für viele junge Menschen ein bedeutender Schritt...

Fußball während der Arbeitszeit zu schauen, kann ein Nachspiel haben. (Symbolfoto) | Foto: VitaliKratko/panthermedia
3

AK-Expertin klärt auf
Fußball schauen während Arbeitszeit: Das ist erlaubt

Bald ist es soweit: Am 14. Juni 2024 wird das EM-Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland in München angepfiffen. Für Fußball-Fans wirft das eine Reihe von arbeitsrechtlichen Fragen auf. NÖ. Dabei macht es der Spielplan des Österreichischen Nationalteams den heimischen Fußball-Fans in der Vorrunde eigentlich leicht: kein Spiel wird vor 18 Uhr angepfiffen. Trotzdem haben dann viele Menschen noch keinen Feierabend. Wer lange Fußball schaut und gemeinsam feiert, möchte sicherlich ungern einen...

Foto: Dorf- & Stadterneuerung, Andrea Haberkorn

Umweltschutz in der Region Marchfeld
Rechtssache Baum – Marchfeldgemeinden informieren sich

Am 27.2.2024 fand das Seminar „Rechtsache Baum. Baumkataster, Kontrolle und Sicherheitspflicht“ statt. Die Region Marchfeld lud Gemeindevertreterinnen und -vertreter ein, sich über die aktuellen rechtlichen Grundlagen und Verantwortungen sowie ein nachhaltiges „Baum-Management“ zu informieren. LASSEE. Die eintägige Veranstaltung im Gemeindeamt Lassee stieß auf reges Interesse. Bäume sind wichtige Gestaltungselemente in unseren Dörfern und Städten und um auch rechtlich alle entscheidenden Punkte...

Einladung | Foto: Waldviertel Akademie

Vorsorge und Recht
Waldviertler Wissensforum in Waidhofen

Beim „Waldviertler Wissensforum“ am Freitag, 6. Oktober ab 18:30 Uhr in der AnnoLIGNUM-ERLEBNIS-WELT Blumberger in Waidhofen gibt es Wissenwertes rund um die Themen Vorsorge und Recht. WAIDHOFEN/THAYA. Waldviertel Consult und die Waldviertel Akademie veranstalten Vorträge zum Thema „Vorsorge und Recht – Planungsvorgänge am Schnittpunkt der Generationen“. Die Grundsätze einer vernünftigen Vorbereitung auf das eigene Ableben werden an diesem Abend thematisiert. Krankheit, Familienstreitigkeiten...

AK Mödling-Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl und AKNÖ-Vizepräsident Horst Pammer. | Foto: Hirss
3

Halbjahresbilanz
Teuerung beschäftigt auch Experten der AK Mödling

Im ersten Halbjahr 2023 konnte die Mödlinger Arbeiterkammer fast 2,5 Millionen für ihre Mitglieder einbringen. BEZIRK MÖDLING. Für die AK-Bezirksstelle Mödling stand das erste Halbjahr ganz im Zeichen der Belastungen durch die enormen Teuerungen. „Rund 8.500 Menschen haben im ersten Halbjahr 2023 mit uns Kontakt aufgenommen“, erzählt Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl. „Dabei ging es manchmal lediglich um rasche Auskünfte“, so Stangl. In 4.041 Fällen benötigten die Menschen hingegen...

LAbg. Andreas Bors und KO LAbg. Reinhard Teufel  | Foto: FPÖ Tulln

Neue Regelungen aus dem Landtag
"Wildcampen" wird nun beschränkt

FP-Teufel/Bors: NÖ erweitert Kompetenzen der Gemeinden beim Camping - „Wildes Campieren“ wird eingeschränkt BEZIRK/NÖ. „Niederösterreich wird im September die Regelungen gegen sogenanntes ‚wildes Campieren‘ im Rahmen des Polizeistrafgesetzes neu definieren“, gab der freiheitliche Klubobmann im NÖ-Landtag LAbg. Reinhard Teufel bekannt. Dies sei deswegen notwendig geworden, weil „wildes Campieren“ außerhalb von bestehenden und genehmigten Campingplätzen stetig zunehme. Dabei sei es in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2 3

Schwarzau am Steinfeld
Es wird nicht so heiß gegessen wie gekocht

Kommentar zur Grundsteuer-Misere in Schwarzau am Steinfeld. SCHWARZAU A. STFD. Mietern von Genossenschaftswohnungen in Schwarzau am Steinfeld flatterte eine Jahresabrechnung ins Haus, die zusätzlich zu den Betriebskosten auch über 56.000 Euro für die Grundsteuerberechnung inkludierte (siehe auch Artikel rechts). Eine knappe Woche nach der Hiobsbotschaft beriefen die Mieter eine Krisensitzung ein, zu der auch Schwarzaus Bürgermeisterin und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer geladen wurden. Eine...

5

Neunkirchen
Verkauf des "Familiensilbers" – SPÖ schwillt der Kamm

Stinksauer wurde Neunkirchens Andrea Kahofer (SPÖ) als die Debatte über den Verkauf der Bestattung und der Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe losging. NEUNKIRCHEN. "Da bin ich auch laut geworden, denn uns für dumm zu verkaufen, das geht nicht", macht SPÖ-Stadträtin Andrea Kahofer ihrem Ärger im BezirksBlätter-Gespräch Luft. Zustimmung war erwünscht Auslöser dieses Ärgers war die Debatte in der Gemeinderatssitzung am 27. März. Denn hier sollte der Gemeinderat laut Kahofer nachträglich den...

Aktion 2

Leserpost und Hundetrainer-Wissen
Hundegebell ist "kurierbar"

"Wenn Hundehaltungsgesetz und Lärmschutzverordnung endlich auch einmal exekutiert würden, müsste niemand zur Selbstjustiz greifen" – heißt es in einem Brief in Anspielung an die Vergiftung des Grafenbacher Hundes "Jimmy". Da staunte die BezirksBlätter-Redaktion nicht schlecht, als ihr ein zweiseitiger, handgeschriebener Brief ins Büro flatterte, der Verständnis für Selbstjustiz bei Lärmbelästigung durch Hunde nachvollziehen kann, gleichzeitig aber das Vergiften von Hunden ablehnt. Ja, es...

Foto: BMI/ Jürgen Makowecz
3

Wasserpolizei NÖ
Neues Polizeiboot Kamp ist im Einsatz

Das Polizeiboot „Kamp“ wurde am Ottensteiner Stausee getauft. Das sechs Meter lange Boot ist für bis zu sieben Personen zugelassen und auch schon am Stausee im Einsatz. WACHAU. Mit einer feierlichen Schiffstaufe schickten am 18. August 2022 Innenminister Gerhard Karner und Landespolizeidirektor Franz Popp das neue Polizeiboot „Kamp“ in den Dienst. „Im Zuge der Modernisierungsoffensive der Polizei ist auf die speziellen Anforderungen der jeweiligen Dienststellen besonders Bedacht zu nehmen. Mit...

Die Kündigung zweier ITler wirbeln Staub auf (Symbolbild). | Foto: Unsplash

Kündigungen im Rathaus Neunkirchen
Ausgestanden ist die Sache noch lange nicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer kündigte zwei Edv-Mitarbeiter - einen davon fristlos (mehr dazu an dieser Stelle). Alles dürfte auf ein Arbeitsgerichtsverfahren hinauslaufen. Weil er sich "beobachtet" fühlte und auf einigen Rathaus-Computern – theoretisch – vertrauliche Emails mitgelesen werden konnten, kündigte ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer zwei IT-Mitarbeiter, die für diese "Fehler" verantwortlich gemacht werden (die BezirksBlätter berichteten). "Nicht im...

Kommentar
Tierquälerei ist bloß Sachbeschädigung? Gibts nicht!

Kaum zu glauben aber leider ist es wahr. Rechtlich gesehen ist Tierquälerei, sofern es nicht das eigene Tier betrifft, lediglich Sachbeschädigung. Faktisch gesehen ist Tierquälerei, sofern das Tier dadurch stirbt, Mord. Ein Lebewesen wird getötet, was sollte demnach anders sein? Im juristischen Bereich ist es nicht immer ganz so einfach. Schließlich wäre es etwas überzogen, wenn ich wegen fahrlässiger Tötung ins Gefängnis komme, weil mir eine Katze vors Auto gelaufen ist und ich sie dabei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Dealer wurde in Handschellen abgeführt. | Foto: Ilse Probst
5

Purkersdorfer Dealer in Haft
Drogen aus dem Internet

Er solle in eine Anstalt, forderte Staatsanwalt Thomas Korntheuer. Die Richterin dagegen schickte den 38-Jährigen für 18 Monate hinter Gitter (rechtskräftig). Zum zweiten Mal landete ein Drogendealer aus dem Großraum Purkersdorf in St. Pölten vor Gericht. ST. PÖLTEN. Der Angeklagte bekannte sich schuldig und legte ein umfassendes Geständnis ab, wonach er zwischen Oktober 2021 und Februar 2022 vor allem im Großraum St. Pölten mehreren Personen Cannabis, Kokain und Amphetamine verkauft hatte....

Katholischer Familienverband bietet am 12. Mai Gratissteuerberatung für Familien an. | Foto: Kath. Familienverband / Zarl
2

St. Pölten, Herzogenburg und Wilhelmsburg
Gratis-Steuerberatungstag für Familien

Mit dem kostenlosen Familien-Steuerberatungstag am 12. Mai, der vom Katholischen Familienverband der Diözese St. Pölten initiiert wird, anlässlich des Internationalen Tages der Familie, erhalten Familien in der Region St. Pölten - in St. Pölten, Wilhelmsburg und Herzogenburg - kostenlose Beratungen darüber, wie zu viel bezahlten Steuern vom Staat zurückholen können. ST. PÖLTEN (pa). Renommierte Steuerkanzleien beraten weiters zum Familienbonus oder zum Lohnsteuerausgleich. Beim Katholischen...

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wie viele Medaillen sicherte sich Ski-Ass Johannes Aigner bei den Paralympics in China?Der wievielte Skitourenlauf auf den Schneeberg wurde kürzlich ausgetragen?Wo wurde die Cobra wegen eines Streits unter Rumänen hinzugezogen?In wie vielen Fällen verhalf die Arbeiterkammer Neunkirchen Arbeitnehmern im Vorjahr zu ihrem Recht?Welche seiner Familienmitglieder attackierte ein 15-Jähriger Bursche?

Minimal-Umsetzung der EU-Richtlinien!
Gewährleistungsnovelle seit 1. Jänner 2022 in Kraft!

Seit 1. Jänner 2022 gelten in Österreich neue Vorschriften für die Gewährleistung, die auf alle neu abgeschlossenen Verträge anzuwenden sind. Grundlage sind die EU-Richtlinien Warenkauf 2019/771 und Digitale Inhalte 2019/770, die in Form des Gewährleistungsrichtlinien-Umsetzungsgesetzes (GRUG) in nationales Recht transformiert wurden. Für den Konsumenten unerfreulich ist die Tatsache, dass der an sich weite Spielraum der EU-Richtlinien nur minimal ausgeschöpft wurde. Kompliziert und...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Gerlinde Metzger bei der Fahne vor der AKNÖ Neunkirchen.
5

Bezirk Neunkirchen
16 einprägsame Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit mahnenden Worten auf Socialmedia-Kanälen und mit "Frauenrecht-Fahnen" wird 16 Tage lang wachgerüttelt. Tenor: Gewalt gegen Frauen ist falsch. Die SPÖ Bezirksfrauen Neunkirchen machen im Rahmen der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" mit Funktionären und Mandataren auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam.  Mord kann man nicht abschwächen "Eine getötete Frau ist keine Beziehungstat sondern Mord." SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Gerlinde Metzger "Gewalt gegen...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1

Kunstparker der Woche aus Ternitz
Der sture "Ich bin im Recht"-Blockierer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie Autofahrern den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort: "Kunstparker". Nicht...

Foto: pixabay.com
2

NÖ Landtag
1.186 Beschwerden bei der Volksanwaltschaft

Landtagssitzung am 29. April in St. Pölten: Bericht der Volksanwaltschaft liegt vor. NÖ. Im Jahr 2018/19 haben sich 1.186 Bürger bei der Volksanwaltschaft beschwert – das waren um 6,5 Prozent weniger als in den Jahren 2016/17. Die Themen reichen von Raumordnung und Baurecht, Mindestsicherung, Kinder- und Jugendhilfe, Gemeindeangelegenheiten und Staatsbürgerschaft: Konkret sind das etwa die Verletzung der Amtsverschwiegenheit, die Entfernung eines Baumes ohne Zustimmung und die lange Wartezeit...

6

Corona-Sünder und ihre Bestrafung
Das riecht förmlich nach Abschreckung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar zu Corona, den Sündern und den Sanktionen. Eine Pensionistin (69) wird vor Gericht zu einer 4.800 Euro Strafe verdonnert. Ein Afghane (28) kommt gerade so davon. Beide Personen haben sich nicht an die Covid-Regeln gehalten, was in Gerichtsverfahren geendet hat (mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 3./4. März 2021 – natürlich kostenlos). Verstehen Sie mich nicht falsch: Recht muss Recht bleiben. Wo käme ein Staat hin, wenn jeder täte wie er wollte und Gesetze und...

Johann Lackner mit dem Buch über die Geschichte des Spitals, das eng mit seiner Person verknüpft ist.

Neunkirchen
Die Sonntagszulage waren zwei Sterne Butter, acht Radel Wurst und vier Stück Brot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Johann Lackner (80) und die Geschichte hinter den Treuegeldern für Bedienstete der Stadtgemeinde Neunkirchen. Die Stadtgemeinde Neunkirchen möchte die Treuegelder für ehemalige Gemeinde-Mitarbeiter, die vor 1996 in den Gemeindedienst eintraten, streichen und erhofft sich dadurch jährliche Einsparungen von über 400.000 Euro. Ein Schritt, der nun zum Streit vor dem Arbeitsgericht führen soll. Mehr dazu erfahren Sie an dieser Stelle. 48 Stunden Arbeit und die Sonntag-Vergütung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.