Profiltiefe

Beiträge zum Thema Profiltiefe

ÖAMTC-Zentrumsleiter Valentin Steinwender spricht sich klar für gute Winterreifen aus. | Foto: RegionalMedien
2

Valentin Steinwender, ÖAMTC
"Bei Winterreifen auf Mindesprofiltiefe und Kennzeichnung achten"

"Winterreifenpflicht" seit  1. November: Valentin Steinwender ist ÖAMTC-Fahrtechnikzentrumsleiter in Mail und informiert über Winterreifen, deren Kennzeichnungen sowie Mindestprofiltiefe und Bremswege. BEZIRK ST. VEIT. Der Unterschied zwischen der sogenannten Winterausrüstungspflicht und der Winterreifenpflicht liegt im Detail: Wenn zwischen 1. November und 15. April winterliche Bedingungen herrschen, dann darf das Auto nur dementsprechend ausgestattet bewegt werden. In Österreich herrscht...

Foto: BRS/Huber

Wenig Reifenprofil
Auffahrunfall bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen

Auffahrunfall unmittelbar vor Schutzweg. FREISTADT. Am Freitag, 30. November 2018, gegen 16:45 Uhr fuhr ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt mit seinem Pkw im Stadtgebiet von Freistadt auf der B125 Richtung Süden. Als Beifahrerin fuhr seine Gattin mit. Da er bemerkte, dass ein 34-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt mit seinen beiden Töchtern einen Schutzweg überqueren wollte, hielt er vor diesem an. Ein unmittelbar dahinter fahrender 55-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt konnte seinen Pkw...

Reifenwechseln ist angesagt, denn seit 1. November gilt die situative Winterreifenpflicht. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Stichprobe: Zwei Drittel noch mit Sommerreifen unterwegs

Seit 1. November gilt in Österreich die situative Winterreifenpflicht BGLD. Seit 1. November gilt in Österreich die situative Winterreifenpflicht. Stichproben am 30. und 31. Oktober sowie am 2. November 2017 ergaben, dass erst 28 Prozent aller Fahrzeuge, mit denen an den burgenländischen Stützpunkten eine technische Dienstleistung in Anspruch genommen wurde, mit Winterreifen ausgestattet sind. Ein ähnliches Ergebnis brachten Beobachtungen auf Supermarkt-Parkplätzen im Burgenland: hier waren bei...

Foto: Fesl

Unfall mit abgefahrenen Winterreifen

Bei starkem Schneefall verlor ein 23-Jähriger die Kontrolle über sein Fahrzeug und wurde über eine Leitschiene in eine angrenzende Wiese geschleudert. SCHALCHEN. Ein 23-Jähriger aus Knittelfeld (Steiermark) war am Sonntagabend, 18. Dezember, zusammen mit zwei Insassen Richtung Mattighofen unterwegs. In Schalchen verlor der Rumäne auf der schneeglatten Fahrbahn in einer Linkskurve die Herrschaft über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Dabei wurde er durch eine Leitschiene in die Luft...

Bei einem Unfall mit Sommerreifen gilt für den Autofahrer Beweispflicht. Sonst trifft ihn jedenfalls Teilschuld. | Foto: fotolia/Stefan Körber
1

Gerüstet für winterliche Fahrbedingungen

Von 1. November bis 15. April gilt in Österreich eine witterungsabhängige Winterausrüstungspflicht. Ö (smw). Sobald die Temperaturen sinken, wird aus Straßennässe schnell Glatteis. Für Autofahrer heißt das – genauso wie bei Schnee oder Schneematsch –zwischen 1. November und 15. April des Folgejahres: Winterreifen. Als Winterreifen gelten alle mit den Bezeichnungen „M+S“, „M.S.“ oder „M & S“. Sie müssen zudem mindestens vier Millimeter Profiltiefe aufweisen, bei Diagonalreifen sind es fünf...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.