Privatinsolvenzen

Beiträge zum Thema Privatinsolvenzen

Finanzierungsprobleme nahmen 2024 zu (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau

KSV1870 meldet Zahlen
Statistik zeigt: Mehr Unternehmensinsolvenzen im Lungau

Der Kreditschutzverband KSV1870 hat die Insolvenzstatistik für den Lungau im Jahr 2024 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen eine Veränderung gegenüber dem Vorjahr bei Unternehmens- und Privatinsolvenzen. LUNGAU. Laut KSV1870 seien im Jahr 2024 im Bezirk Tamsweg insgesamt vier Unternehmensinsolvenzen registriert worden. Zwei davon seien regulär eröffnet, zwei weitere mangels Masse nicht eröffnet worden. Im Vergleich zu 2023, als nur zwei Unternehmensinsolvenzen gezählt worden seien, stelle dies...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der KSV1870 legte Insolvenzbilanz vor. | Foto: MEV
2

Insolvenzstatistik
Starke Zunahme bei den Privatinsovenzen

Im ersten Quartal stieg die Zahl der Privatkonkurse im Bezirk Kitzbühel stark an. BEZIRK KITZBÜHEL. Lauf jüngster Kreditschutzverband1870-Insolvenzstatistik gab es im ersten Quartal 2024 im Bezirk Kitzbühel zwei Unternehmensinsolvenzen (–1 gg. 2023) und drei nicht eröffnete Insolvenzverfahren (gleich wie im Vorjahrs-Quartal). Die Zahl der Privatinsolvenzen hingegen ist gegenüber dem ersten Quartal 2023 von fünf auf 14 (+9) stark angewachsen. Mehr Wirtschaftsberichte hier

Die Privatinsolvenzen stiegen im Bezirk Hollabrunn von 43 auf 60 im Jahr 2023. | Foto: pixabay
2

Insolvenzen Bezirk Hollabrunn
Privatinsolvenzen steigen um 40 Prozent

Im Jahr 2023 eröffneten 22 Unternehmen ihr Insolvenzverfahren im Bezirk Hollabrunn. Ein Rekord ist bei Privatinsolvenzen laut KSV 1870 zu verzeichnen. Demnach stiegen diese von 43 im Jahr 2022 auf 60 im Jahr 2023. Das ist ein Anstieg um 40 Prozent. BEZIRK HOLLABRUNN. Im Jahr 2023 verzeichnete die Wirtschaftslandschaft einen bedeutsamen Einschnitt, als 22 Unternehmen ihre Insolvenzverfahren einleiteten. Diese Entwicklung markierte einen traurigen Rekord im Bereich der Privatinsolvenzen, wie vom...

Firmeninsolvenzen auf Vor-Corona-Niveau. | Foto: MEV
2

AKV-Insolvenzstatistik
Bei Konkursen wieder auf dem Vor-Pandemie-Niveau

Stark gestiegene Zahlen bei den Insolvenzzahlen; für 2023 mit rund 5.500 Firmen- und 9.000 Privatkonkursen gerechnet. WIEN, TIROL. Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) hat die Insovenzzahlen für das erste Halbjahr 2023 vorgelegt. Die 1.548 im ersten Halbjahr eröffneten Firmeninsolvenzen bedeuten zwar ein Plus von 12,09 % gegenüber dem Vergleichszeitraum 2022, während man ziemlich genau auf dem Niveau vor der Pandemie liegt (1. Hj. 2019: 1.534 Konkurse). Die Gesamtpassiva der eröffneten...

Die Zahl der Außerferner Privatinsolvenzen stieg im ersten Quartal 2023 um das Doppelte. | Foto: Pixabay

Insolvenzstatistik Bezirk Reutte
Zahl der Privatinsolvenzen hat sich verdoppelt

Die neuen Zahlen des Österreichischen Kreditschutzverbandes (KSV1870) zeigen einen deutlichen Anstieg der Privatinsolvenzen im Bezirk Reutte. AUSSERFERN (eha). Die Zahl der Insolvenzen in Österreich steigt weiterhin, das spürt man auch im Bezirk Reutte. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres sind die Privatinsolvenzen zwischen Jänner und März 2023 von sechs auf zwölf gestiegen. Auch die Zahl der mangels Kostendeckung nicht eröffneten Verfahren stieg im ersten Quartal von null auf zwei....

Justizia ist gefragt: Firmen- und Privatinsolvenzen nehmen zu  | Foto: pixabay / Symbolfoto
3

Schuldenberatung ist gefragt
Firmenpleiten in ganz Österreich nehmen zu

Salzburg ist bei Privatinsolvenzen an der Spitze. Bei Firmeninsolvenzen hingegen  im österreichischen Mittelfeld. OBERALM/WIEN. Derzeit haben die Schuldnerberatung und die zuständigen Gerichte regen Zulauf: Die Unternehmensinsolvenzen sind österreichweit um fast 60 Prozent gestiegen. Erst­mals seit Beginn der Corona-Krise ist die Zahl der Firmen­pleiten nahe an das Vorkri­sen­ni­veau heran­ge­kommen. Pro Tag gab es 2022 laut dem KSV1870 durch­schnitt­lich 13 Firmenpleiten. Die meisten...

Zuletzt stiegen die Konkurszahlen wieder stark an. | Foto: MEV
2

AKV Insolvenzstatistik 2022
1.002 Konkurse in Tirol im Jahr 2022

Starker Anstieg der Insolvenzzahlen nach der "Corona-Pause"; gesamt 1.002 Konkurse tirolweit im Vorjahr. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL.Die „Corona-Pause“ ist vorüber ist. Die staatlichen Unterstützungsmaßnahmen (Zahlungen, Zuschüsse, Stundungen von Beiträgen) hatten zu einem Rückstau von Firmeninsolvenzen geführt, der nun langsam aufgelöst wird, wie von Seiten des Alpenländischen Kreditorenverbands (AKV) erklärt wird. In Tirol nahmen demnach 2022 die Firmeninsolvenzen um über 100 Prozent zu. Am...

Überschuldung: In der Steiermark und ganz Österreich gab es Anfang diesen Jahres deutlich mehr Privatinsolvenzen. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Privatinsolvenzen steigen zum Jahresauftakt stark

Der Anstieg ist vor allem auf eine Gesetzesänderung zurückzuführen. Die Statistik von Jänner hatte es in sich: So gab es im Vergleich zum Dezember um 67 Prozent mehr Privatinsolvenzen, auch in der Steiermark hat sich die Zahl der Privatkonkurse nahezu verdoppelt. Der Gläubigerschutzverband AKV Europa spricht von einem "noch nie da gewesenen Anstieg der Privatinsolvenzen." Als Hauptgrund dafür sehen Experten die neuen gesetzlichen Regelungen. Denn mit der Novellierung per 1. November 2017 wurde...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Unternehmerinsolvenz und Privatkonkurse gehen zurück

Laut der ersten Hochrechnung des Kreditschutzverbandes (KSV1870) sind die Unternehmerinsolvenzen im ersten Halbjahr um rund vier Prozent gesunken. Ein Rückgang ist auch bei den Privatkonkursen zu erkennen. Dieser könnte jedoch auch mit der geplanten Privatkonkurs-Reform zusammenhängen. Insgesamt 1.514 österreichische Unternehmen wurden im ersten Halbjahr 2017 insolvent. Im Vergleich zum Vorjahr, wo rund 1.625 Insolvenzverfahren eröffnet wurden, ergibt das ein Minus von sieben Prozent. Bei 1.028...

  • Linz
  • Victoria Preining
Im Jahr 2016 meldeten 31 Brucker Privatinsolvenz an. | Foto: mev.de

Insolvenzen im Bezirk Bruck stark zugenommen

BEZIRK. Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die neueste Statistik zu den Insolvenzen, sowohl im Unternehmens- als auch Privatbereich, erhoben. Der Bezirk Bruck bietet ein durchwachsenes Bild. Sattes Plus in Bruck Bundesweit sind die Unternehmensinsolvenzen um 2,1 Prozent gestiegen, das Land NÖ verzeichnet ein Minus von 2,5 Prozent. Anders in Bruck: 2016 meldeten 23 Unternehmen Insolvenz an, das sind um sechs mehr als noch 2015 und entspricht einer satten Steigerung von 35,3 Prozent. Bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.