priesterseminar

Beiträge zum Thema priesterseminar

Beliebter Dompfarrer: Gottfried Lafer starb am 18. Dezember 2020 im 89. Lebensjahr in einem Priesterheim in Graz. | Foto: Sonntagsblatt/Neuhold
3

Große Trauer: Langjähriger Grazer Dompfarrer Gottfried Lafer verstorben

Am heutigen 18. Dezember verstarb im 89. Lebensjahr der langjährige Dompfarrer und Regens des Priesterseminars Gottfried Lafer. Die Katholische Kirche und zahlreiche Weggefährten trauern um den beliebten und bekannten Pfarrer. "Es erfüllt mich mit tiefer Trauer, den Heimgang Gottfried Lafers mitteilen zu müssen, der bis 2015 fast 50 Jahre als Dompfarrer in Graz gewirkt hat", teilte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl auf seiner Facebookseite mit. Der 1932 geborene Pfarrer war 47 Jahre...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Juwel der Stadtkrone: Regens Thorsten Schreiber führt die WOCHE durch sein Priesterseminar. | Foto: Foto Jörgler
8

Das Herz der Diözese im Herzen der Stadt – "Graz Inside" im Priesterseminar

Das Priesterseminar hat nicht nur den größten Innenhof von Graz, sondern auch eine lange Geschichte. Der Tag im Grazer Priesterseminar in der Bürgergasse beginnt um 6.45 Uhr mit der heiligen Messe, die Regens Thorsten Schreiber, die Priesterseminaristen und andere Priester sowie Studierende gemeinsam feiern. "Wir beheimaten viele kirchliche Institutionen, freuen uns aber auch besonders, dass wir 14 Seminaristen der Diözesen Graz-Seckau und Gurk auf ihrem Weg der Berufung zum Priestertum...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Aladin – neu erleuchtet: Das Team des Märchensommer Steiermark verzaubert heuer mit einem Märchen aus 1.001 Nacht. | Foto: Märchensommer Steiermark 2019
3

Märchensommer Steiermark 2019: Aladin erleuchtet den Sommer

Intendantin Nina Blum verzaubert heuer das Publikum mit "Aladin und die Wunderlampe – neu erleuchtet". Der Märchensommer Steiermark zählt für viele Kinder und ihre Eltern zum fixen Bestandteil der Ferien. Bereits zum sechsten Mal lädt Intendantin Nina Blum in den Hof des Priesterseminars, zum dritten Mal mit einer Neuinterpretation eines bekannten Märchenstoffes. "Wir hatten noch nie ein Märchen aus 1.001 Nacht und ich freue mich sehr darauf, 'Aladin und die Wunderlampe – neu erleuchtet' in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Für den guten Zweck: D. List, K. Frizberg, E. Herzberg, E. Holzer, G. Harnoncourt, F. Weitzer und M. Greimer (v. l.) | Foto: Jorj Konstantinov
1 18

SOS-Fest für Mitmenschlichkeit

Seit 1954 organisiert die SOS Gemeinschaft ein Fest, um anderen zu helfen. Dieses Fest hat eine lange Geschichte und ging auch heuer in feierlichem Rahmen des Priesterseminars über die Bühne. Die SOS Gemeinsschaft, zu der Katharina Frizberg, Michaela Greimer, Gerda Harnoncourt, Erika Herzberg, Elisabeth Holzer, Deirdre List und Friederike Weitzer gehören, organisierte vergangenen Mittwoch das jährliche SOS-Fest. "Mit dem Reinerlös unterstützen wir Familien in der Steiermark", erzählen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kleine ganz groß: Die Kinderdarsteller sind ein wichtiger Bestandteil der Märchensommer-Produktionen. | Foto: Jorj Konstantinov
4

Der Zauber hinter den Kulissen – Die WOCHE backstage beim "Zauberer von Oz"

Der Märchensommer verzaubert nicht nur auf der Bühne: Auch hinter den Kulissen ist es richtig spannend. Wenn "Der Zauberer von Oz" das Publikum im Hof des Priesterseminars in seinen Bann zieht, läuft die Vorstellung wie am Schnürchen. Die WOCHE durfte einen Blick hinter die Kulissen werfen und das Märchensommer-Team während seiner Vorbereitungen beobachten. Etwas Besonderes "Ich spiele seit Jahren Kindertheater und es ist jedes Mal aufs Neue etwas Besonderes", erzählt Patrizia Leitsoni, die in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die SOS-Gemeinschaft: Katharina Frizberg, Erika Herzberg, Deirdre List, Michaela Greimer, Gerda Harnoncourt, Friederike Weitzer, Elisabeth Holzer.

SOS: Ein glanzvolles Fest für den guten Zweck

Seit mehr als 60 Jahren organisiert die ehrenamtliche SOS Gemeinschaft mitunter Katharina Frizberg, Michaele Greimer, Gerda Harnoncourt, Erika Herzberg, Elisabeth Holzer, Deirdre List und Friederike Weitzer das traditionelle SOS-Fest zu Gunsten steirischer Familien in Not. Bis heute ist das für sein glanzvolles Ambiente bekannte Fest ein voller Erfolg. 150 Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik darunter Rudi Roth, Heinrich Schnuderl, Edith und Johannes Hornig und Herbert Beiglböck,...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
"Mützelmaus" trifft Spielkarte: Christin (l.) und Melanie | Foto: Prontolux
1 4

Mit Aufregung ins Wunderland – Kinderdarsteller beim "Märchensommer" im Gespräch

Die Kinderdarsteller der "Märchensommer"-Inszenierung sprachen mit der WOCHE über ihre Bühnenerlebnisse. "Schon aufregend" war der erste Auftritt für die zehnjährige Melanie bei ihrem Auftritt im "Märchensommer"-Stück "Alice im Wunderland – neu erträumt" im Hof des Priesterseminars. "Mützelmaus" Christin ergänzt: "Ein bisschen aufgeregt waren wir schon." Gemeinsam mit Profi-Schauspielern tragen die Kinderdarsteller zum Gelingen des Stücks bei und entführen große wie kleine Zuseher bis 20....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Alice – neu erträumt: Ab 20. Juli startet wieder der steirische Märchensommer. | Foto: Märchensommer

Willkommen im Land der Träume!

Bereits zum vierten Mal öffnet der steirische Märchensommer den Vorhang. Von 20. Juli bis 20. August heißt es im Innehof des Priesterseminars wieder "Bühne frei"! Denn: Intendantin Nina Blum hat sich mit ihrem Team wieder etwas ganz Besonderes für das diesjährige Märchentheater einfallen lassen. "Alice im Wunderland neu erträumt", heißt das Sommermärchen, mit dem die steirische Autorin Michaela Riedl-Schlosser eine völlig neue Fassung aus Lewis Carrolls Vorlage zauberte. "Bei Alice geht es...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
Am 26. Juni wird Paul Joseph Markowitsch in Graz zum Priester geweiht, am 3. Juli erfolgt die Primiz in Wachsenberg | Foto: Karl Heinz Schein
2

"So Gott will, möchte ich Priester werden"

Am 3. Juli feiert Paul Joseph Markowitsch seine Primiz in Wachsenberg. Eine Woche vorher wird er zum Priester geweiht. WOCHE: Was hat Sie dazu bewegt Priester zu werden? Paul J. Markowitsch: Aufgewachsen in einer katholischen Familie, geprägt durch den Glauben meiner Eltern und Großeltern, habe ich „von Kindesbeinen an“ Heimat in der Kirche und Freude am Glauben erfahren. Ich habe dann viele Jahre ministriert, war Pfarrgemeinderat in der Pfarre Wachsenberg etc. Es gab kein einschneidendes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.