Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

PI Innerer Stadt | Foto: Foto: Gstraunthaler

Polizei-Beamter: Job mit Höhen und Tiefen

Die österreichische Exekutive sucht Nachwuchs. Zwei junge Beamte berichten über die Ausbildung und den beruflichen Alltag. Seit etwa einem halben Jahr versehen Insp. Stefanie Zuleger und Insp. Hannes Hörtnagl ihren Dienst in der PI Innere Stadt. Für beide ist Polizist nicht nur ein Job, sondern ihr Traumberuf, auch wenn der Alltag nicht nur rosig ist. (gstr). „Ich hatte von frühester Kindheit an Interesse an Blaulichtorganisationen. Ich wollte nie einen eintönigen Bürojob und habe mir...

MüG Lärm | Foto: Foto: Gstraunthaler
3

Steter Kampf gegen Parksünder und Krawallmacher!

Über ihre sicherheitspolitische Notwendigkeit gibt es unterschiedlichste Meinungen, der Polizei nehmen die MÜG-Beamten jedenfalls viel Arbeit ab. Sie sind derzeit Gegenstand heftiger politischer Diskussionen – die Männer und Frauen der „MÜG“, der mobilen Überwachungsgruppe der Stadt. Das STADTBLATT begleitete die Beamten bei einem Nachtdienst. (gstr). „Walter für MÜG 20!“ – „Hier MÜG 20.“ – „Wir haben eine Reihe Falschparker in der Universitätsstraße. Könnt ihr das übernehmen?“ – „MÜG 20...

Polizei beim Hauptbahnhof | Foto: Foto: Gstraunthaler
2

Neue Spezialtruppe bringt erhofften Erfolg

Durch ihre Spezialisierung auf Sonderstreifen und fremdenpolizeiliche Belange sorgt die PI AGM für mehr Sicherheit im Stadtgebiet Nach dem Wegfall der Schengengrenzen im Jahr 2008 wurde in Innsbruck die Polizeiinspektion für Ausgleichsmaßnahmen gegründet und bewährt sich seither bestens. (gstr). Sie kommen genau dort zum Einsatz, wo die Brennpunkte liegen – die Beamten der Polizeiinspektion für Ausgleichsmaßnahmen (AGM) des Stadtpolizeikommandos. Diese Inspektion wurde im Jahr 2008 als Reaktion...

Polizeikontrolle und Rudi Federspiel | Foto: Fotos: Archiv

Wo bleiben die Fußstreifen?

Hardliner Rudi Federspiel verlangt mehr Polizei per pedes – Inspektionen teilen selbst ein Der Innsbrucker Gemeinderat Rudi Federspiel ist bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen, wenn es um die Sicherheit in der Stadt Innsbruck geht. Die Polizeipräsenz ist ihm besonders wichtig und Fußstreifen müsste es nach seiner Ansicht viel mehr geben, um das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken. (fh). Der Begriff des „heiligen Landes Tirol“ relativiert sich recht schnell, wenn...

Haager | Foto: Foto: Gstraunthaler

„Nägel mit Köpfen machen!“

FPÖ-GR Haager will mobile Überwachungsgruppe zu echter Stadtpolizei umformen Während Innsbrucks Grüne die mobile Überwachungsgruppe stärker kontrolliert wissen wollen, fordert die FPÖ einen Ausweitung von deren Kompetenzen. Eine echte Stadtpolizei wäre Klubobmann Haager am liebsten. (gstr). In einem stimmt FPÖ-Klubobmann Christian Haager mit den Grünen überein: Die mobile Überwachungsgruppe der Stadt arbeitet derzeit in einem rechtlichen Graubereich. Dieser Zustand ist sicher nicht...

Federspiel | Foto: Foto: Archiv
2

Schmierfinken verschandeln das Stadtbild!

Polizeistatistik zeigt weiteren Anstieg der Sprayerattacken in Innsbruck – Federspiel fordert hartnäckig mehr Härte gegen Vandalen Die unzähligen angesprühten Wände in der Stadt Innsbruck stoßen den Bürgern sauer auf, doch es scheint kaum möglich zu sein, den Schmierfinken beizukommen. Die Polizei tut sich vor allem mit der Spurensicherung schwer und die Hausbesitzer werden langsam ungeduldig. Die Jahresstatistik der Polizei weist eine klare Steigerung der Sprayerattacken auf. (fh). Die Stadt...

Polizei | Foto: Foto: Haun

Friede, Freude, Eierkuchen!

Polizei zieht Bilanz: Tirol entgegen dem Bundestrend (fh/gstr). Die Tiroler Polizei kann auf ihre Arbeit im Jahr 2009 stolz sein. Die Kriminalstatistik belegt einen Rückgang der Straftaten bei gleichzeitiger Erhöhung der Aufklärungsquote. Tomac, Ebenbichler und Pupp präsentierten die Zahlen. Wenn man den Zahlen der Polizei Glauben schenken darf, so ist in Sachen Kriminalitätsbekämpfung so weit alles in Butter. In Tirol wurden im Jahr 2009 um 802 Delikte weniger angezeigt, was einen Rückgang von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.