Pinswang

Beiträge zum Thema Pinswang

Ulrichskirche Pinswang hatte drei Vorgängerkirchen

Ausgrabungen des Jahres 2010 brachten eine kleine Sensation zutage: die barocke Ulrichskirche in Pinswang hatte drei Vorgängerkirchen. Die älteste davon geht dabei rund 100 Jahre vor die Lebenszeit des Seeligen Ulrich zurück. Der Legende nach ist der seelige Bruder Ulrich von Musau am 4. Jänner 1388 gestorben. Wilde Stiere zogen den Wagen mit dem Leichnam durch den Lech, zur Stelle, auf der heute die Kirche St. Ulrich in Pinswang steht. Die Stiere ließen sich nicht weitertreiben. Eigentlich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Reise in die Anderswelt - Gesichter in der Natur

Die Natur wird lebendig, wenn man ihr gestattet, sich von ihrer wesenhaften Seite zu zeigen. Eine Reise in die Anderswelt unternehmen Doris Wenzel mit ihren Fotos und Mechthild Buttkus, die Texte von Martina Collatz und Daniela Imlauf spricht. Diesen Gesichtern der Natur kann man am 27.04.2012 in der Dominikus Kirche in Kaufbeuren (beim Stadtsaal) um 20:00 Uhr begegnen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen über info@miracle-view.de Wann: 27.04.2012 20:00:00 Wo: Dominikus Kirche,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Schicksalsgöttinnen und Schlüsselblume

Der Donnerstag Erzählabend mit Ulrike Aicher hat nun schon 5 Jahre Tradition in Pfronten und hat heuer, Dank auch den Einheimischen, immer stattgefunden. Die Themen scheinen immer mehr Leute zu interessieren. Seit 2003 erzählt Ulrike Aicher Allgäuer Sagen. Mit der Zeit ist doch einiges an Hintergrund dazugekommen, vieles hat sich verändert, bleibt im Fluss… und so geht’s weiter am nächsten Donnerstag, 12.04. im Werkstadel Pfronten um 19:30 Uhr mit dem Thema „Schicksalsgöttinnen und die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Gründonnerstagskräuter und Quellsagen

Jetzt steht Ostern vor der Tür und damit auch das Sprudeln von Quellen. Das Wasser wird lebendig. Über „Gründonnerstagskräuter und Sagen zu Quellen und Seen“ erzählt Ulrike Aicher am Donnerstag, 5.4., 19:30 Uhr im Werkstadel Pfronten, Vilstalstraße 2, Einheimische 5 € Der Gründonnerstag erinnert uns daran, dass Grünkraft Lebenskraft ist. Viele Kraftpflanzen wie der Löwenzahn, das Scharbockskraut, der Giersch, die Brennessel, Brunnenkresse u.v.a. schießen jetzt aus dem Boden und schenken uns die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Musical Dinner mit den "Musicalors" im Schluxen

14.4. 2012 - 19:00 Uhr: MUSICAL-DINNER Eine kulinarische Reise im Schluxen geht dieses Frühjahr nicht in ein bestimmtes Gebiet/Land, sondern ist aufgrund des Zusatzprogrammes (Musical-Gesangaufführungen) international sprich "crossover". Die "MUSICALORS" sind 4 junge ambitionierte Nachwuchstalente aus dem Ausserfern und dem Allgäu, die sich dem Musicalgesang verschrieben haben und jeweils zwischen den Speisegängen bekannte und beliebte Melodien aus verschiedenen Musicals darbieten werden. Das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Palmboschen und Salige im Werkstadel Pfronten

Ganz nah am Mythologie-Wochenende „Salige und wilde Frauen“ im Schluxen, Pinswang und am Frauensee (www.mythologie-wochenende.com) noch ein Werkstadel Abend, der sich, wie kann es anders sein, um den Palmboschen dreht- am Wochenende ist Palmsonntag. Eine Woche vor Ostern-Ostara. Feuerkraft Verwandlung schafft! Und die Saligen Frauen- Wittewit und Willeweis- lassen die Quellen aufrauschen, zum Weissagen… Wer also am Wochenende nicht kommen kann, erfährt bei Ulrike Aicher von den segnenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Ulrike Aicher über Birke und Frühlingsgöttin Ostara

Donnerstag, 22.3., 19:30 Uhr im Werkstadel Pfronten, hinter dem Haus des Gastes, Vilstalstraße 2 spricht die Kräuterfrau und Sagenerzählerin Ulrike Aicher über : „Ostara- alte Frühlingsgöttin und die Birke“ Die Birke in der Pflanzenbetrachtung zeigt uns viel über uraltes Brauchtum, das später in christliches Brauchtum aufgenommen wurde. An Fronleichnam finden wir noch die Straßen geschmückt mit ihr. Sie ist Sinnbild der Frühlingsgöttin, bei den Germanen Ostara, die Ostern den Namen gegeben hat....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

im Außerfern vor den Römern: Räter oder Kelten

Brandopferplatze bei Farchant, in Unterammergau oder am Nordende des Forggensees sind Belege für eine vorrömische Bevölkerung. Doch die Wissenschaft streitet sich, ob es sich bei dieser Bevölkerung um Kelten oder Räter handelt, die auch das Außerfern besiedelt hat. Durch den sensationellen Fund von rätischen Schriftzeichen in den Ammergauer Bergen haben die Vertreter der "Räter-Fraktion" Aufwind bekommen. Die Räter hatten ihr Stammesgebiet in den Alpen. Sie setzen sich aus verschiedenen Gruppen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Engelwurz und Salige Frauen im Werkstadel Pfronten

Am Donnerstag, 15.März, 19:30 im Werkstadel hinter dem Haus des Gastes, Pfronten gibt es wieder einen Abend mit der Kräuterfrau Ulrike Aicher. „Die Engelwurz“ und die helfenden Saligen Frauen sind dieses Mal ihr Thema. Nachdem der letzte Donnerstag mit der Meisterwurz kraftvoll und berührend war, wird Ulrike Aicher diese Woche ihre Schwester, die lichtvolle Engelwurz, in die Mitte stellen. Der Schnee schmilzt allerorten, so beginnt die Frühjahrs- Wurzelgrabenszeit (bei Mond in Erdzeichen=...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

150 Jahre Feuerwehr Füssen

Die freiwillige Feuerwehr Füssen feiert heuer ihr 150-jähriges Bestehen. Daran werden sich auch die ganzen Feuerwehren aus der Umgebung beteiligen. Unter anderem gibt es folgende Veranstaltungen: - Ausstellung in der Sparkasse Füssen, 07. Mai bis 24. Mai 2012: "Feuerwehr im Wandel der Zeit" - Jubiläums Festabend 12. Mai Bundesleistungszentrum - Tag der offenen Tür 17. Mai 2012 in der Feuerwache - Festsonntag 20. Mai 2012 im Baumgarten und im Bundesleistungszentrum Wann: 07.05.2012 ganztags Wo:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Theatertage Füssen

Vom Montag, 26.03. bis Freitag, 29.03.2012 finden in Füssen die Theatertage statt. Wie im letzten Jahr wird es in Füssen wieder Theatertage mit dem Landestheater Schwaben geben: geballte Kultur an 3 Tagen mit einem abwechslungsreichen Programm. Auftakt ist Montag, 26.03.2012, 10.00 Uhr "Jorinde und Joringel" mit einem Kinderstück von Walter Weyers und Peter Kesten nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Mittwoch, 27.03.2012, 10.30 Uhr Andorra, Drama von Max Frisch Max Frischs Drama ist einer der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Wenn die Wörter aus der Feder purzeln

Freitag, 09.03.2012 jeweils von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr In den Wintermonaten gibt es im Lesecafé (Orangerie) in der Stadtbibliothek Füssen ein neues Angebot für Menschen, die gerne schreiben und erzählen. Geeignete Schreibimpulse setzen Schreibprozesse in Gang. Nach dem Schreiben besteht die Möglichkeit, eigene Texte vorzulesen und sich über das Schreiben auszutauschen. Leitung: Marianne Gnendinger Vorkenntnisse: keine Material: Schreibzeug Teilnahmegebühr: 10 € pro Abend Anmeldung: jeweils bis...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Ulrike Aicher über die Meisterwurz im Werkstadel Pfronten

Diesen Donnerstag, 8. März, 19 Uhr 30 lädt Ulrike Aicher wieder ein zum Erzählabend im Werkstadl Pfronten, Vilstalstraße 2, hinter dem Haus des Gastes mit dem Thema: Kraftwurzel „ Meisterwurz“ und Sagen aus dem Allgäu Die Teilnehmer werden eine kleine Pflanzenreise zur Meisterwurz machen und vielleicht eine Botschaft von ihr bekommen. Die Kaiserin der Berge trägt diesen Namen nicht umsonst und wird seit Jahrhunderten als große Heilpflanze der Berge geschätzt. Von ihrer Wirkweise wird Ulrike...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

3. Pinswanger Ostermarkt

Am 31.03.2012 findet im Gemeindesaal Pinswang der 3. Pinswanger Ostermarkt der Landfrauen statt. Angeboten werden insbesondere Palmbuschen sowie Kaffee und Kuchen. Die Leitung hat Inge Scheidle, Tel: 0676-9048487 Vielleicht ergibt sich auch ein Austausch mit dem Mythologie-Wochenende, das gleichzeitig im Gutshof zum Schluxen in Pinswang ein Veranstaltungsprogramm mit dem Thema "Salige und Wilde Frauen" bietet. Wann: 31.03.2012 14:00:00 bis 31.03.2012, 17:00:00 Wo: Gemeindeamt, 6600 Pinswang auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Märzenfräulein und Weide

Diese Woche findet wieder ein Erzählabend mit Ulrike Aicher statt: Donnerstag, 1.März, 19 Uhr 30 im Werkstadl Pfronten, Vilstalstraße 2, hinter dem Haus des Gastes mit dem Thema: „Die Märzenfräulein und die Weide“ Die Märzenfräulein finden wir auf der Märzenburg bei Kaufbeuren, alle Beschreibungen erinnern an die Saligen Frauen des Alpenraums, die wilden unabhängigen mythischen „Fräulein“ aus uralter Zeit, die immer noch auf ihre Erlösung warten… Dazu als Pflanzenbetrachtung die Weide, dem Mond...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Pestfriedhof (Soldatenfriedhof) Pflach
4

Sagen um die Kapellen in Pflach

Kirchenbau war früher eine jahrzehntelange Arbeit. Besonders sorgfältig wählten unsere Vorfahren deswegen die Plätze aus, auf denen sie diese Orte des Heiligen errichteten. Oftmals wurden Traditionen, die schon seit unvordenklicher Zeit bestanden in ein christliches Gewand gekleidet und fortgeführt. Besonders deutlich fühlt man dies bei den Kirchen und Kapellen in Pflach. Überliefert sind folgende Sagen: Der Hüttenkapellengeist In der Hütten- oder St. Ulrichskapelle soll früher an Sonntagen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Ulrike Aicher über Hasel und Alemannische Fasnacht

„Alemannische Fasnacht und die Hasel“ Ulrike Aicher hat ihre Nase in die Bücher gesteckt um alemannische Fasnachtsbräuche und was dahinter stecken könnte zu erkunden. Dabei kam die Hasel ins Spiel, die alte Zauberin, deren Nüsse auch in der Fasnacht eine Rolle spielen. Gewänder wurden damit benäht, behängt, warum? Heiliges durch den Kakao gezogen…. Um diese Dinge, um auf den Kopf gestelltes, um das Verkehrte, das Gegensätzliche, das wilde Lärmen und die strenge Zucht, die „Sau“ rauslassen mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Lichtmess und Bärlapp mit Ulrike Aicher

Lichtmess- Maria, Brigid und Pflanzen der Bärin, im besonderen „ der Bärlapp“ Am Donnerstag, den 02.02.2012 ist Lichtmess. Eines der 8 alten Jahreskreisfeste, das von der Kirche aufgenommen und auf Maria übertragen wurde. Die Kelten nannten es Imbolc und verbanden mit dem Fest die lichte Göttin Brigid. Ein Fest des wiederkehrenden Lichts und der Kerzenweihe. Die Kräuterfrau und Sagenerzählerin Ulrike Aicher wird zu Lichtmess erzählen und was es uns heute wieder bedeuten kann. Danach betrachtet...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Ingrid Moser bietet mit Achim Kirchmair einen Crossover-Ohrenschmaus. | Foto: Dolen

Die Dolen fliegen wieder

So eigenwillig wie der Bandname klingt auch die musikalische Mischung aus Jazz, Folklore, Pop und experimentellen Klängen, mit der „Dee Dolen“ vom Tirol aus seit zehn Jahren die internationale Jazz-Szene bereichern. Sängerin Ingrid Moser aus Landeck und der Imster Gitarrist Achim Kirchmair kombinieren jazziges Tirolerdeutsch mit temperamentvoll Südamerikanischem, nordisch anmutende Melancholie mit hochenergetischen Rhythmen. Mit traumwandlerischer Sicherheit bewegen sich „Dee Dolen“ zwischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
1 10

Erzstollen und Sternschanze Pinswang

Der Erzstollen in der Nähe vom Gutshof zum Schluxen ist ein verborgenes Stück Heimatgeschichte. Ebenso ist es die vor wenigen Jahren restaurierte Sternschanze zwischen Oberpinswang und dem Kniepass. Sagenumwoben ist in Pinswang auch die Ulrichskirche und der darüber wachende Säuling. Wo: Schluxen, Pinswang auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
6

Pinswang Burgschrofen Schloss Loch

Ein besonders eindrücklicher Ort ist der Burgschrofen bei Pinswang. Unter einem mächtigen Felsüberhang findet sich ein rätselhafter Schalenstein. Der Platz wurde sicher schon in der Steinzeit von Menschen bewohnt. Wo: Schluxen, Pinswang auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
1 2

Ausstellung: Füssener Stadtmauer Tore und Türme

Sonderausstellung im Museum der Stadt Füssen Als vor genau 200 Jahren - 1812 - alle Stadttore mit Ausnahme des Bleichertores und des Augsburger Torturmes im Stadtmauerrings Füssens geschliffen wurden, war dies ein sichtbares Zeichen für den Aufbruch in eine neue Zeit. Denn seit dem hohen Mittelalter war eine Stadtbefestigung wesentlicher Bestandteil jeder deutschen Stadt. Spätestens mit der Stadterhebung Füssens Ende des 13. Jahrhunderts wurde um Füssen eine erste Wehrmauer errichtet, die kurz...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.