Pilgerweg

Beiträge zum Thema Pilgerweg

Die Musiker von Montevideo mit Juan Carlus Sungurlian (r.) spielten beim Pilgergottesdienst in Weiz. | Foto: Hofmüller (13x)
1 13

Kirche und Glaube
Pfingstvision in Weiz feierte seinen Pilgergottesdienst

Zum großen Pfingst-Pilgergottedienst kamen Montevideo mit Juan Carlos Sungurlian aus Uruguay als musikalische Begleiter. Die Messe wurde von Anton Herk-Pickl geleitet. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, natürlich laut Corona-Vorgaben. Grund dafür war auch, das schon in der Früh ab vier Uhr eine Schar Pilger von der Basilika Graz Maristrost nach Weiz pilgerten. Das Wetter war ihnen leider nicht gut gesinnt, weshalb auch einige den ganzen Weg nicht schafften. Dennoch war es für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Monatlich finden wieder Pilgergottesdienste in der Basilika am Weizberg statt. | Foto: Hofmüller

Basilika Weizberg
Termine der Pilgergottesdienste 2021

Auch im Jahr 2021 findet wieder einmal im Monat in der Basilika am Weizberg ein speziell gestalteter Gottesdienst, ein so genannter Pilgergottesdienst statt. Auch musikalisch wird der Gottesdienst von verschiedenen Künstler begleitet und gestaltet. Natürlich wird es auch wieder einen Livestream auf YouTube geben, so dass jeder auch von zuhause mitfeiern kann. Die Termine für 2021 stehen bereits fest: 31. Jänner        August Janisch, Zisterzienser, ehem. Pfarrer von Hartberg                    ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Segnung der "Wassertropfen" in Heilbrunn bei den 400 Jahre Wallfahrtsort Feierlichkeiten. | Foto: Hofmüller (45x)
45

400 Jahre Wallfahrtsort Heilbrunn
Segnung der heilenden "Wassertropfen"

Am Wochenende fanden die Jubiläumsfeiern zu 400 Jahre Wallfahrtsort Heilbrunn statt. Am Freitag gab es in der Wallfahrtskirche eine Messe. Anschliessend gab es die Lichterprozession und es kam zur Kräutersegnung beim Gnadenbrunnen. Am Maria Himmelfahrtstag wurde zur Eucharistischen Anbetung geladen. Die Festmesse mit Generalvikar Erich Linhardt wurde von unzähligen Gästen aus Nah und Fern besucht. Auch Bürgermeister Hubert Höfler aus Anger und Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin Silvia...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Alexander Rüdiger auf dem Weinviertler Jakobsweg | Foto: Jörg Krasser
1 6

Rüdiger ging stempeln !

Nach seiner Premiere als Buchautor, kürzlich präsentierte der beliebte Showmaster ja in Wien sein Erstlingswerk "Taxi 1710 - Schnell, das Baby kommt", packte Alexander Rüdiger wieder einmal seinen Pilgerpass in den Rucksack, um für sein nun wirklich allerletztes Auftreten als 'Money Maker' noch einmal Kraft zu tanken. Der bereits auf allen großen Pilgerstrecken nach Santiago de Compostela erfahrene Pilger legte diesmal nur eine kurze Schaffenspause ein und startete mit seinem Freund Jörg...

Foto: privat

Gänserndorfs Pilger wanderten 270 Kilometer am Jakobsweg

BEZIRK. 16 Tage lang marschierte eine Gruppe aus dem Bezirk Gänserndorf von Porto in Portugal bis Santiago de Compostela in Spanien. Mit dabei waren auch Lydia Pakjuva aus Strasshof, Michaela Steiner aus Obersulz, Karin Reichl aus Gänserndorf und Johann Mikulics aus Obersiebenbrunn. Am Ende des 270 Kilometer langen Marsches mit 36 Stationen gab es für jeden Pilger eine Urkunde und gemeinsam feierte man die Pilgermesse in Santiago.

Regina Wegscheider der Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich. | Foto: Privat
1 17

2902 Kilometer – 100 Tage zu Fuß unterwegs

"Einfach mal so" machte sich Regina Wegscheider auf den Weg – 2902 Kilometer bis Cabo de Finisterre. NEUKIRCHEN (höll). Der Jakobsweg ist ein beliebter Pilgerpfad. Viele sind bereits bis Santiago de Compostela gewandert. Doch kaum jemand ist dabei von Zuhause aus losgelaufen. Warum auch? Liegen doch knapp 3000 Kilometer zwischen dem Bezirk Braunau und dem Pilgerort Nummer 1. Regina Wegscheider hat es dennoch gemacht: "Es war ein großer Wunsch von mir von Neukirchen aus bis Santiago zu gehen....

Frau am Berg Kirche Füssen mit Pilgerdormitorium
2

Pilgern zu Zeiten des Hl. Coloman

Ein Pilgerreise zu Zeiten des Hl. Colman vor 1000 Jahren war eine gefährliche Angelegenheit. Coloman etwa wurde wegen seiner fremden Sprache für einen Böhmischen Spion gehalten und gehängt. Besonders beliebt waren Pilgerreisen nach Rom und ins Heilige Land und so ist unser Land von alten Pilgerwegen durchzogen, die oftmals in Vergessenheit geraten sind. Bevor man eine Pilgerreise antrat, machte man sein Testament und regelte alle wichtigen Angelegenheiten. Schließlich war es ja unsicher, ob man...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Otto Klär, Johannes Aschauer und David Zwilling vor der Grabeskirche in Jerusalem. | Foto: www.jerusalemweg.at

Auf dem Jerusalemweg „Aus dem Herzen Europas zu Fuß nach Jerusalem"

4.500 km beträgt die Strecke von Arbing in Oberösterreich bis nach Jerusalem! Drei Männer machten sich am 24. Juni 2010 auf den Weg und gingen diese unglaubliche Strecke zu Fuß. Johannes Aschauer, Otto Klär und David Zwilling – zwei Polizisten und ein ehemaliger Schirennläufer und Abfahrtsweltmeister, das war das ungleiche Trio auf diesem abenteuerlichen Weg. Die drei Jerusalempilger zeigen ihren live kommentierten 2-stündigen Filmvortrag im Rahmen einer Vortragsreihe in Österreich, Deutschland...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.