Mondseer Herbstfest und Bauermarkt Impressionen
Jedes Jahr etwa Mitte September findet in Mondsee das tradionelle Bauernmarktfest am Marktplatz und parallel dazu am Mondseer Rauchhaus Freilichtmuseumsgelände das grosse Herbstfest statt . Auf dem Museumsgelände zeigten die Tiefgrabner Rosserer wie die Bauern früher gearbeitet haben . Handwerker führten alte Techniken vor und viele Aussteller zeigten ihre Produkte den interessierten Besuchern . Auch alte Oldtimer Traktoren gab es zu sehen und erstmals wurde die im Vorjahr angekaufte...
Blick über den Inn
Bayerns drittgrösstes Volksfest findet jedes Jahr Ende August nur etwa 10 km jenseits der Grenze im nahen Rottal statt . Der Schwerpunkt liegt hier auf Landwirtschaft und daher sprengen die riesigen Landmaschinenausstellungen schon den Rahmen des kleinen Dorfes Karpfham in Niederbayern . Was wäre Bayern ohne den goldgelben Gerstensaft , unvorstellbar . Daher übervolle Bierzelte , Volksmusik , Brathendl , Schweinshaxn , Vergnügungsparks , alles was das Bayernherz begehrt . Wiesnstimmung in...
Führung im DomQuartier für Gewinner!
Führung im DomQuartier für Gewinner des BB-Salzburg Gewinnspiels. Dr. Wilfried Haslauer und Dr. Sabine Krohn konnten die Teilnehmer mit ihren interessanten Ausführungen in den Bann, ziehen und begeistern. Sie vermittelten viel Wissenswertes aus der Geschichte vom DomQuartier und Salzburg. Ein kleiner Sektumtrunk auf der Domterrasse rundeten die Führung, ab. Barocke Macht – Barocke Pracht Mit der Eröffnung des neuen DomQuartiers setzte Salzburg am 17. Mai 2014 ein kulturelles Highlight im Herzen...
Festtage des Reitsports in Kammer-Schörfling
Impressionen vom 1. Turnier Wochenende vom 21.8 - 23.8.2015 auf der Reitanlage Schloss Kammer . Bundesbewerb im Springreiten mit Attersee Trophy . 28 Einzelbewerbe mit 365 Pferden . Veranstalter : Union Reitverein Schloss Kammer Turnierleitung : Roland und Peter Englbrecht Sieger der Attersee Trophy : 1. Peter Englbrecht auf Celine 12 URV Schloss Kammer OÖ. 2. Niederländer Monika auf Comet 2 RC Wildfang Vlbg. 3. Pollhammer Sabrina auf Bal Pare Reitcircel Südburgenland
80 Jahre Großglockner Hochalpenstrasse!
80 Jahre Großglockner Hochalpenstraße. (UNESCO Weltkulturerbe) 80 Oldtimer würdigten das 80. Jubiläum der Großglockner Hochalpenstraße am Fuße des Großglockners, mit einer Oldtimersternfahrt zur Kaiser Franz Josef Höhe, mit Messe und Autosegnung wurde das 80 Jahr Jubiläum der Großglockner Hochalpenstraße, feierlich begangen. Folgender Text auszugsweise von Offizieller Presseaussendung der Großglockner Hochalpenstraße AG. Zu den Festrednern zählten die Anrainerbürgermeister Josef Schachner...
Ritterfest beim Pferdebauernhof Essling, 1220 Wien
Einladung zum Ritterfest beim Pferdebauernhof Essling Wann: Sonntag, 28.06.2015, ab 14 Uhr Wo: Simonsgasse 3, 1220 Wien Großes Showprogramm um 14:30 Uhr Bogen schießen Schaukampf Voltigiervorführung Attraktive Spielestationen mit Spielepass Pony reiten Ritterlager Eintritt frei! Spielepass EUR 10,00 Der Verein Pferdefreunde Essling freut sich auf dich!! Wenn möglich, bitte öffentlich kommen! Wann: 28.06.2015 ganztags Wo: Essling, 1220 wien auf Karte anzeigen
Heuarbeiten wie anno dazumal!
Es gibt sie noch, die das Heuarbeiten mit Pferden machen. So ziehen die zwei Haflingerstuten Bieri und Gisi einen Kombinierten Heuwender. Nach dem Abmähen des Grases wird es mit diesem Gerät umgeckert damit es auf der anderen Seite trocknen kann. Nach zwei bis drei Tagen wird der Heuwender auseinander gezogen um eine Heuschlange zumachen. Ist das gemacht, wurde früher das Heu mit der Holzgabel auf einen Leiterwagen gefasst und so nachhause gefahren. Es kamen die Traktoren in den späten 50iger...
"Heißer" Kampf um Bestzeit und Pokale beim URFV Ottnang
OTTNANG. Bei gut 30 Grad heißer Sommertemperatur wurde am Sonntag auf dem Turnierplatz des Reit - und Fahrvereins Ottnang am Hausruck buchstäblich ein heißes Rennen der Gespanne auf Zeit und Geschicklichkeit ausgetragen . Einzige Abkühlung gab es für Pferd und Fahrer nur im Wassergraben und auf der schattigen Fahrt über die neu angelegte Brücke über den Redlbach. Der URFV Ottnang organisierte wieder hervorragend wie jedes Jahr einen Bewerb der Superlative, an dem trotz ungewohnt brütender Hitze...
Landesmeisterschaften der Ländlichen Fahrer in Pircha
Sechs Landesmeistertiteln gab es bei den Landesmeisterschaften der Ländlichen Fahrer zu vergeben. Die Pferdefreunde Rabnitztal konnten auch mit Manfred Kolar bei den Zweispänner - Haflinger einen Landesmeister Titel holen. Am Sonntag fand auf der Fahranlage der Pferdefreunde Rabnitztal in Pircha (Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf) die Steirische Landesmeisterschaft der ländlichen Fahrer statt. Es waren 19. Gespanne am Start, die sich den Landesmeister unter 6 Bewerbe ausmachten Am Vormittag...
Steirischer Fahrer-Cup 2015 – 1. Teilbewerb in Pircha
Die Pferdefreunde Rabnitztal veranstalteten einen Steirischer Fahrer-Cup 2015 – 1. Teilbewerb in Pircha mit 24 Gespannfahrern. Am 30 Mai fand auf der Fahranlage der Pferdefreunde Rabnitztal in Pircha / Gleisdorf der 1. Teil des Steiermark-Cups statt. Es gingen 24 Gespanne der insgesamt vier Teilbewerbe in der Steiermark um die es um Punkte geht, am Start. Zuerst musste das Gespann eine Dressuraufgabe F3 oder F5 fahren wo der Richter Heinz Bieber die ganzen Aufgaben wie verstärkter Trab,...
118. Pferdemarkt in Schwanenstadt
Pfingstdienstag ist der traditionelle Tag für den jährlich stattfindenden Schwanenstädter Pferdemarkt. Auch heuer wieder ließen es sich 80 Pferdebesitzer trotz leicht verregnetem Wetter nicht nehmen, ihre schön gestriegelten und geschmückten Pferde der fachkundigen Jury unter Herrn Quirchmayr-Katterl vorzuführen . Hausherr Bürgermeister Karl Staudinger konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Allen voran Landesrat Max Hiegelsberger und LAbg. Michaela Langer-Weninger sowie Bezirksbäuerin Elfriede...
2. Reiterfest in Rollsdorf
In Rollsdorf fand zum zweiten mal ein Reiterfest beim Messnerturm statt. Es war für jeden was dabei, bei den Vorführungen der einzeln Gruppen. Der RFV Apfelland Steiermark unter ihren Obmann Franz Herbst machten bei bewölkten Maiwetter beim Messnerturm zum zweiten mal ein Reiterfest. Es gab verschiedene Vorführungen von Hunden, Feuerwehr, Line Dance, Schuhplattlern von St. Ruprecht/ R. und natürlich auch Pferden. Die Pferdesegnung nahm Pfarrer Mag. Johann Wallner vor, die durch...
Georgiritt in Wolfsegg
Am Samstag den 18.4. nachmittag fand wieder der von der Gemeinde und dem Tourismusverband veranstaltete traditionelle Georgiritt in Wolfsegg am Hausruck statt . Ein Wandbild auf der Pfarrkirche weist auf den Heiligen Georg hin , zu dessen Ehren in ganz Österreich dieses schöne Brauchtum gepflegt wird . Bei anfangs etwas frischem Aprilwetter stellte sich dann aber die Sonne ein und es fanden sich viele Reiter und Kutschenfahrer auch aus den umliegenden Gemeinden ein , um an der von Msgr. Hermann...