pfarrkirche

Beiträge zum Thema pfarrkirche

Der Gospelchor Weiz ist in Feldkirchen zu Gast. | Foto: Privat

Musikabend
Gospelkonzert in der Pfarrkirche

Der Gospel Chor Weiz kommt wieder für einen Auftritt nach Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Am 23. September mit Beginn um 19 Uhr wird das Chorensemble in der Pfarrkirche Maria im Dorn in Feldkirchen zu erleben sein. Eintritt freiwillige SpendeDie Mitglieder des Gospel Chores Weiz freuen sich auf zahlreiches Kommen. Geboten wird wiederum ein Querschnitt durch das große Repertoire des Chores. Zu hören sein werden sicher auch einige der großen Klassiker des Genres.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Jacek Artur Wesoly ist neuer Pfarrer in Himmelberg | Foto: Bruno Zwatz
2

Neuer Pfarrprovisor in der Gemeinde Himmelberg
Jacek Artur Wesoly: Neuer Pfarrer in der Gemeinde Himmelberg

Pfarre Himmelberg und Außerteuchen hat neuen Pfarrprovisor. HIMMELBERG. Mit einer Herz-Jesu Messfeier am 1. September hat Pfarrer Jacek Artur Wesoly seinen Einstand in Himmelberg gefeiert. Pfarrer Reinhold Berger ist mit fast 93 Jahren in den Ruhestand getreten. Es gab eine große Dankesfeier in der Kulturhalle in Himmelberg. Wesoly ist auch für die Pfarren Bodensdorf und Steindorf – mit insgesamt sieben Kirchen – verantwortlich. Marktbesuch zum EinstandJacek Artur Wesoly wurde 1970 in Wroclaw...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bruno Zwatz
Alle Termine zu den Speisensegnungen im Bezirk finden Sie nachstehend. | Foto: adobe.stock/Hannes Plenk
2

Osterjause
Speisensegnungen im Bezirk Spittal

Die österliche Speisensegnung ist ein kirchlicher Brauch, der zum Osterfest dazugehört. BEZIRK SPITTAL. Die mitgebrachten Weihkörbe werden gesegnet, bevor die leckere Osterjause samt Osterschinken, gefärbten Eiern, Osterpinzen uvm. verspeist wird. Am Karsamstag, dem 8. April, kann man die Speisen an folgenden Terminen segnen lassen: Speisensegnungen in Spittal/DrauStadtpfarrkirche um 14 Uhr und 15 UhrDraukirche um 14 Uhr und 15 UhrEdling um 13.30 Uhr und 15 UhrSt. Peter um 14.15 UhrWeitere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
2 1 20

Pfarrkirche Kappel an der Drau Hl Zeno

Die römisch-katholische Pfarrkirche Kappel an der Drau steht in der Ortschaft Kappel an der Drau in der Stadtgemeinde Ferlach. Die Kirche steht unter Denkmalschutz. Die Pfarre ist die Mutterpfarre des Rosentales und reicht vermutlich bis ins 9. Jahrhundert. Urkundlich wurde 1169 eine Kirche genannt, von dieser Vorgängerkirche sind noch Reliefs und Schlusssteine an der Außenmauer erhalten. Die Pfarre wurde 1299 Cividale einverleibt und 1443 an das Stift Viktring abgetreten. Die heutige Kirche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christa Posch
1

Ein halbes Jahrhundert im Dienst der Kirche

Schon seit 50 Jahren spielt Frau Anni Groicher in der Pfarrkirche Ingolsthal ehrenamtlich die Orgel. Frau Groicher ist immer bereit, die hl. Messen dem Liturgiejahr entsprechend zu begleiten. Pfarrer Ante Duvnjak und die Pfarre Ingolsthal danken ihr ganz herzlich für die langjährige Tätigkeit in der Pfarre und wünschen ihr Gesundheit und alles Gute für die weiteren Jahre. Foto : Anni Groicher mit Pfarrer Ante Duvnjak und PGR. Obfrau Edith Galler

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Manfred Galler
Der Nikolo kommt am 5. Dezember in die Pfarrkirche in St. Marein. | Foto: Privat
3

Pfarre St. Marein
Gemeinsam die Vorweihnachtszeit festlich verbringen

Stimmungsvoll wird der Advent auch heuer wieder in der Pfarre St. Marein gefeiert. WOLFSBERG. Die Pfarre St. Marein lädt ein, die Vorweihnachtszeit gemeinsam zu erleben. „Es geht uns in diesen herausfordernden Zeiten besonders darum, gerade in der Adventzeit Hoffnung zu geben, Besinnlichkeit zu vermitteln und stärkende Glaubensgemeinschaft erlebbar zu machen“, meint Pfarrer Stronski. RoratemessenTäglich finden von Montag bis Samstag um 6 Uhr früh in der Pfarrkirche St. Marein die Roratemessen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Pfarrkirche Klein St. Paul.  | Foto: Privat
2

Gotteshaus
Pfarrkirche Klein St. Paul

Die spätgotische Kirche geht vermutlich auf einen romanischen Vorgängerbau zurück und liegt mitten im Dorf. Urkundlich erstmals 1062, als Pfarre seit 1211 verzeichnet. KLEIN ST. PAUL. Das Langhaus befindet sich unter einem steilen Satteldach, der massige gotische Turm mit erneuertem Spitzhelm südlich des Chores dominiert das äußere Erscheinungsbild. Das Saallanghaus wird von einer barocken Flachdecke mit Stuckrahmen eingedeckt. Der erhöhte Polygonalchor verfügt über ein Netzrippengewölbe des...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die Pfarrkirche St. Filippen mit umgebenden Friedhof.  | Foto: Foto: Johann Jaritz

Brückl
Pfarrkirche St. Filippen

BRÜCKL. Die Pfarrkirche St. Filippen steht im Ort St. Filippen. Die auf den Titel der Heiligen Philippus und Jakobus der Jüngere geweihte römisch-katholische Pfarrkirche gehört zum Dekanat Tainach/Tinje der Diözese Gurk-Klagenfurt. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz. Urkundlich erwähnt wurde sie schon 1096 bis 1105, geweiht später 1528. Der barocke Hochaltar mit der trägt dieJahresangabe 1735. Die zwei Seitenaltäre aus 1771/1772 als Marien- und Kreuzaltar schufen der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die Pfarrkirche St. Vitus.  | Foto: Gemeinde Micheldorf

Micheldorf
Pfarrkirche St. Vitus

Für die dem Hl. Vitus geweihte Kirche sind Ablassbriefe von Kardinälen aus dem Jahr 1525 erhalten, die auf einen Ausbau Bezug nehmen. 1447 ist der mächtige Westturm mit gschweiftem Spitzhelm entstanden. 1738 wurde das Schiff gegen Osten zu verlängert. 1785 erfolgte die Neuweihe des in gotischer Weise polygonal geschlossenen Chores. In den Stuckrahmen des Schiffsgewölbes befinden sich Fresken von Primus Haberl.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die Pfarrkirche in St. Jakob wird zum "Konzertsaal".  | Foto: Privat

In der Pfarrkirche St. Jakob
"Zeitreise" durch die Musik

Der Orgelmusikverein St. Jakob/Rosental lädt zu einer musikalischen Reise durch die Jahrhunderte.  ST. JAKOB. Und zwar am Samstag, 6. August, um 20:30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Jakob. Die interessante "Zeitreise" wird von Nelline van Liere (NL) an der Blockflöte und Matthijs Breukhoven (NL) an der Orgel gestaltet. Der Eintritt ist frei, über eine freiwillige Spende freuen sich alle Beteiligten.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Bürgermeister Ronny Rull, Vizebürgermeisterin Astrid Ebenwaldner, Angela Moritsch, LR Martin Gruber und Provisor Marcin Mrawczynski (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

St. Stefan/Gailtal
Barrierefreie Kirche in St. Paul

Die Pfarrkirche in St. Stefan soll noch diesen Sommer barrierefrei werden. ST. STEFAN/GAILTAL. In der Gemeinde St. Stefan gibt es allen Grund zur Freude. Die Pfarrkirche in St. Paul feiert dieses Jahr nicht nur ihr 630-jähriges Bestehen, sondern darf sich künftig auch eine barrierefreie Kirche nennen. Noch in diesem Sommer soll ein behindertengerechter Zugangsweg von der Aufbahrungshalle bis zum überdachten Vorhallenbereich errichtet werden. „Durch diese Maßnahme wird Teilhabe am religiösen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Singgemeinschaft Pölling St. Andrä mit ihrer langjährigen Chorleiterin Margit Obrietan (vorne, Mitte) begeisterte in der Pfarrkirche Pölling. | Foto: Privat
5

Singgemeinschaft Pölling St. Andrä
Gelungenes Konzert in der Pfarrkirche

Margit Obrietan feierte bei diesem Konzert 41 Jahre Chorleitertätigkeit. PÖLLING. Anfang April fand in der Pfarrkirche Pölling ein besonderes Konzert der Singgemeinschaft Pölling St. Andrä unter dem Motto „Ein anderes Danke“ statt. Chorleiterin Margit Obrietan feierte bei diesem Anlass 41 Jahre Chorleitertätigkeit. Allen Sängern und auch den Musikern Edgar Unterkirchner, Christian Theuermann und Lorenz Karner, die über viele Jahre schon diverse musikalische Feiern mit Margit Obrietan gestalten,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am Sonntag wird in Kärntens Pfarren ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. | Foto: Adobe Stock/Christian Schwier/RegionalMedien
4

Pfarrgemeinderatswahl
Kärnten wählt einen neuen Pfarrgemeinderat

Ganz ohne Wahlkampf oder Wahlwerbung wird am Sonntag ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND. Am 20. März finden Pfarrgemeinderatswahlen statt. Das Motto der Wahlen, die alle fünf Jahre stattfinden, lautet diesmal „mittendrin“. 2017 lag die Wahlbeteiligung bei 20 Prozent. In Kärnten sind in 336 Pfarren rund 300.000 Katholiken wahlberechtigt. Derzeit engagieren sich rund 3.000 Frauen und Männer in der Diözese Gurk als Pfarrgemeinderäte. Zwei Drittel davon werden am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Pfarrkirche Maria Rain soll umgestaltet werden. Die jetzt erarbeiteten Konzepte sollen in den nächsten Jahren zumindest teilweise umgesetzt werden, soweit es vom Denkmalschutz her zulässig ist. | Foto: MeinBezirk.at
3

Kirchen-Neugestaltung
Vier Ferlacher HTL-Schüler gestalten Kirche Maria Rain neu

Schüler der HTL Ferlach erarbeiten in ihrer Diplomarbeit Konzepte für eine Umgestaltung der Kirche Maria Rain. MARIA RAIN/FERLACH. "Ziel des gemeinsamen Projektes ist es, eine Neugestaltung des Mobiliars, der Raumplanung und des Vorplatzes der Pfarrkirche Maria Rain zu entwerfen und zu planen", sagt Rosa Gasteiger, Professorin an der HTBLA Ferlach. Vier ihrer Schüler, Adanna Kohl, Anna Schmidl, Carina Schaschl und Alex Glantschnig, haben für ihre Diplomarbeit dieses Thema gewählt. Haupteingang...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Dechant Lawrence Pinto, die Religionspädagoginnen Gabriele Peball-Winkler und Bettina Steiner, Schulleiterin Susanne Egger Pastoralassistent Christian Leitgeb und Gabriele Taferner mit den kreativen Schülerinnen und Schülern | Foto: Stadtgemeinde Althofen
1

Althofen
Schüler gestalten neues Fastentuch für die Pfarrkirche

Mit dem heutigen Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Fastentücher verhüllen nun 40  Tage die Altäre. ALTHOFEN. Ein mehr als zeitgemäßes Fastentuch haben Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Mittelschule Althofen gestaltet. Die Corona Problematik und ihre Folgen waren Ausgangspunkt der Überlegungen der Religionspädagoginnen Gabriele Peball-Winkler und Bettina Steiner mit den Schülerinnen und Schülern über das Thema „Worunter Kinder leiden“ ins Gespräch zu kommen. In zwei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
3 2 19

Glödnitz

In der Römerzeit führte ein wichtiger Verkehrsweg durch das Glödnitztal, und in Beliandrum (wahrsch. Altenmarkt) und Tarnasici (Flattnitz) waren Poststationen eingerichtet. Die erste urkundliche Erwähnung des Orts stammt aus dem Jahr 898 (als Glodati). Die Pfarrkirche von Glödnitz wird der Überlieferung nach auf eine Stiftung der Heiligen Hemma von Gurk zurückgeführt; gesichert ist, dass das Bistum Gurk im heutigen Gemeindegebiet umfangreiche Herrschaftsrechte besaß und auf der Flattnitz eine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christa Posch
Von links: Maria Knauder, Notburg Zimmermann, Margit Rothleitner, Hannelore Wigisser, Gerald Grün, Konstanze Kobel, Winfried Bondorfer , Margarethe Schober, Eduard Hinteregger, Helmut Mosser | Foto: Privat

Nach 40 Jahren
Wiedersehen in der Volksschule Maria Rojach

Ein besonderes Wiedersehen feierten die Schüler der Abschlussklasse 1981 der Volksschule Maria Rojach. MARIA ROJACH. Vor 40 Jahren hat Direktorin a.D Notburg Zimmermann, die auch drei Jahre lang die Lehrerin der Jungs und Mädels war, die Abschlusszeugnisse überreichen können. Nun trafen sich die damaligen Klassenkollegen wieder, mit dabei auch die ehemalige Turnlehrerin Margarethe Schober und die jetzige Bürgermeisterin der Stadtgemeinde St. Andrä, Maria Knauder, die damals ebenfalls in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der ORF überträgt am Sonntag im Programm der Regionalradios die hl. Messe aus der Pfarrkirche Grafendorf | Foto: Pfarre Grafendorf

Pfarrkirche Grafendorf
Die hl. Messe im Radio miterleben

Kommenden Sonntag wird die hl. Messe aus der Pfarrkirche Grafenstein österreichweit im Radio übertragen.  GRAFENDORF. Am kommenden Sonntag, den 3. November, überträgt der ORF österreichweit im Programm der Regionalradios von 10 bis 11 Uhr die hl. Messe aus der Pfarrkirche Grafendorf im Gailtal. Der Gottesdienst wird vom Geistlichen Rat Hans-Peter Blümel, Provisor von Grafendorf und Reisach, gefeiert und stellt in seiner Predigt die Sehnsucht Gottes nach den Menschen in den Mittelpunkt....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Pfarrkirche in St. Stefan am Krappfeld | Foto: KK

250.000 Euro! Kirche in St. Stefan am Krappfeld bekommt neues Dach

Die Pfarrkirchen in St. Stefan am Krappfeld soll um 250.000 Euro ein neues Dach geben. Benefizkonzert am Samstag! ST. STEFAN AM KRAPPFELD. Warnstangen an der Kirchenaußenseite weisen die Kirchen- und Friedhofbesucher in St. Stefan am Krappfeld darauf hin, dass Vorsicht geboten ist. Immer mehr Steinplatten des Jahrhunderte alten Kirchendaches sind in den letzten Jahren brüchig geworden. Die Kirchenverantwortlichen sind gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt zur Entscheidung gelangt, dass eine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Bonum-Cantum-Leitung mit Karl Egger, Herbert Eder, Julia Wandaller und Dieter Auer
50

Konzert in Pfarrkirche Seeboden
Zwei Chöre - ein gemeinsamer Geist

SEEBODEN. Unter dem Motto "Building Bridges" (Brücken bauen) haben die, zufällig je 28 Mitglieder starken Chöre Bonum Cantum Vocal und der der US-Universität Tusculum, Tennessee, ein gemeinsames Konzert  gegeben. Der erst 2015 gegründete heimische Chor mit Obmann Herbert Eder und Stellvertreterin Julia Wandaller sowie Chorleiter Dieter Auer, der im Herbst von Karl Egger abgelöst wir, begeisterte die Zuhörer in der voll besetzten katholischen Pfarrkirche ebenso wie der aus aktuellen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Der Gemischte Chor Edling mit Chorleiterin Andrea Landa (rechts) | Foto: Steinwender (alle)
13

Advent
Adventsstimmung in Edling

Der Gemischte Chor Edling lud zum Konzert in die Pfarrkirche Edling. EDLING (kust). Der Gemischte Chor Edling lud in die Pfarrkirche Edling zu einem besinnlichen Abend unter dem Titel "Advent is a Leuchten". Das Quartett Antamina, der Jugendchor Gaudete, die Volksschule Edling sowie Anja und Christian Miklau mit der Harmonika vervollständigten das Programm. Günther Mischitz führte als Sprecher durch das mehrsprachige Programm. Es wurden an diesem Abend deutsche, slowenische und englische...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kurt Steinwender
Inge Kollmann, Albert Wutscher, Pater Nikolaus und Maria Findenig (von links) | Foto: Teferle (18)
18

Advent
Adventkonzert in St. Georgen

Bekannte Künstler gestalteten Adventkonzert in der Pfarrkirche St. Georgen mit. ST. GEORGEN. Das diesjährige Adventkonzert in der Pfarrkirche St. Georgen stand unter dem Motto "Hör in den Klang der Stille". Mit Solistin Iva Schell, dem Saxofonisten Edgar Unterkirchner, den Vokalsolisten Kärnten, dem Sax-Quadrat und Pianistin Heidrun Spörk hatten die Organisatoren rund um Albert Wutscher und der stellvertretenden Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Maria Findenig wieder exzellente Künstler nach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Die bisher unbekannten Täter hatten es auf das Kerzenopfergeld abgesehen | Foto: Pixabay/merica

Einbruchsdiebstahl
Täter stahlen das Kerzenopfergeld aus einer Wolfsberger Kirche

Die Polizei ermittelt nach einem Einbruchsdiebstahl in einer Pfarrkirche in Wolfsberg. WOLFSBERG. Diese Täter schrecken auch vor einem Gotteshaus nicht zurück: Unbekannte brachen in der Zeit zwischen 29. September und 2. Oktober in einer Pfarrkirche in Wolfsberg den versperrten Opferstock der Kerzenopferung aus der vorgesehenen Metallschatulle. Die Messnerin hat den Diebstahl am Vormittag des 2. Oktobers festgestellt. Im Opferstock befand sich laut der Wolfsberger Polizei vermutlich eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.