Pfarre Pettenbach

Beiträge zum Thema Pfarre Pettenbach

Für das Dekanat Pettenbach wurde P. Franz Ackerl als Pfarrer ernannt. | Foto: Monika Loeff
3

Dekanat Pettenbach
Pfarrer und Vorstände der zukünftigen Pfarre stehen fest

Für ein weiteres Dekanat, das im Herbst 2024 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen hat, stehen der Pfarrer und die Pfarrvorstände fest. Für das Dekanat Pettenbach wurden P. Franz Ackerl als Pfarrer, Maria Pesendorfer als Pastoralvorständin und Markus Johannes Hager als Verwaltungsvorstand ernannt. PETTENBACH. Pfarrer P. Franz Ackerl, geboren 1980 in Steyr, ist Benediktiner des Stiftes Kremsmünster und lebt in Vorchdorf. Sein
Studium der Fachtheologie und ein...

Neun Frauen und vier Männer wurden am 22. September 2024 in einem feierlichen Gottesdienst im Mariendom Linz von Bischof Manfred Scheuer in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet.  | Foto: Diözese Linz/Haijes
8

Ulrike Steinmaurer in den pastoralen Dienst gesendet

Neun Frauen und vier Männer wurden am 22. September 2024 in einem feierlichen Gottesdienst im Mariendom Linz von Bischof Manfred Scheuer in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet. Sie sind als Seelsorger und Pastoralassistenten, Beauftragte für Jugendpastoral, Pastorale Mitarbeiter, pädagogische Mitarbeiter oder als Krankenhausseelsorger tätig. PETTENBACH, KIRCHDORF/KREMS. In den pastoralen Dienst gesendet wurde unter anderem Ulrike Steinmaurer, Pastoralassistentin in den Pfarren...

Im September 2024 beginnt im Dekanat Pettenbach der zweijährige Übergangsprozess vom Dekanat zur neuen Pfarre. | Foto: MeinBezirk

Pfarrstrukturreform
Dekanat Pettenbach auf dem Weg zur gemeinsamen Pfarre

Im September 2024 beginnt im Dekanat Pettenbach der zweijährige Übergangsprozess vom Dekanat zur neuen Pfarre. PETTENBACH. In den Blick genommen wird unter anderem das Umsetzen einer zeitgemäßen Struktur, das hauptamtliche Personal und wie weiterhin eine gute seelsorgerische Betreuung im Dekanat gelingen kann. Wer sind „wir“? Was macht uns aus? Welche Schwerpunkte möchten wir in Zukunft setzen? Diese und weitere Fragen gilt es zu erarbeiten. Wichtige Entscheidungen werden im sogenannten...

Frau Rauscher und Pater Daniel von der Pfarre Pettenbach mit dem Team vom Rotkreuz-Markt Kremsmünster
 | Foto: Rotes Kreuz

Pfarre Pettenbach
Erntedankopfer wird zu Grundversorgung im Rotkreuz-Markt Kremsmünster

Die Pfarre Pettenbach spendet 1.100 Euro in Form von Warengutscheinen an den Rotkreuz-Markt Kremsmünster. PETTENBACH, KREMSMÜNSTER. "Dank dieser großzügigen Spende können wir dringend benötigte Produkte wie Mehl, Milch, Öl, Bohnen, Salz und Waschpulver kaufen und somit die Basis der Grundversorgung zu symbolischen Preisen sichern", so Monika Felbermayr vom Roten Kreuz. "Diese Spende ist beispielgebend. Wir sehen es immer wieder, dass Unterstützungen vor Ort für das Miteinander in der...

Foto: Pfarre Pettenbach

In öffentlicher Mission für die Nächstenliebe ...

... steht das Missionsladen-Team der Pfarre Pettenbach. PETTENBACH. Die Missionsrunde wurde 1967 gegründet. Der Missionsladen, der daraus residierte, eröffnete 1974. Seither können Kleider und Schuhe dort abgegeben, aber auch gekauft werden. Seit dem 10.04.2015 wurde das Angebot ausgebaut und die Räumlichkeiten vor Ort vergrößert. Die Textilsammlung und der Verkauf wurden zu einem kleinen Dauerflohmarkt. Der Flohmarkt mit seinen freundlich hellen Verkaufsräumen lädt zum Schmökern ein. Der...

Foto: Pater Daniel Sihorsch
2

Wohlauf in Gottes schöne Welt

Das war schon immer das Motto von Pater Daniel Sihorsch, der seit einem dreiviertel Jahr die Pfarren Pettenbach und Magdalenaberg betreut. Bevor er sich dem Leben in den Pfarren zugewandt hat, reiste der Geographielehrer weit in der Welt umher. Er lebte ein Jahr in Brasilien und unterstützte Bischof Richard Weberberger in der Diözese Barreiras. Der Benediktinerpater verrät: „Hier hat sich eine andere Welt für mich aufgetan, die geprägt war von rauen Bedingungen und viel Herzlichkeit.“ Auch über...

12

Feierliche Orgelweihe in Pettenbach

Am Christkönigssonntag, dem 24. November 2013 feierte man in Pettenbach ein historisches Fest. Abt Ambros von Kremsmünster segnete die generalsanierte Orgel der Pfarrkirche Pettenbach. PETTENBACH. Nach einem halben Jahr Renovierungsarbeit durch die Firma Windtner aus St. Florian konnte der kunsthistorische Musikschatz wieder seiner Bestimmung übergeben werden. Das wertvolle Instrument aus dem Jahr 1907 wurde von der Werkstatt Leopold Breinbauer gebaut. Die hohe Qualität dieses Meisters zeigt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.