Wohlauf in Gottes schöne Welt

- Foto: Pater Daniel Sihorsch
- hochgeladen von Marianne Grasböck
Das war schon immer das Motto von Pater Daniel Sihorsch, der seit einem dreiviertel Jahr die Pfarren Pettenbach und Magdalenaberg betreut. Bevor er sich dem Leben in den Pfarren zugewandt hat, reiste der Geographielehrer weit in der Welt umher.
Er lebte ein Jahr in Brasilien und unterstützte Bischof Richard Weberberger in der Diözese Barreiras. Der Benediktinerpater verrät: „Hier hat sich eine andere Welt für mich aufgetan, die geprägt war von rauen Bedingungen und viel Herzlichkeit.“ Auch über den „großen Teich“ verschlug es ihn, er hatte die Möglichkeit Land, Leute und die Klöster in den USA kennenzulernen. Mit dem Mietwagen wurde die Ostküste erkundet, der Weg führte ihn bis nach New Orleans.
Im Februar letzten Jahres reiste Pater Daniel für sechs Monate nach Rom, um an der internationalen Hochschule des Benediktinerordens San Anselmo ein Semester lang die Geschichte des Klosterlebens zu studieren. Der Vatikan und die ewige Stadt wurden ihm so bestens vertraut. Auch Papst Franziskus begegnete er. Pater Daniel erzählt stolz: „Eine besondere Ehre für mich war es, als ich bei der Messe zur Heiligsprechung der Päpste Johannes Paul II und Johannes XXIII die Kommunion austeilen durfte.“
Gottes Wege sind unergründlich ...
... und wer weiß, was der Herrgott mit dem Benediktinerpater noch alles vorhat. Denn von innovativen Menschen, anderen Kulturen und neuen Ländern fühlte er sich schon immer angezogen. Zudem lehrt Pater Daniel Sihorsch im Stiftsgymnasium Kremsmünster Geographie und Religion. Er führt den Klosterladen im Stift und er organsiert die Landesgartenschau 2017 in Kremsmünster mit. Viele verantwortungsvolle Tätigkeiten auf einmal, aber wenn man mit dem Herzen bei der Sache ist, gelingt das.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.