Peter J. Wieland

Beiträge zum Thema Peter J. Wieland

Eva Bogensperger (RegionalMedien Salzburg/BezirksBlätter Lungau, li.) mit Katharina Gappmayr (Mitte) und Susi Lassacher vom Tourismusbüro Mariapfarr. | Foto: Peter Bolha
113

Bildergalerie
Fotos vom BezirksBlätter-Gemeindetag in Mariapfarr

Hier haben wir eine Bildergalerie von unserem gestrigen BezirksBlätter-Gemeindetag in Mariapfarr. MARIAPFARR. Es war viel los am gestrigen Mittwoch, beim BezirksBlätter-Gemeindetag in Mariapfarr, wo unser Tour-Bus, der derzeit quer durch das Bundesland reist, direkt neben dem Gemeindeamt seinen Halt eingelegt hatte. Wir hatten viele spannende Interviewpartnerinnen und -partner. Den Anfang machte Peter Bauer, der Amtsleiter. Später kam Sylvia Fritzenwallner, die Pfarrersköchin, auf einen Besuch...

Peter J. Wieland vor der Kamera beim Interview mit Rupert "Bobby" Loidl. | Foto: Roland Lorscheid
2 5 9

"Hidden Stars" 2020
Peter J. Wieland als "Hidden Star" des Journalismus gewürdigt

Peter J. Wieland, Redaktionsleiter der Bezirksblätter Lungau, wurde vom Branchenmagazin "Der Österreichische Journalist" zum "Hidden Star" des Journalismus gewählt. SALZBURG, LUNGAU. "Der Österreichische Journalist", die Fachzeitschrift für Journalisten, holt in seiner aktuellen Ausgabe die "Hidden Stars" des Journalismus vor den Vorhang. Unter dem Motto "44 Heldinnen und Helden im Journalismus: Wer hinter den redaktionellen Kulissen tolle Arbeit leistet", wird die Leistung von 44 Journalisten...

Alexander Holzmann (Redaktionsleiter Pongau, re.) mit Peter Wieland (Redaktionsleiter Lungau).
Video 16

Video
First Track Obertauern – die Ersten auf der Piste

Morgensport heißt in Obertauern "First Track". An ausgewählten Terminen können kleine Gruppen den Skitag eine Stunde vor allen anderen eröffnen.  OBERTAUERN. Selbst als Einheimischer bleibt man einen Anblick länger stehen als sonst, wenn man aus der Gondel aussteigt. Vor dir blinzeln die ersten Sonnenstrahlen des Tages über die Bergspitze, unter dir liegt die Piste – und zwar ohne einer einzigen Spur. Man traut sich kaum, das präparierte Meisterwerk kaputt zu machen. Ganz still ist es am Berg...

Bgm. Georg Gappmayer und BB-Redakteur Peter J. Wieland. | Foto: Bezirksblätter Salzburg
1 3

E-Auto im Test! Georg Gappmayer: „Ein vollkommen anderes Fahrgefühl – mehr schweben als fahren!“

Der Tamsweger Bürgermeister, Georg Gappmayer, und Peter J. Wieland (BB Lungau) haben den VW e-up! zwei Wochen auf Herz und Nieren getestet. GEORG GAPPMAYER: „Das Fahren im VW e-up! gleicht einem geräuschlosen Gleiten bzw. Schweben. Das Auto zwingt dich im Allgemeinen zu einem ökologischeren Fahrstil. Du weißt nämlich, dass sich die Reichweite bei rasanter Fahrweise drastisch reduziert – daher ist Vorausschau und Gelassenheit angesagt! Das wirkt sich auch auf den Fahrer aus, der weit weniger...

BB-Redakteur Peter J. Wieland (re.) lädt hier den VW e-up beim Autohaus von Hans Vierthaler in Bischofshofen auf.

E-Mobilität könnte sich auch auf den Arbeitsmarkt auswirken

LUNGAU (pjw). Gehen die Erdöl-/Erdgas-Ressourcen zur Neige, dann werden neben dem öffentlichen Verkehr vermutlich E-Autos die Zukunft zivilisierter Mobilität darstellen. Vor allem im Bereich "Forschung & Entwicklung" könnten Arbeitsplätze in dieser Sparte in Zukunft gebraucht werden. Diesen Gedanken teilt auch Andreas Hinterndorfer (AMS-Leiter im Lungau). Auch im Service bzw. Verkauf könnten Jobs kreiert werden. Rechnet man alle Autohändler bzw. die KFZ-Werkstätten im Lungau zusammen, so könnte...

LH-Stv. Astrid Rössler (Die GRÜNEN) beim Interview mit Bezirksblätter-Redakteur Peter J. Wieland am Tamsweger Marktplatz. | Foto: Marlene Gappmayr
10

Astrid Rössler geht (!) von Salzburg zu uns in den Lungau!

Das Projekt "Kraftwerk Kendlbruck" ruht – Rössler löst ihr Versprechen ein und wandert in den Lungau. BB: Frau Landeshauptmann-Stellvertreterin, Sie kommen gerade vom Gespräch mit Tamswegs Bürgermeister Georg Gappmayer. Worum ging es? ASTRID RÖSSLER: „Um‘s räumliche Entwicklungskonzept. Da ist Tamsweg vorbildlich, weil die Gemeinde bereits das ‚REK Neu‘ hat und dadurch die künftigen Flächenwidmungen schneller abwickeln kann. Dabei können die Verfahren verkürzt werden. In Tamsweg betrifft dies...

Normaler Drahtesel vs. E-Bike: Peter J. Wieland und Christoph Enengl waren auf der „Teststrecke“ Salzburg-Bischofshofen unterwegs. | Foto: Julia Baumgärtner

E-xperience am Rad?

E-Bike vs. reine Muskelkraft – der Vergleich im BEZIRKSBLÄTTER-Test. Bewaffnet mit dem KTM e-race und einem „stinknormalen“ Velo fuhren Lungau-Redakteur Peter J. Wieland und Pongau-Geschäftsstellenleiter Christoph Enengl die Strecke Salzburg – Bischofshofen. Mit am Ende leeren Akkus auf beiden Seiten... CHRISTOPH ENENGL: „Der Start am Bahnhof Salzburg Süd ist irrsinnig geil. Das E-Bike schiebt ordentlich an – ein Vorteil, der aber auf einer gerade Strecke flöten geht. Bei konstanten 27 km/h am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.