Wirrungen und Irrungen im Schloss Weitra
WEITRA (eju). Wenn gleich zwei Zwillingspaare in einem Stück vorkommen, ist Verwirrung vorprogrammiert. So geschehen auf Schloss Weitra bei Peter Hofbauers Stück "Verrückte Brautschau". Bei der ausverkauften Premiere quittierten etwa 550 begeisterte ZuseherInnen das auf die beiden Musical-Stars Caroline Vasicek und Dunja Sowinetz zugeschnittene Stück mit Standing Ovations. Die Hausherren Stephanie und Johannes Fürstenberg begrüßten unter ihrem Dach unter anderem LHstv. Wolfgang Sobotka, die...
Plötzlich Prinz im Marchfelderhof
DEUTSCH-WAGRAM. „Man könnt’ auf den Geschmack kommen!“ schwärmte der „frischgebackene Prinz“, der nicht von ungefähr – so wie der österreichische Theaterklassiker Nestroy mit Vornamen – Johann Nepomuk heißt und demnächst in der neuen Alt-Wiener Metropol-Kömödie „Plötzlich Prinz“ Premiere feiert: Schließlich mausert er sich in der pfiffigen musikalischen Komödie von Metropol-Prinzipal Peter Hofbauer vom Kutscher zum Prinzen. Beim gestrigen „letzten Luftschnappen vor der Premiere“ posierte der...
Roland Tuschl kandidiert auf der Liste Peter Hofbauer
KLOSTERNEUBURG (red). "Roland Tuschl ist nicht nur der treueste Bürger im Auditorium bei Gemeinderatssitzungen in Klosterneuburg, er engagierte sich auch intensiv im Arbeitskreis Team 1 im Rahmen der Aktion Dorf- und Stadterneuerung mit den Projektideen Wohnen an der Donau, Attraktives Stadtzentrum, Parkplätze im Stadtzentrum und Schutz der Lebensqualität", heißt es in einer Presseaussendung der Liste Peter Hofbauer zu dem neuen Mitglied. Listenerster Peter Hofbauer war an den in Ruhestand...
Schönste Gast- und Schanigärten Wiens 2014
Verleihung der beiden WK-Wien-Branchenpreise „Goldener Schani“ und „Goldene Jetti“ im Wiener Metropol „Welcher ist der schönste Gast- bzw. Schanigarten Wiens?“ fragt die Wirtschaftskammer Wien mit dem Branchenwettbewerb „Goldener Schani“. Dieser wurde wieder im Rahmen des Sommerfestes der Wiener Tourismus- und Freizeitwirtschaft verliehen. Über 100 Wiener Gastronomen beteiligten sich am Wettbewerb und reichten ihre Gastgartenkonzepte ein. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Wirtschaft,...
Preis bei Literaturwettbewerb für Springer
HASLACH, VILLACH (hed). Mit dem dritten Preis wurde Martin Springer beim österreichweiten Literaturwettbewerb des MKV (Mittelschüler- Kartell- Verbandes) ausgezeichnet. Der Wettbewerb hatte das Thema Vertrauen zum Inhalt. Die hochkarätig besetzte Jury mit Karlheinz Töchterle, Peter Hofbauer, Martin Haidinger, Raimund Lang und Gerhard Tötschinger bedachte Martin Springers Kurzgeschichte „Helga und Hans“ mit der Bronzemedaille. Kartellphilistersenior Herwig Hadwiger überreichte die Preise bei...
Grüne schicken Peter Hofbauer in den Wasserausschuss
KLOSTERNEUBURG. Ungewöhnliche Wege gehen die Grünen in Klosterneuburg: Sie überlassen Peter Hofbauer (Liste Hofbauer) ihren Sitz im Wasserausschuss. Ein "demokratiepolitisches" Zeichen wolle man damit setzen, so Grünen-Chef Sepp Wimmer. "Peter Hofbauer ist ein Fachmann in Sachen Wasser, wir wollen ihm eine Stimme im Ausschuss geben." Als Ein-Mann-Fraktion hat Hofbauer das Recht, in jedem Ausschuss zuzuhören, bisher hatte er kein Stimmrecht. Mit dem offiziellen Sitz im Ausschuss steht im dieses...
Bauakt wird doch erneut geprüft
„Es gibt nichts mehr zu prüfen“, hieß es noch vor kurzem in der Causa Flexleiten. Nun geht es doch. KLOSTERNEUBURG. In seiner letzten Sitzung behandelte der Prüfungsausschuss das Thema schon einmal, allerdings mit dem Ergebnis: „Die Volksanwaltschaft hat geprüft, mehr geht nicht.“ Doch die Baubewilligung einer Buschenschank in Kritzendorf wirft für Grüne, Liste Hofbauer und FPÖ nach wie vor Fragen auf. Kritik der Volksanwaltschaft Der Bericht der Volksanwaltschaft fällte zunächst ein...
30 Jahre und gar nicht leise.
Das Hernalser Metropol wird 30. Das traditionelle Vorstadt-Etablissement ist in Wahrheit aber viel älter. Schon 1860 wurde von Quirin Maierhofer, Würzburger Bäckermeister und damaliger Besitzer, ein erster „Glassalon“ errichtet. „Der Glassalon befand sich im heutigen Bar-Bereich. Dort fand eine Unzahl volkstümlicher Veranstaltungen, wie Spanferkelessen, Bälle und Ringkämpfe statt“, erzählt Dr. Peter Hofbauer, seit 1998 Direktor des Metropol. „Die eigentliche Geschichte des Hauses begann mit...
- 1
- 2