Pendler

Beiträge zum Thema Pendler

Für Pendlerinnen und Pendler der S80 ist das erste Halbjahr mit Einschränkungen verbunden. Ab 31. Jänner wird es auch ab Hütteldorf zu Ausfällen kommen. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB Berwanger
3

Sanierungen
Längere Ausfälle der S80 zwischen Hütteldorf und Meidling

Bereits seit Anfang Jänner und noch bis Ende Februar fällt die S80 teilweise zwischen Aspern Nord und Hauptbahnhof aus. Die eine Bauphase ist noch nicht beendet, da beginnen am 31. Jänner bereits weitere Sanierungsarbeiten zwischen Hauptbahnhof und Hütteldorf. Es soll dadurch zu "teilweise längeren Ausfällen" kommen. WIEN. Es ist ein arbeitsreiches Jahr 2025 für die ÖBB. Bereits seit 7. Jänner wird an der S80-Strecke gewerkelt. Konkret werden etwa Donaubrücken saniert. Diese Arbeiten betreffen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die U6 konnte am Donnerstagmorgen zwischen den Stationen Dresdner Straße und Nußdorfer Straße nicht verkehren. (Archiv) | Foto: Helmer M./Wiener Linien
3

Fahrgäste müssen umsteigen
Wiener U6 seit dem Frühverkehr unterbrochen

Ausgerechnet im hoch genutzten Frühverkehr kam es für Pendler zur großen Einschränkung bei der U6. Eine Betriebsstörung sorgte dafür, dass man sich Alternativen suchen musste. Mittlerweile konnte der Zugverkehr aufgenommen werden. Und auch die Hintergründe für die Störung sind inzwischen bekannt. Aktualisiert am 9. Jänner, 8.21 Uhr WIEN. Die Zeit der freien Fenstertage ist für die arbeitenden Menschen vorbei und auch die Schülerinnen und Schüler sind aus den Weihnachtsferien zurück. Am...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laut Informationen des VCÖ pendeln rund 205.000 Menschen täglich nach Wien. | Foto: ÖAMTC/Symbolbild
3

71 Prozent mit Auto
205.000 Personen pendeln täglich nach Wien

Laut VCÖ pendeln pro Werktag im Schnitt 205.000 Menschen nach Wien. 71 Prozent davon fahren mit dem Auto. Wie viele mit dem Pkw zur Arbeit fahren, unterscheidet sich je nach Region deutlich.  WIEN. Dass in Wien morgens und abends die Straßen voll besetzt sind, kann mitunter daran liegen, dass viele Pendlerinnen und Pendler zur Arbeit nach Wien kommen bzw. die Arbeit verlassen. Laut Informationen der Organisation VCÖ pendeln im Schnitt 205.000 Menschen nach Wien, wie die "Apa" berichtet. 71...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Immer wieder werden die Reifen von SUVs mutwillig ausgelassen. Das führt zu teilweise schweren Unfällen. (Archiv) | Foto: zeitungsfoto.at
10 3

Nacht-Aktion in Wien
Klimaaktivisten lassen bei 50 SUVs Luft aus Reifen

Montagfrüh melden sich Klimaaktivisten per Mail. Sie hätten in der Nacht bei 50 Fahrzeugen die Luft aus den Reifen gelassen. Autofahrer sollten unbedingt vor der Fahrt noch einmal nachkontrollieren. Bereits in der Vergangenheit gab es teilweise schwere Unfälle durch solche Aktionen. Aktualisiert am 11. November, 12.14 Uhr WIEN. Besonders ärgerlich ist es, wenn das eigene Auto vor der Fahrt in die Arbeit plötzlich den Geist aufgibt. Sogar gefährlich kann es jedoch sein, wenn dieses noch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Um die Situation für Pendler zu erleichtern, schlägt der ÖAMTC vor, die Parkzeitbeschränkungen in den Kurzparkzonen in Westwien vorübergehend aufzuheben. | Foto: Berger
4

Westbahnsperre
ÖAMTC will temporäre Entlastung für Pendler in Wien

Aufgrund großer Unwetterschäden, die während des jüngsten Hochwasserereignisses entstanden waren, ist die "neue" Weststrecke für Instandsetzungsarbeiten gesperrt. Laut den ÖBB kehrt man Mitte Dezember in den Vollbetrieb zurück. Zur Entlastung für Pendlerinnen und Pendler in Wien schlägt der ÖAMTC vor, die Parkzeitbeschränkungen in den Kurzparkzonen in Westwien vorübergehend aufzuheben. WIEN. Derzeit ist der Zugverkehr auf der "neuen" Weststrecke wegen des jüngsten Hochwasserereignisses...

Der ÖAMTC sieht den dichten Früh- und Abendverkehr längst in Wien angekommen. | Foto: Marlene Anger
2

Warnung für Pendler
Früh- und Abendverkehr in Wien zurück auf hohem Niveau

Der Verkehrsclub ÖAMTC warnt Pendlerinnen und Pendler, sich mehr Zeit auf dem Weg durch die Stadt zu nehmen. Zwar ist die angespannte Verkehrslage mit den Öffi-Einstellungen nach dem Hochwasser vorbei. Doch knapp drei Wochen nach dem Schulbeginn ist der Früh- und Abendverkehr auch traditionell wieder auf hohem Niveau. WIEN. Wer in der Früh mit dem Auto unterwegs ist und dabei die Verkehrsnachrichten hört, dem ist es in den letzten Wochen wohl aufgefallen. Es staut ganz ordentlich. Und daran...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In manchen Grätzln Wiens sind mehr Personen untertags unterwegs, als eigentlich dort wohnen. Das hat sich die Landesstatistik genauer angesehen. | Foto: Jacek Dylag/Unsplash
5

Tagesbevölkerung
In diesen Teilen Wiens wird es untertags so richtig voll

Wien ist das tägliche Ziel von zahlreichen Pendlerinnen und Pendler. Bei der Stadt hat man sich jetzt genauer angesehen, in welchen Teilen besonders viele Menschen ihre Arbeitsstätte haben, obwohl dort weit weniger wohnhaft sind. Also wo sich Wien untertags sozusagen füllt, und zum Feierabend wieder leert. Genannt wird dies die Tagesbevölkerung. WIEN. Wien ist nicht nur die lebenswerteste Stadt der Welt, sondern auch eine echte Wirtschaftsmetropole. Zahlreiche Firmen, auch internationale, habe...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Insgesamt werden mit dem S-Bahn-Wien Upgrade Optimierungen auf 170 Kilometern Streckennetz vorgenommen, die alle eng ineinandergreifen.  | Foto: VVT/Oss
14

ÖBB-Baustellen
Im Sommer keine Züge zwischen Floridsdorf und Praterstern

Aufgrund von Modernisierungsarbeiten bei der S-Bahn in und rund um Wien werden einige ÖBB-Fahrpläne geändert und adaptiert. Etwa wird es zwischen Ende Juni und Anfang September keine Züge zwischen Floridsdorf und Praterstern geben, dafür kommt Ersatzverkehr. MeinBezirk.at bringt für dich die wichtigsten Informationen. WIEN. Tausende Fahrgäste aus Niederösterreich und Wien müssen in den Sommermonaten aufgrund eines "Upgrades" bei den Bundesbahnen viel Geduld beweisen. Denn laut ÖBB benötigt ein...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Mittwochmorgen kam es zu einem Rettungseinsatz mit Hubschrauber auf der A22 bei Strebersdorf. (Symbolfoto) | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
5

Bei Strebersdorf
Einsatz mit Rettungshubschrauber auf der A22

Wegen eines medizinischen Notfalls kam es auf der Donauufer Autobahn (A22) bei Strebersdorf zu einem Einsatz, bei dem auch ein Rettungshubschrauber auf der Fahrbahn landete. Die Autobahn war in Richtung Wien teilweise gesperrt. WIEN/FLORIDSDORF. Aufgrund eines medizinischen Notfalls kam es am Mittwoch, 28. Februar, gegen 8 Uhr morgens zu einem Rettungseinsatz bei der Donauufer Autobahn (A22) bei Strebersdorf, die in weiterer Folge teilweise gesperrt wurde. Betroffen war die Fahrtrichtung Wien. ...

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kämpfen seit Monaten mit Problemen in ihrem Nahverkehrs-Netz.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
10

Wien betroffen
Zugausfälle und Verspätungen bei ÖBB dauern bis März an

Schon seit geraumer Zeit sorgen Zugausfälle und Verspätungen bei den ÖBB für massiven Ärger bei den Bahngästen. Betroffen ist vor allem der Nahverkehr in der Ostregion inklusive Wien. Mit einer "Stabilisierung" ist erst wieder mit Anfang März zu rechnen. WIEN/ÖSTERREICH. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kämpfen seit Monaten mit Problemen in ihrem Nahverkehrs-Netz. So kommt es derzeit vermehrt zu Zugausfällen und Verspätungen, betroffen ist vor allem die Ostregion mit Wien, aber auch in...

Es staute am Mittwoch, 17. Jänner, auf der Südosttangente. Und zwar ordentlich. | Foto: Marzena P./Pixabay
2

Großer Stau
Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf der Wiener Südosttangente

Im Frühverkehr kam es am Mittwoch an einer neuralgischen Stelle der Südosttangente zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen. Daraus resultiertE ein Stau in Richtung Wien, der weit zurückreichte. Inzwischen ist die Unfallstelle geräumt, die Behinderung behoben. WIEN. Wenn tausende Pendlerinnen und Pendler aus dem Süden nach Wien mit dem Auto unterwegs sind, dann ist ein Unfall im Frühverkehr meist mit größeren Verzögerungen verbunden. Umso schlimmer, wenn es gleich mehrfach kracht. Genau dies war...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wird wohl noch länger dauern, bis sie fährt: Die Linie 72 zwischen Simmering und Schwechat. (Archivfoto) | Foto: Wr.Linien/Helmer
2

Wien - Niederösterreich
Bim 72 hängt "wegen Zahlen" in der Warteschleife

Rund um das gemeinsame Vorhaben, eine Bim-Linie über Wiens Stadtgrenze nach Niederösterreich zu errichten, gibt es offenbar Unstimmigkeiten. Das Projekt hängt in der Warteschleife, Wien fordert eine rasche Umsetzung vom Partner Niederösterreich. Dort bremst man jedoch, wegen fehlender Zahlen, wie es heißt. WIEN/SCHWECHAT. Es soll im wahrsten Sinne des Wortes ein verbindendes Projekt sein: Die gemeinsame Straßenbahnlinie 72, die von Simmering ins niederösterreichische Schwechat führt. Doch wie...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die U2 fährt bis zumindest 7.30 Uhr nur kurzgeführt. | Foto: Helmer M./Wiener Linien
2

Dienstagmorgen
Wiener U-Bahn fällt wegen schadhaften Fahrzeugen aus

Erneut kommt es im Morgenverkehr zu teils größeren Verzögerungen im U-Bahnnetz der Wiener Linien. Die U2 fuhr zunächst nur verkürzt, Stationen fielen aus. Auch bei der U1 und der U6 gibt es Probleme. In allen drei Fällen gibt es den selben Grund. WIEN. Die Pendlerinnen und Pendler in Wien müssen am Dienstagmorgen mit teils größeren Behinderungen im Öffi-Verkehr rechnen. Im 22. Bezirk fielen etwa Stationen der U2 aus.  "Wegen eines schadhaften Fahrzeuges in der Station Hausfeldstraße fährt die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: Pendlerverteilaktion der FPÖ Hartberg-Fürstenfeld | Foto: © FPÖ HF
3

Tankgutschein-Aktion
FPÖ verteilte Zehn-Euro-Gutscheine für Pendler:innen

Tankgutscheine für die Pendler aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Bezirksparteiobmann der FPÖ Gemeinderat Luca Geistler war mit einigen Funktionären am Montag, dem 2. Mai frühmorgens auf verschiedenen P&R-Anlagen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld unterwegs, um Tankgutscheine in der Höhe von zehn Euro an Pendler aus der Region zu verteilen. Aufgrund der Situation rund um den Krieg in der Ukraine ist aktuell ganz Österreich von einer Teuerungswelle betroffen, die bei vielen...

Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) beim Lokalaugenschein in der Etrichstraße. | Foto: PID/Votava
Aktion 2

Lokalaugenschein
Flächendeckendes Pickerl startet in Simmering

Mit Dienstag, 1. März, gilt das Parkpickerl nun in ganz Simmering, Floridsdorf, Liesing, Hietzing und der Donaustadt. Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Simmeringer Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) verschafften sich bereits einen ersten Eindruck in der Etrichstraße. WIEN/SIMMERING. Nach langwierigen Diskussionen und umfassender Planung ist mit Dienstag, 1. März, nun schlussendlich auch in ganz Simmering das Parkpickerl eingeführt worden. In Teilen des 11. Bezirks wurde es bereits...

In der Arbeiterstrandbadstraße machten sich die Verantwortlichen heute ein erstes Bild der Lage. | Foto: David Hofer
2 9

Nach Debatten in Wien
In diesen Bezirken startet mit 1. März das Parkpickerl

Mit Dienstag, 1. März, gilt das flächendeckende Parkpickerl auch in der Donaustadt, in Floridsdorf, Liesing und ganz Simmering. An diesem historischen Tag gab es in der Arbeiterstrandbadstraße ein Event mit Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). WIEN/DONAUSTADT. Nun also ist es tatsächlich so weit. Mit Dienstag, 1. März, tritt das Parkpickerl flächendeckend in ganz Wien in Kraft. Die größte Ausweitung des Pickerls in der Geschichte der Stadt wird damit zur Realität. Im Vorfeld gab es...

Das flächendeckende Parkpickerl gilt für ganz Wien – mit wenigen Ausnahmen. | Foto: Edler
8 Aktion 2

Ausnahmen für Parkpickerl jetzt fix
Hier kann man ohne Pickerl parken

Ab 1. März gilt für ganz Wien die Parkpickerlpflicht. In ganz Wien? Nein, ein paar Grätzel sind davon ausgenommen. Wir wissen welche. WIEN. Klar ist, dass ab 1. März 2022 die Parkraumbewirtschaftung flächendeckend in Kraft tritt. Aber wie meist in Wien gibt es natürlich auch Ausnahmen. Diese wurden nun nach langer Zeit der Prüfung fixiert. Gut ein halbes Dutzend Grätzeln wurden von der verpflichtenden Bezahlung fürs Parken ausgenommen. Dabei handelt es sich vor allem um Bereiche am Stadtrand...

In den Kindergärten und Horten könnte das Parkpickerl die Personalsituation weiter anspannen. | Foto: BBC Creative/unsplash
3 Aktion 3

Parkpickerl in Wien
Kopfzerbrechen bei Mitarbeitern im Elementarbereich

Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Wiener Elementarbereich sorgt die Einführung des flächendeckenden Parkpicklers weiter für Sorgenfalten. Eine Kündigungswelle könnte drohen.  WIEN. Seit dieser Woche kann man sich für das flächendeckende Parkpickerl in Wien anmelden. Bei den zwei größten privaten Kindergartenträgern, Kinder in Wien (KIWI) und der St. Nikolausstiftung, sorgt das Thema Parkpickerl allerdings weiter für Kopfzerbrechen. In einer Aussendung weißen sie darauf hin, dass es...

Größere Hürden gibt es ab Montag bei der Einreise nach Österreich.  | Foto: Spitzi-Foto - stock.adobe.com

Einreise nach Österreich
Ohne 2G-plus oder Drittstich wartet Quarantäne

Bei der Einreise nach Österreich sind ab 20. Dezember ein 2G-Nachweis als auch ein negativer PCR-Test oder die dritte Impfung notwendig. ÖSTERREICH. Angesichts der zu erwartenden Omikron-Welle hat nach Italien nun auch Österreich seine Einreisebestimmungen verschärft. Wer ab kommenden Montag, 20. Dezember, nach Österreich einreisen will, benötigt einen gültigen 2G-Nachweis sowie entweder einen negativen PCR-Test oder die Drittimpfung. Ohne Nachweis in QuarantäneWer diese Erfordernisse nicht...

Der neue 72er-Linie soll besonders Pendler aus Niederösterreich den Alltag erleichtern. | Foto: Günzl/Tanzer
1 1 Aktion 3

Einen Schritt weiter
Neue 72er-Linie zwischen Simmering und Schwechat

Gute Nachrichten: Die Planung einer Straßenbahn von Simmering nach Schwechat geht in die nächste Runde. WIEN/SIMMERING. Die Zeit wird knapp: In nicht einmal sechs Monaten startet in ganz Wien das flächendeckende Parkpickerl. So natürlich auch in Simmering: Pendler werden nun mehr auf das umliegende Gebiet ausweichen müssen, beispielsweise auf die niederösterreichische Gemeinde Schwechat. Eine Fahrgastschätzung der Wiener Linien im Jahr 2021 beläuft sich auf ungefähr 3.500 Personen, die täglich...

Der neue 72er wird bis über die Wiener Stadtgrenze hinaus fahren, soviel steht fest. Bis wohin genau, darüber wird noch verhandelt. | Foto: Günzl/Tanzer
3 1 Aktion 2

Simmering
Der 72er fährt bis nach Schwechat

2023 soll die neue Linie 72 von Simmering bis nach Schwechat fahren. Wie weit sind die Planungen? WIEN/SIMMERING. "Alles schon mal dagewesen", sagt man in Wien gern, wenn von angeblichen Neuigkeiten die Rede ist. Auf den 72er, also die geplante neue Straßenbahnlinie 72 vom Enkplatz bis nach Schwechat, trifft das aber tatsächlich zu, denn bis 1961 führte der 72er bereits entlang der Simmeringer Hauptstraße bis hinaus nach Schwechat. 2023 soll es eben eine Wiederbelebung der ehemaligen Linie...

Am Nationalfeiertag ist es soweit: Am 26. Oktober startet das Klimaticket. Doch vorerst in abgespeckter Form und als "KlimaTicket Now". | Foto: Franziska Marhold
Aktion 2

Verkehrsverbund
Darum ist Wien noch nicht beim Klima-Ticket dabei

Die Verhandlungen ziehen sich: Beim geplanten Klima Ticket Now (1-2-3-Ticket) sind noch nicht alle Bedingungen geklärt. Der Verkehrsbund Ost-Region (VOR) erläutert die aktuellen Verhandlungspunkte. WIEN. Laut Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) sei das Klima Ticket Now auf allen Strecken der ÖBB gültig - und zwar österreichweit. Die bz berichtete bereits über die genauen Preiskategorien und die Umsetzung des neuen Öffi-Tickets. Dies treffe jedoch nicht auf den Regional- und Nahverkehr...

Österreich verschärft ab Donnerstag die Testpflicht für Pendler. Das teilte das Gesundheitsministerium mit.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Ab Donnerstag Mitternacht
Verschärfte Testpflichten für Pendler

Mit einer Novelle der Einreise-Verordnung verschärft Österreich die Testpflichten für Pendler zum Schutz vor neuen Corona-Virusvarianten. Die schärferen Bestimmungen treten am Donnerstag um 0.00 Uhr in Kraft.  ÖSTERREICH. Ab Donnerstag 0.00 Uhr müssen Pendler aus allen Nicht-EU- und EWR-Staaten sowie aus den "Hochinzidenzstaaten" (darunter fallen Bulgarien, Estland, Frankreich, Italien, Malta, Polen, Schweden, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern) bei der Einreise einen negativen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Europaministerin Karoline Edstadler hat neue Bestimmungen für Pendlerinnen und Pendler ausgehandelt. | Foto: Manuel Horn
1

Pendler
Ab sofort gelten für Tschechen neue Ein- und Ausreisebestimmungen

Rund 200.000 Einpendler aus dem Ausland sind in Österreich als Fachkräfte oder in Gesundheits- bzw. Pflegeberufen aber auch als Erntehelfer tätig und leisten so in unserer Gesellschaft einen wichtigen Beitrag. Darum starten nun Ausnahmen für Pendler, die in der kritischen Infrastruktur arbeiten. ÖSTERREICH. Aufgrund der Corona-Krise haben alle EU-Staaten strenge Ein- und Ausreisebestimmungen erlassen und damit die Reisefreiheit massiv eingeschränkt. Einreisende müssen in allen Staaten...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.