Osterschinken

Beiträge zum Thema Osterschinken

Heuer wird der Ostersonntag am 20. April gefeiert. Das ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag. | Foto: Bianca Ackermann/Unsplash
1 6

Freudenzeit
Warum Ostersonntag der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr ist

Was wird zu Ostern gefeiert? Warum heißt der Feiertag überhaupt so? Warum werden Eier gefärbt? Und was essen die Wienerinnen und Wiener am liebsten? MeinBezirk hat alle Antworten parat. WIEN. Viele denken oder haben das Gefühl, dass Weihnachten das wichtigste Fest des Christentums ist. Doch eigentlich ist Ostern noch größer und der Ostersonntag der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr. Heuer wird er am 20. April gefeiert. Das ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag. Der Ostersonntag fällt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Schön verzierter Osterguglhupf von Landtmann's. | Foto: landtmannsoriginal
4

Lokal produziert
Süße und pikante Freuden fürs Osterfest in Liesing

Man muss nicht weit gehen, um feine Spezialitäten für Ostern zu finden. Während so manche süße Freuden in Liesing produziert werden, findet man pikante Schmankerln ebenfalls im Grätzl. WIEN/LIESING. Ostern naht, und damit steigt auch die Nachfrage an süßen Beigaben für das Osternest. Manche der Spezialitäten werden in Liesing hergestellt, wie das Ostersortiment von Heindl. In der Willendorfer Gasse fließen jedes Jahr sieben Tonnen Schokolade in die Entstehung von rund 70.000 Osterhasen. Diese...

Frische Eier und Ostereier für das Fest findet man natürlich auch in Hietzing. (Symbolbild) | Foto: ROMAN ODINTSOV/Pexels
5

Hietzing
Hier gibt's süße und pikante Schmankerln fürs Osterfest

Für Schokohasen, Gelee-Eier, Schinken und Co. zu bekommen, muss man nicht weit reisen. In Hietzing gibt es einige Adressen, wo man sich fürs Osterfest eindecken kann.  WIEN/HIETZING. Ostern naht, und damit steigt auch die Nachfrage an süßen Beigaben für das Osternest. Fondant-Spiegeleier, Gelee-Nester, Schoko-Osterhasen und Co. findet man in der Park Confiserie in der Hietzinger Hauptstraße 6. In dem Geschäft findet man viele bunte Oster-Süßigkeiten. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 9 bis...

Der selbst ernannte Palmkätzchenkönig aus St. Kanzian vom Klopeiner See, Martin Waschnig, hat sich ganz auf die Weiden spezialisiert. | Foto: MeinBezirk.at
Video 6

Marktgeflüster-Video
Diese Oster-Schmankerln gibt's in Klagenfurt

Eier, Kren und Osterschinken – der Klagenfurter Markt hat alles für die Osterjause zu bieten. Aber auch Neuigkeiten, wie Spezialitäten vom heimischen Duroc-Schwein, haben unsere Marktstandler im April parat. Nicht auf den Palmsonntag vergessen! KLAGENFURT. Der Osterhase – welch' ein scheuer Geselle! MeinBezirk hat sich im April auf den Markt in Klagenfurt begeben und wollte wissen, ob unsere Bauern auf den Ansturm auf die Osterjause vorbereitet sind. Der Osterhase ist uns leider entwischt und...

Zu einer richtigen Kärntner Osterjause gehören neben dem Schinken auch Selchwürste, Eier, Kren sowie eine Rinds- und Schweinszunge dazu.  | Foto: Privat
4

Bauern in Kärnten
Die Osterschinken-Herstellung ist in vollem Gang

Familie Aichwalder sorgt mit ihren traditionell hergestellten Osterschinken für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis und ein besonderes Osterfest. MARIA SAAL. Seit einigen Wochen herrscht bei Familie Aichwalder in Arndorf bei Maria Saal Hochbetrieb: Schinken, Selchwürste, Reindling u.v.m. werden für die Osterfeiertage vorbereitet. „Bei uns fangen die Ostervorbereitungen schon im Februar an und die Karwoche ist bei uns wirklich eine „High Season“, so Landwirt Gerhard Aichwalder. Aufwändiges...

9

Osterzeit aus Hallein mit Schmankerln und Leseträume

Es gibt nichts Schöneres, als Zeit mit der Familie zu verbringen und den Kleinen eine Freude zu bereiten. Entdecken Sie die vielfältige Auswahl an Osterüberraschungen und Geschenkideen aus der Buchhandlung Leseträume und der Halleiner Spezialitätenmanufaktur. Für eine fröhliche Osterzeit findet man so manches in Hallein, lassen Sie sich hier Inspirationen zum Lesen, Genießen und Backen. Ich war für euch gestern unterwegs, um noch schnell ein paar Bilder einzufangen, was es für Schmankerln hier...

Die heimischen Bauern und regionalen Produzenten sichern auch heuer unseren köstlichen Ostertisch.  | Foto: stock.adobe.com - Lumixera
2

Osterneinkauf
"Aus Solidarität zu den Kunden wurden die Preise heuer nicht erhöht"

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Osterfest - und die Nachfrage nach regionalen Osterköstlichkeiten wie Eier, Reindling, Osterschinken, Selchwürstl, Rind-, Kalb- und Schweinszungen ist ungebrochen hoch.  KÄRNTEN. "Gott sei Dank ist es so", erklärt Petra Popaschnig, Obfrau vom Genussland Kärnten, erfreut. "Denn wer regional bei den örtlichen Bauern und Produzenten einkauft, stärkt nicht nur die heimische Wirtschaft und sorgt für unsere Kulturlandschaft, sondern sichert mittlerweile auch ganze...

Josef Kohzina, Franz Manlig, Rudolf Lehnert, Franz Jahn, Gernot Wiedermann, Erich Grünwald, Walter Ofenauer, Silvia Lehnert, Helmut Marschitz, Thomas Exler, Valentina Ertl, Franz Herbert Wolf, Michaela Haller, Alexandra Hutterer, Rudolf Hutterer, Alexander Reiss, Sebastian Sattmann, Benjamin Hymer, Josef Ernst und Alexander Kostecki. | Foto: Christine Kohzina
1 2

Gewaltiger Andrang in Mistelbach
Osterschinkenschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach das traditionelle Osterschinken-Schießen mit Faustfeuerwaffen ausgetragen. Das Veranstaltungsteam mit Oberschützenmeister Josef Kohzina an der Spitze konnte sich über tatsächlich einhundertvierzig motivierte Schützinnen und Schützen von nah und fern freuen. Die spannende Herausforderung war das Beschießen einer 10er-Präzisions-Ringscheibe in einer Entfernung von fünfundzwanzig Meter mit der Pistole, mit dem Revolver oder...

 ÖKB-Obmann vom Ortsverband Asparn/Zaya Karl Kosut, ÖKB-Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger, Horst Höfner und Obmann Josef Kohzina vom ÖKB Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf. | Foto: ÖKB
1

Kameraden haben geladen
Um zig Osterschinken wurde gespielt

Asparn/Zaya:      Dieser Tage haben die Kameraden vom Österreichischen Kameradschaftsbund -Ortsverband Asparn a. d. Zaya zum traditionellen Osterschinkenschnapsen in Gasthaus „Zum Alten Rathaus“ der Familie Hans nach Asparn/Zaya geladen. Der Obmann Karl Kosut und sein Team konnten sich über rege Beteiligung motivierter Kameraden und über die Teilnahme zahlreicher Freunde und Gleichgesinnter aus nah und fern freuen. Unter den vielen Besuchern und Teilnehmern waren auch der ÖKB Hauptbezirksobmann...

Ostermarkt 2024 in Bludenz | Foto: freestocks

Österlicher Kreativmarkt
Dieses Wochenende in Bludenz

Am Freitag und Samstag findet in Bludenz der österliche Kreativmarkt statt. Von Leckereien, Kunsthandwerk bis Palmbuschbinden ist alles für ein perfektes Osterfest zu finden. Ostereier und Kükendesign, regionales Handgemacht und raffiniertes Kunsthandwerk, Brauchtum und Genüssliches – so präsentiert sich der österliche Kreativmarkt in der Bludenzer Innenstadt am 22. und 23. März 2024. Öffnungszeiten Geöffnet hat der Markt, die Stände befinden sich zwischen dem Josef-Wolf-Platz und...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Heimische Qualität für den Ostertisch: Elisabeth Rotheneder (Obmann-Stv. der Geflügelwirtschaft Burgenland), LK-Präsident Nikolaus Berlakovich, Christina Pöll (Pinkafelder Bauernladen, Legehennenhalterin) und Kammerrätin LA Carina Laschober-Luif | Foto: LK Bgld/Tesch-Wessely
3

Regionale Schmankerl
Beste Lebensmittel der Region auf den Ostertisch

Qualität und Herkunft mit Auszeichnung ist auch für den Osterkorb empfehlenswert. PINKAFELD. Für viele gehören nicht nur die bunten Ostereier zum Fest dazu, sondern auch ein gut gefüllter Osterkorb mit Brot und Osterschinken von unseren Bäuerinnen und Bauern. Mit Saisonalität, Regionalität und Frische können die heimischen Spezialitäten genauso punkten, wie mit Qualität und Herkunft. Bei der „AB HOF – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung“ in Wieselburg erreichten unsere bäuerlichen...

Bernhard Dolzer mit Helene Puschl und Stefan Schöffmann im Fleischmarkt Klagenfurt in der Schlachthofstraße mit Osterschinken | Foto: MeinBezirk.at

Kärntner Fleisch
Schweinefleisch aus Kärnten ist gefragter denn je

Die Genossenschaft Kärntner Fleisch über das bevorstehende Osterfest, Kontrollen und warum Kunden bereit sind, für Herkunft zu zahlen. KLAGENFURT. Ein Osterfest ohne einen Kärntner Osterschinken ist für die meisten undenkbar. Großen Wert legen Konsumenten auf die Herkunft. Doch nicht immer ist klar, dass der Schinken auch wirklich aus der Region ist und ob die Tiere vor der Verarbeitung nicht etwa tagelang durch halb Europa gekarrt wurden. Nach GeheimrezeptenEine Herkunftsgarantie gibt Kärntner...

In rund einer viertel Stunde sind die Pinzen goldbraun gebacken. | Foto: Geier. Die Bäckerei GmbH
Aktion 6

Aufgetischt in NÖ
Lamm und Pinze zum Nachbacken beim Osterfest

Der Osterhase kommt bald 🐰🪺 - da wird bei vielen Familien zur Osterjause kulinarisch groß aufgedeckt. Wir verraten euch Rezepte für ein Osterlamm und eine Osterpinze, um eure Liebsten zu überraschen und haben bei einem Pfarrer nachgefragt, warum manche Speisen beim Osterfest nicht fehlen dürfen. 🐣🐑 NÖ. Fast geschafft! Die 40-tägige Fastenzeit, in der viele auf Fleisch, Süßes und Alkohol verzichtet haben, ist bald vorüber. Bei der Osterjause dürfen dann natürlich der saftige Schinken, bunte...

Sonja und Gerhard Aichwalder vom Adamhof vor ihrem neuen SB-Hofladen in St. Veit/Glan | Foto: Privat

In St. Veit
Adamhof ist mit SB-Laden am Obi-Parkplatz vertreten

Täglich Schmankerln aus der Region: Der Adamhof aus Maria Saal wird nun auch beim Obi-Baumarkt mit zweitem Standbein  – einem SB-Hofladen – "sesshaft". ST. VEIT/GLAN, MARIA SAAL. Ab heute befindet sich am Standort des Obi-Baumarktes in St. Veit/Glan (Altglandorf 22, St. Veit/Glan) eine neue Zweigstelle des Adamhofs aus Arndorf/Maria Saal. Die Freude darüber ist bei Sonja und Gerhard Aichwalder groß. Die innovativen Landwirte aus Maria Saal sind schon seit 25 Jahren am Obi-Standort in St. Veit...

Anzeige
Osterschmankerln bei Frierss in Klagenfurt und Villach | Foto: Martin Hofmann
3

Gustieren, einkaufen und genießen bei Frierss
Ihre Köstlichkeiten für das Osterfest!

Die Frierss Feinkostgeschäfte sind die richtige Adresse für genussvolles Einkaufsvergnügen – perfekt für`s Osterfest! Wenn im Frühling alles zu blühen beginnt und das ersehnte Ende der Fastenzeit naht, ist die Vorfreude auf die Osterjause groß. Auf der Suche nach regionalen Gustostückerln und köstlichen Osterspezialitäten wird man im Villacher Traditionsbetrieb, in der Kärntnerei in Klagenfurt und seit Kurzem bei Frierss am Klagenfurter Benediktinermarkt bestens beraten. Feine OsterjauseAktuell...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Für Kerstin Waldhauser, Direktvermakterin aus Karnberg, ist zu Ostern Hochsaison.  | Foto: RegionalMedien
4

Regionale Schmankerl für Osterjause
Osterschinken hat Tradition

Auf den Schinken möchten die Kärntner bei der Osterjause nicht verzichten. Der Mein Bezirk.at hat bei Direktvermarkterin Kerstin Waldhauser in Karnberg nachgefragt. KARNBERG. Am Hof bei Familie Waldhauser in Karnberg tummeln sich rund 180 Schweine, die hier bis zu einem Jahr leben, bevor sie geschlachtet werden. Von der Aufzucht über die Schlachtung bis hin zu Produktion und Vertrieb: Es wird alles am Hof gemacht. Auch das Futter, wie zum Beispiel Mais, wird zu einem hohen Anteil selbst...

Christian Surböck, Johann Streicher, Josef Haslinger, Thomas Wintersberger, Nico Vomela, Maria Zotter-Surböck, Sigrid Weichselbaum, Manuela Vomela, Gerhard Mantsch, Gerhard Widmeyer, Reinhard Vlcek, Johannes Schneider, Gabriele Heinrich, Tanja Wiener, Erich Pöschl, Thomas Klein, Christoph Klein  | Foto: Schützenverein Krems 1440

Schützenverein
Treffsicher kulinarisch - Osterschinkenschießen

Ein sportliches aber auch gesellschaftliches und indirekt kulinarisches Ereignis war das traditionelle Osterschinkenschießen des Schützenvereins Krems 1440 am 1. und 2. April 2022. KREMS. Zahlreiche Damen und Herren verschiedener Altersklassen bewiesen bei der Teilnahme ihr Geschick. Belohnt wurden die besten mit schmackhaften Preisen – den klassischen Osterschinken. Im Kleinkaliberbewerb auf 50 Meter siegte in der Seniorenklasse Gerhard Widmeyer vor Ehrenoberschützenmeister Wilhelm Schneider...

Roswith Pirmann aus Köttmannsdorf mit regionalen Köstlichkeiten für die Osterjause am Benediktiner Markt in Klagenfurt. | Foto: MeinBezirk.at
4

Ostern im Anmarsch
Bauern sind derzeit im "Selchfleisch-Marathon"

Direktvermarkter aus Köttmannsdorf und Fleischer-Innungsmeister Raimund Plautz über ein Osterfest, das im Zeichen der Teuerung steht. KLAGENFURT-LAND, KLAGENFURT. Seit vier Wochen reift der Schinken bei der Familie Pirmann in Köttmannsdorf. Tochter Birgit Pirmann erlernt gerade das Schinkenprozedere. "Der Schinken wird aufgehängt, in die Selchkammer geschoben und über Buchenholz ganz langsam geräuchert. Es dauert etwa einen Tag, bis alles durchgeselcht ist", sagt Pirmann. Das Selchen an sich...

Die prachtvollen Weihkorbdecken gehören einfach zur Fleischweihe dazu.  | Foto: Steinthaler/Kärnten Werbung:
2

Kärntner Osterbrauch
Diese Weihkorbdecken tragen Bedeutung

Brauchtumsexperte Wolfgang Lattacher erklärt, woher die Weihkorbdecken stammen und welche Funktion sie am Karsamstag erfüllen. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Meist werden sie von Generation zu Generation übermittelt – die Rede ist von den Weihkorbdecken. Diese meist aufwändig und mit formschönen Mustern verzierten Decken dürfen bei der traditionellen Fleischweihe am Karsamstag nicht fehlen. „Bereits im Mittelalter hatte man die Weihkorbdecken, heute noch gehören diese einfach zum Brauchtum dazu“, sagt...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Gerald Bursik, Franz Manlig, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Gewinner der FFW Sascha Andermann, Helmut Marschitz, Peter Winkler und Schützenmeister Manfred Spelitz. Theo Marschitz, Sonja Pinter, Mia Kubanik, Rudi Lehnert, Marion Lehrner, Erich Grünwald, Patrick Ellinger, Michael Gruber, Corina Mechtler, Alena und Franz Degen, Karl Wimmer, Irene Zeillinger und Johann Kortschak. | Foto: Christine Kohzina
1

Schießbewerb in Mistelbach
Osterschinkenschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde auf der neu angelegten Anlage beim Schützenverein-M Mistelbach das diesjährige Osterschinken-Schießen für Faustfeuerwaffenschützen ausgetragen. Unter den vielen Teilnehmern waren auch der Bürgermeister von Mistelbach Erich Stubenvoll und der Stadtrat von Poysdorf Jochen Glanzig.  Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer Präzessionsscheibe in einer Entfernung von 25 Meter mit jeweils zehn Schüssen aus der Pistole dem Revolver. Das Ergebnis Auf Grund...

Wolfgang Stefitz (3.v.li.) ist der neue Schinkenkaiser  | Foto: Christopher Polesnig
31

Bildergalerie
Der Titel des Schinkenkaisers geht nach Mittlern

Heute ging das Schinkenfest am Bleiburger Hauptplatz bereits zum 18. Mal über die Bühne. BLEIBURG. Bereits zum 18. Mal fand heute das traditionelle Schinkenfest, welches vom Brauhaus Breznik und der Stadtgemeinde Bleiburg organisiert wurde, in Bleiburg statt . Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der diesjährige Schinkenkaiser gewählt. Sowohl die Besucher als auch eine Fachjury konnten dabei ihre Stimme abgeben. Dieses Jahr erstritten sich Franz Jamnig den dritten, Reinhard Prutej den zweiten...

TBS Leibnitz lädt ein
Traditionelles Osterschinkenschießen

Wie alle Jahre - sofern nicht eine Pandemie einen Strich durch die Rechnung macht - lädt der TBS Leibnitz auch heuer wieder zum legendären Osterschinkenschießen auf dem Vereinsgelände in Kaindorf. Am Samstag vor dem Palmsonntag ist es wieder so weit: Ab 10:00 haben hartgesottene Bogenschützen und hoffnungsfrohe Neulinge gleichermaßen die Chance, mit Spaß und viel Hallo den Ostertisch aufzupeppen: Köstliche Osterschinken winken dem glücklichen Schützen. Die weniger erfolgreichen können sich mit...

Ein Osterfest ohne eine adäquate Osterjause mit Schinken, Selcher, Kren und Eiern ist in Kärnten undenkbar. | Foto: Hetizia/Fotolia
2

Schinkenland Kärnten
Das müsst ihr beim Osterschinkenkauf beachten

Von Preisentwicklung über die Herkunft bis hin zu Trends: Im Gespräch mit Roswitha Plösch über die Schinkenproduktion vor Ostern in der Region. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Bei der Osterjause kann ihr wohl kaum jemand das Wasser reichen – die Rede ist von Roswitha Plösch vom Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Kärnten. Der KLAGENFURTER hat die Expertin zum Schinkengenuss in Kärnten befragt. KLAGENFURTER: Wird es heuer bei der Osterjause Engpässe geben? Plösch: Kärntens Direktvermarkter...

Otto Peterschelka, Erich Grünwald, Peter Winkler, Leopold Hruscha, Marion Lehrner, Helmut Marschitz, Lukas Bittmann, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Manfred Spelitz und Christian Lehrner | Foto: Christine Kohzina
1

Weiterer Schießbewerb in Mistelbach
Osterschinkenschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde auf der neu angelegten Anlage beim Schützenverein-Mistelbach das diesjährige Osterschinken-Schießen für Faustfeuerwaffenschützen ausgetragen. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer Präzessionsscheibe in einer Entfernung von 25 Meter mit jeweils zehn Schüssen aus der Pistole oder dem Revolver. Das Ergebnis Auf Grund bravouröser Schießleistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde letztendlich folgendes Ergebnis erzielt: Kleinkaliber Damen: Helga...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.