Orchideen

Beiträge zum Thema Orchideen

82

14. Orchideenausstellung
Orchideen-Blütenmeer im Stift Klosterneuburg

Bis 30. März lädt das Stift Klosterneuburg nun bereits zum 14. Mal zur Orchideenausstellung in die Orangerie und den Konventgarten ein. KLOSTERNEUBURG. „Orchideen sind meine Lieblingsblumen“, verriet Schauspielerin und Theaterintendantin Kristina Sprenger, „und aufgrund ihrer Widerstands- und Anpassungsfähigkeit überleben sie sogar im Hause Sprenger.“ In seiner Laudatio würdigte Stiftsdechant Clemens Galban nicht nur die schauspielerischen Erfolge Sprengers – als Kommissarin Karin Kofler in der...

6 3 5

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Bei einer kurzen Wanderung traf ich auf diese heimische Orchidee

Ich meine es handelt sich um eine Grün-Ständelwurz, auch Breitblättrige Stendelwurz, auf Wikipedia dazu: Die Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine), auch Breitblättrige Sumpfwurz oder Breitblättrige Sitter genannt, gehört zur Gattung der Stendelwurzen (Epipactis) in der Familie der Orchideen (Orchidaceae), ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 20 und 100 Zentimetern erreicht. Dieser Geophyt bildet ein Rhizom und ist eine Form der Symbiose von Pilzen und...

Knapp 1.000 Höhenmeter sind es von St. Aegyd auf den Gippel.
1 17

Natur pur auf der Gippelalm
Der Gippel und die duftenden Kohlröschen

Nach der herrlichen Südtirol-Woche geht's gleich wieder in die heimischen Berge. Diesmal entscheide ich mich für den Gippel, den ich schon lange nicht mehr besucht habe. Der Aufstieg von St. Aegyd am Neuwalde ist mühsam, da ich die Umleitung wegen Holzarbeiten nicht finde und mich ganz schön vergehe. Dafür entschädigt dann das wunderbare Flair der Gippelalm. Zuerst steige ich zum aussichtsreichen Gipfelkreuz, das nahe der senkrecht abfallenden Felswand steht. Ich schau auch noch zum...

Straße herauf nach Obertal
4 2 75

Wandern im Raum Prigglitz
Meine Feiertagswanderung

Am letzten Feiertag-Christi Himmelfahrt-machte ich einen Ausflug nach Prigglitz, ich wanderte von Obertal zur Schedkapelle und auf die Gahnshauswiese und hinunter nach Prigglitz/Auf der Wiese, nach Stärkung im Restaurant und Ausruhen am Raxbankerl ging ich über die Nebenstraße Richtung Schlöglmühl zurück. Neben der herrlichen Landschaft und den Ausblicken, fand ich auch wieder zahlreiche, auch seltene Blumen am Wegesrand.

Der Gelbe Frauenschuh, eine der schönsten Orchideen, ist streng geschützt.
1 2 10

Ausflug ins Weinviertel
Der Frauenschuh, eine der schönsten Orchideen

Bei meinen Wanderungen wähle ich oft Ziele mit schönen Blumen. Diesmal geht’s für Gigi und mich nicht in die Berge, sondern ins Weinviertel, denn da blüht bereits eine besondere Orchidee. Es ist der Frauenschuh, der auf dem Trockenrasen des Waschberges heimisch ist. Nach längerem Suchen entdecken wir die streng geschützte Pflanze am Rande des Unterholzes. Wir sind begeistert, denn ein paar große Stöcke mit den gelben, pantoffelförmigen Blüten leuchten uns entgegen. Nach einer kurzen Pause beim...

Foto: Alfred Schmutz
3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der online-community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine Schnappschüsse mit unseren Lesern. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Nicht im Ausseerland Diese Narzissen kommen in großer Zahl im Ausseerland vor. Dieses Bild wurde nicht im Ausseerland aufgenommen, sondern im Pettenbacher Naturgarten. Tulpenzeit Die Zeit ist reif für Tulpen. Zumindest blühen sie bereits in Jürgen Otters Garten. Meine Orchidee blüht...

Knappe tausend Höhenmeter sind es bis zum höchsten Punkt des Gippels.
1 12

Die Kohlröschen duften nach Vanille
Abkühlung auf dem rassigen Gippel

Der heiße Sommer lockt mich jetzt öfter in die höheren Berge, denn da sind die Temperaturen recht angenehm. Ich entscheide mich für den Gippel und nehme den Treibsteig von St. Aegyd am Neuwalde aus. Bis zum Gippeltörl geht’s mäßig ansteigend hinauf, danach folgt der finale Zustieg zum Gipfelkreuz. Hier ist die Aussicht fantastisch: Der Schneeberg überragt das gesamte Panorama und der Göller ist zum Angreifen nahe. Imposant ist auch die steile Felswand, die beinahe senkrecht abfällt. Es ist aber...

Der Frauenschuh ist eine der schönsten Orchideen.
1 2 15

Blumenpracht im Mariazeller Land
Der gelbe Frauenschuh - ein Naturwunder

Bei der Planung einer Wanderung oder Bergtour muss meistens ein Gipfelkreuz dabei sein. Aber nicht immer, denn blühende Blumen locken mich vor allem im Frühjahr zu schönen Platzerln. Sehr gern mag ich Enziane, doch mein Liebling ist der Frauenschuh. Die gelb leuchtende Orchidee mit der pantoffelförmigen Blüte ist ein Wunderwerk der Natur und kommt bei uns vor allem im Mariazeller Land vor. Ich selbst kenne mehrere Standorte, die aber meist nur schwer zu erreichen sind. Daher ist es logisch,...

Gasteil
2 1 44

Wandern im Rax-Schneeberggebiet, Naturdenkmäler
Von Prigglitz/Gasteil zur Kleewiese, Pottschacher Hütte und Roten Wand

Gestern Samstag machte ich diese Wanderung, das Wetter und die Fernsicht waren zwar nicht berauschend, aber es blieb trocken. Erstes Ziel war die Kleewiese am Gahns, sie wurde 1993 zum Naturdenkmal erklärt. Die von Wald umgebene  Bergwiese zeichnet sich durch einen überaus großen Artenreichtum seltener und streng geschützter Pflanzen aus, insbesondere gibt es hier zahlreiche Orchideenarten. Leider bin ich kein Botaniker, bin aber von der Fülle der gesehenen, seltenen Pflanzen begeistert,  die...

Ein Meer von Narzissen auf einer Wiese im Steinbachtal bei Göstling
3 2 11

Mit dem Bürgermeister Blumen schauen
Narzissentraum im Ybbstal

Unser Mostviertel ist mit unglaublich schönen Naturräumen gesegnet. Waren es im Frühjahr die Krokusse bei Gresten oder die Enziane in Lunz, so stehen die Narzissen im Ybbstal derzeit in Hochblüte. Ich verabrede mich mit dem Göstlinger Bürgermeister Friedrich Fahrnberger, der mir eine traumhafte Narzissenwiese im Steinbachtal zeigt. Schon von weitem glitzert uns ein „weißer Teppich“ entgegen und versetzt uns in Staunen. Auf engstem Raum befinden sich ungemein viele weiße Blüten, darunter auch...

Das Knabenkraut gehört zu den seltenen Naturschätzen Niederösterreichs. | Foto: Norbert Novak
2

Einschulung in Obersiebenbrunn
Orchideen-Monitoring

Am 28. April um 16 Uhr findet in Obersiebenbrunn ein kostenloser Workshop statt, um unterschiedliche Orchideen-Sorten zu erkennen und sie zu zählen.  OBERSIEBENBRUNN. In Obersiebenbrunn werden am 28. April kostenlos Orchideen-ExpertInnen ausgebildet. Konkret an der V-Kreuzung, 1,5 km nach Heideweg-Siedlung 6, Haus 11 findet der Workshop statt. Interessierte können sich bis 26. April unter www.naturland-noe.at/veranstaltungen verbindlich dafür anmelden. Ziel ist es, möglichst viele Menschen für...

Setzen sich für die einzigartigen Narzissen- und Orchideenwiesen im Ybbstal ein: Bürgermeister Josef Schachner (Lunz am See), Bürgermeister Johann Lueger (Opponitz), Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer (Hollenstein an der Ybbs), Reinhard Klapf (Umweltgemeinderat Göstling an der Ybbs), Karin Schmid (Energie- und Umweltagentur NÖ), Christine Baron (Gemeinde Hollenstein), Heidemarie Moser-Sturm (Biologin und Naturvermittlerin) und David Bock (Biologe) 
 | Foto: Gemeinde Hollenstein

Gelebter Naturschutz
Einsatz für Narzissen und Orchideen im Ybbstal

Schulprojekte und geführte Wanderungen zu Narzissen- und Orchideenwiesen im Ybbstal geplant YBBSTAL. In einem Kooperationsprojekt mit der LEADER Region Eisenstraße NÖ und der NÖ Energie- und Umweltagentur setzen die Gemeinden Hollenstein, Göstling, Lunz und Opponitz ihre bisherigen Aktivitäten zum Schutz der einzigartigen Narzissen- und Orchideenwiesen im Ybbstal fort. Mehr Bewusstsein für die Natur "Unser Ziel ist, mehr Bewusstsein für Naturschutz in der Bevölkerung zu schaffen, und zwar schon...

Stefan Schmuckenschlager, Bürgermeister Klosterneuburg; die 10.000sten Besucher Hubert Haslacher und Nadja Tschiesche;
Nicolaus Buhlmann CanReg und Bauer Josef jun. | Foto: Foto: W.Hanzmann

Klosterneuburg
13. Orchideen-Ausstellung: 10.000ste Besucher begrüßt

Der Bürgermeister der Stadtgemeinde, der Leiter der Stiftsgärtnerei und ein Augustiner-Chorherr des Stiftes begrüßten die 10.000sten Besucher der 13. Internationalen Orchideen-Ausstellung. KLOSTERNEUBURG. Bereits vor der Halbzeit, am Freitag dem 10. März, konnte die 10.000er Besuchermarke überschritten werden. So wurden Nadja Tschiesche und Hubert Haslacher, beide aus dem 2. Wiener Gemeindebezirk, persönlich vom Augustiner-Chorherren Nicolaus Buhlmann, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und...

2 1 40

Blumen
Orchideen-Ausstellung 2023 vom 4-13.3.23

Orchideen Ausstellung und Andere Blumen mitdrinnen, in Klosterneuburg. Das wir ja Früh hineinkommen, in die Ausstellung!  Ja dies gelang. Boa, sehr bunt sah die Ausstellung aus. Beim näheren betrachten der Blumen-Blüten sah ich die Formen-Musterungen genauer von den Pflanzen, einfach zauberhaft. Vom Frauenschuh bis Kaktus, Orchideen und Orangenlikör, kleinem Mittagessen, und eventuell frischem Orangensaft...Mineralsteine gefasst für Ketten und Handschmeichler u. a., und ein Duft mit 100% an...

  • Horn
  • sibylle kreuter
Pfarrkirche in Prein an der Rax
2 2 45

Wandern im Raxgebiet
Prein an der Rax, Hollensteingraben

Am  Pfingstmontag hatte ich wieder einmal Zeit für einen Ausflug. Ich wanderte von Prein an der Rax den Hollensteingraben hinauf bis zu einer Jagdhütte, knapp davor zweigte ich ab und ging den Forstweg zum Tattenmannkreuz an der Grenze zur Steiermark, von dort geht ein (Weit-)Wanderweg zum Preiner Gscheid, ich aber wählte den Forstweg hinunter zum Kaisersteig und zur Straße Prein-Preiner Gscheid, weiter über den Kirchensteig zurück nach Prein. Lässt man sich Zeit, findet man zahlreiche, auch...

Ein Enzian-Paradies in einem Seitental von Lunz
1 10

Orchideen, Enziane, Narzissen und Murmeltiere
Frühlingsträume in der Heimat

Der Frühling ist für mich die schönste Jahreszeit. Die Natur erwacht und gibt Vollgas, auch in der Tierwelt tut sich einiges. Gerade das Mostviertel, sei es in den niederen Regionen oder auf den Bergen, ist davon reichlich gesegnet. Derzeit durchstreife ich mehrmals in der Woche unsere Heimat und bin von ihrer Schönheit ungemein überwältigt. In Lunz zieht es mich zu den vielen Enzianen und im Ybbstal leuchten die weißen Narzissen schon von weitem. Große Freude bereiten mir die schönen Orchideen...

Gämsen-Kinderstube: Junge, neugierige Gämsen mustern  mich auf der Schwarzalmweide, für mich ein einmaliges Erlebnis!
2 3 14

Herrliche Hochkar-Runde zum Jubiläum
10 Jahre Bezirksblätter-Regionaut

Seit zehn Jahren bin ich Regionaut bei den Bezirksblättern. Regelmäßig schreibe ich Beiträge zu meinen Wanderungen, die derzeit einen großen Teil meines Lebens ausfüllen. Den Anstoß zu meiner Regionauten-Tätigkei gab mein Schwiegersohn Andi, der damals Mitarbeiter bei den Bezirksblättern Scheibbs war. Er zeigte mir die Möglichkeit, Berichte samt Fotos ins Online-Forum zu stellen, um sie der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Waren es zu Beginn vor allem Artikel zum Tischtennis, so sind es...

Narzissen und Orchideen im Ybbstal: Die einzigartigen Wiesen mit ihrer Artenvielfalt wurden im Rahmen von Exkursionen erkundet. | Foto: Karin Schmid
2

Naturvermittlung
Natur-Erkundungstour im Ybbstal

Wertvolle Narzissen- und Orchideenwiesen: Exkursionen und Naturvermittler-Schulung im Oberen Ybbstal YBBSTAL. Bei meist bestem Wanderwetter fanden sich rund 100 Naturinteressierte im malerischen Ybbstal ein, um gemeinsam mit dem Ökologen David Bock die einzigartigen Wiesen zu erkunden und Wissenswertes über ihre Artenvielfalt zu erfahren. Verborgene Naturschätze Der Weg führte die Gruppen steil bergauf zu den Bergwiesen und -weiden des Obermitterkogels in Opponitz, Narzissen und Orchideen rund...

Die ganze Raxalpe
29

Wandern im Raxgebiet
Kleine Rundwanderung, Raxblick-Orthof

Letzten Sonntag machte ich bei noch angenehmen Temperaturen am Vormittag eine kleine Rundwanderung vom Ort Oberland mit Raxblick über Waldweg nach Orthof und von dort zuerst Richtung Luckerte Wand und dann über unmarkierte Forstwege wieder zurück. Besonders vom Rückweg  zeige ich seltene Alpenpflanzen und auch eine Libelle hat zum Fotografieren still gehalten.

Das Edelweiß ist die bekannteste und symbolträchtigste Blume der Alpen!
1 2 19

Vom Präbichl zum Edelweißboden
Dem Edelweiß und Kohlröschen auf der Spur

Es steht seit 1886 unter Naturschutz und gilt als Symbol der Liebe, Treue sowie Tapferkeit. Gemeint ist das Edelweiß, das schon Kaiser Franz Joseph I. seiner Frau Sissi bei einer Bergtour zum Pasterzengletscher am Großglockner gepflückt hat. Auch wir sind von dieser edlen Alpenblume verzaubert. Unsere Tour führt vom Präbichl zuerst auf den 2.081 Meter hohen Hochturm, wobei uns das Kraxeln im Fels sowie die herrliche Aussicht in die umliegende Bergwelt besonders gefallen. Doch unser primäres...

Sender und Bergstation vom Weg zum Ottohaus
3 3 48

Ausflug auf die Rax
Alpenflora und Alpengarten

Vor kurzem machte ich wieder einmal einen Ausflug auf die Rax, Ziel war vor allem der Alpengarten, der unterhalb des Ottohauses liegt und frei zugänglich ist. Man findet hier zahlreiche sonst seltene Alpenpflanzen bei gleichzeitiger grandioser Aussicht. Ich war aber auch von den vielen, jetzt blühenden Pflanzen , die man am Weg von der Bergstation zum Ottohaus entlang des Weges findet, überrascht. Leider kenne ich nur einige der Alpenpflanzen, einige konnte ich an Hand der Infotafeln beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.