OÖ Gebietskrankenkasse

Beiträge zum Thema OÖ Gebietskrankenkasse

Personen über dem 50. Lebensjahr sollten sich gegen Influenza impfen lassen: Das rät die OÖGKK.  | Foto: goodluz - Fotolia

Start der Aktion der Gebietskrankenkasse
Um 15 Euro gegen die echte Grippe impfen lassen

Um gesund durch den Winter zu kommen, bietet die OÖ Gebietskrankenkasse gemeinsam mit der Ärztekammer und der Apothekerkammer eine vergünstigte Impfung gegen Grippe an. OÖ. Der grippale Infekt ist zwar unangenehm, aber ungefährlich, die echte Grippe (Influenza) hingegen nicht. Vielmehr kann es – vor allem bei Personen mit einem Grundleiden – zu schweren Komplikationen und gesundheitlichen Schädigungen kommen. Eine Impfung schützt vor einer Infektion mit Grippeviren und stoppt die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
10- bis 15-Jährige können künftig kostenlose Mundhygiene in Anspruch nehmen. | Foto: Nejron Photo/Fotolia
2

e-card: Neue Leistungen beim Zahnarzt ab 1. Juli

Mit der e-card gibt es künftig auch amalgamfreie Plomben für Kinder, Schwangere und stillende Mütter sowie einmal jährlich Mundhygiene für Kinder und Jugendliche bei Ihrem Zahnarzt. Wer unter 15 Jahre alt ist, ein Kind erwartet oder stillt, erhält künftig beim Zahnarzt nur noch weiße Füllungen. Zwar habe sich Amalgam aufgrund seiner Haltbarkeit laut OÖGKK über viele Jahre gut bewährt und Bedenken über Gesundheitsrisiken hätten sich nicht bestätigt. Allerdings ist die Entsorgung von Abfällen der...

  • Linz
  • Nina Meißl
OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer, OÖGKK-Obmann Albert Maringer (r.) und OÖGKK-Obmann-Stv. Laurenz Pöttinger (l.) eröffneten den neuen Standort gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Luger (2. v. r.). | Foto: cityfoto/Peter C. Mayr

OÖGKK-Kundenservice in Kleinmünchen neu eröffnet

Seit Anfang Juni werden in der Zeppelinstraße 58 Beratungen und Zahnmedizin für 90.000 Versicherte angeboten. Seit 1974 ist die OÖGKK im Eckhaus Zeppelinstraße 58 für Versicherte aus Kleinmünchen, Auwiesen, Pichling-solarCity und Teilen Leondings zuständig. Das alte Gebäude stieß in den vergangenen Jahren an seine Grenzen. So gab es für die Kundenberatungen nur 20 Quadratmeter Platz und auch das Zahnarzt-Team, das pro Jahr 11.000 Behandlungen durchführt, brauchte mehr Platz. Zwischen September...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eltern erhalten Tipps, wie sie ihre Kinder unterstützen können, zu einem gesunden Gewicht zu finden. | Foto: panthermedia/zeusel

"Kinderleicht"-Kurs verhilft Familien zu gesundem Gewicht

Im März startet in Linz wieder das Programm "Kinderleicht – Familie groß in Form". Der Kurs der OÖ Gebietskrankenkasse dauert zwölf Wochen und richtet sich an Familien mit übergewichtigen Kindern im Volksschulalter. "Die meisten Kinder finden von selbst zurück zu einem gesunden Gewicht. ‚Kinderleicht!‘ zeigt, wie das geht und was Eltern dafür tun können", sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Dabei wird auf Moralpredigten über "gutes" und "schlechtes" Essen verzichtet. „Wir geben im Kurs...

  • Linz
  • Nina Meißl
Mindestens vier Ärztinnen und Ärzte sollen im neuen Primärversorgungszentrum arbeiten. | Foto: panthermedia/nikolae

OÖGKK plant neues Primärversorgungszentrum in Linz

Bis 2021 möchte die OÖ Gebietskrankenkasse 13 Primärversorgungsmodelle im ganzen Bundesland umgesetzt haben. "Nach dem erfolgreichen Start von Enns, Marchtrenk und Haslach sind wir bereit für den urbanen Zentralraum", sagt OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer. Geplant ist das Zentrum im Bereich Franckviertel/Lenaupark. "Mit der Grünen Mitte wächst ein neues Wohnviertel. Gleichzeitig findet ein Generationswechsel bei den Ärzten im Einzugsgebiet statt", erklärt OÖGKK-Obmann Albert Maringer....

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
Kinder wollen die Welt entdecken. Sie können Gefahren noch nicht richtig einschätzen, daher passieren oft Unfälle. | Foto: shutterstock_343909859_RS_PR

OÖGKK präsentiert „Unfallfrei von Anfang an!“

Die meisten Unfälle von Babys und Kleinkindern passieren zu Hause. Mit „Unfallfrei von Anfang an!“ präsentiert die OÖGKK ein Infopaket mit vielen guten Tipps für einen sicheren Haushalt. Vier kindgerechte Trickfilme mit dem kleinen Held Alex laden zum gemeinsamen Anschauen ein. Über Facebook können sich Eltern zum Thema Unfallverhütung austauschen. „Teilen Sie Ihren Unfallfrei-Tipp auf Facebook mit anderen Eltern! Zum Dank gibt’s das Bilderbuch „Achtung Alex!“, ruft OÖGKK-Obmann Albert Maringer...

Im Neubau steht die dreifache Fläche zur Verfügung. | Foto: Architekturbüro Kroh & Partner/OÖGKK

Gesundheitszentrum Kleinmünchen wird saniert

Kundenservice der OÖGKK übersiedelt in ein Ausweichquartier. Im OÖGKK-Gesundheitszentrum in der Zeppelinstraße 58 in Kleinmünchen sind derzeit das Kundenservice und die zahnmedizinische Ordination untergebracht. In den nächsten eineinhalb Jahren wird das Haus jedoch abgerissen und am selben Standort neu errichtet. Bis dahin übersiedelt das Kundenservice in ein Ausweichquartier an der Zeppelinstraße 19, rund 500 Meter vom alten Standort entfernt. Während das Kundenservice im ebenerdigen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: pressmaster/panthermedia

OÖGKK: Neue Ärzte in Linz unter Vertrag

Mit 1. April 2016 hat die OÖ Gebietskrankenkasse in Linz neue Ärzte und Gruppenpraxen unter Vertrag genommen: Gerald Fischerlehner, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, hat die Nachfolge von Reinhard Sembol angetreten. Die Ordination befindet sich in der Landstraße 76, 4020 Linz und ist unter der Telefonnummer 0732/66 02 50 erreichbar. Die Gruppenpraxis „Dr. Fidler & Dr. Steiger-Bauer Facharztpraxis für Gynäkologie OG“ in der Saporosjhestraße 3, 4030 Linz hat die Telefonnummer...

  • Linz
  • Nina Meißl
Einkommensstatistik zeigt große Unterschiede | Foto: Fotolia

Steyrer verdienen am meisten!

OÖGKK-Einkommensstatistik: Durchschnittsverdienst in Steyr bei 3.095 Euro – Freistadt ist mit 2.113 Euro das Schlusslicht! 2.626 Euro brutto betrug 2014 das durchschnittliche monatliche Einkommen in Oberösterreich – alle Sonderzahlungen aufgeteilt und dazugerechnet. Am meisten konnten Arbeitnehmer in Steyr verdienen, Schlusslicht der Bezirksstatistik ist Freistadt. Das ergibt sich aus den Beitragsdaten der OÖ Gebietskrankenkasse. Einkommensschere zwischen Männer und Frauen Deutliche...

Neue Kassenärzte in Linz

Die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) hat in Linz neue Ärzte unter Vertrag genommen: Christina Wödlinger, Ärztin für Allgemeinmedizin, hat die Nachfolge von Viktor Gruber angetreten. Die Ordination befindet sich in der Freistädter Straße 285/30, 4040 Linz. Die Ordination von Eva Maria Würzl (aus der „Dr. Guserl und Dr. Würzl Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin“) befindet sich in der Volksfeststraße 5 in 4020 Linz und ist unter der Telefonnummer 0732/78 10 85 zu erreichen. Die Ordination von...

  • Linz
  • Nina Meißl

OÖGKK: Neue Ärzte in Linz

Mit 1. Oktober nimmt die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse in Linz neue Ärzte unter Vertrag: Die Gruppenpraxis „Dr. Zimmerleiter und Dr. Lindorfer Ärztinnen für Allgemeinmedizin OG“ befindet sich in der Scharitzerstraße 12, 4020 Linz, und ist unter der Telefonnummer 0732/66 01 40 erreichbar. Die Gruppenpraxis „Dr. Franz Wurz & Dr. Bettina Smejkal ärztliche Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG“ in der Karl-Steiger-Straße 8, 4020 Linz, ist unter der Telefonnummer 0732/30 37 71 zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: ooefv/fotolui
2

OÖ Fußballverband startet Schwerpunkt Gesundheit

Der OÖ Fußballverband startet eine neue Kooperation mit der OÖ Gebietskrankenkasse im Rahmen des erfolgreichen Vereinscoachings. "Themen, die der Gesundheitsförderung dienen, müssen im Vereinscoaching einen Stammplatz haben", sagt Gerhard Götschhofer, Präsident des OÖ Fußballverbands. Ab September finden mehrere kostenlose Veranstaltungen in den Regionen statt. Neben Trainern und Funktionären sind vor allem Eltern beziehungsweise Großeltern und Erziehungsberechtigte eingeladen, daran...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Patienten werden immer älter, leiden an anderen Krankheiten als früher – die Zukunft bietet viele Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Ideen für die Gesundheitsversorgung der Zukunft

"Wir müssen die Probleme der Zukunft jetzt lösen", sagt Albert Maringer, Obmann der OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK). Die Medizin, die Gesellschaft, und auch die Bedürfnisse der Menschen verändern sich. Das zeigt sich alleine daran, wie viele Menschen heute über 80 Jahre alt werden oder wie gut die Medizin heute in der Lage ist, chronisch Kranken ein Leben mit hoher Lebensqualität zu ermöglichen. "Das alles stellt neue Anforderungen an die Versorgungsstruktur", so Maringer. OÖGKK-Direktorin...

  • Linz
  • Nina Meißl

OÖGKK nimmt neuen Arzt in Linz unter Vertrag

Die OÖ Gebietskrankenkasse hat in Linz einen neuen Arzt unter Vertrag genommen. Der Allgemeinmediziner Viktor Jun. Gruber hat am 1. April die Nachfolge von Andreas Zambarloukos angetreten. Die Ordination befindet sich in der Commendastraße 10 in 4040 Linz-Urfahr. Sie ist unter der Telefonnummer 0732/24 30 86 0 erreichbar.

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.