Nußdorf ob der Traisen

Beiträge zum Thema Nußdorf ob der Traisen

Die Organisatoren Bürgermeister Patric Pipp (2. v.r.) und gfGR Robert Denk (am Anhänger) mit dem Helferteam rund um Thomas Widhalm, Lukas Götzinger, Paul Priesching und GR Andreas Hodac.  | Foto: VP Nußdorf
3

Frischer Spielsand für über 40 Familien
Sandkistenaktion der VP Nußdorf

Frischen Spielsand für über 40 Familien gab es bei der Sandkistenaktion der Volkspartei Nußdorf – somit war sie wieder ein voller Erfolg.  NUSSDORF. Rechtzeitig vor dem Osterfest sorgte die Volkspartei Nußdorf (VP3134) erneut für strahlende Kinderaugen: Im Rahmen der traditionellen Sandkistenaktion wurden frischer Spielsand und gute Laune direkt zu den Familien der Gemeinde gebracht. Über 40 Haushalte erhielten pünktlich vor den Feiertagen eine kostenlose Lieferung feinsten Spielsandes. „Gerade...

Foto: DOKU-NÖ
7

Bezirk St. Pölten
Feuerwehreinsatz bei mutmaßlichen Trafobränden

Am späten Freitagabend wurden zwei mutmaßliche Trafobrände in Nussdorf ob der Traisen gemeldet. Aufgrund der unklaren Lage und der Möglichkeit zweier Einsatzstellen wurde umgehend auf Alarmstufe 2 erhöht. ST. PÖLTEN/BEZIRK. Die Einsatzkräfte der örtlich zuständigen Feuerwehr kontrollierten beide gemeldeten Örtlichkeiten. Rasch stellte sich heraus, dass lediglich in der Kirchengasse ein Brandereignis vorlag. Dort hatte ein Verteilerkasten der Straßenbeleuchtung – vermutlich infolge eines...

Helga Fellner (Amt der NÖ Landesregierung), Gebietsbauleiter Eduard Kotzmaier , Sektionsleiter Christian Amberger (beide Wildbachverbauung), Andreas Pichler (BMLUK), Vizebürgermeister Franz Brunthaler, Corinna Schmidt, Karin Pelz-Grundner (beide Amt der NÖ Landesregierung), Amtsleiter Christian Kienberger. | Foto: WLV
3

Nußdorf ob der Traisen
Überprüfung des Gefahrenzonenplanes der Wildbäche

Die ministerielle Überprüfung der Revision des Gefahrenzonenplanes der Wildbäche in der Marktgemeinde Nussdorf ob der Traisen wurde durchgeführt. NUSSDORF. Diese Revision wurde notwendig, da zum derzeitigen Gefahrenzonenplan aus dem Jahr 2019 jetzt auch die Ortsbereiche von Nußdorf und Franzhausen von der Wildbachverbauung betreut werden und somit zusätzliche Ausweisungen von Gefahrenbereichen notwendig wurden. Im Gemeindegebiet von Nußdorf befinden sich immerhin 11 Wildbäche, insbesondere der...

Brigadier Willy Konrath (Leiter der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich), Workshop-Leiterin Elke Winkler, Christoph Mitterbauer von der Wirtschaftskammer, Schuldirektorin Renate Obritzberger, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Patric Pipp, WKNÖ-Spartenobfrau Beate Färber-Venz (Transport und Verkehr), Geschäftsführer Maximilian Hirschl (Beton-Trans GmbH) mit Kindern der Volksschule Nußdorf ob der Traisen | Foto: Michaela Müller
5

VS Nußdorf
Lkw-Workshops mit Schwerpunkt Sicherheit an NÖ Schulen

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2025 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern und Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Jede teilnehmende Schule erhält eine Urkunde, die sie als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. NUSSDORF OB DER TRAISEN. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das so ist, wissen Kinder und Jugendliche aber eher...

Dieses Mammut ist das Markenzeichen des Urzeitmuseums in Nußdorf. | Foto: Müller
2

Urzeitmuseum Nußdorf
Neues über das bronzezeitliche Traisental

Im Urzeitmuseum Nußdorf-Traisental wird es am Donnerstag, dem 24. April 2025 um 19.30 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) einen Vortrag von Universitätsprofessorin Katharina Rebay-Salisbury vom Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie der Universität Wien geben. NUSSDORF OB DER TRAISEN. Der Vortrag wird unter dem Titel "Neues über das Leben im bronzezeitlichen Traisental" stattfinden und Einblicke in bioarchäologische Forschungen zu Alter und Geschlecht, Familienverhältnissen und Mobilität...

Von der Wölblinger Gemeinde aus gibt es einige Veranstaltungen für Senioren, darunter beispielsweise auch die bald kommende Muttertagsfeier im Gasthaus Plank. Das ist ein Foto von 2024. | Foto: Manfred Hanus
4

Senioren NÖ
Traisentaler Gemeinden für Ältere: Taxi, Feiern und Ausflüge

Unsere MeinBezirk Serie "Mit 66 Jahren ..." im Endspurt. Was machen die Gemeinden in der Region für ihre Senioren?  HERZOGENBURG. Laut einer Mitteilung des Amtes der NÖ Landesregierung aus dem vergangenen Jahr sind 20 Prozent der niederösterreichischen Bevölkerung über 65 Jahre alt. Bis 2050 wird dieser Anteil voraussichtlich auf 28 Prozent ansteigen. Dementsprechend setzen sich die Gemeinden in und um Herzogenburg und Traismauer vermehrt dafür ein, dass dieser Teil der Bevölkerung nicht...

Dieses Mammut steht beim Nußdorfer Urzeitmuseum. | Foto: Müller
2

Gemeinderatswahl 2025
Nußdorf/Traisen – Kandidatinnen und Kandidaten

In der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen treten zwei Parteien zur Wahl an: SPÖ und VP3134 - Team Pipp Brunthaler Loth. SPÖ:Heinz Konrath (Pensionist, 1954) Helmut Scharl (Gemeindebearbeiter, 1968) Simon Johann Spreitzer (Selbstständiger, 1965) Heinrich Herbert Rohrdorfer (Justizwachebeamter, 1964) Judith Engelhart (Sozialarbeiter, 1995) VP3134 - Team Pipp Brunthaler Loth:Patric Leopold Pipp (Wissenschaftlicher Sachbearbeiter, 1990) Franz Brunthaler (Baumeister, 1967) Reinhard Loth...

Das Kurpfälzische Kammerorchester, das sich seit über 70 Jahren der Wiederentdeckung und Pflege der Mannheimer Schule verschrieben hat, beeindruckt mit seiner musikalischen Präzision und Leidenschaft. | Foto: Müller
4

Kurpfälzische Kammerorchester
Weihnachtsprogramm im Schloss Walpersdorf

Das Kurpfälzische Kammerorchester Mannheim brachte weihnachtliche Stimmung ins Schloss Walpersdorf. WALPERSDORF. "Zum traditionellen Saisonausklang spielten die Musiker des Kurpfälzischen Kammerorchesters erlesene Weihnachtsmusik von Händel, Bach und das „Weihnachtskonzert“ von Arcangelo Corelli – mein persönliches Highlight, das ich mir sehr gewünscht habe", meint Harald Kosik, künstlerischer Leiter des Kulturvereins Schloss Walpersdorf. Highlights im Schloss"Zusammen mit dem Weihnachtsmenü...

v.l.n.r.: Birgit Bräuer, Thomas Widhalm, Kommandant Christian Poschmaier, Jugendbetreuer-Stv. Andreas Schrefl von der FF Nußdorf, Stefan Fürst, Kinderfeuerwehr-Betreuer Michael Schlossnagel von der FF Inzersdorf und Matthias Fitz mit Emma, Fabian und Simon | Foto: Patric Pipp

Spiel & Spaß bei der Feuerwehr Reichersdorf
Startschuss für die Kinderfeuerwehr in Nußdorf ob der Traisen

Nußdorf ob der Traisen, 20. November 2024 – Die Freiwillige Feuerwehr Reichersdorf freut sich, dass es ab 2025 eine Kinderfeuerwehr in der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen geben wird. Kinder ab 8 Jahren können dann mitmachen und Feuerwehrluft schnuppern. Bei einem Infoabend wurden Kinder und Eltern gemeinsam informiert, bürokratische Vorgaben hinter sich gebracht und im Anschluss fand der Abend noch einen gemütlichen Ausklang. 18 Kinder haben sich angemeldet und freuen sich auf ein...

2

Freiwillige Feuerwehr Reichersdorf
Drei Einsätze innerhalb von 24 Stunden für die FF Reichersdorf

Am 12. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Reichersdorf zu einem Einsatz der Kategorie T1 aufgrund einer Fahrzeugbergung in Fräuleinmühle gerufen. Dabei musste die Herzogenburger Straße für kurze Zeit gesperrt werden. Währenddessen meldeten Privatpersonen gleich in der Nähe einen Brandgeruch im Bereich der Abfahrt S33. Nach einer intensiven Überprüfung durch unsere Einsatzkräfte konnte Entwarnung gegeben werden – es handelte sich um einen Fehlalarm. Am 13. August wurden wir erneut alarmiert,...

Das Herzogenburger Stift ist ein eindrucksvoller Anblick. | Foto: Kraus
19

Traisental für Unternehmungslustige
Riesen Abenteuer in wenig Zeit

Manchmal braucht es nicht viel, um den Alltag hinter sich zu lassen und Abenteuer zu erleben. In unserer Serie "Ab in den Sommer" zeigen wir, was das Traisental alles an Erlebnissen direkt vor der Haustüre zu bieten hat. REGION. Auch mit wenig Zeit im Sommer gibt es in unseren Gemeinden für Groß und Klein viel zu erleben. "Mein Tipp für ein Abenteuer bei uns in der Region ist auf jeden Fall der Kölbling, nämlich der höchste Berg oder Hügel in Herzogenburg", meint Stadtrat Erich Hauptmann, "oben...

SALON Sieger 2024 Bezirk Sankt Pölten Land mit Gratulanten (v.l.n.r.): Reinhard Zöchmann (Niederösterreichischer Weinbaupräsident), Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Sophie I (Österreichische Weinkönigin), Weingut Tom Dockner, Laura Hummel (Niederösterreichische Weinkönigin), Chris Yorke (Geschäftsführung ÖWM) | Foto: ÖWM / Hans Leitner
2

SALON Sieger 2024 kommt aus Theyern
Weingut Tom Dockner ausgezeichnet

Der SALON, Österreichs härtester Weinwettbewerb, lässt die 275 besten Weine des Landes hochleben. 29 davon sind SALON Sieger, darunter das Weingut Tom Dockner aus Nußdorf ob der Traisen. TRAISENTAL. Das Traisentaler Weingut konnte in der Kategorie „Gebietstypische Weine – Traisental DAC“ mit seinem 2021 Traisental DAC Grüner Veltliner Ried Neusiedler Hochschopf „1 ÖTW“ überzeugen. Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung im Palais Niederösterreich in Wien wurde das Weingut Tom Dockner gemeinsam...

2

Kinder erkunden Traisentaler Kulturlandschaft!
Saftbegleiterwanderung mit der vierten Klasse der Volksschule Nußdorf!

Die diesjährige, bereits zur Tradition gewordene Saftbegleiterwanderung mit Weinbegleiter Walter Pernikl bot den Schülern der vierten Klasse der Volksschule Nußdorf sowie der Pädagogin Hemma Stangl viel Neues. Die europäische Urrebe, die vor dem Urzeitmuseum gepflanzt wurde und im letzten Jahr mit einer Patenschaft von Bgm. Matthias Stadler und LH Johanna Mikl-Leitner der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, erweckte die Aufmerksamkeit der gesamten Schulklasse. Ein weiterer Höhepunkt war der...

Foto: Egon Fischer
3

Landeshauptfrau zu Gast im Weinland Traisental
Weinreben-Pate sein

Am Dienstag, dem 18. Juli wurde in Nußdorf ob der Traisen ein Setzling des vom Aussterben bedrohten „europäischen wilden Weins“ der Öffentlichkeit präsentiert. NUSSDORF. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner übernahm gemeinsam mit dem Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten, Matthias Stadler, feierlich die Patenschaft für diese besondere Weinrebe und besuchte im Rahmen ihres Aufenthaltes im Weinland Traisental auch das Urzeitmuseum, den Traisentaler Weinbergradweg sowie den Weinhof Gill....

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert Bgm. Heinz Konrath und GGR Helmut Scharl zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Marktgemeinde Nussdorf ob der Traisen im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Meierotto

Nußdorf
Nußdorf ist als ökologische Vorbildgemeinde ausgezeichnet

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere Gemeinden sorgen mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und Umweltschutz in unseren Dörfern, Orten und Städten. Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ ‚Natur im Garten‘ wollen wir das Thema öffentliche Grünraumpflege sowie den Klima-, Arten- und Umweltschutz vor den Vorhang holen. Herzliche Gratulation an die Gemeinden Asperhofen, Böheimkirchen, Nußdorf ob der Traisen, Ober-Grafendorf, Prinzersdorf und Pressbaum im...

Fusion Heuriger, Nußdorf ob der Traisen | Foto: fotoMoments
5

Heurigenjause und Wein neu inszeniert
Fusion Heuriger feierte Premiere

In Nußdorf ob der Traisen wurde am 24. und 25. Juni das innovative Pop-up Heurigenerlebnis mit dem Titel „Fusion Heuriger“ aus der Taufe gehoben. Im stimmungsvollen Schlossgarten und Schlosskeller von Nußdorf eröffneten sich den zahlreichen Gästen neue Welten von Wein und Kulinarik, Kunst und Kultur. NUSSDORF. Rund 1000 Besucherinnen und Besucher genossen im kreativ gestalteten Ambiente in Nußdorf ob der Traisen das temporäre Heurigenerlebnis mit künstlerischem Rahmenprogramm. Das bunt...

Neben baden eignet sich der See auch für Spaziergänge gut. | Foto: weinfranz.at
Aktion 3

"Almen statt Palmen", Urlaub in der Region
Urlaub bei uns im Traisental

Das Glück ist oftmals so nah: Schöne Plätze für den Urlaub vor der eigenen Haustür finden. TRAISENTAL. Ob Action-Urlaub oder Genussreise: Wir verpacken für Sie die besten Tipps für den Urlaub im Traisental in einer 7-teiligen Serie. Und damit Sie bis zum Urlaubsantritt schon mal was zum Schmökern haben, kommt hier Teil 1 mit den unglaublichsten Zahlen aus der Region. Kultur, Kulinarik und NaturDie Region hat einiges zu bieten: Neben dem Stift Herzogenburg gibt es unter anderem auch das Schloss...

Aufruf zur Glasfaser-Bestellung
Gemeinsam zur Infrastruktur der Zukunft

Die Marktgemeinde Nußdorf hat die einmalige Möglichkeit, für den Ausbau des NÖ Glasfasernetzes in Nußdorf ob der Traisen zu sorgen. Dieser erste in den betroffenen Katastralen flächendeckende Ausbauschritt ist der Grundstein für den weiteren Ausbau der übrigen Ortschaften der Gemeinde (Anm.: Reichersdorf, Fräuleinmühle). Insgesamt beläuft sich das Projekt auf ein Investitionsvolumen von über 2 Mio. Euro, wobei die Finanzierung durch Investoren erfolgt und somit ohne Mittel der Marktgemeinde...

Bereit für die Glasfaser-Zukunft
Marktgemeinde Nußdorf startet in die Sammelphase für den Glasfaserausbau

Die Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen startet in die Sammelphase des Infrastruktur-Projektes der Zukunft. Mit der NÖ Glasfasermodell möchte man im 1. Ausbauschritt die Katastralen Franzhausen, Neusiedl, Nußdorf, Ried und Theyern mit Glasfaser bis ins Haus (Fiber to the home - FTTH) ausstatten. Dafür ist eine Anschlussquote (Hausanschluss + 24 Monate Glasfasertarif) von 42% der Haushalte im Ausbaugebiet notwendig. Über den Winter hinweg werden dann die Glasfaserbotschafter (engagierte...

Die Verantwortlichen des Musikschulverbands aus den drei Gemeinden. | Foto: Musikschulverband

Traismauer
Musikschulverband "Unteres Traisental" startet durch

Die drei Gemeinden, „Stadtgemeinde Traismauer, Gemeinde Sitzenberg-Reidling und die Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen schließen sich zu einem Musikschulverband zusammen. TRAISMAUER (pa). Im Februar dieses Jahres wurde in jeder Gemeinde der Grundsatzbeschluß dieser Zusammenarbeit im Gemeinderat beschlossen. Auch die dazugehörigen Satzungen für den gemeinsamen Verband sind ausgearbeitet und formuliert und in den jeweiligen Gemeinden im Gemeinderat beschlossen. Der BeschlussDie Gemeinde...

EB & EGR Daniel Wurzer (Mauerbach), EB Sonja Kadanka (Ober-Grafendorf), Michael Schenk (Böheimkirchen), EB Julia Silberstein (Nußdorf ob der Traisen) und Martin Ruhrhofer (eNu) | Foto: eNu

St. Pölten
Neue Energiebeauftragte kommen aus dem Bezirk

Laut NÖ Energieeffizienzgesetz braucht jede Gemeinde eine bzw. einen Energiebeauftragten. Der überwiegende Teil der NÖ-Gemeinden hat bereits einen Energiebeauftragten bestellt. Durch die Gemeinderatswahlen im Jänner 2020 wurde in einigen Gemeinden die Position des Energiebeauftragten neu besetzt. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Nun konnten 24 neue Energiebeauftragte gewonnen werden, die die erforderliche Ausbildung absolvierten. Aus dem Bezirk Sankt-Pölten Land sind dies Energiebeauftragte Julia...

Die Gemeindeseiten werden durchforstet. | Foto: Werilly

Online-Check
So informieren die Gemeinden über die Covid-19 Lage

Corona-Erkrankte und Maßnahmen: So halten uns die Gemeinden auf dem Laufenden. Ein Online-Check. REGION. "Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht" – besagt ein bekanntes Sprichwort. Um in der Corona-Situation den Überblick zu bewahren ist es hilfreich, wenn man schnell und einfach über aktuelle Maßnahmen und Corona-Fälle aufgeklärt wird. Die Bezirksblätter wollten wissen, wie die Gemeinden in der Region die Informationsweitergabe handhaben. Ein Online-Check. Nußdorf ob der Traisen Auf der...

Bezirksblätter Redakteurin Bianca Werilly und der Nußdorfer Bürgermeister Heinz Konrath im Gespräch. | Foto: Werilly
2

Nußdorf ob der Traisen
Keine Schächtungen im geplanten Schlachthof

NUSSDORF (bw). Die kritischen Stimmen rund um den geplanten Schlachthof im Industriegebiet von Nußdorf reißen nicht ab (die Bezirksblätter berichteten). Der Bau lässt die Wogen nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch in den ansässigen Betrieben im Industriegebiet hochgehen. Bürgermeister Heinz Konrath nahm Stellung zu dem Thema. Die potenziellen Käufer Vorab zur Erklärung: Die Gemeinde hat von der Firma Strabag ein Grundstück in der Größe von rund 5.000 Quadratmeter erworben. "Auf der Suche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.