Norbert Gstrein

Beiträge zum Thema Norbert Gstrein

Gabi Pinkser (stv. Obfrau Literaturverein Lesewelt St. Johann), Norbert Gstrein, Klaus Zeyringer und Beatrix Mitterweissacher (Obfrau Literatur Lesewelt St. Johann) (v. li.). | Foto: Literaturverein/Monitzer
3

Einblicke in die Seele eines Autors

ST. JOHANN (joba). Norbert Gstrein präsentierte auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt St. Johann am 28. Februar seinen vielschichtigen Roman „Vier Tage, drei Nächte“ kürzlich in der Alten Gerberei. Im literarischen Gespräch mit Klaus Zeyringer gewährte der Tiroler Schriftsteller spannende Einblicke in seine Gedankenwelt. Der Saal in der Alten Gerberei war vollbesetzt. Ein Wiedersehen nach über 30 Jahren Es war nicht der erste Besuch Gstreins in St. Johann. 1989 war er bereits einmal im...

Autor Norbert Gstrein liest am 28. Februar in St. Johann. | Foto: Oliver Wolf

Literaturverein St. Johann
Norbert Gstrein liest aus seinem Roman

ST. JOHANN (joba). Auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt St. Johann liest der gebürtige Tiroler und mehrfach ausgezeichnete Autor Norbert Gstrein am Dienstag, 28. Februar, aus seinem Roman „Vier Tage, drei Nächte“. Beginn ist um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Alten Gerberei in St. Johann. Kartenreservierungen unter info@literaturverein.at

Was alles hat Elias für seine Liebe zu Ines bereits getan?  | Foto: Oliver Wolf

Literatur am Sonntag
Norbert Gstrein stellt "Vier Tage, drei Nächte" vor

Am Sonntag, 22. Jänner, ist Norbert Gstrein bei "Literatur am Sonntag" um 10.30 Uhr in der Josef Heiml Halle in Kronstorf mit seinem Buch "Vier Tage, drei Nächte" zu Gast. KRONSTORF. Inhalt: Wer liebt Ines? Von all ihren Männern keiner so wie Elias. Bloß dass der ihr Bruder ist. Noch jeden Liebhaber hat er an sich gezogen und wieder weggestoßen. Als alle zuhause bleiben sollen und die Welt kurz wie eingefroren ist, besucht Carl die Geschwister. Doch es streicht noch ein Mann ums Haus, und...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Hanser Verlag

BUCH-TIPP: N. Gstrein: "Vier Tage, drei Nächte"
Ein Kammerspiel über die Abgründe der Liebe

Ines ist "ein Mädchen wir nur je eines" und wer liebt Ines? Am meisten liebt sie wohl Elias, ihr Bruder, aber da ist dann noch Carl, der eigentlich Elias liebt, aber "wenn Ines Elias Blick auf Carl hätte und Carl Elias Blick auf Ines und sie sich darüber fänden", wer liebt dann wen? "Ich wusste nicht zu sagen, ob das eine tröstliche Geschichte war oder herzzerreißend und kaum zu ertragen in seiner Untröstlichkeit." Jedenfalls ist "Vier Tage, drei Nächte" von Norbert Gstrein eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Am 13. September startet das StifterHaus mit seinem umfangreichen Programm in den Herbst. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

StifterHaus
Diese Buchpräsentationen stehen im September am Programm

Im September beginnt das bunte Herbstprogramm des StifterHaus. Diese ausgewählten Lesungen sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. LINZ. Am 13. September startet das Herbstprogramm des StifterHaus. Der Tradition entsprechend wird zu Beginn das Themenheft "Rampe" vorgestellt. Darauf folgen Präsentationen renommierter Autorinnen und Autoren, die ihre neuen Bücher mitbringen. "Frauen dürfen alles sein" Am Dienstag, 13.9., ist um 19.30 Uhr Mieze Medusa für eine Buchpremiere zu Gast im...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Kulturfrauen mit Power: Connie Barwick, Claudia Hochreiter und Dagmar Grohmann (v.l.) | Foto: kwa
4

Kultur.Werk.Axams
Eine lange Nacht der Literatur in Götzens

Auch in diesem Jahr ließ sich das Kultur.Werk.Axams eines seiner Lieblingsprojekte nicht verderben und lud wieder zur Langen Nacht der Literatur ein – diesmal allerdings im Gemeindezentrum Götzens. Norbert Gstrein, Bettina Gärtner und Matthias Gruber folgten dem Ruf der Veranstalter. Das zahlreich erschienene Publikum genoss hochkarätige Lesungen, eine feine Atmosphäre und angeregte Gespräche an der Bar. Lesemarathon „Dave ist gegangen, dafür kommt Herrmann. Jakob bleibt und der Mann hinter dem...

Norbert Gstrein, Bettina Gärtner und Matthias Gruber stellen ihre Bücher in Götzens vor. | Foto: privat/Kultur.Werk.Axams

Diesmal in Götzens
Die lange Nacht der Literatur

Auch 2021 wird das Erfolgsformat „LiteraTour“ zur „Langen Nacht der Literatur“ – an einem Veranstaltungsort im Gemeindesaal Götzens durchgeführt. "Nach dem überwältigenden Erfolg der LiteraTour 2019, bei der fast 300 Literaturfans in Axams zu den Lesungen von Vea Kaiser, Doris Knecht und Judith W. Taschler wanderten, und der „Langen Nacht der Literatur“ 2020 mit Valerie Fritsch, Erika Wimmer Mazohl und Raoul Schrott haben wir uns entschieden, angesichts der Pandemiemaßnahmen und -entwicklungen...

Zum Programmauftakt am 14. September stellt der österreichische Autor Franzobel sein neues Buch "Die Eroberung Amerikas". | Foto: Julia Haimburger
3

Mehr als 30 Termine
StifterHaus startet mit viel Programm in den Literaturherbst

Am 14. September startet das Linzer StifterHaus mit ganz viel Programm in den Herbst. Zum Auftakt wird das Themenheft "Rampe" vorgestellt. Außerdem präsentiert Franzobel sein neues Buch "Die Eroberung Amerikas". Insgesamt sind bis November mehr als 30 Veranstaltungstermine geplant. LINZ. Am 14. September startet das umfangreiche Herbst-Programm des StifterHauses. Zu Gast ist der österreichische Autor Franzobel mit seinem neuen Buch "Die Eroberung Amerikas". Weitere Gäste im September sind unter...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Norbert Gstrein wurde mit dem österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. | Foto: Foto: Archiv
2

Norbert Gstrein erhält den Österreichischen Buchpreis 2019
Ötztaler Literat mit großer Ehre

VENT. Norbert Gstrein wurde am 4. November für sein Buch "Als ich jung war" (Carl Hanser Verlag) mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. Die Verleihung fand zum Auftakt der BUCH WIEN-Woche vor rund 300 geladenen Gästen im Wiener Kasino am Schwarzenbergplatz statt. Die Begründung der Jurylautete, wie folgt: „Norbert Gstreins Roman erinnert an das Gedicht „Zwielicht“ von Joseph von Eichendorff: Die Dämmerung bricht an, etwas Numinoses legt sich über das Land. Selbst dem Freund ist nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am 4. November 2019 verlieh Sektionschef Jürgen Meindl den Österreichischen Buchpreis und den Debütpreise 2019. | Foto: Andy Wenzel
1

Österreichischer Buchpreis 2019
Tiroler Norbert Gstrein erhält Buchpreis

TIROL. In diesem Jahr geht der Österreichische Buchpreis an den Tiroler Norbert Gstrein. Sein Roman "Als ich jung war" überzeugte die Jury durch einen "bewundernswert klaren Satzbau mit Spannung". Der Debütpreis wurde an Angela Lehner verliehen.  "Ein Meister des 'zwielichtigen' Erzählens"Die Wahl der Jury, für den Österreichischen Buchpreis, fiel in diesem Jahr auf Norbert Gstreins Roman "Als ich jung war". Der Tiroler sei ein "Meister des 'zwielichtigen' Erzählens", so die Worte der Jury. Man...

Der Schriftsteller Norbert Gstrein erhält den „Preis der Stadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen“ in der Sparte Literatur: Der Autor in der neuen Stadtbibliothek mit (von links) Abteilungsleiterin Birgit Neu, Kulturamtsleiterin Maria-Luise Mayr, Laudatorin Friederike Gösweiner, Stadträtin Uschi Schwarzl und Christina Krenmayr (Stadtbibliothek).
 | Foto: © IKM/A. Steinacker

„Preis für künstlerisches Schaffen 2018“ ging an Norbert Gstrein

INNSBRUCK/MILS b.I. Der Schriftsteller Norbert Gstrein ist Träger des „Preises der Stadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen 2018 – Kunstzweig Literatur“. Stadträtin Mag.a Uschi Schwarzl überreichte die Urkunde im Beisein von Abteilungsleiterin Mag.a Birgit Neu, Kulturamtsleiterin Maria-Luise Mayr, gemeinderätlichen VertreterInnen sowie den Jurymitgliedern in der neuen Stadtbibliothek Amraser Straße. Das Preisgeld beträgt 12.000 Euro. „Wir würdigen mit dem Preis für künstlerisches Schaffen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Margit Schreiner ist für den Österreichischen Buchpreis 2018 nominiert, der im November verliehen wird. | Foto: Alain Barbero
4

Vier Autoren lesen aus neuen Werken

Kulturverein "4840 Kulturakzente Vöcklabruck" startet am 25. September mit Ljuba Arnautovic. VÖCKLABRUCK. Die “4840 Kulturakzente Vöcklabruck” bleiben mit ihrem Programm auch im Herbst 2018 dem Anspruch auf Qualität und Kontinuität treu. Mit vier interessanten Autoren und deren Neuerscheinungen im heurigen Jahr startet der Verein in die kommende Saison. "Gleich zwei Autorinnen, Ljuba Arnautovic und Margit Schreiner sind für den Österreichischen Buchpreis 2018 nominiert", freut sich Anna...

1 48

Imster Jazzknödel servierten literarisches Menü - Kolumnen von Norbert Gstrein und Musik von Tyroll

IMST(alra). Die Jazzknödel servierten am 20.September ausnahmsweise ein Menü mit literarischem Schwerpunkt - auf der Karte stand ein Abend mit Norbert Gstrein - musikalisch begleitet von der Literaturkombo Tyroll. Der international bekannte Autor, der ursprünglich aus Vent im Ötztal stammt und in Hamburg lebt, reiste mit einem Stapel der Zeitschrift VOLLTEXT an, um Auszüge aus seinen darin erschienenen Kolumnen zu lesen. Die Ankündigung der Lesung im Wintergarten des Gasthof Hirschen in Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Norbert Gstrein liest am 20. September aus seinen VOLLTEXT-Kolumnen im Gasthof Hirschen. | Foto: Eder

Kolumnen von Norbert Gstrein – Lesung mit Musik im GH-Hirschen

Am Mittwoch, dem 20. September laden die Imster Jazzknödler zu einem Literaturknödel mit dem Schriftsteller Norbert Gstrein und der Tyroll Literaturkombo. Der international bekannte Ötztaler Autor Norbert Gstrein wird im Gasthof Hirschen Auszüge aus seinen VOLLTEXT-Kolumnen lesen. Etwa zu den Themen: Schottenröcke und eine Wichsleber; Herrenwitze von Frauen und das Jahr des Arsches; zur Frage, welchen von drei Männern eine Frau heiraten, welchen sie f..... und welchen sie umbringen soll; über...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Norbert Gstrein liest aus seinem neuen Roman "In der freien Welt". | Foto: Peter Andreas Hassiepen

Norbert Gstrein liest bei den O-Tönen

Dem österreichischen Autor Norbert Gstrein gelang mit seiner Erzählung "Einer" der große Durchbruch. Seitdem hat er für sein literarisches Werk den Rauriser Literaturpreis, den Alfred-Döblin-Preis und den Uwe-Johnson-Preis erhalten. Im Zuge des O-Töne-Literaturfestivals liest der Autor am 28.7. im Haupthof des MuseumsQuartiers (7., Museumsplatz 1) aus seinem aktuellen Roman "In der freien Welt". Davor hält Friederike Gösweiner eine Lesung aus ihrem Debüt-Roman "Traurige Freiheit". Eintritt...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Lesungen unter freiem Himmel: Bei den O-Tönen lesen Starautoren und Nachwuchsschriftsteller. | Foto: o-toene.at

O-Töne: Literaturfestival präsentiert erstmals Nachwuchsautoren

Die 13. Ausgabe des Literaturfestivals O-Töne im Haupthof des MuseumsQuartiers (7., Museumsplatz 1) bietet vom 14.7. bis 1.9. jeden Donnerstag Lesungen österreichischer Autoren unter freiem Himmel an. Neu ist heuer, dass erstmals neben bereits etablierten Autoren auch Nachwuchsschriftsteller aus ihren Werken lesen, womit das Festival einen Überblick über die Vielfalt der österreichischen Gegenwartsliteratur ermöglicht. Die von Daniela Strigl kuratierte Debütschiene startet jeweils um 20 Uhr, im...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Norbert Gstrein liest am 8. März aus seinem neuen Roman im Museum der Völker. | Foto: Literaturforum

Norbert Gstrein im Talk mit Martin Sexl

SCHWAZ. Am 8. März 2016 um 20 Uhr liest der bekannte Autor Norbert Gstrein auf Einladung des Literaturforums Schwaz im Museum der Völker in Schwaz aus seinem neuesten Roman "In der freien Welt". Moderation und Gespräch: Martin Sexl, Lehrender an der Universität Innsbruck. Infos zu dieser und zu weiteren Veranstaltungen des Literaturforums Schwaz auf www.literaturforum.at Wann: 08.03.2016 20:00:00 Wo: Museum der Völker, Sankt Martin 16, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Heimat bist du großer Söhne

Die Lesung von Norbert Gstrein beeindruckte am vergangenen Samstag auch jene Zeitgenossen, die bisher mit dem Ötztaler Autor wenig anfangen konnten. Sein neues Werk "In der freien Welt" ist formal und inhaltlich ein echtes literarisches Minenfeld, beschäftigt es sich doch mit dem israelisch/palästinensischen Konflikt aus mehreren Perspektiven. Gstrein löste die selbstgestellte Aufgabe in einer dreijährigen Klausur, die er teilweise auf der Kronburg ableistete, mit Bravour. Man kann auf den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
56

Norbert Gstrein begeisterte auf Kronburg

"Eine durch und durch gelungene Veranstaltung mit Tiefgang, Witz und auf höchstem Niveau" - der Tenor der rund 100 Gäste im GH Kronburg war am vergangenen Samstag einhellig. Norbert Gstrein las auf Einladung des Imster Kulturvereines "Freiraum" aus seinem neuen Buch "In der freien Welt" und erwies sich dabei einmal mehr als einer der europäischen Spitzenautoren. Von der internationalen Kritik hochgelobt, beschäftigt sich der multiperspektivische Roman mit dem Konflikt zwischen Israel und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Nobert Gstrein liest aus seinem neuen Buch in der Kronburg

Am 27. Februar wird der international renommierte Autor Norbert Gstrein im GH Kronburg ab 19.30 Uhr sein aktuelles Buch „In der freien Welt“ vorstellen. Auch das Publikum wird dabei Gelegenheit haben, Fragen direkt an den Autor zu stellen. Die Tyrolia ist mit einem Bücherstand vor Ort, eine Signierstunde ist im Anschluss geplant. Als Rahmenprogramm ist es dem Imster Kulturverein „Freiraum“ gelungen, den Flamencogitarristen Peter Nagelschmiedt zu verpflichten. Er wird die Lesung mit virtuosen...

3

„In einer freien Welt“ - Norbert Gstrein liest auf der Kronburg

Der Autor Norbert Gstrein stellt sein neuestes Werk mit einer besonderen Lesung an einem ganz besonderen Ort vor. Am 27. Februar wird der international renommierte Autor Norbert Gstrein im GH Kronburg ab 19.30 Uhr sein aktuelles Buch „In der freien Welt“ (erschienen im Hanserverlag) vorstellen. Die Lesung auf der Kronburg hat dabei einen besonderen Hintergrund, denn Gstrein hat Teile des Romans ebendort in einer Art Klausur verfasst. So wird ein Buch quasi am Ort seiner Entstehung und im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1

Heimat, Sehnsucht, Religion und die Tiefe der Seele

BUCH-TIPP: Norbert Gstrein - „Eine Ahnung vom Anfang“ Daniel war sein Lieblingsschüler, mit dem Jungen verbrachte er, der Lehrer, einen ganzen Sommer abgeschlossen von der Umwelt ihres abgelegenen Provinzdorfes. Daniel verrennt sich nach einer Israel-Reise aber in religiöse Phantasien, es folgt eine Bombendrohung, der Lehrer ahnt schreckliches. Vorwürfe, Ängste steigen auf und Norbert Gstrein beschert sprachlich wundervoll und berührend „Eine Ahnung vom Anfang“. Verlag dtv, 360 Seiten, 10,20 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
51

"Eine Ahnung von Anfang" - Erfolgsautor Norbert Gstrein gewährte tiefe Einblicke

IMST(alra). Der gebürtige Tiroler Autor Norbert Gstrein hielt auf Einladung der Arge Art Club & Jazzknödel eine Lesung im Gasthof Hirschen in Imst. Gstrein präsentierte sein neuestes Buch "Eine Ahnung von Anfang" und das Literatur-Saxophon-Quartet übernahm den musikalischen Part des Abends. Der 352 Seiten starke Roman erzählt die Geschichte eines Lehrers und seines Schülers Daniel. Reflektiert aus der Sichtweise des Lehrers, der vorwiegend auf einen gemeinsamen 10 Jahre zurückliegenden Sommer...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Der Ötztaler Autor Norbert Gstrein stellt am 4. April sein neues Buch in Imst vor. | Foto: Hassiepen

Lesung mit Norbert Gstrein in Imst

Die Arge Art Club & Jazzknödel lädt am Freitag, dem 4. April, zur Lesung mit Norbert Gstrein in den Gasthof Hirschen in Imst. Der Ötztaler Autor wird sein neues Buch "Eine Ahnung vom Anfang" präsentieren. Beginn: 20 Uhr. Auf dem Bahnhof in einer abgelegenen Provinzstadt wird eine Bombe gefunden. Ein Lehrer glaubt auf einem Fahndungsfoto seinen Lieblingsschüler Daniel zu erkennen, der sich nach einer Israel-Reise in religiöse und politische Phantastereien verrennt. Ist Daniel dem amerikanischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.