NEOS

Beiträge zum Thema NEOS

v. l.: Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Bezirksvorsteher Peter Jagsch (beide SPÖ) und Wohnbausprecherin Selma Arapović (Neos). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

Hernals
Stadt fördert Innovationen im Grätzl mit bis zu 500.000 Euro

Die „Grätzlförderung“ des Stadterneuerungs-Programms WieNeu+ unterstützt Baumaßnahmen für Bestandsgebäude im Programmgebiet mit bis zu 500.000 Euro.   WIEN/HERNALS. Ende des vergangenen Jahres wurde das Stadterneuerungsprogramm "WieNeu+" auch nach Hernals erweitert. Mit dem Programm sollen zukunftsweisende Lösungen direkt in den Grätzln umgesetzt werden. MeinBezirk hat berichtet: Neue Förderungen für eine bessere Zukunft in Hernals Denn WieNeu+ biete ein Paket aus Förderungen und Know-how,...

Der Hernalser Bezirksvorsteher Peter Jagsch, sowie Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (m.) und Ottakrings Bezirkschefin Stefanie Lamp (alle SPÖ) im Pocket-Park vor dem Haus der Barmherzigkeit.  | Foto: Lukas Ipirotis Ipirotis/MeinBezirk
8

Ottakring und Hernals
Startschuss für den Radhighway bis zum Gürtel

Am Montag, 7. April, fiel der Startschuss für die Bauarbeiten der Radverbindung von der Seeböckgasse bis zur Geblergasse. Bis November entstehen 2,5 Kilometer an Radroute, die sich bis zum Gürtel erstrecken.  WIEN/HERNALS/OTTAKRING.  Das neueste Großprojekt der Wiener Radoffensive geht in die nächste Runde. Vom Hernalser Gürtel bis zur Sandleitengasse werden die Geblergasse und Seeböckgasse auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern zum neuen Radhighway. Eine neue Fahrradstraße durch Ottakring und...

Das neue Bildungsgrätzl sei ein wichtiger Schritt für ein gutes Zusammenleben in Hernals, so Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/ Sylvia Zapletal
3

Zusammenschluss
Neun Schulen bilden neues Bildungsgrätzl in Hernals

In Hernals hat sich ein zweites Bildungsgrätzl gebildet. Neun Schulen haben sich dafür mit Kindergärten und lokalen Einrichtungen zusammengeschlossen, um die Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche zu verbessern. WIEN/HERNALS. Neun Hernalser Schulen haben sich zusammengetan, um ein neues Bildungsgrätzl zu schaffen. Der Zusammenschluss wurde mit Kindergärten, lokalen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, Nachbarschafts- sowie Sozialarbeit gefasst. Unter dem gemeinsamen Motto „Für ein...

Neos-Spitzenkandidatin Natalie Raidl sieht im Bezirk eine "Chancenjahrzehnt".  | Foto: Neos Hernals
3

Hernals
Neos-Spitzenkandidatin sieht wegen U-Bahn-Bau "Chancenjahrzehnt"

Natalie Raidl ist die Spitzenkandidatin von Neos in Hernals. Im Interview mit MeinBezirk redet sie über ihre Pläne – und sieht wegen der kommenden Umwälzungen beim U-Bahn-Ausbau eine einmalige Chance für den Bezirk. WIEN/HERNALS. Natalie Raidl geht als Spitzenkandidatin für Neos an den Start in Hernals.  Im Interview mit MeinBezirk redet sie über die größten Anliegen, die die Partei im Bezirk umsetzen möchte. Sie erklärt auch, warum sie im U-Bahn-Bau eine Jahrzehnte-Chance für Hernals sieht,...

Von Handwerk bis Kunst und Kultur: Das Kalavarienbergfest wird heuer wieder ein volles Programm liefern.  | Foto: Maximilian Spitzauer
1 1 3

Bezirksparlament
Das Kalvarienbergfest kommt unter neuer Leitung zurück

Bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretungssitzung stimmte man sich schon auf die Wien-Wahl ein. Neben nachrückenden Bezirksräten, wurde auch offizielle enthüllt, dass das beliebte Kalvarienbergfest wieder zurückkehrt. WIEN/HERNALS. Ein letztes Mal rief Hernals seine Bezirksräte zusammen, damit das Parlament in der aktuellen Besetzung tagt. Ein letztes Mal daher, weil die vergangene Sitzung der Bezirksvertretung die letzte vor der Wien-Wahl am 27. April war. Schon in Voraussicht auf die...

(v.l.n.r.) Gruppenleiter WieNeu+ Stephan Hartmann, Leiter MA 25 Otto Eckl, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), Wohnbausprecherin Selma Arapovic (Neos), Bezirksvorsteher Hernals Peter Jagsch (SPÖ) bei der Präsentation der Inititiave.  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

"WieNeu+"
Neue Förderungen für eine bessere Zukunft in Hernals

Mit dem Stadterneuerungsprogramm "WieNeu+" sollen zukunftsweisende Lösungen direkt in den Grätzln umsetzt werden. Mit Hernals startet ab Mitte 2025 das dritte Programmgebiet der Initiative durch. WIEN/HERNALS. „Hernals wird WieNeu+", proklamiert Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ). Mit dem Stadterneuerungsprogramm, das Mitte 2025 nun auch nach Hernals kommt, soll dort angesetzt werden, wo der Alltag im Bezirk stattfindet: im Grätzl. Ziel der Initiative sei es,...

Natalie Raidl ist die neue Bezirkssprecherin der Neos Hernals. | Foto: Neos
4

Neos Hernals
"Müssen endlich Politik für zukünftige Generationen machen"

Die Neos haben auf Bezirksebene neue Strukturen geschaffen. Auch in Hernals hat ein Bezirksteam die Arbeit aufgenommen. Als Sprecherin steht Natalie Raidl dem Team vor. Wir haben die "Neos-Bezirkschefin" zum Interview gebeten. WIEN/HERNALS. Natalie Raidl ist parlamentarische Mitarbeiterin bei Nationalratsabgeordneten Helmut Brandstätter. Was sie in Hernals ändern will und warum sie bei der kommenden Nationalratswahl selbst antreten will, verrät die Neos-Bezirkssprecherin im Gespräch mit...

Neues Bezirksteam in Hernals. Yousef Hasan, Philipp Pichler, Natalie Raidl, Cornelia Amon-Konrath und Peter Berry (v.l.) | Foto: Neos
3

Bezirksteam
Natalie Raidl ist die neue Neos-Sprecherin in Hernals

Neos strukturiert ihre Bezirksorganisationen neu. Neben dem Klub in der Bezirksvertretung gibt es künftig auch ein Bezirksteam. In Hernals steht Natlie Raidl an der Spitze. WIEN/HERNALS. Wie auch die restlichen 22 Bezirke hat nun auch Neos Hernals ein Bezirksteam gewählt. Durch diese Umstellung ihrer Struktur wollen Neos politisch noch mehr voranbringen. Für den 17. Bezirk bedeutet das konkret: Das Team möchte sich für ein lebenswertes Hernals einsetzen und den Bezirk fit für die Zukunft...

Pro Bezirk hat nur noch eine Polizeistation 24h für den Parteienverkehr geöffnet - das sagt die Bezirkspolitik dazu. | Foto: Maximilian Spitzauer
Aktion 2

Das sagt Hernals
Nur noch eine Polizeistation durchgehend geöffnet

Pro Bezirk ist nur noch eine Polizeistation 24 Stunden geöffnet – das sagen die Hernalser Parteien dazu. WIEN/HERNALS. Seit dem 1. Oktober arbeiten die Polizeistationen nachts nur noch im Notbetrieb, statt 81 sind nur noch 29 Stationen zwischen 19 und 7 Uhr geöffnet. Für die Bezirke heißt das, dass nur noch eine Station durchgehend für den Parteienverkehr geöffnet hat – in Hernals ist das die Polizeiinspektion Rötzergasse. Die Inspektion Halirschgasse ist ab 19 Uhr geschlossen. Man arbeite...

Rund 200 Kinder- und Jugendiche kommen jede Woche zur Therapie. | Foto: Schottenhof
3 Aktion 10

Schottenhof in Wien
Gespräche für Finanzhilfe noch nicht stattgefunden

Ein ÖVP-Antrag zur Finanzierung des Schottenhofes wurde im Gemeinderat von SPÖ und Neos abgelehnt. Man wolle Ergebnissen von Gesprächen nicht vorgreifen. Diese haben aber noch nicht stattgefunden. WIEN/PENZING. Seit 30 Jahren bietet der Schottenhof Hilfe an. Die tiergestützte Arbeit mit gesunden als auch beeinträchtigten Kindern wird dringend gebraucht. Jetzt braucht der Hof selbst Hilfe – das liebe Geld bereitet Betreiberin Michaela Jeitler große Sorgen: "Die Perspektive für eine langfristige...

Neos-Bezirksrätin Cornelia Amon-Konrath hat in einer Nebenfahrbahn der Hernalser Hauptstraße Platz genommen. | Foto: Neos17
2

Diskussion
Neos präsentieren Umfrageergebnis zur Hernalser Haupstraße

Wie soll die Hernalser Hauptstraße in Zukunft aussehen? Diese und andere Fragen stellte Neos im Oktober 2022 den Hernalserinnen und Hernalsern. Am Mittwoch, 1. Februar 2023, wird das Umfrageergebnis im Kulturcafé Max in der Mariengasse 1 präsentiert. WIEN/HERNALS. Mehr als 700 Antworten sind bei der Umfrage eingelangt. Für Neos zeigt sich klar: "Die Hernalser Hauptstraße und ihre Nebenfahrbahnen sind öffentlicher Raum, über den geredet werden muss!" Im Spannungsfeld zwischen U-Bahn-Bau,...

Neos-Bezirksrätin Cornelia Amon-Konrath hat in einer Nebenfahrbahn der Hernalser Hauptstraße Platz genommen. | Foto: Neos17
Aktion 3

Neos-Umfrage hat Gewicht
763 Ideen für eine neue Hernalser Hauptstraße

Eine Neos-Umfrage zur zukünftigen Nutzung und Gestaltung der Hernalser Hauptstraße lässt aufhorchen. Eines steht fest: Es gibt genug Platz für Neues. WIEN/HERNALS. Die Hernalser Hauptstraße umfasst acht Spuren. Größtenteils stehen diese den Autos zur Verfügung. 763 Teilnehmer an der Neos-Umfrage stehen stellvertretend für eine Veränderung in der Zukunft. In Hernals gibt es eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aller Parteien, welche sich mit der Entwicklung des Bezirks in den kommenden Jahren...

Philipp Pichler ist seit 2019 für Neos Hernals aktiv und übernimmt mit November den Klubvorsitz im 17. Bezirk. | Foto: Neos17
Aktion 3

Neu-Klubvorsitzender Philipp Pichler
"Veränderung nur mit Neos möglich"

Philipp Pichler wird neuer Neos-Klubvorsitzender in Hernals. Ein avantgardistisches Gespräch über Politik. WIEN/HERNALS. Mit November übergibt Neos-Klubvorsitzende Cora Frithum ihre Position an Philipp Pichler. Die BezirksZeitung hat den neuen Hernalser "Neos-Chef" zum Interview gebeten. Herr Pichler, Sie übernehmen mit November den Klubvorsitz von Cora Frithum. Wie kommt es zum Tausch an der Neos-Spitze? PHILIPP PICHLER: Seit NEOS 2015 in die Bezirksvertretung eingezogen ist, stemmt Cora...

Yousef Hasan ist neuer Junos Landesvorsitzender.  | Foto: Neos
2

Neu im Amt
Hernalser Yousef Hasan ist neuer Junos Wien Landesvorsitzende

Der Junos-Bezirksbotschafter in Hernals, Yousef Hasan, ist zum neuen Junos Wien Landesvorsitzenden gewählt worden. Seine Vorgängerin Evelyn Shi ist Klubobfrau der Neos Döbling.  WIEN/HERNALS. Yousef Hasan, Bezirkskoordinator und Junos-Bezirksbotschafter in Hernals, hat eine neue Funktion: Der junge Politiker wurde zum neuen Junos Wien Landesvorsitzenden gewählt. Gratulationen kamen unter anderem von Neos-Wien-Chef Christoph Wiederkehr.  „Ich freue mich auf die weiterhin gute Zusammenarbeit mit...

Cora Frithum, Klubvorsitzende der Neos, vor der NMS Geblergasse. | Foto: Neos17

Sturmschaden-Renovierung
Neos wollen Photovoltaikanlage auf Schuldach

Nach einem Sturmschaden benötigt die NMS Geblergasse ein neues Dach. Geht es nach den Neos, dann ergibt sich dadurch die Gelegenheit, um dort eine neue Photovoltaikanlage zu installieren. WIEN/HERNALS. "Wir befinden uns in einer Klima- und Energiekrise. Da müssen wir jede Chance auf eine Photovoltaikanlage nutzen!", erklärt Cora Frithum, Klubvorsitzende der Neos in Hernals. Ein dementsprechender Antrag der NEOS wurde bei der vergangenen Bezirksvertretungssitung von einem Großteil der Fraktionen...

Cora Frithum (Neos Hernals Klubvorsitzende) (l.), Philipp Pichler und Cornelia Amon-Konrath (Bezirksräte Neos Hernals) | Foto: Neos17
Aktion

Neos Antrag umgesetzt
Ein neuer Trinkbrunnen für den Rupertusplatz

Gerade im Sommer ist es für viele eine Herausforderung ausreichend zu trinken. Ein im Oktober 2021 von Neos eingebrachter Antrag schafft am Rupertusplatz Abhilfe. Ein neuer Trinkbrunnen versorgt alle im Park und Spielplatz mit erfrischendem Wasser. WIEN/DORNBACH/HERNALS. Gerade auf Spielplätzen und in Parkanlagen sind Trinkbrunnen mittlerweile nicht nur beliebt, sondern bei steigender Sommerhitze nahezu unverzichtbar. "Auch am Rupertusplatz erwähnten Besucherinnen und Besucher uns gegenüber...

Währings Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) und der Hernals Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) präsentierten gemeinsam die Pläne. | Foto: Thomas Netopilik
Aktion 3

Grüne und Neos sehen Nachholbedarf
Wiens Radwegoffensive endet in Hernals

Die von der Stadt angekündigte Radwegoffensive ist für Neos und Grüne den Namen nicht wert. WIEN/HERNALS. 44 neue Projekte zur Verbesserung der Radinfrastruktur wurden als "Mega-Radwegoffensive" angekündigt. Online zukünftig mit #radliebewien gekennzeichnet. Die Grünen und Neos tun sich schwer, Sympathie dafür aufzubringen, von Liebe kaum zu reden. In Hernals ist ein baulicher Einrichtungsradweg und Radfahrstreifen in der Jörgerstraße vorgesehen. Genauer gesagt vom Hernalser Gürtel bis zur...

Cora Urban und Cornelia Amon-Konrath freuen sich über den neu installierten Sonnenschutz. | Foto: Cornelia Amon-Konrath
2

Neos-Anträge umgesetzt
Sonnenschutz und ÖKlo am Ortliebplatz

Der Ortliebplatz dient vielen Familien, Schulen und auch Kindergärten als Ort zum Austoben, Erholen und Spielen. Eine langjährige Forderung der Neos nach einem Sonnenschutz für die Kleinkinder wurde jetzt umgesetzt. WIEN/HERNALS. Bewegung und Aufenthalt im Freien ist wichtig für die psychische und physische Gesundheit. Besonders durch die Corona-Pandemie wurde uns das deutlich vor Augen geführt. Für Kinder ist das Spielen im Ortliebpark nicht nur deshalb eine große Bereicherung. Während die...

Universalkünstler Arik Brauer lebte von 1929 bis 2021 und verbrachte einen Großteil seines Lebens im Bezirk Währing. | Foto: Markus Spitzauer

bz-Umfrage
Was wünschen sich die Währinger als Andenken an Arik Brauer?

Nach dem Tod des Künstlers Arik Brauer soll im 18ten eine Gedenkstätte entstehen. So denken die bz-Leser. Es soll für alle sichtbar gemacht werden, dass er ein Großer war. Ich stimme der Idee zu, ein derartiges Andenken im Währinger Park zu gestalten. Nicht nur, dass seine Wohnadresse direkt in den Park führt, auch dass sich ein kleiner versteckter jüdischer Friedhof darin befindet, ist vielleicht ein gutes Omen. Monika Nicoladoni, E-Mail Arik Brauer gehört im 18. Bezirk unbedingt gewürdigt....

Der Maler, Sänger und Architekt Arik Brauer verbrachte einen Großteil seines Lebens in der Währinger Colloredogasse. | Foto: Markus Spitzauer
3 1 2

Währing
Kommt ein Park als Andenken an Arik Brauer?

Im 18ten wird nach Möglichkeiten gesucht, um an den Künstler zu erinnern. Was schlagen die bz-Leser vor? Arik Brauer lebte von 1929 bis 2021 – mit ihm hat Wien nicht nur einen bedeutenden Maler, Sänger und Dichter verloren, sondern auch einen Vermittler zwischen den Welten. Daran wollen seine Tochter Timna Brauer und Neos-Bezirksrätin Karin Riebenbauer in Währing nun dauerhaft erinnern. Trotz einschneidender Erlebnisse im Nationalsozialismus ging der jüdische Ausnahmekünstler niemals mit...

So wird das neue Gersthofer Platzl in Zukunft aussehen: Der dafür notwendige Umbau wird im Sommer 2021 durchgeführt. | Foto: Vojislav Dzukic
3

Budgetmittel freigegeben
Gersthofer Platzl wird bis Sommer umgebaut

Im Finanzausschuss wurden 347.000 Euro für den Umbau des Gersthofer Platzl beschlossen. WÄHRING. Die Freigabe der Mittel wurde letztendlich von Grünen und Neos beschlossen. Die Entscheidung stand auf des Messers Schneide, denn ÖVP (vier Mandate) und SPÖ (zwei Mandate) waren dagegen, die Grünen (fünf Mandate) und Neos (ein Mandat) stimmten allerdings dafür. Somit lag es am grünen Ausschussvorsitzenden Marcel Kneuer, eine Entscheidung zu fällen. Und dieser sprach sich für die Bereitstellung der...

„Wir sollten Alternativen prüfen, bevor wir diesen 3,4 Kilometer langen Radweg bauen“, fordert Bezirkschef Daniel Resch. | Foto: BV 19/Martinuzzi
18

277 Parkplätze weniger
Geplanter Radweg in der Krottenbachstraße erregt die Gemüter

In der Krottenbachstraße wird ein Radweg überlegt, der insgesamt 277 Stellplätze vernichten soll. DÖBLING. Für Emotionen sorgte in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung ein Antrag der Neos, dass auf der 3,4 Kilometer langen Krottenbachstraße zwischen dem Kreisverkehr in der Agnesgasse und der Abzweigung in die Cottagegasse ein baulich getrennter Radweg errichtet werden soll. Mit Stimmen von SPÖ und Grünen wurde der „pinke“ Antrag angenommen und wird jetzt im Rathaus von...

Auf Initiative der Neos wurden entsprechende Verkehrszeichen angebracht und die alten Leitlinien entfernt.  | Foto: Neos
1 2

Hasenauerstraße/Gregor-Mendel-Straße
Gefährliche Kreuzung wurde entschärft

Um den öffentlichen Verkehr zu beschleunigen, wurde im vergangenen Sommer die Vorrangregelung an der Kreuzung Hasenauerstraße/Gregor-Mendel-Straße geändert. WÄHRING. Diese nicht eindeutig gekennzeichnete Änderung führte aber zu Verwirrung und brenzligen Situationen an dieser Stelle. Jetzt wurden auf Initiative der Neos entsprechende Verkehrszeichen angebracht und die alten Leitlinien entfernt. „Nun ist der Verlauf der Vorrangstraße eindeutig zu erkennen“,so Neos-Klubobmann Wilfried Lepuschitz.

Hütteldorf – Steinhof – Ottakring: Geht es nach Neos, soll diese Strecke mit einer Seilbahn befahren werden können.  | Foto: Rabensteiner
9

Leserbriefe der bz-Leser
Die "unzumutbare" Seilbahn am Steinhof

Neos möchte eine Seilbahn am Steinhof. Das Projekt wird von der Stadtregierung geprüft. Das sagen die bz-Leser. "Wir haben es erst vor Kurzem geschafft, dass die Steinhof-Gründe nicht zubetoniert werden. Und jetzt kommt schon wieder ein Lokalpolitiker daher, dem nichts Besseres einfällt, als auf den Steinhof-Gründen im großen Stil die Bagger auffahren zu lassen."  Thomas Wimmer, per E-Mail "Um meinen Senf dazugeben zu können, möchte ich gerne wissen, wie die Trasse verlaufen soll: über den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.