Naturpark Tiroler Lech

Beiträge zum Thema Naturpark Tiroler Lech

Die Wanderung führt zum idyllischen Ursprung des Lechs am Arlberg. | Foto: Naturpark

Zu den Quellen des Lechs wandern, am 29. Juni

Diese Wanderung führt in die Bergwelt bei Lech am Arlberg zu einem Ort, der den Ursprung des Lechs darstellt. In einer idyllischen Umgebung unterhalb der Roten Wand liegen die Quellen des Lechs, abseits des touristisch beeinflussten Gebietes. In Begleitung von Natur- und BergwanderführerIn Walter Stoll und Gisela Köck erkunden wir diese Region und bekommen interessante Einblicke in die naturkundliche und geologische Vielfalt dieser eindrucksvollen Landschaft. Artenreiche Bergwiesen bilden einen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
115

Sommer, Sonne, Lech und Radl

Am 8. Juni führten wieder zwei Strecken die Genuss-Radfahrer nach Höfen, wo ein außergewöhnliches Kulinarikfest der Naturparkwirte sie erwartete. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre geht der Genuss-Radwandertag in die nächste Runde. Beim 5. Genuss-Radwandertag galt es 55 km (Steeg) bzw. 23 km (Pfronten) zum gemeinsame Ziel, die Hahnenkammhalle in Höfen, zu bewältigen. Dort warteten dann die Naturparkwirte und servierten ab 12 Uhr Schmankerln aus heimischer Landwirtschaft. Ein Special...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
2

Neues Magazin "Grenzenlose Natur"

WEISSENBACH/FÜSSEN. Das Magazin des Naturparks Tiroler Lech ist im Bezirk Reutte gut bekannt, erscheint es doch seit dem Jahr 2008 regelmäßig zweimal im Jahr. Nun geht man neue, gemeinsame Wege mit dem Walderlebniszentrum Ziegelwies in Füssen. Beide Einrichtungen geben gemeinsam das Magazin "Grenzenlose Natur" heraus. Die erste Ausgabe ist der aktuellen Bezirksblatt-Ausgabe beigelegt. Da beide Partner "gleichberechtigt" in diesem Magazin sind, wartet das Druckwerk mit einer Besonderheit auf -...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Armin Walch, Anette Kestler, Jo Magreiter, Franz Kammerlander, Michael Kohler, Hemmi Ruepp. | Foto: Naturpark Tiroler Lech

Naturpark hielt eine positive Rückschau

Das Jahr 2012 war ein erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr für den Naturpark Tiroler Lech. AUSSERFERN. Ein Rekord des letzten Jahres im Umweltbildungsbereich gleich vorweg. Der Naturpark Tiroler Lech hat zum ersten Mal seit seinem Bestehen im Schulbereich die 2000der Marke überschritten. 2590 Schüler haben an den Schulprogrammen teilgenommen. Das sind im Jahr 2012 ca. 50 Schüler pro Woche. Umweltbildung fand 2012 aber nicht nur im Schulbereich statt. Vorträge, Exkursionen, Ausflüge,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Anette Kestler, Franz Kammerlander und Bürgermeister Helmut Schönherr. | Foto: Naturpark Tiroler Lech

Vogelerlebnispfad Pflach mit tollen Neuerungen

PFLACH. Knopf drücken, Hören und Raten – das ist das Motto des neuen Vogelerlebnispfades in der Pflacher Au. Bereits seit 2004 gibt es den Vogelerlebnispfad rund um den Pflacher Vogelturm. Im Rahmen des LIFE-Projekts (2001 -2006) wurden Stationen errichtet, an denen jeder sein Wissen über die Vogelwelt testen konnte. Doch mit dem Hochwasser im Sommer 2005 waren die Stationen nicht mehr funktionstüchtig. Die Pflacher Au ist für Brutvögel und Zugvögel in Tirol ein ganz besonderer Ort. Flache...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Fliegenragwurz | Foto: Veranstalter

15.06.: Exkursion zu den Orchideen

Am Samstag, 15. Juni findet die Exkursion „Orchideen für Einsteiger und Liebhaber“ statt. Bei dieser Exkursion im Auwald werden wir den Orchideen und den ökologischen Zusammenhängen in Ihrem Leben auf die Spur kommen. Wir werden über die Vielfalt dieser „jungen“ Blütenfamilie staunen, die im Lechtal mit all ihrer Exotik zahlreich vertreten ist. Ausrüstung: der Witterung angepasste Kleidung mit festem Schuhwerk und Getränk; Beginn: 10 Uhr; Dauer: ca. 2 Stunden; Ort: Parkplatz beim Baggersee in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Im Naturpark Tiroler Lech sind viele bedrohte Arten wie der Flussregenpfeifer zu sehen. | Foto: Vorauer

Vogelexperten besuchen Lech

BirdLife Austria zu Gast in der „Important Bird Area“ Tiroler Lech Vogelexperten aus ganz Österreich sind von 30. Mai bis 2. Juni zu Gast im Naturpark Tiroler Lech. BirdLife Austria läd im Rahmen seiner diesjährigen Jahrestagung Ornithologen zu Vorträgen und Exkursionen im Naturparkgebiet und im Außerfern ein. Als Partner von BirdLife International ist BirdLife Austria Mitglied in dem weltweit größten aktiven Netzwerk von Natur- und Vogelschutz-Organisationen mit über 1,5 Millionen Mitgliedern...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Michael Kohler und Arno Weger sind überzeugt, dass die Terminals gut angenommen werden. | Foto: kdg mediascope

Infoterminals für die Naturparkregion Lechtal-Reutte

Seit Anfang März stehen in allen größeren Ortschaften der Naturparkregion Lechtal-Reutte einheitlich gebrandete Terminals, welche Gäste und Einheimische nicht nur über Wetter, Veranstaltungen und Verkehrsverbindungen, sondern auch über aktuelle Angebote in der Region informieren. Insgesamt zehn neue Infoterminals wurden im Februar in der Naturparkregion Lechtal-Reutte aufgestellt und in der ersten Märzwoche in Betrieb genommen. In den Orten Steeg, Holzgau, Bach, Stanzach und Höfen steht derzeit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

(Hexen-)Kräuter – immer noch aktuell

Acetylsalicylsäure - kennen Sie den Ursprung dieses Arzneistoffes? Im Naturpark Tiroler Lech wachsen etliche Pflanzen, aus denen Arzneimittel hergestellt werden können. War früher die einzige Erklärung für die Wirksamkeit einer Pflanze deren Mythologie oder Zauberkraft, so bestimmen heute genau dosierte Extrakte und chemisch definierte Arzneistoffe die moderne Pflanzenheilkunde. Sowohl die traditionelle als auch die moderne Medizin nutzen Heilpflanzen, die wertvoller Bestandteil unseres...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Ein individuell gestaltetes Rankgerüst für den Garten wird geflochten. | Foto: Rehle

Workshop Weiden Flechten am 23.03.

Am Samstag, den 23. März findet im Naturpark Tiroler Lech ein Weidenflechtkurs statt. Gemeinsam werden Weiden zu einem fertigen Flechtwerk geflochten. Tipps und Informationen zu diesem alten Handwerk gibt es von der Fachfrau. Mitzubringen: Astgabeln (max. 1,80 m Höhe) und nicht zu dicke Äste (ca. 4 cm Durchmesser), die ein oder mehrmals verzweigt sind. Beginn: 10 Uhr, Dauer: 5,5 Stunden, Ort: Naturpark-Infostelle Weißenbach, Referent: Annette Rehle, Teilnehmer: max. 12 Personen, Kosten: € 50,-...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Erste Lechweg-Saison erfolgreich

Der neue Weitwanderweg von Lech bis Füssen ist äußerst beliebt AUSSERFERN. Mit der Überreichung des Qualitätsprädikats „Leading Quality Trail – Best of Europe“ und der damit einher gehenden Eröffnung des Lechwegs am 14. Juni 2012 startete die neue Weitwanderroute in ihre erste Saison. Das Konzept ist ein voller Erfolg. Die regionalen Beherbergungsbetriebe wurden von der starken Nachfrage überrascht. „In diesem Sommer ist eine kleine Wanderlawine auf uns zugerollt. Wir hatten mehr als 400...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Regionale Produzenten und Naturparkwirte präsentieren gemeinsam mit Anette Kestler vom Naturpark Tiroler Lech die neue Broschüre | Foto: REA

Kostbarkeiten und Köstlichkeiten der Naturparkregion

LECHTAL/REUTTE. Die Naturparkwirte und der Naturpark Tiroler Lech präsentieren mit weiteren Partnern regionstypische Produkte und Dienstleistungen in einem gemeinsamen Einkaufs-, Erlebnis- und Genussführer. Ramschsouvenirs aus China passen nicht zu einer Tiroler Naturparkregion, darin sind sich die Touristiker und der Naturpark Tiroler Lech einig. Mit regionstypischen Angeboten will man nun gemeinsam gegen den globalen Trend zum Einheitsbrei ankämpfen. In dieser Hinsicht schöpft man hier aus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Naturpark
2

Spezialausbildung der NaturparkführerInnen im Naturpark Tiroler Lech

Umweltbildung ist – neben Naturschutz, Forschung, Regionalentwicklung und Erholung – ein wichtiger Aufgabenbereich eines Naturparks. Von NaturparkführerInnen geleitete Exkursionen in die einzigartige Wildflusslandschaft sollen den Besuchern die Möglichkeit bieten, Natur selbst zu erleben. Dabei ist Qualität ein entscheidender Faktor! Neues lernen, Bekanntes auffrischen und die Gestaltungskraft des Wassers selbst erfahren – dies konnten Mitte Oktober die NaturparkführerInnen in einem ersten von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
So wie auf dieser Skizze könnte das Naturparkhaus Klimmbrücke einmal aussehen. | Foto: Architekturbüro Walch

Naturparkhaus wurde vom Vorstand genehmigt

ELMEN (rei). Gesehen und für gut befunden, so könnte man die Entscheidung des Vorstandes des Naturparkvereins Tiroler Lech in kurzen Worten zusammenfassen. Nach der Tiroler Landesregierung hat auch der Vereinsvorstand grünes Licht für das „Naturparkhaus Klimmbrücke“ - so wird künftig die offizielle Bezeichnung lauten - gegeben. Das neue bauliche Zentrum des Naturparks soll direkt auf der Klimmbrücke - wir berichteten exklusiv - errichtet werden. Erste Skizzen, wie das aussehen könnte gibt es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anette Kestler am Ufer des Lechs: Ihr „Arbeitsplatz“ hat es ihr angetan. | Foto: Archiv

„Wir sind sehr gefragt!“

Als Biologin hatte Anette Kestler ursprünglich über das Labor den Zugang zu den Pflanzen. Jetzt ist sie Geschäftsführerin des Naturparks Tiroler Lech und als solche mittendrin in der Natur. ¶Kein Gespräch in ihrem Büro, sondern an ihrem zweiten Arbeitsplatz, mitten in der Natur: Wo könnte man auch besser mit der neuen Geschäftsführerin des Naturparks plaudern. Das läuft dann ungefähr so ab: „Mei, schön. Da hinter dir, das sind zwei ganz seltene Orchi­deenarten.“ Später dann: „Langsam. Komm da...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
LA Heiner Ginther vor der Klimmbrücke in Elmen.

Naturparkhaus soll auf Brücke

Eine wichtige Vorentscheidung rund um das Naturparkhaus in Elmen ist vergangene Woche gefallen. ELMEN (rei). Es schien eine unendliche Geschichte zu sein, doch jetzt steht man unmittelbar davor, das seit Jahren diskutierte Naturparkhaus im Lechtal umzusetzen. Nicht zum ersten Mal kommt diese Meldung, doch Vereins­obmann LA Heiner Ginther ist zuversichtlich, dass es diesmal tatsächlich klappt. Am 14. August wurde einstimmig im Land beschlossen, das Projekt im Elmer Ortsteil Klimm zu errichten....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Kunstprojekt am Baichlstein öffnet die Tür zum Lechzopf

Naturpark, REA und Werbegemeinschaft Lech-Wege rufen dazu auf, die schönsten Landschaftserlebnisse in Form von digitalen Bildern einzureichen. Es locken attraktive Preise. VORDERHORNBACH. Der Allgäuer Künstler Guenter Rauch stellt an besonderen Plätzen im gesamten Alpenraum Pforten auf. Mit diesen Installationen öffnet er sprichwörtlich die Tür in eine erhabene Welt. Die „Porta Alpina“ lädt dazu ein, Stille, Schönheit und Mystik der Berge in sich aufzunehmen und in die Tiefe der eigenen Seele...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Neuntöter sind sehr seltene bodenbrütende Vögel. | Foto: Veranstalter

Exkursion: Zarte Zeitgenossen

Die Naturschutzmaßnahmen am Moosberg in Weißenbach sind ein bundesweit als Paradebeispiel genanntes Naturschutzprojekt. Gemeinsam wird sich am Samstag, 07. Juli auf den Weg gemacht, um die scheuen bodenbrütenden Vögel mit dem Fernglas zu entdecken. Ausrüstung: Fernglas, wettergerechte Kleidung (Regenjacke oder Sonnenschutz), festes Schuhwerk, evtl. Getränk; Beginn: 10 Uhr; Dauer: ca. 2 Stunden Ort: Parkplatz beim Skilift in Weißenbach; Referentin: Mag. Jörg Oberwalder, Biologe Anmeldung:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Präsentieren das umfangreiche Sommerprogramm der Tiroler Naturparke.  (Anette Kestler, Tiroler Lech, mitte) | Foto: Land Tirol

Das Sommerprogramm der Naturparks erleben

Heuer feiern die Österreichischen Naturparks ihr 50-jähriges Jubiläum. „1962 wurde in Sparbach in NÖ der erste Naturpark gegründet, womit eine Erfolgsgeschichte begann, die bisher schon fünf Jahrzehnte andauert“, berichtet Naturschutzreferent LHStv Hannes Gschwentner. Inzwischen gibt es in Österreich 47 Naturparks. Auch wollen sich die Tiroler Naturparks als Modellregionen für das Miteinander von Naturschutz und Tourismus positionieren. „Dafür sind klare Richtlinien notwendig“, betont...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Den Schülern wurde die Geologische Entwicklung der Alpen anschaulich erklärt. | Foto: privat

Geologieführung: Steine erzählen ihre Geschichte

VILS. Geologen bietet das Gebiet um die Stadt Vils alles, was man an geologischen Besonderheiten in Europa entdecken kann. Und so war es kein Zufall, dass vor kurzem im Naturpark Tiroler Lech eine Schulführung zum Thema Geologie der Alpen stattfand. 26 Schüler der 3. Klassen der Hauptschule Vils begaben sich gemeinsam mit ihren Lehrern Klaus Lanser und Sigrid Abraham auf die Reise in die Vergangenheit. Begleitet dabei wurden sie von den Naturparkführern Gisela Köck und dem Naturparkführer und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Das achte Magazin des Naturparks ist da!

Das neue Naturparkmagazin Tiroler Lech liegt vor. Lesen Sie auf 25 Seiten nach, was der Naturpark alles zu bieten hat. WEISSENBACH (rei). Die Region von der Landesgrenze zu Vorarlberg, den Lech entlang bis zur Staatsgreze zu Bayern bildet den Naturpark Tiroler Lech. Anfänglich konnten die Bewohner nicht ganz so viel damit anfangen. Inzwischen wird aber zunehmend bewusst, dass es sich hier wirklich um etwas ganz Besonderes handelt. Das Naturparkmagazin Tiroler Lech leistet diesbezüglich viel...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Wald im Bereich des Moosbergs in Weißenbach wurde in weiten Bereichen gerodet. | Foto: Naturpark
3

Mehr Platz für seltene Vögel

„M323“ - hinter dieser Bezeichnung verbergen sich ganz besondere Naturschutzprojekte. Eines findet man in Weißenbach. WEISSENBACH (rei). Immer mehr Spaziergänger genießen es, in Weißenbach im Bereich des Moosberges zu wandern. Dabei handelt es sich um jenen Bereich vom Moosberglift talaufwärts Richtung Lechtal. Aber nicht nur Spaziergänger fühlen sich in diesem sonnigen Gebiet wohl, auch der Neuntöter und andere Brutvögel sind hier zu Hause. Das war nicht immer so. Bis in die 1960er Jahre wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ginther zeigt es: Im Bereich der Klimmbrücke soll das Vereinsheim gebaut werden.

Grünes Licht für das Naturpark-Vereinshaus

ELMEN (rei). Bei der Generalversammlung des Naturparkvereins Tiroler Lech gab es „grünes Licht“ für die Errichtung eines Vereinsheims in Elmen. Damit sollte die lange Odysse endlich beendet werden. „Uns wurde der Auftrag erteilt, das Projekt rasch umzusetzen“, berichtet Naturpark-Obmann Heiner Ginther, in dessen Gemeinde das Projekt nach der Absage von Weißenbach nun entstehen soll. Jetzt gilt es ein Raumkonzept auszuarbeiten, den Standort im Bereich der Klimmbrück umzuwidmen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Flechtkurs ist ein  echter Klassiker des Naturparks Tiroler Lech. | Foto: Veranstalter
2

Weiden flechten

Ein Klassiker in der Veranstaltungsreihe des Naturparks Tiroler Lech! Die Teilnehmer des Kurses werden an diesem Tag in die Kunst des Weidenflechtens eingeweiht. Aus Schwemmhölzern vom Lech und Weiden entstehen wahre Unikate aus unserem Naturpark. Die Tipps und Anregungen von Annette Rehle, einer bekannten Weidenflechtkünstlerin aus dem Allgäu, runden zusammen mit Informationen zu diesem alten Handwerk den Kurs ab. Am Ende kann jeder Teilnehmer eine Obstschale als sein eigenes Kunstwerk mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Dem Biber auf der Spur: am 3. Mai 2025 um 10:00 Uhr in der Pflacher Au. | Foto: Manfred Loner
  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • Vogelbeobachtungsturm
  • Pflach

Exkursion in Pflach: Auf den Spuren des Bibers

Der Naturpark Tiroler Lech lädt alle Interessierten zur kostenlosen Exkursion "Auf den Spuren des Bibers" am Samstag, dem 3. Mai 2025 um 10:00 Uhr in der Pflacher Au ein. Die Pflacher Au im Naturpark Tiroler Lech ist mit ihren fließenden und stehenden Gewässern ein wertvoller Lebensraum für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten. In den letzten Jahren hat sich dort ein echter „Ur-Tiroler“ wieder angesiedelt: der Biber. Mit seinem emsigen Wirken gestaltet er nicht nur seinen eigenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.