Nassereith

Beiträge zum Thema Nassereith

Foto: privat

Seilbahner für Winter gerüstet – Politstreit

In knapp zehn Tagen beginnt in Sölden die Weltcupsaison, politisch wird um Förderungen und Erschließungen diskutiert. TIROL. Die Seilbahner sind für die kommende Wintersaison gerüstet und Seilbahnsprecher Fachverbandsobmann Franz Hörl betonte beim 8. Seilbahntag die Wichtigkeit für den Tourismus in Tirol: „Die Seilbahnwirtschaft ist heute jener Wirtschaftsfaktor, der mit einer innovativen und modernen Gastronomie und Hotellerie dafür verantwortlich ist, dass uns die weltweite Krise erspart...

Georg Weiß leitet Ellingtons "Sacred concert" | Foto: tsb

3.Chortag des Tiroler Sängerbundes am 26. Oktober

Der Tiroler Sängerbund, der mit seinen 445 Chören zu den großen Dachverbänden Tirols gehört, veranstaltet auch in diesem Jahr wieder den Tiroler Chortag. In Anlehnung an die Erfolge der letzten Jahre wird am Nationalfeiertag die Altstadt von 33 Chören, das sind über 700 Sängerinnen und Sänger, mit Gesang erfüllt. Sowohl die Ausführenden, als auch die Zuhörenden können diesen chorischen Event als weiteren Höhepunkt der Angebote des Tages genießen. Für den tsb (Tiroler Sängerbund) ist es wichtig,...

Präsident der Edelbrandsommelier ist Arno Pauli aus Absam. | Foto: privat

Tiroler "Brenn.Punkte" am kommenden Samstag

TIROL. „Tiroler Brenn.Punkte“ – unter diesem Motto öffnen am Samstag, 20. Oktober, 13 Tiroler Edelbrand-Sommeliers ihre Brenntüren. Auf die Besucher wartet unter anderem der neue „Signum“, eine einzigartige Cuvée von Tirols besten Apfelbränden aus dem Eichenfass, Führungen und Verkostungen der Edelbrände sowie eine Sensorikstraße, in der man seine Sinne testen und mit etwas Glück einen „Signum“ gewinnen kann. Beginn ist jeweils ab 14 Uhr. Brenn.Punkte bei: Peter Gspan, Pfunds; Alfred...

Babyschwimmkurs für Babys ab drei Monaten

Das Familienkompetenzzentrum Imst bietet wieder einen Babyschwimmkurs für Babys ab drei Monate bis max. zwölf Monate an. Start ist am Dienstag, dem 23. Oktober um 10 Uhr, im Schwimmbad Nassereith (sechs Einheiten). Informationen und Anmeldung unter Tel. 0664-9246266. Wann: 23.10.2012 10:00:00 Wo: Tschirgantbad, 6465 Nassereith auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Kommentar: Eine starke Tiroler Wirtschaft

Die 80. Tiroler Herbstmesse ist Geschichte und die Unternehmer zeigten bei dieser Leistungsschau der Tiroler Wirtschaft mit über 500 Ausstellern eines ganz deutlich: Die Unternehmen in Tirol arbeiten fleißig, überlegt und können mit Einsatz, moderner Technik, Innovation und exzellenten MitarbeiterInnen bestehen. Auch in Zeiten der Krise, die sich in Tirol noch recht schwach niederschlägt. Messe-Präsident Jürgen Bodenseer brachte es auf den Punkt: „Wir müssen zusehen, dass die Jugend eine...

„Gesunde Jause“ ist ausbaufähig

Landesschulratspräsident Lintner sieht Potential in höheren Schulen TIROL (sik). Die Tiroler Bezirksblätter suchen in einer Kooperation mit dem Lebensministerium die regionalsten Schulbuffets. Für den Präsidenten des Landesschulrates, Hans Lintner, eine vorbildliche Aktion. „In den Volksschulen sind wir schon sehr weit fortgeschritten, was die gesunde Jause angeht“, erklärt Präsident Lintner. Es wird aber nicht nur versucht, gesunde Produkte für die Jause in den Orten, wo sich die Volksschulen...

Ansichtskarten vom inneren der Seele

Eine wunderbare Lied-CD ist bei Sony erschienen. Und wunderbar bezieht sich auf mehrere Facetten. Einmal die Auswahl: Beethovens „An die ferne“ Geliebte, Schönbergs „Buch der hängenden Gärten“, Bergs „Orchesterlieder nach Ansichtskartentexten von Peter Altenberg“ sowie drei Lieder von Haydn und Beethovens „Adeleide“. Dann auf die Interpretation. Christian Gerhaher ist einer der begnadensten Liedsänger unserer Tage. Somit ist „wunderbar“ gerechtfertigt. Sieghard Krabichler

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Erleichtert: Vorstandsvorsitzender Markus Jochum und Aufsichtsratsvorsitzender Willi Stauder

Hypo wird wieder tirolerisch

Die EU-Kommission genehmigt die Kapitalspritze, Auflage: Bank muss gesundschrumpfen. "Wir im Management sind überzeugt, dass die Hypo allein bestehen kann", sagt Vorstandsvorsitzender Markus Jochum nach dem Bekanntwerden der Genehmigung der 220 Mio. Euro Landesgeld für die Bank durch die EU-Kommission. Dies sind um zehn Mio. Euro weniger als der im Landtag beschlossene Zuschuss von 230 Mio. Euro. „Diese Differenz haben wir selbst erarbeitet", erklärt Jochum. Die damit verbundenen Auflagen...

Einbruch in Nassereith

NASSEREITH. Zwischen dem 23. September 2012 und dem 27. September 2012 brach ein unbekannter Täter in eine leerstehende Wohnung im Ortsteil Roßbach  in Nassereith ein. Der Täter beschädigte bei der Tat die Eingangstüre und verließ die Wohnung wieder ohne Beute. Es entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren tausend Euro.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Gegen Zentralismus: BR Georg Keuschnigg kämpft weiter für den ländlichen Raum. | Foto: Forum Land
1

Kampf um ländlichen Raum geht weiter

Eine Verteilung von Bundesdienststellen auf ganz Österreich fordert BR Georg Keuschnigg. TIROL. Der Bundesrat wird sich am 10. Oktober in einer Enquete mit dem Zentralismus in Österreich beschäftigen. Initiiert wird diese durch Bundesratspräsident Georg Keuschnigg, der einer Abwanderung und der Verarmung des ländlichen Raumes entgegenwirken will. Vorher ließ Keuschnigg erheben, welche Bundesstellen in Österreich, der Schweiz und in Deutschland wo verteilt sind. Und hier liegt Österreich weit...

4

Kommentar: Die Schlacht ist eröffnet

Derzeit tagt der Landtag, das Budget steht bereits im Oktober auf der Tagesordnung und erfahrungsgemäß geht es in der Budgetsitzung hoch her. Wer unsere Abgeordneten live erleben will, kann unter tirol.gv.at den Stream ansehen. Sensiblen Menschen sei aber von dem Konsum dringend abgeraten, die verbalen Entgleisungen sind nicht wirklich jedermanns/-fraus Sache. Denn dieser Oktoberlandtag ist der Auftakt zum Wahlkampf, der wohl einer der schmutzigsten in der Tiroler Geschichte werden wird. Die...

Jennifer Maines und Paulo Ferreira in der Innsbrucker Erstaufführung von "La Wally". | Foto: TLT/Rupert Larl

Riesenjubel um La Wally

Der Auftakt von Landestheater-Intendant Johannes Reitmeier gelang mit Catalani-Oper fulminant. Sie birgt schon einige Gefahren: Alfredo Catalanis Operndrama um die Geierwally, "La Wally", beinhaltet Klischees, Kitsch, spielt in Sölden und der dramatische Stoff mit zwei Opernleichen könnte durchaus für eine schmalzige Regie gut sein. Doch es kam am Samstag am Tiroler Landestheater ganz anders. Johannes Reitmeier sorgte mit seiner Regie für zweieinhalb sinnlich berauschende Opernstunden, das...

Kommentar: Es ist noch nicht ganz vorbei

Die ÖVP-Mitglieder der Tiroler Landesregierung reisen bilanzierend durch die Bezirke, auch LR Bernhard Tilg wird nicht müde zu erklären, wie gut und wie endgültig die Rettungslösung mit der Bietergemeinschaft sei. Nur, ganz recht hat er damit nicht. Denn der unterlegene dänische Bieter Falck hat beim Unabhängigen Verwaltungssenat (UVS) einen Feststellungsantrag eingebracht. Und zwar wegen der Zusatzvereinbarung, die erst kürzlich das Rote Kreuz finanziell gerettet hat und in der es um etwa 6,4...

Der Neue: Thomas Pupp will die Wohnbauförderung eingehend prüfen. | Foto: Gstraunthaler

„Ich freue mich auf meine neue Aufgabe“

Thomas Pupp wird als Nachfolger von Hannes Gschwentner in die Regierung angelobt. Pupp ist Innsbrucker, dort Spitzenkandidat der SPÖ und er wird die Aufgaben Sport, Natur- und Umweltschutz sowie die Wohnbauförderung übernehmen. Wir baten den Neo-Landesrat zum Interview: Was bedeutet für Sie Politik generell? PUPP: „Zurzeit befindet sich die Politik in einer Vertrauenskrise, was sehr schade ist, denn Politik sollte uns alle angehen. Da müssen alle Parteien gegensteuern. Ich sehe Politik als...

Blick in einen Archivschrank, der wichtige Dokumente zur Geschichte der Familie Sterzinger enthält. | Foto: Dietrich
2

Ausstellung und Fotoschau „Die Familie Sterzinger“

Eröffnung: Freitag, 5. Oktober 2012, Fasnachtshaus Nassereith NASSEREITH. Die Sterzingers sind eine seit mehr als 600 Jahren in Tirol ansässige und vor allem im Oberland weit verbreitete Familie. Ihre Geschichte verzeichnet sieben Familienzweige, die Bauern, Wirte, Salzfaktoren, Postmeister, Gelehrte, Richter und Priester hervorgebracht haben. Mehrere (heute ausgestorbene) Linien wurden sogar geadelt. Einen Einblick in die spannende Vergangenheit dieser Familie, in der sich auch die Geschichte...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Privat

Mit der Kutsche über die Alpen in 3 Wochen

Stolze 1.000 Kilometer legten ambitionierte Gespannfahrer in nur drei Wochen zurück. BEZIRK. In einer Zeitspanne von drei Wochen unternahm die Gruppo Italiano Attachi (GIA) ein reizvolles und vor allem anspruchvolles Unternehmen. Aus Leidenschaft für das Gespannfahren und aus Liebe zu der Natur und Kultur trabten ambitionierte Gespannfahrer aus Italien mit drei Zweispännern durch Europas alpine Kulturlandschaft. Von Verona nach München Start war am 8. September in Verona. Rund drei Wochen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Schnelles Breitband:  LRin Patrizia Zoller-Frischauf, LH Günther PLatter und LR Johannes Tratter

4,5 Mio. für schnelles Breitband

LH Platter sieht schnelles Internet als existenziell für die Wirtschaft TIROL (sik). Früher war der Straßenausbau wichtig, heute ist es das schnelle Breitbandinternet, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, erklärt LH Günther Platter. „Die Breitband-Grundversorgung mit Datenübertragungsraten über zwei Megabit pro Sekunde ist in Tirol nahezu flächendeckend gegeben. Nur elf kleine und abgelegene Gemeinden verfügen über keine Breitband-Versorgung“, erklärt der zuständige Landesrat Johannes Tratter....

Saison startet mit „La Wally“

Intendant Johannes Reitmeier inszeniert die Oper, drei Premieren INNSBRUCK (sik). Sie hat den Ursprung im Außerfern und nun steht sie auf der Bühne des Tiroler Landestheaters. „Die Geierwally“ ist Thema der Oper „La Wally“ von Alfredo Catalani. Die lange erwartete Premiere wird am Samstag, 29. September 2012, um 19.00 Uhr im Großen Haus am Rennweg stattfinden. Und es ist das Debüt des neuen Intendanten Johannes Reitmeier als Regisseur am TLT. Für Spannung ist also gesorgt. Der Komponist Alfredo...

Ein Sinnesrausch für die Ohren

Dramatische Arien aus der Barockzeit hat Simone Kermes bei SONY unter dem Titel „Dramma“ eingespielt. Und diese CD müssen Sie haben. Ein Grund: Simone Kermes zählt zu den besten Sopranistinnen im Barock-Genre, singt mit Schmelz, Erotik, Enthusiasmus und grandioser Technik, es begleitet ambitioniert und überaus gefühlvoll „La Magnifica Comunità“. Ein weiterer Grund: Gleich acht Weltersteinspielungen sind verewigt. Absolut „CD des Jahres“-verdächtig. Sieghard Krabichler

Martin Papst  wird ab 8. Oktober „Tirol-heute“ moderieren. Hier im Bild mit ORF-Landesdir. Helmut Krieghofer.

Neue Moderatoren und offene Türen im ORF Tirol

TIROL TIROL (sik). Seit 40 Jahren besteht das Funkhaus des ORF Tirol am Innsbrucker Rennweg, zum Jubiläum wird es einige Neuigkeiten geben. So wird Martin Papst ab 8. Oktober „Tirol heute“ moderieren und David Runer wird „Südtirol heute“ verstärken. Bereits am 6. Oktober findet die 13. „Lange Nacht der Museen" statt, 56 Museen werden mit dabei sein. Ebenfalls neu sein wird am Donnerstag Abend um 19 Uhr die Sendung „Tirol am Beat“– die Musiklounge für neue Bands und alte Helden – gestaltet von...

Brain Gym - Gymnastik fürs Gehirn

Brain Gym ist ein Lernprogramm zur Verbesserung von Lesen, Schreiben, Sprache und mathematischem Verständnis, entwickelt von Dr. Paul Dennison und seiner Frau Gail Dennison. Die Zusammenarbeit zwischen beiden Gehirnhälften wird durch das Überkreuzen der Körpermittellinie gefördert und somit können Lerninhalte besser und schneller aufgenommen und verarbeitet werden. Leichtes Lernen kann nur dann stattfinden, wenn keine Blockaden vorliegen - diese machen das Lernen oft schwer oder teilweise...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Schatz
45

Im Auftrag der Sicherheit: Polizei trainiert intensiv heikle Situationen

2000 PolizistInnen in Tirol trainieren regelmäßig im Fahrsicherheitszentrum TIROL. Um den Situationen im Alltag und auf der Straße Herr zu sein, werden die PolizistInnen in Tirol regelmäßig geschult und intensiv trainiert. Speziell die Fahrsicherheit ist Landespolizeidirektor Helmut Tomac dieses intensive, zeitaufwändige und auch kostenintensive Trainig wert. Die Tiroler Journalisten konnten sich am ÖAMTC-Fahrsicherheitszenterum Zenzenhof von der Vielfalt der Schulungen ein Bild machen. "Es...

Kommentar: Köll, der Krug und der Brunnen …

Die Gemeindeaufsicht fordert den Matreier Bürgermeister, Tiroler ÖAAB-Obmann und ÖVP-Landtagsabgeordneten Andreas Köll auf, binnen drei Monaten ein Abdeckungskonzept der Millionenschulden von Matrei zu präsentieren. Köll ist bekannt dafür, dass er sich bisher immer auf Seilschaften verlassen konnte, er hat es noch immer richten können, nun könnte es aber eng für ihn werden. Denn ein Osttiroler ÖVP-Spitzenkandidat, der seine Gemeindefinanzen nicht im Griff hat, ist schwer zu verkaufen. Platter...

Der Tiroler Militärkdt. Herbert Bauer wünscht sich eine sachpolitische Diskussion.

Truppe würde drastisch reduziert

Militärkdt. Herbert Bauer ist klar für die Beibehaltung der Wehrpflicht Wie sehen Sie generell die Volksbefragung und die Diskussion um die Wehrpflicht? BAUER: „Wir haben in der Vergangenheit wegen parteipolitischer Überlegungen einen Stillstand gehabt. Über die nunmehrige Dynamik bin ich froh und es ist gut, dass die Menschen zu dieser für einen Staat existenziellen Frage der Sicherheitspolitik befragt werden.“ Kann diese Frage das Volk überhaupt entscheiden? „Natürlich, vorausgesetzt, es wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.