Müll in der Natur

Beiträge zum Thema Müll in der Natur

Zeitungen und Prospekte quollen hier bereits hervor. | Foto: Victoria Edlinger
9

Siedlung Tulln
Postfach verschlossen, Umweltverschmutzer ausgesperrt

Tolle Aktion: Zeitungen verteilten sich in der Natur, das Postfach wurde nun verschlossen TULLN. In Tulln wurde MeinBezirk auf das etwas andere "Müllfach" aufmerksam. Zeitungen und Prospekte sprengten hier wortwörtlich den Rahmen (MeinBezirk berichtete). Hinter dem Fußballplatz, Richtung Pfadfinderheim stehen Postkästen, die zur Badhaussiedlung gehören. Besonders fiel hier auf, dass Prospekte und Zeitungen einfach in einem separaten "Fach" bei den Postkästen herrenlos zurückblieben und sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3 2 8

Schnell mal weg geschmissen
Was braucht es, um Rastplätze sauber zu halten?

Ich hab jetzt längere Zeit nicht über die Fundstücke geschrieben, die ich in der Natur immer wieder mal finde. Heute habe ich bei einem schönen Aussichtsplatz in Oberschützen wieder mal "zusammen geräumt". Neben den Rastplätzen - 2 Bänke - liegen Blechdosen, Plastikflaschen und -sackerl, 35 Tschickstummel, Papierl und sogar die Reste vom Silvesterfeuerwerk, Plastikteile und Holzstäbe von den Raketen.  Im Wald sehe ich immer wieder Flaschen und Dosen, dort wo Waldarbeiten stattfanden oder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Für Kinder ist eine Flurreinigung nicht nur lehrreich, sondern bringt auch Spaß in der Natur. | Foto: ATM/Berger
3

Gemeinden rufen zum Frühjahrsputz auf
Die Aktion „Tirol klaubt auf!“ ist erfolgreich angelaufen

Zahlreiche Gemeinden rufen jetzt wieder zum Frühjahrsputz in der Natur auf und unzählige Freiwillige packen mit an. REGION.  Es ist wieder Zeit für die Flurreinigung: Um die Landschaft von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien, rufen viele Gemeinden auf, aktiv zu werden, so wie auch kürzlich in  Hatting. In den Bezirken Schwaz und Innsbruck-Land unterstützt die Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM) die Gemeinden bei der Durchführung von Flurreinigungsaktionen, indem sie Müllsäcke, Handschuhe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6 5 16

Die Lafnitzauen - Ramsargebiet - Naturschutz
Rastplatz an der Lafnitz in Mark Allhau

Schon längere Zeit habe ich die Arbeiten an der Lafnitz zwischen Markt Allhau und St. Johann i. D. H. bemerkt. Visavis der Ölmühle (im Hintergrund des Titelbildes zu sehen), ehemalige Mühle Großschedl, kann man von der Bundesstraße abbiegen und das Auto abstellen, was ich heute getan habe.  Obwohl es klirrend kalt ist mache ich einen kleinen Spaziergang und schau mir an, was hier gemacht wurde.  Ein kleiner Seitenarm der Lafnitz schlängelt sich durch die Wiese. Es wurden kleine Verengungen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 2 12

Von Resten vom Osterfeuer und Knospen in der Natur
Wenn aus Brauchtumsfeuern Veranstaltungen werden, wo Müll hinterlassen wird

Bei meinem Spaziergang heute bin ich entlang einer Straße gegangen, die beim Osterfeuer vorbeiführt. Schon einige Meter vor der abgebrannten Stelle leuchten vom Feld entlang der Straße einige weiße Scheiben aus dem langsam heranwachsenden Getreide. Obwohl naß und gatschig stiefle ich ins Feld und hole die Papierteller und steck sie in mein Sackerl - runde und viereckige Teller sind wahrscheinlich vom Winde beim Osterfeuer verweht worden. Auch einige Plastikbecher liegen in diesem Bereich herum....

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
8

Spaziergang in Oberwart
Rund ums Paradiesplatzerl

Das Paradiesplatzerl in Oberwart ist eine Station der Paradiesroute - ein Rad-Rundweg, der durch Südburgenland führt. Die Station liegt zwischen Riedlingsdorf und Oberwart und dort steht der Baum der Erkenntnis. Auch eine Rad-Reparaturstation, die vom ÖAMTC aufgestellt wurde, befindet sich dort. Ich bin heute einen kleinen Spaziergang gemacht und habe festgestellt, dass der Baum der Erkenntnis leider nicht zur Erkenntnis bei manchen Besuchern führt. Ich habe 78 Tschickstummel eingesammelt und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
5 4 5

Spaziergang in Oberschützen
Flurreinigung kann Jeder - man muss nicht immer auf Veranstaltungen warten

Bei meinem Spaziergang habe ich heute 47 Zigarettenstummel aufgehoben. Am Straßenrand vereinzelt und an 2 Stellen auf Feldwegen wurden scheinbar Aschenbecher ausgeleert - naja😏 was soll ich dazu sagen? Die am Straßenrand werden - das sieht man - noch glühend aus dem Fenster geschmissen. In dieser Trockenheit zurzeit kann dies - es gibt unzählige Berichte davon - Brände auslösen. Folgender Text ist Teil eines Artikel von puls24.at, den man hier komplett nachlesen kann. "Waldbesucher sind...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Es dauerte etwas, bis der Igel befreit war, nach der Rettungsaktion wurde er aber wieder in die Freiheit entlassen. | Foto: Caroline Winklmair
2

In einem Band verfangen
Igel wurde aus misslicher Lage befreit

Ein "unterschätztes Problem" wäre einem Igel kürzlich beinahe zum Verhängnis geworden. Das Tier war in achtlos entsorgtem Müll, konkret in einem bunten Geschenksband, verfangen. Ihn wieder zu befreien brauchte einiges an Einsatz. ELMEN. Die unachtsame Entsorgung von Müll ist schlecht für die Umwelt und gefährlich für Tiere, wie ein Fall aus dem Naturpark Tiroler Lech zeigt. Isabella Hilti, stellvertretende Geschäftsführerin des Naturparks ärgert sich über einen Fall, bei dem ein in Müll...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Katrin Kogoj setzt sich für müllfreie Weiden und Wiesen ein. | Foto: Privat

Müll in der Natur
Müll und Jausenreste schaden den Tieren

Müll und Jausenreste auf den Weiden nehmen immer mehr zu. Mit verheerenden Folgen für die Tiere. BEZIRK VÖLKERMARKT. Unbekannte haben in Ferlach ein Sackerl mit Jausenresten auf die Weide geworfen. Das zweijährige Alpaka-Junge "Al Pacacino" hat davon gefressen und ist einige Stunden danach daran gestorben. Dass Jausenreste und Müll auf die Weiden geworfen werden und Tiere sich deshalb verletzen oder gar sterben, kommt jedoch leider immer öfter vor. Wiesen von Müll befreien Mit der Kampagne „…...

"Was mich besonders ärgert ist, dass ich jeden Tag auf der Strecke von Niederzirking nach Haid mindestens ein bis zwei RedBull-Dosen und zwei- bis dreimal pro Woche fast ganz volle 1,5 bis 2-Liter-Flaschen Fanta, Clever-Eistee, Mezzomix ... wegräume", schreibt Maria Hunger. | Foto: Maria Hunger
1 3

Leserbrief
"Das passt nicht zusammen!"

Leserbrief von Maria Hunger aus Ried/Riedmark Betrifft: Flurreinigungsaktionen, Müll in der Natur und in der Landwirtschaft In den letzten Wochen wurden in vielen Gemeinden im Zuge der Flurreinigungsaktion viele Wiesen und Felder entlang der Straßen vom Müll gereinigt. An alle, die sich so fleißig daran beteiligt haben, hier erstmals ein großes Dankeschön! Denn achtlos weggeworfener Müll wird zu einem immer größeren Problem für uns Landwirte. Vor allem Dosen und Flaschen sind eine große Gefahr...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Hellena, Noah, Jeremiah, Mattija, Leonardo und Daniel wollen die Gemeinde von herumliegendem Müll befreien. | Foto: Kristina Orasche

Eberndorf
Volksschüler sagen Umweltverschmutzung den Kampf an

Volksschüler aus Kühnsdorf und Eberndorf haben Umweltverschmutzung den Kampf angesagt. EBERNDORF. Immer wieder wird Müll achtlos weggeworfen oder liegen gelassen. Der Müll findet sich dabei überall: am Straßenrand, auf Gehwegen, hinter Bushaltestellen, in der Wiese, auf Weiden oder im Wald. Am häufigsten werden Zigarettenstummel, Plastikflaschen und Getränkeverpackungen weggeworfen und so die Umwelt verschmutzt. Einige Volksschüler der Schulen in Eberndorf und Kühnsdorf haben es sich mit Anfang...

Foto: Denise Probst
3

„Littering" in St. Valentin
Kraftwerk Thurnsdorf ist keine Müllhalde

Tatort Ennskraftwerk Thurnsdorf: Leute werfen achtlos Müll weg und „verschandeln" damit die Landschaft. Denise Probst aus St. Valentin kann ihn nicht mehr sehen – den Müll, der ihren Lieblingsplatz beim Ennskraftwerk Thurnsdorf in Gollensdorf (St. Valentin) verschmutzt. Aus diesem Grund gehen die 25-Jährige und ihre Cousine regelmäßig dort hin, um Müll zu sammeln. „Es ist wirklich furchtbar, was die Leute dort unten alles entsorgen: Von Zigarettenstummeln, Dosen und Bierflaschen über Windeln,...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Symbolfoto für absolut unnötigen, vermeidbaren Müll in der Natur
40 13 2

Nicht Alles im Leben ist NUR schön!!!
VERMEIDBARER MÜLL

Es gibt im Leben nicht immer nur schöne Begebenheiten und positive Erlebnisse, sondern leider immer wieder auch unschöne und negative Vorkommnisse! Dieser ausgediente, im Wald weggeworfene Wanderschuh symbolisiert für mich jedwede Art von absolut unnötigem, durchaus vermeidbarem Müll. So wie es Gott sei Dank auch gute, aufrichtige Charaktere unter den Menschen gibt, so gibt es leider auch immer wieder Personen, die sich als pietätlos, egoistisch und verantwortungslos herausstellen; ja,...

1 1 2

Höhenbach mit moderner Einrichtung

"Stört es eigentlich nur Mich, das Ding?Liegt schon über eine Woche im Bach." Es laufen täglich hundert Leute vorbei auf den Weg zur Hängebrücke. Wo: Holzgau, 6654 Holzgau auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Zsolt Marton Winkler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.