museum arbeitswelt

Beiträge zum Thema museum arbeitswelt

Gemeinsam mit ihren Lehrern erlebten die Kinder einen abwechslungsreichen Tag voller spannender Geschichten. | Foto: MS St. Anna
6

Österreichischer Vorlesetag
Lesefest für Kinder im Museum Arbeitswelt

Am 28. März fand der diesjährige Vorlesetag der Privaten Mittelschule St. Anna im Museum Arbeitswelt Steyr statt. STEYR. Anlässlich des Österreichischen Vorlesetags tauchten die Schüler in inspirierender Atmosphäre mit großer Begeisterung in die Welt der Bücher ein. Gemeinsam mit ihren Lehrern erlebten sie einen abwechslungsreichen Tag voller spannender Geschichten, kreativer (Denk-)Aufgaben und neuer Entdeckungen. Besonders die Lesung der Lehrerin und Kinderbuchautorin Klaudia Lehner fesselte...

Die Grünen OÖ trafen sich im Museum Arbeitswelt in Steyr zur Landesversammlung. Dort wurde unter anderem ihre Führung neu gewählt. | Foto: Grüne OÖ
3

95,9 Prozent Zustimmung
Kaineder als Grünen-Landessprecher bestätigt

Bei der Landesversammlung der Grünen im Museum Arbeitswelt in Steyr wurde Stefan Kaineder mit 95,9 Prozent Zustimmung am Samstag, 29. März, als Landessprecher der Grünen OÖ bestätigt. STEYR, OÖ. "Mutig vorangehen“ lautete das Motto der Landesversammlung im Zeichen politisch turbulenter Zeiten und jeder Menge Unwägbarkeiten. Eine Landesversammlung mit der die Grünen demgegenüber ein klares Zeichen der organisatorischen Geschlossenheit, inhaltlichen Schwerpunktsetzung abgegeben und wichtige...

Stephan Rosinger, künstlerischer Leiter Museum Arbeitswelt, Andreas Praher, Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter Museum Arbeitswelt, Peter Schönberger, ehrenamtlicher Mitarbeiter Museum Arbeitswelt, Alois Arnberger, Geschäftsführer ZF Steyr Präzisionstechnik GmbH, Roswitha Oberwagner, Mitarbeiterin ZF Steyr Präzisionstechnik GmbH und Helmut Gelsinger, kaufmännischer Leiter ZF Steyr Präzisionstechnik GmbH bei der Übergabe der Personalbücher (v. li.). | Foto: Verein Museum Arbeitswelt

Steyrer Arbeitergeschichte
Personalbücher von ZF Steyr an Museum übergeben

Lange Zeit lagen die Personalbücher und Arbeiterprotokolle der Österreichischen Waffenfabriks-Gesellschaft in Steyr, der Steyr-Werke und der Steyr-Daimler-Puch AG im Firmenarchiv der ZF Steyr Präzisionstechnik GmbH. Diese wurden nun bei Aufräumarbeiten in den Räumlichkeiten des Unternehmens wieder ausgegraben. In Übereinkunft mit der Geschäftsführung des Standorts in Steyr konnten die Bücher dem Museum Arbeitswelt in einer Schenkung übergeben werden. STEYR. „Wir haben die Bücher bei...

Die Weinfreunde zu Steyr waren heuer erstmals bei der „Wein trifft Genuss“ im MAW Steyr. | Foto: Weinfreunde zu Steyr
4

Weinfreunde zu Steyr
Weinfreunde zu Steyr bei der "Wein trifft Genuss"

Die Weinfreunde zu Steyr waren erstmals bei der "Wein trifft Genuss" Veranstaltung im Museum Arbeitswelt vertreten. STEYR. Zu einem vollen Erfolg wurde der erste Auftritt der Weinfreunde zu Steyr bei der diesjährigen Veranstaltung "Wein trifft Genuss" im Museum Arbeitswelt im Steyrer Wehrgraben am vergangenen Samstag. Obmann Gottfried Kastner konnte neben Kassier Siegi Zehetner und Schriftführer Richard Graf viele Interessierte begrüßen und zu den kredenzten Raritäten angeregte Fachgespräche...

Die Schülerinnen und Schüler der PTS Mondsee bei den Kennenlerntagen in Steyr. | Foto: PTS Mondsee

PTS Mondsee
Kennenlerntage vermitteln praktisches Wissen

Die Schüler:innen der Polytechnischen Schule Mondsee blickten mit ihren PädagogInnen in der zweiten Schulwoche nicht nur in die Zukunft, sondern auch in die Vergangenheit. MONDSEE. Zum Start in das neue Schuljahr unternahmen die Schülerinnen und Schüler der PTS Mondsee einen Ausflug ins Haus der Natur nach Salzburg, wo sie am Workshop „Schritt ins Alter“ teilnahmen. Mit speziellen Alterssimulationsanzügen erlebten die Jugendlichen körperliche Einschränkungen, die mit dem Älterwerden verbunden...

Foto: Museum Arbeitswelt

Museum Arbeitswelt
Über 1.000 Schüler bei erster Politikarena

Am 24. September strömten über 1.000 Schüler aus den höheren Schulen in Steyr ins Museum Arbeitswelt, um an der Premiere des neuen Formats „Politikarena“ teilzunehmen. Anlässlich der bevorstehenden Nationalratswahl am 29. September erhielten die Parteien die Gelegenheit, sich in vierminütigen Impulsvorträgen und an Informationsständen den jungen Wähler:innen zu präsentieren. STEYR. „Wir sind begeistert von der positiven Resonanz auf dieses Format“, sagt Stephan Rosinger, der künstlerische...

Anzeige
Die Konsumdialoge Wasser finden wieder im Museum Arbeitswelt in Steyr statt. | Foto:  MAW/Christof Zachl
3

Von Trinkwasser über Hochwasser bis Wasserkraft
Wasser im Fokus der Konsumdialoge in Steyr

Zum sechsten Mal finden die „Österreichischen Konsumdialoge“ der Stiftung Común statt, erstmals widmet man sich dem breiten Themenbereich Wasser. In Zusammenarbeit mit den fünf Wasserinstituten der Universität für Bodenkultur wurde ein umfangreiches Programm gestaltet. Die „Konsumdialoge“ finden am 9. & 10. Oktober 2024 im Museum Arbeitswelt in Steyr statt und richten sich an alle Interessierten, der Eintritt ist frei. STEYR. Das Programm umfasst u. a. Workshops für Kindergärten & Volksschulen,...

Das Stadtmuseum Steyr und das Museum Arbeitswelt bieten für alle Schulstufen spannende Workshops an. | Foto: Tobias Zachl
2

Lernort Museum
Kostenlose Führung für Pädagogen in Steyrer Museen

Das Stadtmuseum Steyr und das Museum Arbeitswelt laden am 18. September interessierte Pädagogen zu einem exklusiven Rundgang durch die beiden Häuser ein. STEYR. Die Lehrer haben dabei die Gelegenheit, die vielfältigen Vermittlungsprogramme kennenzulernen und sich über die pädagogischen Konzepte zu informieren. „Für Bildungsgleichheit ist es wichtig, jungen Menschen das Erlebnis Museum näherzubringen und zu ermöglichen“, motiviert Kultur-Stadträtin Katrin Auer zum Museumsbesuch. Den Auftakt am...

317

3. Steyrer Pride
600 Besucher feierten im Zeichen des Regenbogens

Steyr ist offen, lebendig, vielfältig und bunt STEYR. Die Regenbogenparade als Höhepunkt der Steyrer Pride hat am Sonntagnachmittag, 7. Juli am Steyrer Stadtplatz und Umgebung wieder ein lautstarkes, aber durchwegs friedliches Zeichen für die Rechte von LGBTIQ-Menschen gesetzt. Der jährliche bunte Demo-Zug für ein ernstes Anliegen, der heuer zum 3. Mal stattfand, bewegte sich wie immer "andersrum", also gegen die Fahrtrichtung. Mehr als 600 Menschen hatten, daran teilgenommen, sagte das...

Foto: MeinBezirk
1

Leserbrief aus Steyr
Verhaftungen beim Österreichischen Konsumdialog in Steyr

Leserbrief zu Verhaftungen beim österreichischen Konsumdialog in Steyr. STEYR. Eine mehrtägige Veranstaltung in Steyr zur heimischen Landwirtschaft stand im Zeichen von ‚Fairness‘ bei Lebensmitteln. Zu Beginn referierten Landwirtschaftsminister Totschnig und die Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde Harsdorf-Borsch. Im Anschluss diskutierten sie mit dem anwesenden Publikum, das sich nicht scheute, kritisch nachzufragen. Fragen von Tierschützern vor dem Museum-Arbeitswelt zu...

Vertreter von Politik, Landwirtschaft und Zivilgesellschaft wirkten beim Auftakt der Konsumdialoge im Museum Arbeitswelt mit. | Foto: Common Affairs
Video 83

Fairness im Mittelpunkt
„Österreichische Konsumdialoge: Lebensmittel“ gestartet

Konsumdialoge in Steyr: Infos, Workshops und Diskussionen zu Böden, Lebensmittel & Landwirtschaft. STEYR. Zum fünften Mal organisierte die gemeinnützige Bundesstiftung Común die „Österreichischen Konsumdialoge“, zum zweiten Mal finden sie im Museum Arbeitswelt in Steyr statt. Im Mittelpunkt der „Konsumdialoge“ stand Fairness im Umgang mit allen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette von Lebensmitteln, insbesondere mit Bäuerinnen & Bauern. Hierzu wurden eigene Formate gestaltet, etwa eine...

Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r). | Foto: BRS
2

Workshops und Diskussionsrunden
Konsumdialoge im Zeichen von Lebensmittel und Bodenschutz

Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  STEYR. "Wir bieten ein Setting, bei dem keine Sonntagsreden geschwungen werden. Politiker, Landwirte, Fachleute und Konsumenten tauschen sich aus und diskutieren hier auf Augenhöhe", verspricht Organisator...

Der Linzer Severin Holzner erhielt heuer den begehrten Chimney Award der FH OÖ Campus Steyr. Der 31-Jährige wurde für seine herausragende Studienleistung und ausgezeichnete Bachelorarbeit ausgezeichnet. | Foto: FHOÖ

FH OÖ
Linzer Marketing-Student mit Chimney Award ausgezeichnet

Nach seiner juristischen Ausbildung entschloss sich der Linzer Severin Holzner dazu, „Marketing und Electronic Business" zu studieren – mit Erfolg: Vergangene Woche erhielt der 31-Jährige für seine Bachelorarbeit den Chimney Award, die bedeutendste Auszeichnung der FH OÖ. STEYR/LINZ. Der Linzer Severin Holzner darf sich über den „Chimney Award“ der FH OÖ Campus Steyr freuen: Der 31-Jährige wurde vergangene Woche als nur einer von sieben Studierenden des gesamten Abschlussjahrgangs mit dem...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Treffpunkt mensch & arbeit

Für ein faires und demokratisches Miteinander
Treffpunkt mensch&arbeit Steyr wird 50

Am Donnerstag, 29. Februar 2024, findet um 19 Uhr im Museum Arbeitswelt die Veranstaltung „Demokratie, eine Frage des Glaubens“ statt. STEYR. Arbeit, bezahlte oder unbezahlte Arbeit, Arbeitslosigkeit oder Arbeitssuche, sind wichtige Themen im Leben eines Menschen. Gute Erwerbsarbeit sichert materielle Existenz, ermöglicht persönliche Entfaltung, soziale Einbindung und gesellschaftliche Teilhabe. Die Bedingungen, unter denen wir arbeiten, haben Auswirkungen auf unser gesamtes Leben. Deshalb...

Politiker, wie LABg. Regina Aspalter (Mitte) und Bgm. Markus Vogl (Mitte) sowie die Sponsoren sind begeistert, wie die Kinder Taschenlampen löten.  | Foto:  BMD, Gabor Bota
5

Jubiläum
Fünf Jahre IT & Technik erleben mit CoderDojo Steyr

Am 20. Oktober feierte CoderDojo Steyr sein fünfjähriges Jubiläum im Museum Arbeitswelt mit rund 300 Personen. Die Begeisterung war bei allen – Kindern, Mentoren, Eltern, Sponsoren, Politikern, Ehrengästen und Partnern – sichtbar und zu spüren. STEYR. 170 Kinder erforschten IT & Technik in sieben verschiedenen Workshops und acht offenen Stationen, ein Drittel davon Mädchen. „Wir sind besonders stolz, dass wir den Anteil an Mädchen von anfangs einem Viertel auf ein Drittel erhöhen konnten,...

Bei einem geführten Spaziergang am 30. Oktober können die Kinder den "Geh:Denk:Weg" in Weyer kennenlernen. | Foto: Teresa Putz
2

Coole Tipps für die Ferien im Herbst

Die Herbstferien stehen vor der Tür! Egal, ob der Wettergott mitspielt, mit diesen Tipps wird es nicht langweilig. STEYR, STEYR-LAND. In den Herbstferien wird im Ennstal wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für alle Gäste und Einheimische angeboten. Am Freitag, 27. Oktober steht Schnupperklettern in der Kletterhalle 6A in Gaflenz auf dem Programm. Ein geführter Spaziergang am Geh:Denk:Weg findet am Montag, 30. Oktober in Weyer statt. Die Kinderbackstube in der Bäckerei...

Mauthausen Komitee Steyr
10 Jahre „Stollen der Erinnerung“

STEYR. Vor zehn Jahren, am 25. Oktober 2013, wurde in Steyr der „Stollen der Erinnerung“ eröffnet. Zum Festakt im Museum Arbeitswelt waren Delegationen aus Frankreich, Italien und Deutschland gekommen, aber auch viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft. Zehn Jahre hatte das Mauthausen Komitee an der Vorbereitung dieses Projektes gearbeitet. Am darauf folgenden Nationalfeiertag besuchten bei strahlend schönem Herbstwetter 1.200 Personen die neue Ausstellung. Inzwischen ist der „Stollen der...

Die Region mit Stand-Up-Paddle erkunden. | Foto: Althuber-Geoventure
3

Keine Langeweile
Zehn coole Ideen für die Ferienzeit

Langeweile in der Urlaubs- und Ferienzeit? Wir präsentieren zehn Dinge, die man in der Region erleben kann. 1. Ab ins kühle Nass: Wer jetzt ins Schwitzen kommt, der kann sich am Ufer der Steyr, beispielsweise in der Steyrer Au, abkühlen. Auch in den vielen Freibädern in Steyr und Steyr-Land findet man Erfrischung. Nicht zu vergessen, die romantischen, versteckten Tümpel entlang des Hintergebirgsradweges. 2. Sich gehen lassen: Viele Wander-, Bergwander- und Almwanderwege laden zu...

Etwa 2.500 Kinder und Jugendliche sind zu den Workshops, Kursen und Exkursionen bereits angemeldet. | Foto:  Helena Wimmer, KinderUni OÖ

KinderUni Steyr
Steyrdorfschüler formulierten „Wünsche an die Zukunft“

Nie mehr Jagd auf Elefanten, ein Eis oder das Ende der Teuerung: Die Schüler der Steyrdorfschule Steyr formulierten ihre vielfältigen „Wünsche an die Zukunft“. Diese „Wunschlandkarte“ ist zwischen Museum Arbeitswelt und Fachhochschule an den Bauzäunen der Zeugstätte III ausgestellt. STEYR. Am 5. Juli erfolgte in Steyr mit einem „Soft Opening“ der Startschuss für den KinderUni-Jubiläumssommer. Im Jahr 2004 lockte die KinderUni in Steyr mit 40 Vorlesungen erstmals 400 Kinder und Jugendliche in...

59

Stadt Steyr
Empfang der Jungbürgerinnen und -bürger

17 junge Erwachsene nutzten die Möglichkeit, mit den Mandatar:innen der Stadt ins Gespräch zukommen. Steyr: Den Beginn machte ein Meet & Greet bei einem Imbiss im Museum Arbeitswelt mit den anwesenden Mandatar/innen der Stadtpolitik. Nach den offiziellen Ansprachen wurden die Jugendlichen zu einem Kabarett-Abend eingeladen. Der Satire-Talk „Sag du, Florian…” mit Florian Scheuba und Florian Klenk stand auf dem Programm. Danach gab es noch einen gemütlicher Ausklang und Meet and Greet mit den...

Foodsharing-Mitglieder Thomas Dorl und Manuela Mairhofer beim Fairteiler im Museum Arbeitswelt in Steyr. | Foto: skrasek

Fairteiler im Museum
"Es kann sich jeder dort bedienen"

Foodsharing Steyr und Museum Arbeitswelt betreiben Fairteiler, wo Lebensmittel gratis abgegeben werden. STEYR. Die Grundidee für den Fairteiler entstand vor zwei Jahren. Damals wurde ein Standort bei der Taubenmühle beim Röda angedacht. Durch verschiedene Umstände kam dies nicht zustande. "Weitergegangen ist es, als Stefan Rosinger vom Museum Arbeitswelt auf uns zukam und vorschlug, den Fairteiler in die aktuelle Ausstellung Future Food einzubinden", erklärt Barbara Felton. Sie ist eine der...

Eröffnung des FH OÖ-DigiSpace in Steyr – v.l.: FH OÖ-Studentin Corina Leitgeb, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Steyrs Bürgermeister Markus Vogl, Landeshauptmann Thomas Stelzer, FH OÖ-Präsident Gerald Reisinger, FH OÖ-Studentin Laura Frömel, Dekan Heimo Losbichler und FH OÖ-DigiSpace-Leiter Klaus Arthofer. | Foto: Land OÖ - Max Mayrhofer
3

FH OÖ DigiSpace
Neues Digitalisierungszentrum der FH OÖ in Steyr eröffnet

Der FH OÖ DigiSpace an der Management-Fakultät in Steyr im Museum Arbeitswelt ist ein Raum der digitalen Möglichkeiten, wo Unternehmen und Studierende auf 500 m² Fläche die Potentiale der Digitalisierung von Unternehmen erleben und gestalten können. STEYR. Ganz konkret steht die wirtschaftliche Nutzung digitaler Technologien und die Rolle des Managements bei der erfolgreichen Gestaltung und Umsetzung digitaler Strategien im Unternehmen im Fokus. „Der FH OÖ DigiSpace ist ein zusätzlicher...

10

Ein Hoch dem 1. Mai
Kundgebung der SPÖ: Solidarisch in die Zukunft

STEYR/STEYR LAND. Michael Lindner, Landesrat und Landesvorsitzender der SPÖ, kommt am Montag, 1. Mai, nach Steyr und hält das Hauptreferat zum Tag der Arbeit. Die Themen- Initiative unter dem Titel „Voller Einsatz für Oberösterreich“ wird Teil der Rede sein. Die SPÖ Steyr stellt den Feiertag unter das Motto „Solidarisch in die Zukunft“. SPÖ- Bezirksvorsitzende Stadträtin Katrin Auer: „Die SPÖ-Landespolitik und wir in Steyr wollen eine nachhaltige und faire Energiewende vorantreiben und sichere...

Bürgermeister Richard Kerbl, Bürgermeister Markus Vogl, Museums-Leiterin Maria Vogeser-Kalt, MEP Hannes Heide, Bürgermeister Günther Steindler (v. li.).
  | Foto: Klaus Mader
2

Europaabgeordneter Hannes Heide zu Gast in Steyr

Ein Besuch im Museum Arbeitswelt und ein Austausch über die Zukunft der Automobilität bei BMW zeigt die Veränderungen in der Lebens- und Arbeitswelt auf. STEYR. Bei einem Besuch des BMW-Standortes Steyr erhielt Europaabgeordneter Hannes Heide und eine Delegation aus Regionalvertretern eine Führung durch das größte Motorenwerk der Unternehmensgruppe, welches 4.500 Mitarbeiter beschäftigt. Jährlich laufen 1,1 Millionen Motoren vom Band. Ab 2025 werden in Steyr E-Motoren einen Großteil der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.